FlyingFH
Benzin im Blut
Es gab doch noch Vorbehalte gegen OLED, auch von Experten. Und der Preis, kann es gerne sagen, 1.999€ war sensationell! Und ich bin schon lange scharf auf 904, die Testergebnisse sind immer noch Bench.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fibaro funktioniert Dank Z-Wave mit X-Herstellern, hab viele Systeme zum testen da gehabt, Danke Amazon...ich nutze schon seit Jahren MAX! von eQ-3 - aber wenn ich neu mit Heizungsreglern beginnen würde, würde ich mich informieren, ob Homematic-IP, Tado, AVM (ja, die stellen neben der FritzBox nun auch Heizungsregler her), Rademacher, Elgato Eve, Fibaro oder Netatmo das passender System wären - kommt halt immer darauf an, welche Steuerung Du zentral wie stark vernetzt und mit welcher App Du (z.B. mobil) bedienen willst...
Da gibt es keine eindeutige Aussage. Die haben alle Vor- & Nachteile...
MAX! funktioniert bei mir mit dem Cube als Steuerung einwandfrei - auch die Fensterkontakte sind top und das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Nachteil: ist ein propietäres System, welches mit allen anderen inkompatibel ist. Somit musst Du hierfür zur Steuerung immer die spezielle MAX! App nutzen und kannst die SmartHome-Thematik über eine zentrale Steuerung nicht konsequent umsetzen.
Beispiel für SmartHome:
- Heitzungsthermostate
- Fensterkontakte
- Alarmkontakte
- Temperatursensoren
- Wassersensoren
- Windsensoren
- Rollladensteuerungen
- Kamerasysteme
- Sprechanlagen
- Schließsysteme
- Licht innen/aussen
- Belüftung/Klimatisierung
- Strom schalten
- Strom messen
- Regelungstechnik
- usw...
Zentrale Steuerungen gehen z.B. über Rademacher, homee (herstellerunabhängig), Fibaro, Homematic...
Kommt halt immer darauf an, was man investieren und wie weit man einsteigen & steuern will.
Problem dabei ist, hat man erst mal "Lunte gerochen" und erlebt, wie komfortabel das ist, will man immer mehr und stößt dabei häufig auf die Hersteller-Systemschranken. Hier gibt es nur wenige Ansätze, dies "in den Griff" zu bekommen - homee ist ein herstellerunabhängiger Ansatz (einfach, aber noch im Ausbau), oder gleich ein hochflexibler FHEM-Server, aber hier braucht man dann schon deutlich tiefere Programmierkenntnisse...![]()
Na "prima", dann bin ich ja mal gespannt... gerade heute hab' ich so ein OLED-Dingens gekauft.Es gab doch noch Vorbehalte gegen OLED, auch von Experten. ...
panasonic sind spitze !!!Dank meinem Freund Thorsten habe ich zu einem sensationellen Preis meinen Panasonic Viera TX 65DXW904 gerade gekauft
Anhang anzeigen 292171
Und mich gegen den OLED entschieden.
@Jack Blues, vielen herzlichen Dank für den Rat und den guten Tip!
Übrigens hat mir der freundliche Händler für den LG eine verlängerte Garantie aufgedrängt. .
ich auch zuhause.Hab mir so ein TASSIMO Dingens und paar Probepacks dazu bestellt. Für so 3 Getränke die Woche sollte das Teil taugen. Ich bin gespannt, normal mag ich so neumodisches Zeug nicht aber im Hotelzimmer stand sowas und ich fand es ganz gut.
Hier mal ein kleiner Teil, was ich so aus dem ganzen Zeug mache :)Habe mir jede Menge Kletterseile, PPM-Seile, Paracords, Biothane, Beads, Verschlüsse, Leder, Ringe usw usw...( was man halt alles braucht, um tolle Sachen draus zu machen) gekauft![]()
Gerad ne neue, linke Heckleuchte für die Flunder im Winterschlaf nebst Anbauteilen geordert, da die alte bei der Handwäsche doch immer innen feucht wurde
https://www.leebmann24.de/heckleuchte-links-z4-63217191775.html
![]()
Wollte doch lieber handeln, bevor da zukünftig etwas korridiert oder ein Kontakt einen weg bekommt, hab ich dann doch in den sauren Apfel gebissen und machs lieber gleich neu. Bevor hier Jemand wieder fragt, warum nicht auf Garantie machen lassen usw. Nein, kommt nicht in die Tüte, alles was ich selbst mache, ist 110%, kein Bock auf irgendein GepfuscheAußerdem wollte ich ein OEM Bauteil, als bereits modifizierte Version mit weniger Befestigungspunkten, damit es zukünftig möglichst nicht mehr zu Spannungsrissen kommen kann, daher auch kein Zulieferteil von Magneti Marelli oder so...
Lustigerweise ist der Ersatzteilpreis für die Leuchte günstiger geworden. Letztes Jahr gabs sie für knapp 283€ und ich hab jetzt schon "nur" noch 257€ hingelegt (mit Forenrabatt, normal 318€)
Ob das wohl mit dem Ende der E89 Produktion zusammenhängt??? Die alte werd ich dann wahrscheinlich mal auseinandernehmen um zu schauen, wie weit da was korridiert und vermockert ist oder geb sie ihn fachkundige Hände @germinator Je nachdem, mal sehen. Hat noch Zeit, bis zur nächsten Saison, aber dann ohne feuchte Augen hinten
Tante Edit: Gerad gemerkt, dass der Post hier und da doch etwas zweideutig warZum Glück hatte ich bereits Bilder eingefügt und damit die absolut unanfechtbare Ernsthaftigkeit unterstrichen
![]()
Ich hab mir für die Öffnung entsprechende Schutzfolien mitbestellt...Du musst aber darauf achten, die nun überflüssige Öffnung an der Karoserie abzudichten. Bei unserer neu gekauften Rückleuchte war kein Dichtungssatz mit dabei.
Wir haben, nach Abdichtung mit Dichtmasse und einbau der Rückleuchte gleich den Test mit dem Gartenschlauch gemacht. Und das, bevor wir den Teppich usw. wieder monitert hatten.
Denn wenn jetzt Wasser reinläuft, sieht man es nicht. Es gibt dort keinen Ablauf und dort sitzt auch noch das Modul PDC
perfektIch hab mir für die Öffnung entsprechende Schutzfolien mitbestellt...