Heimkino

Hey @CityCobra, wollte mal nachfragen: wie hört es sich denn mit dem neuen Kopfhörer so?
Noch nicht getestet, die liegen noch verpackt im Cobra Keller. :whistle:
Das liegt aber auch darin begründet das ich zur Zeit keine neuen Filme finde die ich mir über das Heimkino ansehen würde mit entsprechenden Soundeffekten.
Alles was ich momentan auf Netflix und Amazon finde reizt mich nicht in Verbindung mit dem Beamer und Leinwand zu schauen.
Alte und gute Filme habe ich schon zu oft gesehen.
Aber vielleicht finde ich ja bald einen Film den ich nicht über das TV schauen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Lütte mal wieder Jim Knopf schauen wollte, habe ich Ihn mit dem Heimkino überrascht. Er hatte den Film bisher nur auf dem TV gesehen und für den Kleinen war es ein sichtbar anderes Filmerlebnis. 8-)
Ich habe Ihn ins Ohr geflüstert es ist Männerkino und kurz darauf durfte meine Frau die Bedienung für den Lütten spielen. :D

Eine Frage zur Technik:
Die Szene „Heimkino“ startete über die Logitech Fernbedienung fehlerfrei.
Allerdings blieb beim Beenden der BluRay und Beamer an.
Mit Hilfe der Korrektur Funktion der Logitech Fernbedienung ließen sie die Geräte dann ausschalten.
Was ich dabei noch nicht verstehe, merkt sich das die Fernbedienung um beim nächsten Starten und Beenden dieser Szene alle beteiligten Geräte ordnungsgemäß schaltet?
Oder muss man die manuelle Korrektur jedesmal neu durchführen?
 
Da der Lütte mal wieder Jim Knopf schauen wollte, habe ich Ihn mit dem Heimkino überrascht. Er hatte den Film bisher nur auf dem TV gesehen und für den Kleinen war es ein sichtbar anderes Filmerlebnis. 8-)
Ich habe Ihn ins Ohr geflüstert es ist Männerkino und kurz darauf durfte meine Frau die Bedienung für den Lütten spielen. :D

Eine Frage zur Technik:
Die Szene „Heimkino“ startete über die Logitech Fernbedienung fehlerfrei.
Allerdings blieb beim Beenden der BluRay und Beamer an.

Mit Hilfe der Korrektur Funktion der Logitech Fernbedienung ließen sie die Geräte dann ausschalten.
Was ich dabei noch nicht verstehe, merkt sich das die Fernbedienung um beim nächsten Starten und Beenden dieser Szene alle beteiligten Geräte ordnungsgemäß schaltet?
Oder muss man die manuelle Korrektur jedesmal neu durchführen?

Eine Frage dazu: schaltest du mit der Fernbedienung das ganze System AUS (also auf dem Power-Knopf der Logitech), oder wechselst du nur zu einer anderen Aktion zB TV?
Falls du die Aktion wechselst, musst du bei der Programmierung folgenden Punkt auswählen: "Alle nicht genutzen Geräte ausschalten"
Sollte die Programmierung richtig sein, aber einfach 2 von zB 4 Geräten nicht ausgeschaltet werden, besteht entweder keine ausreichende optische Verbindung, oder der FB fehlt irgendein Befehl für diese Geräte.
 
Eine Frage dazu: schaltest du mit der Fernbedienung das ganze System AUS (also auf dem Power-Knopf der Logitech), oder wechselst du nur zu einer anderen Aktion zB TV?
Bei dem von mir geschilderten Fall habe ich mit der Logitech die ganze Aktion beendet.
Warum sich dabei nicht alle Geräte ausgeschaltet ist mir schleierhaft.
Die notwendigen Befehle sind in der Programmierung enthalten.
Ich hatte das Problem schon mal und wenn ich mich richtig erinnere wird der Befehl zum Beenden der Aktion mal korrekt und auch gelegentlich unvollständig ausgeführt.
Ich nutze das Heimkino ja sehr selten und werde das mal weiter beobachten.
Jetzt wo der Lütte so einen Spaß an der großen Leinwand gefunden hat, wird wohl zukünftig das Heimkino häufiger genutzt werden.
Meine Frau schein davon nicht so begeistert zu sein, weil Sie dann die Bedienung des Lütten spielen muss. ;)
 
Hab hier im Keller seit ein oder 2 Jahren Boxen für ein 5.1er Surroundsystem liegen und würde die gerne im Wohnzimmer einbinden.

