Der neue BMW Z5 ....

Ja, diesen Punkt sehe ich ähnlich. Die aktuelle Cockpitarchitektur von Audi (minus Mittel-Bildschirm) ist wirklich gelungen, vor allem, weil die Formen eine gewisse Weite schaffen; siehe etwa im aktuellen A5. Und ich gebe Dir auch insoweit Recht, als die Verarbeitung tatsächlich spürbar hochwertiger ist, etwa die geschäumten Oberflächen, die sich noch eine Spur besser anfühlen als etwa bei BMW; oder zum Beispiel die Drehregler der Klimaeinheit. Wie gesagt, das ist alles nah an der Perfektion. Gleichwohl fehlt mir bei den Audis insgesamt irgendwie der Kick, ich finde sie einfach ziemlich unaufregend.



Kann man den "Neuwagenduft" bei Audi nicht kaufen?

(bei Alfa gab es das zum Beispiel. Wenn man zur Inspektion in der Niederlassung war, haben die ein Duftspray im Innenraum versprüht oder Duftplättchen ausgelegt und der Wagen roch anschließend wie neu. Bekam man sogar im Teilehandel).


Ja das wäre es. Bei BMW riecht man den öligen, verschwitzten Duft vom Overal des Mechanikers und wenn man Glück hat, auch noch ein bisschen Altöl am Lenkrad;)
 
... Habt Ihr, die über Audi hetzen, überhaupt schonmal in einem drin gesessen? Schon allein der Geruch eines neuen Audis macht mich fix und fertig! ...
Natürlich liegst du richtig: Man sollte die Urteilsbildung tatsächlich sachlich und analytisch betreiben - und dann kommt man um einen Audi ja wirklich kaum herum. :t Wenn ich mithin das Analyseergebnis in den wesentlichen Punkten mal kurz skizzieren darf:

1.) Bereits der (Neuwagen-) Duft der Audis ist sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art und Güte. Zwar eines, das man ähnlich mit einem 5 Euro-Raumspray aus dem Supermarkt haben könnte, aber solche Vergleiche sind natürlich unwürdig (wer fährt schon mit dem edlen Audi in den schnöden Supermarkt?). :) :-)

2.) Noch beeindruckender ist freilich das akustische Erlebnis im Innenraum - nämlich wenn das aktive Soundsystem den Insassen einen Top-Motor vorgaukelt (:t), obwohl tatsächlich nur biedere motorische Hausmannskost verbaut ist. Herzlich gedankt sei es Audi, dass auch die Passanten diesen virtuellen Ohrenschmaus miterleben dürfen (und das, ob sie wollen oder nicht, aber sie wollen natürlich), weil Audi sich nicht hat lumpen lassen, sondern ein paar Lautsprecher auch gleich noch im Auspuff verbaut hat. In gelungener Kombination mit ein paar übergroßen Blenden über den zarten Auspuffröhrchen holt der Audi denn auch von außerhalb denjenigen größten Respekt ein, der ihm zweifelsohne gebührt. %:

3.) Das Vorstehende ist freilich nur ein - wenn auch nicht unwesentlicher - Bestandteil des edel-würdig-sportlichen Gesamteindrucks, den ein Audi so gerne und gekonnt vermittelt: Der übergroße Kühlergrill mit seinen reichlichen Lufteinlässen (vor dem, wir erinnern uns kurz, kleinvolumigen Magermotörchen, aber wer wird denn hier pingelig sein?), das wohlig-aggressive Lichtdesign und weitere wichtige, vielfach sportlich-extrovertierte Stilelemente tun ihr Übriges, um den anderen Vekehrsteilnehmern (die ja, seien wir ruhig ehrlich, eher "Hinterherfahrer" heißen müssten) deutlich zu zeigen, dass der Audi-Fahrer einfach ganz vorne und oben steht in der automobilen Nahrungskette. %:

