Heimkino

Keine Panik

Deutsche Kunden sind nicht betroffen

Von all dem sind Kunden in Deutschland nicht betroffen, weil der Harmony Link hierzulande nie auf den Markt gekommen ist. Logitech hat weitere Details zum Grund für die Abschaltung des Harmony Link in einem Blog-Posting bekanntgegeben. Demnach läuft ein Sicherheitszertifikat aus, das erneuert werden müsste. Passiert das nicht, besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Daher entschloss sich Logitech, alle Funktionen des Harmony Link abzuschalten.
 
Ich habe auch etwas aufgerüstet. Die Wahl stand zwischen Nubert, Teufel, Saxx, Onkyo, Canton. Der Preisrahmen wurde von mir auf bis 2000€ gesetzt. Ziel war es ein mind. 5.1 System mit Regalboxen zusammenzustellen.
Zunächst habe ich mir die Nuberts (NuBox 303), als auch die Teufel (Ultima 20 & 40) live angehört. Hierbei ein großes Danke an die Firma Nubert, die einen echt Klasse Laden haben und extrem kundenfreundlich sind. Leider hat mir die Klangfarbe der Nuberts nicht zugesagt. Sie war mir schlicht gesagt zu warm. Die Teufel sind ebenfalls ausgeschieden, da mir der Klang ebenfalls zu warm war, gefiel mir aber besser als die Nuberts. Nachdem mein Hörgenuss sich auf Filmerlebnisse und Serien bezieht und weniger auf Musik, so denn habe ich mich final für Onkyo entschieden. Sie haben die mit Abstand für mich beste Klangfarbe. Die Höhen sind sehr klar.

Onkyo mit 7.1 auf Basis Regallautsprecher Boxen.

Die Kabel müssen teilweise noch unsichtbar gemacht werden, folgt aber sicher in den nächsten paar Tagen. Der Center kommt noch über den Fernseher, so denn noch ein paar kleine Anpassungen.

2017-20-12-11-23-35.jpeg

2017-20-12-11-22-35.jpeg

2017-20-12-11-00-49.jpeg

IMG_20171219_145311.jpg
 
Bitte das Folgende nur als konstruktive Kritik verstehen.

Ich finde es schade, wenn die Raumakustik eine so untergeordnete Rolle spielt.

Man gibt viel Geld für die Elektronik-Kette aus und nimmt ihr dann jede Chance gut zu klingen.

Glatter Boden, kahle Wände, keine Vorhänge, vermutlich auch keine Decken-Segel, die Hochglanz-Möbel-Fronten alle geschlossen.

7.1 in dieser Aufstellung ist auch suboptimal. Die hinteren Lautsprecher spielen nicht wirklich als Back-Surrounds.

Kann man das Sofa nicht etwas (ca. 1m) von der Wand weg in den Raum in Richtung TV rücken?

Falls nein, dann wäre ein 5.1-Setup besser.

Ein hochflorigerTeppich zwischen Hörplatz und Sofa würde auch schon helfen, wenn schon keine Decken-Segel gewünscht sind.

Die Front-LS sind ebenfalls sehr beengt in ihrer Aufstellung.

Mir ist klar, dass ein Wohnzimmer-Kino immer ein Kompromiss ist, aber hier wird brutal viel Potenzial verschenkt.

Nix für ungut! :) :-)
 
Mir ist das sehr wohl bewusst. Aber glaube mir in einer Ehe muss man Kompromisse machen und ich bin froh zitat: "so globige Dinger" überhaupt aufstellen zu dürfen. Der Kompromiss beinhaltet eine zusätzliche neue Wohnwand, weshalb der Center und die Front Lautsprecher noch nicht an der Wand hängen. Deine weiteren Vorschläge sind mir alle bekannt und nichts neues, leider ist das Veto der Frau nicht so ohne Ruf farmen zu über gehen. Stichwort, Teppich oder auch ein Meter nach hinten Abstand gewinnen etc.

In diesem Sinne bin ich sehr froh, dass ich es so denn genehmigt bekommen habe, wie es jetzt ist.

PS. : THX... Ist einfach nur geil, auch bereits wie es momentan steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS. : THX... Ist einfach nur geil, auch bereits wie es momentan steht.

Mal ehrlich, dieser Raum, diese Aufstellung und diese Lautsprecher haben nichts mit Hifi, niemals was mit High End und leider auch nichts mit THX zu tun (auch wenn da ein Plastik Schild mit “THX“ drauf ist)

Sorry das ich das sagen muss.
Greetz
 
Mal ehrlich, dieser Raum, diese Aufstellung und diese Lautsprecher haben nichts mit Hifi, niemals was mit High End und leider auch nichts mit THX zu tun (auch wenn da ein Plastik Schild mit “THX“ drauf ist)

Sorry das ich das sagen muss.
Greetz
Der Hifi High End Thread ist auch ein anderer. ;)
Da geht es dann um T+A A1400, JBL 4430...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wo THX drauf steht ist auch THX drin! ;)

Davon abgesehen kommt es alleinig darauf an, ob es gefällt.:t
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Missgunst wollte ich gar nicht heraufbeschwören.
Ich wollte nur meine kleinen Brüllwürfel gegen ein Regallautsprecher System tauschen. Das hat wahrlich nichts mit High End zu tun, sollte es ja auch nicht sein. Bei mir gilt weder Teufel noch Nubert als Highend, um meine Definition von Highend zu stecken. Ich weiß gar nicht wie da manche drauf kommen? *grübel*
Weiter sind die Räumlichkeiten auf Grund der Frau nun mal nicht weiter zu Gunsten eines Hifi Systems anpassbar. Das mag dem ein oder anderen, wie man liest nicht gefallen, aber dafür genieße ich andere Vorteile, die ich gerne bereit bin zu Gunsten meiner besseren Hälfte einzugehen.
THX ist nichts anderes als ein paar Normen die stehen und dir eine gewisse Sicherheit bringen, dass deine Lautsprecher gewisse Messwerte einhalten, sozusagen ein Gütesiegel für Boxen, mehr auch nicht.