TV ist irgend ein 47" Samsung smartTv von vor 4 oder 5 Jahren der früher oder später gegen einen 60er oder 65er ausgetauscht werden soll.
Nun habe ich von sowas aber gar keine Ahnung, was ich wohl weiß (oder zu wissen glaube) dass ich nen verstärker brauche der zwischen Boxen und glotze sitzt.
Worauf muss ich beim Kauf eines solchen Gerätes achten?
Nützliche Funktionen?
Eventuelle zu beachtende Kompatibilitäten?
Ein Arbeitskollege meinte da ist meist ein mikro zum einmessen bei, ist sowas zum Beispiel Standard/nötig?

Wie man sicher merkt ist der Audiobereich bei mir nicht an erster Stelle, daher brauche ich kein 500€-Superteil da es ja schon Soundbars ab 150€ gibt.
 
Hab hier im Keller seit ein oder 2 Jahren Boxen für ein 5.1er Surroundsystem liegen und würde die gerne im Wohnzimmer einbinden.

TV ist irgend ein 47" Samsung smartTv von vor 4 oder 5 Jahren der früher oder später gegen einen 60er oder 65er ausgetauscht werden soll.
Nun habe ich von sowas aber gar keine Ahnung, was ich wohl weiß (oder zu wissen glaube) dass ich nen verstärker brauche der zwischen Boxen und glotze sitzt.
Worauf muss ich beim Kauf eines solchen Gerätes achten?
Nützliche Funktionen?
Eventuelle zu beachtende Kompatibilitäten?
Ein Arbeitskollege meinte da ist meist ein mikro zum einmessen bei, ist sowas zum Beispiel Standard/nötig?

Wie man sicher merkt ist der Audiobereich bei mir nicht an erster Stelle, daher brauche ich kein 500€-Superteil da es ja schon Soundbars ab 150€ gibt.
Also drunter wird es schwierig; 299 EUR 8-)



Im Bereich der 500 EUR liegen meistens die "Preis/Leistungs" Sieger, die Boliden starten bei ca 1.000,00 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Yamaha RX-V 481 welcher auch eher zur Einsteiger Klasse gehört und bin für meine Bedürfnisse durchweg zufrieden. Habe alle Geräte daran angeschlossen wie Sky Receiver, Playstation, Fernseher, Apple TV, kann direkt Spotify ansteuern oder Musik vom Iphone streamen, mehr brauche ich nicht.

Ich denke inzwischen wird es bereits einen Nachfolger geben aber grundsätzlich aus meiner Sicht kein schlechter Kauf.
 
Ich habe einen Yamaha RX-V 481 welcher auch eher zur Einsteiger Klasse gehört und bin für meine Bedürfnisse durchweg zufrieden. Habe alle Geräte daran angeschlossen wie Sky Receiver, Playstation, Fernseher, Apple TV, kann direkt Spotify ansteuern oder Musik vom Iphone streamen, mehr brauche ich nicht.

Ich denke inzwischen wird es bereits einen Nachfolger geben aber grundsätzlich aus meiner Sicht kein schlechter Kauf.
Ja sowas in der Richtung suche ich.
Die Musik vom Handy da zu streamen klingt auch sehr interessant.
 
Moin,

ein 5.1 System ist heute Basis und sollte selbst von günstigen AV-Receivern problemlos bedient werden können. Meine Anlage ist schon etwas älter, ich lege allerdings auch keinen Wert auf den ganzen smarten Kasperkram, da ich einen HTPC bei mir eingebunden habe.

Du solltest vielleicht darauf achten, dass Dein Receiver die gängigen Surroundformate bis DTS HD Master Audio oder TrueHD unterstützt - gern auch in Richtung 9.2, was aber kein Problem sein sollte. Zu den Online-Anwendungen kann ich nichts sagen, da ich das selbst nicht nutze. Im Zweifelsfall einen guten Audio-Laden aufsuchen und sich beraten lassen. Kann man aber bestimmt auch mal bei Media Markt ausprobieren. Wenn Du schon 6 Speaker hast, brauchst Du keine Soundbar. Mit einem Denon, Yamaha, Onkyo oder Pioneer machst Du sicher nichts falsch. Und Smart deckt man vermutlich eh besser über einen neuen TV ab.

Schau Dich um und probiere aus und was Dir gefällt, kommt in die engere Auswahl. Ferndiagnose ist immer schwierig und Deine persönlichen Neigungen kannst Du am besten an einem Gerät testen, wenn Du mal in den Laden gehst. Was auch immer spannend ist, sind Auslaufmodelle, die von neueren Geräten abgelöst worden sind. So bin ich damals auch zu einem attraktiven Preis an meinen SC-LX 86 gekommen.

Gruß Olli
 
Servus,

ich bin durch meinen Freund Hans aus dem Münchner STT darauf aufmerksam gemacht worden das auch hier im Z-Forum Heimkinobegeisterte sich tummeln.
Vielleicht kennt mich der eine oder andere schon aus dem Forum des Heimkinoclubs München. Mein Kino hat den Namen newBluelineCinema.
Ich würde mich freuen über meine Hobby Z4 auch einige Heimkinoverrückte kennen zu lernen.

VG
Wolfgang
 
Wobei ich sagen muss, dass die Bilder zwar den Raum und seine Einrichtung zeigen, aber bei weitem nicht das wiedergeben können, wie das Empfinden ist, wenn man sich in dem Raum befindet. 😮😲Anhang anzeigen 414802
Hallo Hans.....hatte ich mir doch gleich gedacht, dass Du Wolfgang zum Thema Heimkino animiert hast ;)

Hallo Wolfgang,

top Heimkinoraum:t
Schade dass ich nicht schon früher davon wusste... bin momentan auch in der Endphase meines Heimkinos.
Ist allerdings nicht auf dem gleichen Level:whistle:
 
Hallo Wolfgang,

top Heimkinoraum:t
Schade dass ich nicht schon früher davon wusste... bin momentan auch in der Endphase meines Heimkinos.
Ist allerdings nicht auf dem gleichen Level:whistle:

Servus,
Erst einmal Danke an alle für das positive Feedback. Sowas liest man immer gerne.

Servus Armin,
gibt es schon Fotos deines Kinos?
Gerne auch per PN. Hast du auch an eine passende Raumakustik gedacht?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Servus,
Erst einmal Danke an alle für das positive Feedback. Sowas liest man immer gerne.

Servus Armin,
gibt es schon Fotos deines Kinos?
Gerne auch per PN. Hast du auch an eine passende Raumakustik gedacht?

Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

nun, es gibt da leider noch keine vorzeigefähigen Fotos für die Öffentlichkeit, da noch einige optische Maßnahmen ergriffen werden müssen,
um das vorzeigbar zu machen.

So zum Bsp. noch das Verkleiden der Seitenwände mit Akustikstoff von den in die Wand integrierten Absorber und noch einige weitere Dinge. Ich möchte am Ende möglichst keine sichtbaren Installationen zu sehen haben, geschweige denn freiliegende Kabel:confused:

Ich denke, ich muss Dir kaum erklären, dass der damit verbundene Aufwand „etwas“ höher ist, als sich ne Leinwand, Beamer, Lautsprecher usw. zu kaufen und dann innerhalb eines Tages irgendwie zu installieren ;)

Am letzten Wochenende war der erste Funktionstest und bin mit dem Ergebnis erstmal sehr zufrieden.

In erster Linie geht’s mir um reine Funktionalität.
Die ein oder anderen lichttechnischen Akzente sind gesetzt, und es wird vielleicht noch ein paar vereinzelte Dekogegenstände geben. Aber in erster Linie geht’s um einen reinen Kinoraum. Da ist das Wohnraumambiente zunächst zweitrangig.

Zum Thema Akustik an sich.
Da dies mein zweites Heimkino ist und ich im Vergleich zum ersten Male vom Raum her ganz andere Voraussetzungen und Erfahrungen habe, ist dies selbstverständlich berücksichtigt. Wahrscheinlich noch optimierungsfähig, aber wie auch bei Dir ist viel davon leicht abnehmbar oder ganz schnell zu demontieren und zu verändern.
Sodass spätere Veränderungen recht leicht realisierbar sind, ohne dass erst alles abgerissen werden muss

Nun, vom Equipment her bin ich leider auf einem niedrigeren Level angesiedelt, aber auch hier ist entsprechend bedacht, längerfristig eventuell einfach einen Austausch zu machen.

Da mich meine zweite Leidenschaft die letzten beiden Jahre auch ordentlich Geld gekostet hat, musste es hier im Kino zunächst etwas drunter „leiden“;)

Soviel zum jetzigen Stand des Ganzen :) :-)

Gerne können wir uns aber via PN oder auch dann telefonisch intensiver austauschen.

Viele Grüße,
Armin
 
Zurück
Oben Unten