Da nimmt es denn auch nicht Wunder, dass viele Audi-Fahrer sich dieser würdevollen Position in aller Deutlichkeit bewusst sind und die anderen, niederen Verkehrsteilnehmer häufig, stetig und rege mit einem freundlichen Hinweis per Lichthupe oder dichtestem Auffahren daran erinnern, dass die Straße primär, eher allein, den Audis gehört. Danke dafür! :t

4.) Das alles, seien wir da ruhig ehrlich, ist einfach perfekt gemacht. :cheesy: Dass hinter der Kulisse vielleicht doch nicht so viel dahinter ist, wie ein Audi gerne suggerieren möchte: Schnurzegal! Wenn in den "sportlichen" Modellen reihenweise funktionsunwillige Bremsen verbaut werden? Was soll's?! Wer muss schon bremsen, wenn der niedere Rest gerne die Straße räumt für jeden Audi. %: Dass die Fahrwerke der "Sportmodelle" vor jeder leichten Kurve einen Angstanfall bekommen? Belanglos! Dass echte Sportkomponenten gar nicht erst verbaut werden? Kinderkram! Hauptsache der Audi klingt aus den Lautsprechern wie ein echter V8! :t

Nee nee, da bleibt den (ich geb's ja zu: uns) Zweiflern einfach kein Raum mehr für Argumente. Denn Audi hat einfach genau verstanden, was die Kundschaft möchte. Und der Erfolg gibt Audi recht. Mit jeder einzelnen Lichthupe. :t :5jesterz:
 
Natürlich liegst du richtig: Man sollte die Urteilsbildung tatsächlich sachlich und analytisch betreiben - und dann kommt man um einen Audi ja wirklich kaum herum. :t Wenn ich mithin das Analyseergebnis in den wesentlichen Punkten mal kurz skizzieren darf:

1.) Bereits der (Neuwagen-) Duft der Audis ist sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art und Güte. Zwar eines, das man ähnlich mit einem 5 Euro-Raumspray aus dem Supermarkt haben könnte, aber solche Vergleiche sind natürlich unwürdig (wer fährt schon mit dem edlen Audi in den schnöden Supermarkt?). :) :-)

2.) Noch beeindruckender ist freilich das akustische Erlebnis im Innenraum - nämlich wenn das aktive Soundsystem den Insassen einen Top-Motor vorgaukelt (:t), obwohl tatsächlich nur biedere motorische Hausmannskost verbaut ist. Herzlich gedankt sei es Audi, dass auch die Passanten diesen virtuellen Ohrenschmaus miterleben dürfen (und das, ob sie wollen oder nicht, aber sie wollen natürlich), weil Audi sich nicht hat lumpen lassen, sondern ein paar Lautsprecher auch gleich noch im Auspuff verbaut hat. In gelungener Kombination mit ein paar übergroßen Blenden über den zarten Auspuffröhrchen holt der Audi denn auch von außerhalb denjenigen größten Respekt ein, der ihm zweifelsohne gebührt. %:

3.) Das Vorstehende ist freilich nur ein - wenn auch nicht unwesentlicher - Bestandteil des edel-würdig-sportlichen Gesamteindrucks, den ein Audi so gerne und gekonnt vermittelt: Der übergroße Kühlergrill mit seinen reichlichen Lufteinlässen (vor dem, wir erinnern uns kurz, kleinvolumigen Magermotörchen, aber wer wird denn hier pingelig sein?), das wohlig-aggressive Lichtdesign und weitere wichtige, vielfach sportlich-extrovertierte Stilelemente tun ihr Übriges, um den anderen Teilnehmern (die ja, seien wir ruhig ehrlich, eher "Hinterherfahrer" heißen müssten) deutlich zu zeigen, dass der Audi-Fahrer einfach ganz vorne und oben steht in der automobilen Nahrungskette. %:

Da nimmt es denn auch nicht Wunder, dass viele Audi-Fahrer sich dieser würdevollen Position in aller Deutlichkeit bewusst sind und die anderen, niederen Verkehrsteilnehmer häufig, stetig und rege mit einem freundlichen Hinweis per Lichthupe oder dichtestem Auffahren daran erinnern, dass die Straße primär, eher allein, den Audis gehört. Danke dafür! :t

