2013 - Jaguar F-Type

...auch wenn Holz & Jaguar ein Klassiker sind - zum F-Type mit seinem deutlich modernen Design passt dies nicht wirklich und wirkt in meinen Augen sogar antiquiert.
!

hallo rainer,
ich bin nun einmal ein ewig gestriger ;)

was das holz betrifft:
ich denke, 99 % aller käufer teilen deine auffassung zum holz. die restlichen 1 % - also ich :D - sind der meinung, dass es jaguar gut zu gesicht stehen würde, nicht alles das was die marke einst zur legende gemacht hat, über bord zu werfen. was ich damit sagen will: jaguar würde sich keinen zacken aus der krone brechen, neben alu und carbon auch holz zumindest als option in der preisliste anzubieten. das würde den 99 & alu/carbon-fans nicht weh tun und das restliche 1 % - also schon wieder ich :D - sehr sehr glücklich machen.

selbst porsche - als sportwagenmarke lichtjahre weit weg von antiqitierten leisten und lenkrädern - bietet in seinen ausstattungslisten holz als kaufoption an. und ganz ehrlich. einen 911er könnte ich mir auch gut mit beigen/braunen leder und holzapplikationen vorstellen. so bin ich halt.

viele grüße
rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Auffassungen zu dem Holzinterieur gut nachvollziehen, auch die Kritik daran, würde es aber dennoch sehr herzlich begrüßen, wenn Jaguar diese Entscheidung dem Kunden überlassen würde. :w
 
rolf und die raubkatze mit Pappnase...

Schöne Bilder von Deiner Raubkatze :12thumbsu

Bei dem Wetter bei mir zu Hause, habe ich immer Angst meine Raubkatze fängt sich noch eine Grippe ein :y
 

Anhänge

  • Katze friert....jpg
    Katze friert....jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 111
  • .....bei der Kälte..jpg
    .....bei der Kälte..jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 112
  • Katzenmantel....jpg
    Katzenmantel....jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 111
  • Gute Besserung....JPG
    Gute Besserung....JPG
    17,9 KB · Aufrufe: 110
Schöne Bilder von Deiner Raubkatze :12thumbsu

dankeschön :) :-)
inzwischen ist die pappnase wieder ab und die raubkatze hat wieder freie sicht.

interessant ist der katzenmantel (dein bild nr. 3). ich werde meine :K beauftragen, meinem leaper für die kälteren tage einen schicken mantel zu stricken :b

viele grüße
rolf
 
die "XE roadster-studie" ist ein ca. 4-5 jahre altes bild. so hat sich damals die presse den jaguar-zweisitzer vorgestellt, als erste gerüchte über einen offenen zweisitzer von jaguar aufgekommen sind. so enthält die front deutliche anteile vom XF, den es damals ja schon gab. zum glück ist dieses gemälde nie wirklichkeit geworden.

das bild vom shooting brake ist noch relativ neu und zur gleichen zeit entstanden wie das bild vom targa. beide varianten sind durchaus denkbar. jaguar hatte versprochen, bis 2020 jedes jahr die ein oder andere überraschung mit dem F-Ttype zu verbinden. bislang haben sie das versprechen eingelöst :) :-)

2013 der roadster
2014 das coupé
2015 der project 7
2016 der SVR
2017 ???
2018 ???
2019 ???
2020 ???

es ist also durchaus möglich, dass noch eine karosserieform dazu kommen wird. designchef ian callum hat ja zumindest beim targa schon mal eine andeutung gemacht.

und wo wir schon bei den gerüchten sind: auch die rückkehr des reihensechszylinder ist im gespräch...:11sweethe

viele grüße
rolf
 
Ein schöner Fahrbericht von @CaSt ;) mit tollen Soundaufnahmen, da haben sie sich echt Mühe gegeben, immer wieder schön anzusehen die Videos von thepluses :t

 
das ende der welt naht...:11stopz:

der jaguar f-type bekommt 2017 am unteren ende einen vierzylinder. zu erkennen an nur noch einem mittigen endrohr :help:


http://www.autoblog.it/post/799428/jaguar-f-type-4-cilindri-foto-spia

damit erfüllt sich 2017 das, was ich bereits geahnt habe:
der F-type wird nach unten mit einem 2 ltr vierzylinder turbo abgerundet.
gut möglich, das auch er zwei leistungsstufen erhält (240 PS + 300 PS)

anders als bei boxster/cayman sollen die 6-zyl. aber wohl im programm bleiben. zumindest bleibt dies zu hoffen.