In diesem Sinne - klingt es immer noch besser als vorher :thumbsup:
Das alte System habe ich übrigens zu Weihnachtszeit verschenkt.

Um es in Forum Sprache zu sagen. Ich kaufe mir den Z4M auch, auch wenn ich 90% in der Stadt fahre. Soll ich deshalb auf den 2.0L zurückgreifen nur weil die Straßen nicht mehr als 60 km/h zulassen und ich ihn nicht artgerecht bewegen kann. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ok, dann eben in Forumssprache.
Das Onkyo Dingens ist ein 2.0 mit M Stickern [emoji16]

Aber wenn dir der Sound passt ist doch alles gut.[emoji106]

Greetz
 
PS. : THX... Ist einfach nur geil, auch bereits wie es momentan steht.

Sorry, bei so einem Satz erübrigt sich die Frage nach dem Niveau.

Das was du da zeigst ist 0,0 THX.
Ich möchte nur nicht, dass ein anderer auf die Idee kommt und sich das Onkyo THX Dingens auch zulegt.[emoji33]
 
Tja, na dann. Also 'unter Focal' kaufst du ja sicher nicht ein und hast die perfekten Gegebenheiten. Mir haben die Onkyos nun mal im Vergleich zu Nubert und Teufel deutlich mehr zugesagt. Die Saxx sind im Vorfeld schon raus gefallen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo dein Problem liegt, aber ist ja deines und nicht meins :-)
Ich bin raus.

tschöö..
 
Was Thx ist, ist doch die Frage.
Thx.com gibt zumindest eine Übersicht der zertifizierten Produkte.

Background dazu sonst unter:

https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/heimkino_technik/faq/thx.php
Hab mir den Background mal angesehen,wirklich ganz informativ. Ganz besonders interssant der Satz von Hifi Regler über Hifi Regler selbst

“Als THX-zertifizierter Dealer sind wir von HIFI-REGLER nicht ganz unvoreingenommen, was THX betrifft.“

THX Ultra, Ultra 2 THX Select usw..... sind nur Zertifizierungen die solange angepasst wurden damit man sie auch auf einfachstes Hifi Equipment kleben kann um sie besser verkaufen zu können.

Der einzige Vorteil wenn man THX Komponenten kauft, George Lucas bekommt noch mehr Lizenz Gebühren [emoji16]

Oder anders ausgedrückt, für den gleichen Invest bekommst du mehr THX Logo als Lautsprecher.

Greetz
 
Deshalb zertifiziert selbst Klipsch und Co auf THX, weil die alle auch keine Ahnung haben. Kostet übrigens 10000euro das thx Logo (Ultra2) bei klipsch, nur am Rande erwähnt.
Ich kann deine Kritik verstehen, nur die Art und Weise wie du sie kund tust, gefällt mir nicht. Stichwort 'Dingens etc'. Das ist herabwürdigend bzw kommt so an und das muss meiner Meinung nicht sein. Wir sind hier im Forum um uns auszutauschen, nicht zu stänkern. Daher vergeht es mir bisweilen noch irgendwas ausführlich hier zu posten, unabhängig vom Thema. Das Ergebnis ist dann meist nur noch loses blabla..

Ist jetzt nicht persönlich an dich gerichtet, eher an die Art der Kommunikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb zertifiziert selbst Klipsch und Co auf THX, weil die alle auch keine Ahnung haben. Kostet übrigens 10000euro das thx Logo (Ultra2) bei klipsch, nur am Rande erwähnt.
Ich kann deine Kritik verstehen, nur die Art und Weise wie du sie kund tust, gefällt mir nicht. Stichwort 'Dingens etc'. Das ist herabwürdigend bzw kommt so an und das muss meiner Meinung nicht sein. Wir sind hier im Forum um uns auszutauschen, nicht zu stänkern. Daher vergeht es mir bisweilen noch irgendwas ausführlich hier zu posten, unabhängig vom Thema. Das Ergebnis ist dann meist nur noch loses blabla..

Ist jetzt nicht persönlich an dich gerichtet, eher an die Art der Kommunikation.

Doch doch, kannst schon sagen dass es an mich gerichtet ist, Ich kann das ab. [emoji41]

Gut, das “Dingens“ hätte nicht sein müssen. Ich wollte nur nochmal verdeutlichen, dass die Onkyos unheimlich billige Lautsprecher sind.

Dann wird ein THX Logo draufgeklebt und die Sache verkauft sich.

Ja, Klipsch hat ein THX Lautsprecher Set im Programm. Liegt wohl schon am “muss“ aufgrund deren beider amerikanischen Herkunft.
Aber .... Ohne das THX Logo könnte Klipsch die gleichen Lautsprecher für 5k anbieten.
Vermarktet sich dann aber schlechter.

Ich verstehe nicht wieso man in eine THX Lizenz investiert die einem aufgrund von Raum, Aufstellung usw nichts bringt?
 
Achtung OT: Heute mal zur Abwechslung in den Café Bereich geschaut und 2 Threads "durch" gelesen - und in beiden Threads streiten sich 2 Forenuser anderswo als "Gockel" bezeichnet - jetzt weiss ich wenigstens wieder warum ich im Café Bereich solange nicht mehr war. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten