2013 - Jaguar F-Type

Ich finde den F-Type R CABRIOLET optisch sehr schön. Habe mir den Wagen beim Händler angeschaut.
Für mich stellt sich die Frage nicht ob ich dann nicht letztendlich zum Porsche oder BMW 6 Cabrio tendieren würde.
 
... habe bei einem Fahrzeug Inserat gelesen, das bei neuen F-Type Modellen keine Klappensteuerung (bei V8) mehr zu haben ist, ist da was wahres dran? ...
Diese Flut an unrichtigen Informationen zu der Anfang Juli 2016 in Kraft getretenen "EU-Lärmverordnung" (genauer: EU-Verordnung 540/2014) ist wirklich nervig. :eek: :o

Aus meiner Sicht gut erläutert wird das Thema hier: http://www.motor-talk.de/news/die-sound-taste-bleibt-t5282750.html

Abgesehen von diesen Fakten habe ich keine Ahnung, ob Jaguar den F-Type künftig gerne ohne den charakteristischen Klappenauspuff ausliefern möchte. Sollte das so sein, hätte das mit den neuen Vorschriften wohl nicht allzu viel zu tun. Denn die gelten nicht für Autos, die bereits homologiert wurden.

Auch das ggf. im nächsten Jahr (?) kommende Facelift dürfte bereits vor dem Inkrafttreten der Vorschrift alle relevanten Zulassungsverfahren durchlaufen haben. Dass dieses Facelift ohne Klappenanlage homologiert wurde (falls überhaupt eine erneute Homologation erforderlich war, damit kenne ich mich nicht aus ...), dürfte wohl eher unwahrscheinlich sein - wenn auch nicht unmöglich. Sollte Jaguar da wirklich etwas geändert haben, dürfte wohl eher die Klappe nach wie vor vorhanden und "nur" deren Klang verändert worden sein.
 
Die Fahrzeughersteller werden ohnehin "kreativ", wenn es darum geht, unliebsame Bestimmungen zu umschiffen. Porsche hat es bei Macan doch ähnlich gemacht, der auf die Typzulassung des Audi Q5 zurückgreift und so noch das alte Klima-Kältemittel nutzen darf.

Insofern erachte ich es auch für äußerst unwahrscheinlich, dass JLR sich hier darum bemühen wird, etwas nennenswert zu ändern. Noch dazu, wenn der Sound eigentlich ein nicht unwesentlicher Teil der Faszination für den F-Type (egal von V6 oder gar V8) ausmacht.
 
zum facelift wird optisch nicht viel passieren.
LED-scheinwerfer, eine leicht geänderte frontschürze, ein oder zwei neue exterieur-farben, das war`s dann.

im motorenbereich gehe ich davon aus, dass der kleinere der beiden V6 kompressoren durch einen R4 turbo ersetzt wird. somit wird es 2017 wohl 4, 6 und 8 zyl. geben.

für die BMW V8-motoren im F-Type ist es noch zu früh, die werden - wenn überhaupt - erst für den F-type series II (2020) zum einsatz kommen.
gleiches gilt für die umstellung der 6-zylinder von V auf reihe. letzteres begrüße ich sehr, denn in einem jaguar gehört wie auch in eiem BMW aufgrund der tradition ein inline-six!

auch ein targa wird 2017 noch nicht umgesetzt.

viele grüße
rolf
 
Ist der F-Type Roadster mit dem Kennzeichen SU-RK-38x hier bekannt? Gerade auf dem Parkplatz beim Gilgen an der Alten Heerstraße in Sankt Augustin gesehen in Stratus Grey meine ich. Rattenscharfes Teil. :thumbsup:
 
Ist der F-Type Roadster mit dem Kennzeichen SU-RK-38x hier bekannt? Gerade auf dem Parkplatz beim Gilgen an der Alten Heerstraße in Sankt Augustin gesehen in Stratus Grey meine ich. Rattenscharfes Teil. :thumbsup:

habe zwar (leider) auch SU, allerdings sind mir weder fahrzeug noch fahrer bekannt.
dazu muss man sagen, dass SU ein riesengroßer kreis ist, der sich über beide seiten des rheins erstreckt.

stratus grey ist in der tat eine geile farbe für den F-Type :t
zwar gibt es diesen äußerst dunklen grauton aktuell nicht mehr, aber mit storm grey wurde eine fast identische farbe in das farbprogramm aufgenommen.

viele grüße
rolf
 
so, das facelift für den F-Type ist ab sofort bestellbar.

überraschung:
alle - auch ich - haben mit einem 4 zyl.-turbo gerechnet, der den "kleinen" 6-zyl. ablöst. schließlich fahren doch derzeit im tarnkleid 4-zyl.-modelle mit einem mittigen zentralrohr durch die gegend (sogar als diesel).

und was macht jaguar? anstatt eines der beiden 6-zyl.-modelle für einen 4-zyl.zu streichen, gibt es nun gleich 3 (!!!) V6-modelle.

es beibt beim V6 (340 PS, schalter oder automatik) und V6S (380 PS, schalter oder automatik), neu ist allerdings ein V6 mit 400 PS (nur automatik).

weitere positive aspekte:
es hat sich im exterieur kaum etwas getan, dadurch blebt auch (mein) vorfacelift weiterhin frisch.
LED statt BiXenon, neue leichtere sitze und viele neue farben, festplatten-navi und audio-anlage serienmäßig,kompatibel mit GoPro, leichtere sitze, endlich auch mit einem satten braunen leder.
grundpreis zwar leicht angehoben, ausstatttungsbereinigt aber im vergleich zum vorgänger deutlich günstiger
negativ:
das V8 coupé gibt es nur noch als AWD und nicht mehr als reinen hecktriebler.
im interieur hat sich leider zu wenig getan (immer noch kein holz verfügbar, konsole nur noch in dunklen farben)
italian racing red metallic - geniale außenfarbe für das coupé - ist leider nicht mehr im angebot.

viele grüße
rolf (der seine schwarz-beige kreischsäge sehr zum ärger der nachbarn erst mal weiterfährt)
 
...
negativ:
das V8 coupé gibt es nur noch als AWD und nicht mehr als reinen hecktriebler. ...

...sehe das eher als VORTEIL - denn quasi jeder Test des D-Type V8 (inklusive meiner eigener Probefahrt mit dem Hecktriebler V8) kamen zum Schluss, dass er vor Kraft kaum laufen kann und somit als V8 bei performanter Fahrweise sehr schnell sehr kritisch im Fahrverhalten wird. Als AWD ist dies so gut wie Geschichte, auch wenn deshalb nochmals ein paar Kilos dazukommen - was beim F-Type aber eh schon egal ist.

Ansonsten bin ich sehr froh, dass sich beim Facelift hinsichtlich des Exterieur-Design fast nichts geändert hat. Es wäre zu schade, diese außergewöhnlich schöne Formensprache "weg designed" zu sehen...

Der F-Type ist und bleibt eine Stil-Ikone und ist zeitlos schön.
 
Spontan: Das braune Leder für den V8 ist natürlich sehr schön. Das neue Design der vorderen Lüftungsöffnungen finde ich allerdings übel. Damit geht dem F-Type für mich ein ganz wesentliches, qualitativ prägendes Stilelement verloren. :(
 
Spontan: Das braune Leder für den V8 ist natürlich sehr schön. Das neue Design der vorderen Lüftungsöffnungen finde ich allerdings übel. Damit geht dem F-Type für mich ein ganz wesentliches, qualitativ prägendes Stilelement verloren. :(

...scheint bei verschiedenen Herstellern der kommende Trend zu sein/zu werden - siehe AMG GT R. Wobei mir das Design des neuen F-Type entgegen des AMG GT R recht gut gefällt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich dachte auch direkt an den AMG GT. Bei dem kann das von mir aus auch ruhig so aussehen. Nur beim (ersten) F-Type finde ich die Lüftungsöffnungen halt viel schicker. Das war damals eines der ersten Stilelemente, die mir sehr positiv auffielen.

Natürlich sind solche Details immer Geschmackssache und daher wohl nicht allzu erheblich. Allerdings hat sich der F-Type, wenn man den öffentlichen Forenmeinungen folgen möchte, offenbar sehr stark (und m. E. verständlicher Weise) über sein Design verkauft. Insofern sind solche Änderungen vielleicht doch nicht ganz irrelevant. ;)

Übrigens sehen mir auch die neuen Lüftungsöffnungen in der Motorhaube deutlich weniger schick aus. Das muss ich mir aber mal in Ruhe ansehen... :) :-)
 
War das schon immer so, dass bei dem V8-Modell die Motorhaube deutlich anders konturiert ist, als bei den Sechsern? Meiner Erinnerung nach divergierten bis zum Facelift nur die Lufteinlässe auf der Motorhaube.

