F1Schumi
"the one and only Blümchenpflücker" ©by rapidozzzz




Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
macht doch SiriWie gut das ich nur eine 4-Zimmer Wohnung habe.
Bis ich bei Deiner Konfiguration den richtigen Lichtschalter gefunden hätte wärs draußen schon wieder hell geworden![]()
Etwas unübersichtlich, gibt’s das auch als Grundriss, wie bei LCN?.......teuer erkauft, kann ich mir nicht leisten
.....und verschieden andere Dinge im Haus
Anhang anzeigen 292049
Das ist wie mit allem, dem Einen gefällts dem Anderen nicht. Der Eine fährt über Rom nach München der Andere über HamburgEtwas unübersichtlich, gibt’s das auch als Grundriss, wie bei LCN?
Wiederrum ein anderer bleibt einfach dahoamDas ist wie mit allem, dem Einen gefällts dem Anderen nicht. Der Eine fährt über Rom nach München der Andere über Hamburg![]()
München ist eine schöne Stadt, durfte ich 2x sein. Ich glaube, 2, 3x werde ich nächstes Jahr nach München dürfen.Das wie mit allem, dem Einen gefällts dem Anderen nicht. Der Eine fährt über Rom nach München der Andere über Hamburg![]()
Wiederrum ein anderer bleibt einfach dahoam![]()
stimmt, jetzt wärs noch witzig wenn man Siri umbenennen könnte in z.B. Angela oder soUnd das Licht über die Apple Watch und Siri zu schalten, das hat was :)
Ich habe Lichtschalter an den Wänden, drückt man da drauf geht das Licht an. Sogar ohne Handy [emoji33]
![]()
Ich stehe ja auf Bakelit Schalter....![]()
![]()
Ich stehe ja auf Bakelit Schalter....![]()
Manufactum? Bakelit-Schalter im Industrie-/Loftumfeld ist eine klasse Kombination...![]()
Ich habe auch lange überlegt welches System ich mir anschaffe. Bin jetzt auf die Ikea Trådfri Lampe gegangen. Habe aber eine HUE Bridge und eine Ikea Bridge mal gekauft. Die Ikea Lampen funktionieren seit dem neuesten Software Update auch einwandfrei mit der Philips HUE Bridge! Die Ikea Bridge braucht man eigentlich nur einmal, zum Updaten der Trådfri Lampen auf die neue Software Version. Die Lampen sind preislich sehr interessant (9,90€ für eine E27 Lampe, Dimmbar und in drei Weißtönen anpassbar). Das Licht ist auch sehr hell. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich die Lampen über die Ikea Bridge oder Hue Bridge betreiben soll. Da werden noch ausgiebige Tests nötig seinAlexa ist auch bestellt - die Hue waren etwas schneller
Siri kann aber auch schon Licht an und aus machen :)
Ich habe auch lange überlegt welches System ich mir anschaffe. Bin jetzt auf die Ikea Trådfri Lampe gegangen. Habe aber eine HUE Bridge und eine Ikea Bridge mal gekauft. Die Ikea Lampen funktionieren seit dem neuesten Software Update auch einwandfrei mit der Philips HUE Bridge! Die Ikea Bridge braucht man eigentlich nur einmal, zum Updaten der Trådfri Lampen auf die neue Software Version. Die Lampen sind preislich sehr interessant (9,90€ für eine E27 Lampe, Dimmbar und in drei Weißtönen anpassbar). Das Licht ist auch sehr hell. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich die Lampen über die Ikea Bridge oder Hue Bridge betreiben soll. Da werden noch ausgiebige Tests nötig sein...
Alexa ist da natürlich mit im Boot.
Danke für den Tipp bzw. deine Erfahrungen! Wahrscheinlich werde ich dann auch bei der Ikea Bridge bleiben. Evtl. werde ich die Philips Bridge dann wieder veräußern, da ich dann zur Zeit keine Verwendung dafür habe. Möchte auch nicht mehrere verschiedene Systeme nutzen.
Was ist eigentlich die beste Lösung für Heizkörperregelung?
...ich nutze schon seit Jahren MAX! von eQ-3 - aber wenn ich neu mit Heizungsreglern beginnen würde, würde ich mich informieren, ob Homematic-IP, Tado, AVM (ja, die stellen neben der FritzBox nun auch Heizungsregler her), Rademacher, Elgato Eve, Fibaro oder Netatmo das passender System wären - kommt halt immer darauf an, welche Steuerung Du zentral wie stark vernetzt und mit welcher App Du (z.B. mobil) bedienen willst...
Da gibt es keine eindeutige Aussage. Die haben alle Vor- & Nachteile...
MAX! funktioniert bei mir mit dem Cube als Steuerung einwandfrei - auch die Fensterkontakte sind top und das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Nachteil: ist ein propietäres System, welches mit allen anderen inkompatibel ist. Somit musst Du hierfür zur Steuerung immer die spezielle MAX! App nutzen und kannst die SmartHome-Thematik über eine zentrale Steuerung nicht konsequent umsetzen.
Beispiel für SmartHome:
- Heitzungsthermostate
- Fensterkontakte
- Alarmkontakte
- Temperatursensoren
- Wassersensoren
- Windsensoren
- Rollladensteuerungen
- Kamerasysteme
- Sprechanlagen
- Schließsysteme
- Licht innen/aussen
- Belüftung/Klimatisierung
- Strom schalten
- Strom messen
- Regelungstechnik
- usw...
Zentrale Steuerungen gehen z.B. über Rademacher, homee (herstellerunabhängig), Fibaro, Homematic...
Kommt halt immer darauf an, was man investieren und wie weit man einsteigen & steuern will.
Problem dabei ist, hat man erst mal "Lunte gerochen" und erlebt, wie komfortabel das ist, will man immer mehr und stößt dabei häufig auf die Hersteller-Systemschranken. Hier gibt es nur wenige Ansätze, dies "in den Griff" zu bekommen - homee ist ein herstellerunabhängiger Ansatz (einfach, aber noch im Ausbau), oder gleich ein hochflexibler FHEM-Server, aber hier braucht man dann schon deutlich tiefere Programmierkenntnisse...![]()
Glückwunsch!... Und mich gegen den OLED entschieden....