4.) Das alles, seien wir da ruhig ehrlich, ist einfach perfekt gemacht. :cheesy: Dass hinter der Kulisse vielleicht doch nicht so viel dahinter ist, wie ein Audi gerne suggerieren möchte: Schnurzegal! Wenn in den "sportlichen" Modellen reihenweise funktionsarme Bremsen verbaut werden? Was soll's?! Wer muss schon bremsen, wenn der niedere Rest gerne die Straße räumt für jeden Audi. %: Dass die Fahrwerke der "Sportmodelle" vor jeder leichten Kurve einen Angstanfall bekommen? Belanglos! Dass echte Sportkomponenten gar nicht erst verbaut werden? Kinderkram! Hauptsache die Audi klingt aus den Lautsprechern wie ein echter V8! :t

Nee nee, da bleibt den (ich geb's ja zu: uns) Zweiflern einfach kein Raum mehr für Argumente. Denn Audi hat einfach genau verstanden, was die Kundschaft möchte. Und der Erfolg gibt Audi mithin recht. Mit jeder einzelnen Lichthupe. :t :5jesterz:

:roflmao: :roflmao: :roflmao:

Und dabei sei doch noch anzumerken, dass bis auf wenige Ausnahmen jede Modellreihe als Frontantrieb konstruiert wird, was entsprechende Nachteile dann auch bei den Allrad-Modellen zur Folge hat (langer Überhang vorne und das Motorgewicht meist auf oder gar vor der VA).

Aber immerhin konnte nun neben den Monstergrill nun auch noch die LED-Kirmesbeleuchtung animiert und zum Merkmal der Marke auserkoren werden. :X

Immerhin kann man AUDI aber durchaus zugute halten, dass der Torsen-Quattro (oder gar die mit Kronenrad) aktuell durchaus mit zu den besten Allradsystem auf dem Markt zu zählen sind (für mich weit vor xDrive und 4matic). :t

Dass es dann leider mit der Fahrdynamik bei den Standardmodellen (also keine S-, RS- oder R-Modelle) nicht allzu weit her ist, durfte ich letztes Jahr wieder erfahren. Nicht nur der konstruktive Nachteil (s.o.), sondern auch die Assistenzsysteme sind fest darauf ausgelegt, dem Fahrer ein sportlich-sicheres Fahren zu suggerieren, ohne dieses dann final zu bieten. Allein die gekünstelt leichtgängige Servo/Lenkung und das vor Kurven bremsende ACC waren dann doch sehr enttäuschend - noch dazu in Anbetracht dessen, dass die Tachometer noch immer (ca. 20km/h bei Vmax), wenngleich auch nicht mehr (früher auch gerne mal 30-40km/h :eek: :o) ganz so arg weit vorauseilen. :rolleyes:

Mal sehen, ob irgendwann mal wieder ein AUDI Zugang in den Fuhrpark findet. Die bisherigen Erfahrungen waren leider allesamt - auch qualitativ - eher enttäuschend.
 
Zu 1.:

Audi legt schon lange Wert auf Details, was anderen Marken noch immer fremd ist.

Zu 2.:

Selbst andere Hersteller bedienen sich mittlerweile dieser Technik, um gewisse akustische Eindrücke hervorzuheben.
Zu den Blenden am Auspuff, sah auf den Bildern vom neuen Z4(5?) so aus, als hätte der diese auch.
Wie auch andere Hersteller.

Zu 3.:

Den 5er BMW kann man auch mit 4 Zylinder ordern. Gepaart mit einem M-Paket und noch mehr Lufteinlässen.... Macht schon Sinn.
Ach ja, nur weil andere Hersteller es nicht hinbekommen ein Lichtdesign umzusetzen, was sich von der Masse anhebt, wird es bei denen, die den Mut haben schlecht geredet.