und was ist mit meinem F-Type passiert?
ich habe ihn anfang mai durch den TÜV gebracht, restliche garantiearbeiten durchführen lassen und eine zweijährige anschlussgarantie abgeschlossen. das bedeutet aber nicht unbedingt, dass ich ihn auch weitere zwei jahre weiterfahre, denn mein freundlicher hat mir diese woche zwei unmoralische angebote für das F-Type coupe V6 und V8 gemacht, welche man aus finanzieller sicht eigentlich gar nicht abschlagen kann :12thinkin.
aber ich hänge an meiner schwarzen raubkatze - der erste privat zugelassene in deutschland - und habe nun über pfingsten einen inneren kampf auszutragen :11smashz:

frohe pfingsttage wünscht euch allen
rolf
 
ist eigentlich der Unterschied zwischen einem E89 35IS und JAGUAR F-Type Convertible S 5.0 V8 S/C im Fahrverhalten groß? Bis auf V8 und die mehr PS? Hatte schon mal jemand den vergleich machen können?
 
ist eigentlich der Unterschied zwischen einem E89 35IS und JAGUAR F-Type Convertible S 5.0 V8 S/C im Fahrverhalten groß? Bis auf V8 und die mehr PS? Hatte schon mal jemand den vergleich machen können?

Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst?
340 gegen 495 PS. Fast 50% mehr Leistung.
Und wie das zu spüren ist. Das Teil ist alleine schon wegen dem Sound zum Niederknien.
Das Ding lässt wirklich jeden schwach werden. Wir durften letztens eine R Version näher unter die Lupe nehmen.
 
Ich frage nur, ob es sich lohnen würde von einem Z4 auf den Jaguar umzusteigen. Hat das schon mal jemand von euch gemacht und bereut den Schritt nicht? Der Z4 ist Optisch schon sehr geil. Leider müsste man für den Jaguar F-Type V8 derzeit doppelt soviel hinlegen, wie für einen 35IS. Die F-Type V6 Variante wäre schon etwas mit 35IS vergleichbar? Aber wenn der V8 nicht mehr als nur Sound und mehr Geschwindigkeit zu bieten hat dann weiß ich nicht so recht. Viele schreiben wie brutal der Sound ist, habe das mal bei YouTube gehört, muss mir das Auto mal Real ansehen. Das einzige Mango noch kleinerer Kofferraum und Stoffdach, ob Mehrleistung und Sound das wegzaubern kann? ;-)

Edit: sehe das Kofferraumvolumen sogar etwas größer ist beim Z4, merkt man auf den Bildern gar nicht
 
Die fast 100 Seiten dieses Freds zeigen schon deutlich Vor- und Nachteile des F-Types gegenüber einem E89 auf.
Dennoch werden sie sie keine persönliche Inaugenscheinnahme oder Probefahrt ersetzen.

Dabei scheint der F-Type, nach riesiger anfänglicher Resonanz, nur in einem mir bekannten Fall wirklich der Z4-Nachfolger geworden zu sein.
Offensichtlich sind dann praktische Nachteile neben Preis und sonstigen Kriterien wohl ausschlaggebend für diese Kaufzurückhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum E89 ist der F-Type auf jedenfall eine Alternative fahrdynamischen finde ich ihn deutlich besser als den E89 zumindest das R coupe das ich auch in der engeren Auswahl hatte und gefahren bin trotz des hohen Gewichts. Die Leistung war gut mein spyder der schlußendlich das Rennen gemacht hat geht nicht schlechter. Die 6 Zylinder wären allerdings keine Option gewesen
 
Ich frage nur, ob es sich lohnen würde von einem Z4 auf den Jaguar umzusteigen. .... Die F-Type V6 Variante wäre schon etwas mit 35IS vergleichbar? ..... Das einzige Mango noch kleinerer Kofferraum ;-)

Edit: sehe das Kofferraumvolumen sogar etwas größer ist beim Z4, merkt man auf den Bildern gar nicht


Auch sonst nicht. Höchstens wenn du Wasser einfüllst. :whistle:


Bitte bis 4:20 vorspulen. Besser als Jeremy kann man das Kofferraumvolumen des Jag nicht beschreiben. :D

Gruzzzz
Gerald
 
ist sicherlich etwas lächerlich bei einem Roadster nach Kofferraum zu fragen, aber wenn man das Fahrzeug als Altagsauto nutzt und mal ein paar Einkäufe in Kofferraum passen müssen, dann ist das schon nicht ganz unwichtig. Der SLK hatte etwas mehr Koffervolumen als der Z4, ich bin froh das F-Type Cabrio ähnlich wie der Z4 ist, kleiner sollte es auf keinen Fall sein, sonst braucht man ein Zweitauto ;-)

danke euch, ich werde mal bei einem Händler vorbeifahren, mal sehen, ob mich die Raubkatze sofort packt ;-)
 
Deswegen hat der neue 718er ja einen vorne für das Frauchen und den kleinen hinten für Herrchen ;)
 
Zurück
Oben Unten