Natürlich liegst du richtig: Man sollte die Urteilsbildung tatsächlich sachlich und analytisch betreiben - und dann kommt man um einen
Audi ja wirklich kaum herum.

Wenn ich mithin das Analyseergebnis in den wesentlichen Punkten mal kurz skizzieren darf:
1.) Bereits der
(Neuwagen-) Duft der Audis ist sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art und Güte. Zwar eines, das man ähnlich mit einem 5 Euro-Raumspray aus dem Supermarkt haben könnte, aber solche Vergleiche sind natürlich unwürdig (wer fährt schon mit dem edlen Audi in den schnöden Supermarkt?).
2.) Noch beeindruckender ist freilich das
akustische Erlebnis im Innenraum - nämlich wenn das aktive Soundsystem den Insassen einen Top-Motor vorgaukelt (

), obwohl tatsächlich nur biedere motorische Hausmannskost verbaut ist. Herzlich gedankt sei es Audi, dass auch die Passanten diesen virtuellen Ohrenschmaus miterleben dürfen (und das, ob sie wollen oder nicht, aber sie wollen natürlich), weil Audi sich nicht hat lumpen lassen, sondern ein paar Lautsprecher auch gleich noch im Auspuff verbaut hat. In gelungener Kombination mit ein paar übergroßen Blenden über den zarten Auspuffröhrchen holt der Audi denn auch von außerhalb denjenigen größten Respekt ein, der ihm zweifelsohne gebührt.
3.) Das Vorstehende ist freilich nur ein - wenn auch nicht unwesentlicher - Bestandteil des
edel-würdig-sportlichen Gesamteindrucks, den ein Audi so gerne und gekonnt vermittelt: Der
übergroße Kühlergrill mit seinen reichlichen Lufteinlässen (vor dem, wir erinnern uns kurz, kleinvolumigen Magermotörchen, aber wer wird denn hier pingelig sein?), das
wohlig-aggressive Lichtdesign und weitere wichtige, vielfach
sportlich-extrovertierte Stilelemente tun ihr Übriges, um den anderen Teilnehmern (die ja, seien wir ruhig ehrlich, eher "Hinterherfahrer" heißen müssten) deutlich zu zeigen, dass der Audi-Fahrer einfach ganz vorne und oben steht in der automobilen Nahrungskette.
Da nimmt es denn auch nicht Wunder, dass viele Audi-Fahrer sich dieser
würdevollen Position in aller Deutlichkeit bewusst sind und die anderen, niederen Verkehrsteilnehmer häufig, stetig und rege mit einem
freundlichen Hinweis per Lichthupe oder dichtestem Auffahren daran erinnern, dass die Straße primär, eher allein, den Audis gehört. Danke dafür!
4.) Das alles, seien wir da ruhig ehrlich, ist einfach
perfekt gemacht.

Dass hinter der Kulisse vielleicht doch nicht so viel dahinter ist, wie ein Audi gerne suggerieren möchte: Schnurzegal! Wenn in den "sportlichen" Modellen reihenweise
funktionsarme Bremsen verbaut werden? Was soll's?! Wer muss schon bremsen, wenn der niedere Rest gerne die Straße räumt für jeden Audi.

Dass die
Fahrwerke der "Sportmodelle" vor jeder leichten Kurve einen Angstanfall bekommen? Belanglos! Dass
echte Sportkomponenten gar nicht erst verbaut werden? Kinderkram! Hauptsache die Audi klingt aus den Lautsprechern wie ein echter V8!
Nee nee, da bleibt den (ich geb's ja zu: uns) Zweiflern einfach kein Raum mehr für Argumente. Denn Audi hat einfach genau verstanden, was die Kundschaft möchte. Und der Erfolg gibt Audi mithin recht. Mit jeder einzelnen Lichthupe.