Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Habe gerade mal mit meinem IPhone 7Plus und der kostenlosen decibel x App eine kleine Messung im 981 Boxster GTS gemacht, da mir bei dem Pisswetter heute und ausnahmsweise geschlossenem Dach aufgefallen ist, das der Hobel unter Last wie die Sau dröhnt. [emoji33]

Randbedingungen: Sportmodus, Sport-AGA Klappe auf, PDK Manuell im 2.Gang bei ca. 2000rpm und Volllast bergauf. Bei höheren Drehzahlen wird es dann etwas leiser...
Dach und Fenster geschlossen. Handy in der rechten Hand auf Höhe Wählhebel.

Ergebnis: Max. 92dB (Standardeinstellungen dB Z)

Mehrfach wiederholt. Auch im 3./4.Gang. 2.Gang war am lautesten.

Keine Ahnung ob das laut ist oder nicht. Könnt ihr mit euren ASG Anlagen mal testen. Vergleichswerte würden mich interessieren. Nur falls ich auch mal auf lauter umbauen will. [emoji86] Ich fand es nämlich abartig bzw. grenzwertig laut im Innenraum. [emoji41][emoji1]
 
... Könnt ihr mit euren ASG Anlagen mal testen. Vergleichswerte würden mich interessieren. Nur falls ich auch mal auf lauter umbauen will. [emoji86] Ich fand es nämlich abartig bzw. grenzwertig laut im Innenraum. [emoji41][emoji1]
ich finde auch - lauter ist nicht gleich besser :whistle:. Ein guter Sound - ja - passt. hab das letzte Woche noch für mich getestet, aber nicht so, das längere Strecken keinen Spazzz mehr machen. :w
 
ich finde auch - lauter ist nicht gleich besser :whistle:. Ein guter Sound - ja - passt. hab das letzte Woche noch für mich getestet, aber nicht so, das längere Strecken keinen Spazzz mehr machen. :w

Da hast du vollkommen Recht. Deshalb frag ich. Das Dröhnen im Porsche müsste ich nicht unbedingt haben. Das Knallen und schreien bei ca. 7500 ist allerdings schon geil und verursacht jedes Mal Gänsehaut, was ich beim Z ein wenig vermisse...
 
Da hast du vollkommen Recht. Deshalb frag ich. Das Dröhnen im Porsche müsste ich nicht unbedingt haben. Das Knallen und schreien bei ca. 7500 ist allerdings schon geil und verursacht jedes Mal Gänsehaut, was ich beim Z ein wenig vermisse...
beim Z hast du auch einen Frontmotor, bei Boxster, Caymann und Co. hast du den Motor direkt hinter dir. Daher gibt's da schon bauartbedingte Unterschiede in der Akustik. Nach einer Probefahrt im Caymann - ich brauch das nicht - bzw. kann das gar nicht. Da kommt meine Hörproblematik ins Spiel. Ich mag das dezente brabbeln bei meinem Dampfer ;).
 
Paperlapapbabkack...

Wenn ich mit dem Zetti rückwärts fahre, dann hat der auch nen heckmotor, klingt aber wie immer! [emoji16]
 
Paperlapapbabkack...

Wenn ich mit dem Zetti rückwärts fahre, dann hat der auch nen heckmotor, klingt aber wie immer! [emoji16]
oh man.... dir muss man aber auch alles erklären... &:
Also... Setz dich mal in einen VW-Bus :sneaky: , bei dem du den Fahrer-Sitz drehen kannst, dann hast du den VW-Motor hinter dir :t (also im Rücken). Wenn du mit deinem Zeit rückwärts fährst, hast du nur den Kopf verdreht :j. Dann darfst du das aber nicht mit einem VW-Käfer verwechseln, der hat zwar einen Heckmotor, da ist der VW-Motor hinter dir :whistle:. Allerdings ist da noch die Rückbank zwischen, mehr Raum - weniger Akustik :w. Das darfst du jetzt aber nicht mit dem VW Beetle :b verwechseln, das ist eine verkehrte Kopie des VW Käfers, der VW Beetle hat das Lenkrad hinter dem Motor :13wink3z: . Um jetzt das Bild abzurunden, gäbe es noch den VW Porsche 914. der hat den Motor direkt hinter dir und dann kommt erst die Hinterachse :11smugz:.

Was lernen wir daraus - du must auch ,mal anderen Fahrzeugherstellern und deren Konzepten aufgeschlossen gegenüberstehen. Nicht nur Lego!!!
Aber wir sind ja hier um zu helfen :D
 
Du spielst doch nicht mit dem gedanken dich vor lauter verzweiflung vor einen stehenden Zug zu werfen...&::whistle:
:roflmao:
 
Zurück
Oben Unten