Oh...., noch einer! :)
Hatte ich auch vor 10 Jahren wieder begonnen. Sehr interessantes Hobby was auch gut zur Fotografie passt. Leider vor 5 Jahren umgezogen, dort keine so guten Bedingungen. Habe zwar ein sehr großes Dachfenster eingebaut, aber hier am äußeren Rand einer Stadt ist zuviel Restlicht und die Straßenlampen kann ich nicht ausschalten.
So steht mein LX200 von Meade im Arbeitszimmer unterm Dach und wird nur noch ganz selten betrieben, meist wenn Kinder zu Besuch sind und sie wollen nach der Dämmerung mal "durchgucken". Meist ist dann unser Mond das Ziel für optische Spaziergänge durch die Krater entlang der Hell/Dunkelzone oder bei gutem seeing die Ringe des Saturns oder die galileischen Monde des Jupiter, letztgenannte sind aber aufgrund der Lichtemissionen nicht wirklich klar - na ja meine Sehkraft hat auch merklich abgenommen :cool:
Früher war ich auch außerhalb unterwegs, in kalten Winternächten mit Skianzug, warmen Tee abseits der Städte, aber das ist ein ganz schönes Gerödel bis alles aufgebaut ist, trotz computergestützter Ausrichtung der Nachführung mit nur 2 Leitsternen - zum Tragen bräuchte ich jetzt einen 2. Mann.

Ich wünsche dir viel Spaß damit!