Falls ich mich nicht täusche, bringt das Facelift in den Details nun also deutliche optische Unterschiede zwischen den Modellen - siehe auch die vorderen Lufteinlässe, wo es nun offenbar (mindestens) drei Varianten gibt.
 
so, der brexit zeigt erste auswirkungen - der Jaguar F-type ist ab sofort als 2ltr. turbo mit 4 zyl. bestellbar :eek: :o
von außen zu erkennen ist er am einflutigen auspuffrohr, das wie bei den V6 mittig positioniert ist.

http://www.topgeardeutschland.de/13...-alle-infos-mit-technischen-daten-und-preisen
http://www.topgeardeutschland.de/13...-alle-infos-mit-technischen-daten-und-preisen
schon ungewöhnlich, dass jetzt 1 x 4zyl (300 PS), 3 x 6 zyl. (340 PS, 380 PS, 400 PS) und 2 x 8 zyl. (550 PS, 575 PS) im programm sind. ich hätte wetten können, dass der einstiegs-V6 wegfällt.gut, dass dem so nicht ist.

viele grüße
rolf
 
Solange Alternativen zum Vierzylinder weiterhin angeboten werden und lediglich das Portfolio nach unten erweitert wird, warum nicht. :) :-)

Gruzzzz
Gerald
 
so, der brexit zeigt erste auswirkungen - der Jaguar F-type ist ab sofort als 2ltr. turbo mit 4 zyl. bestellbar :eek: :o ...
:d :t

Vielleicht gibt es diese breite Motorenpalette nur übergangsweise und einer der kleineren V6er fällt dann in absehbarer Zeit weg.
 
Vielleicht gibt es diese breite Motorenpalette nur übergangsweise und einer der kleineren V6er fällt dann in absehbarer Zeit weg.

ganz im gegenteil. jaguar hat bereits offiziell verkündet, die stärkste V6-variante mit 400 PS nur im Jahr 2017 anzubieten.

ich hätte auch eher vermutet, dass der einstiegs-V6 wegfällt, um einen größeren anreiz für den 4-zyl.-turbo zu schaffen.

spannend ist beim neuen 4 zyl. die frage nach dem sound. &:
V6 und V8 klingen beide famos. zwar völlig unterschiedlich in der auslegung und mit geöfneten klappen sehr speziell , aber jeder auf seine art großartig :love:
angeblich haben die jungs aus coventry auch für den 4 zyl. einen sehr ordentlichen sound auf lager. bin mal gespannt...

viele grüße und ein frohes osterfest wünscht
rolf
 
... jaguar hat bereits offiziell verkündet, die stärkste V6-variante mit 400 PS nur im Jahr 2017 anzubieten. ...
Schau an. :) :-) Dann stimmt immerhin die Vermutung, dass es diese reichhaltige Motorenauswahl nicht sonderlich lange geben wird. Betriebswirtschaftlich wäre das wohl auch kaum nachvollziehbar. ;)

... spannend ist beim neuen 4 zyl. die frage nach dem sound. &: ...
Da sehe ich keine Spannung, weil es technisch schlicht unmöglich ist, mit einem Vierzylinder-Turbomotor einen auch nur halbwegs ordentlichen Klang zu erzeugen. Freunde defekter Staubsauger mögen das natürlich anders sehen. :) :-)
 
Da sehe ich keine Spannung, weil es technisch schlicht unmöglich ist, mit einem Vierzylinder-Turbomotor einen auch nur halbwegs ordentlichen Klang zu erzeugen. Freunde defekter Staubsauger mögen das natürlich anders sehen. :) :-)

Mein Mini Cooper S R56 hatte einen richtig fetten Sound [emoji33] also es geht schon [emoji1303] das Problem ist das diese Art Sound für dem Mini toll war aber einfach nicht zu einem Jaguar passt [emoji85] selbe Problem sehe ich bei den Porsche 4 Zylindern. Für so eine kleine Knallbüchse topp für ein richtiges Auto Flop [emoji90][emoji90][emoji90]
 
Sagt mal, weiß jemand ob und wenn ja, ab wann Jaguar das Problem der Motorschäden bei den V6-Motoren (340 oder 380) in den Griff bekommen hat?
 
Unter Vorbehalt, weil ich es nur am Rande mitbekommen habe: Es waren wohl nur die ersten Modelle, ggf. die ersten ein oder (maximal) zwei Modelljahre. Insbesondere waren es m. E. die schlecht behandelten Pressefahrzeuge, die „hochgegangen“ sind. Seit längerer Zeit ist es still geworden um das Thema - was sicherlich ein gutes Zeichen ist. ;)

@F-Type: Rolf, habe ich das richtig wiedergegeben? :) :-)
 
Beim hiesigen Händler sind natürlich keine Probleme bekannt, gab es nie! :whistle:

Die 2014er werden ja so langsam preislich interessant, wenngleich es nach wie vor ein im Vergleich sehr teurer Spaß ist :rolleyes:. Aber es ist ein Spaß! :D
 
Die JLR-Händler sind wohl häufig eine fortgeschrittene Katastrophe. :confused: In den Foren wird dazu viel berichtet, meine eigenen Erfahrungen sind auch nicht besser.

Falls ich mich richtig erinnere, hat Rolf über seinen Händler im Bereich Köln/Bonn (oder war es Koblenz?) damals aber positiv berichtet.

Ich würde, wenn schon, ja eher den V8 anpeilen, aber der liegt dann womöglich über dem Budget (?).
 
Zurück
Oben Unten