Zu 4.:

Probleme mit den Bremsen gibt es nur bei Audi, klar. Und natürlich bei jedem der RS Modelle. Na ja.
Und es ist immer etwas amüsant, wenn diverse Tests von "Sportwagen" durchgeführt werden, natürlich auf trockener Strecke, denn es soll doch bloß nicht den Anschein erwecken, dass der Allradantrieb doch den ein oder anderen Vorteil hat.


Aber ich gebe es ja zu, dass ich (wir) vielleicht doch öfter die Markenbrille (BMW, Mustang,...) aufsetzen sollten, um die anderen etwas besser verstehen zu können.


Ähmm.... Mahlzeit
 
... Selbst andere Hersteller bedienen sich mittlerweile dieser Technik, um gewisse akustische Eindrücke hervorzuheben.
Zu den Blenden am Auspuff, sah auf den Bildern vom neuen Z4(5?) so aus, als hätte der diese auch.
Wie auch andere Hersteller. ...
Dazu schreib' ich mal noch kurz etwas, weil das für mich durchaus ein ernstes Thema ist - und ich mach's kurz und deutlich:

Der Hinweis auf anderen Mist macht den Mist bei Audi nicht besser. Das Vorgaukeln von Motorsound über künstlich erzeugte Klänge (!) aus dem Lautsprecher (!) - und das auch noch außen (!!!) - ist einfach hochgradig peinlich (welcher andere Hersteller macht das eigentlich mit dieser Technologie und in dieser Penetranz? Und komm' mir jetzt nicht mit passiven Systemen, das ist etwas deutlich anderes)!

Ich bekomme jedes Mal innerlich einen Lachkrampf, wenn es hinter mir bitterböse "bollert", und dann fährt ein Audi vorbei. :d
 
Für Führerschein ab 3 Jahren:)
Und die Spaltmasse an der Beifahrertür sehen ja übel aus :D
 
Auf die Audis könnt' ich im Straßenbild allerdings verzichten. :X


...ich nicht - bin zwar kein Audi-Fan und empfinde den Hype um die Marke als viel zu überzogen (aber auch den Hype um BMW, weil ich "Markenblindheit" immer als suspekt empfinde) - ABER ich freue mich immer über einen R8 auf der Straße (die man um München sehr häufig fahren sieht), auch wenn mich dieses Fahrzeug nicht wirklich emotional anspricht.

Außerdem ist es gut, dass Audi mit gewissen Fakten die anderen, ebenfalls sogenannten deutschen Premium-Hersteller (schon dieser Begriff ist eigentlich Nonsens) "vor sich hertreibt" - Stichwort: Verarbeitungsqualität, Innenraum-Design, Innenraum-Haptik... BMW hat in der 3er und 5er Reihe in exakt diesen Punkten immer wieder deutlich nachgehen müssen, weil Audi Statements gesetzt hatte. Wäre dies nicht so, würde zugunsten der Kunden die Weiterentwicklung in diesen Punkten deutlich langsamer voranschreiten (auch das hatte BMW in der Vergangenheit schon so bewiesen). ;)
 
Ich will ja nicht vom Thema Audi ablenken, hab aber ein paar Infos im englischen Forum zum Supra gefunden, die sich zum Teil auf den Z4 übertragen lassen.
Eine Info hoffe ich aber nicht, das der Z4 M40i mit 380 PS nur in Nordamerika erhältlich sein wird :

Update: February 6, 2018

Here are some of the most detailed information yet on the Supra (and in effect, the G29 Z4)
• Three engines (EU-only 195hp 20i, 255hp 30i, and 335hp 40i - and this means the 380hp Z4 M40i will be offered only by BMW and only in North America and a few other non-EU markets).
• Intro later this year, common sense suggests it will be simultaneous with Z4.
• It will be Toyota in name and body design only - everything inside the car is the same familiar BMW stuff: same options, same colors, same interior materials.
• Speaking of colors, it feels almost like a throwback to the 00s: Glacier Silver, Atacama Yellow, and Crimson Red are coming back, though there'll also be a new matte gray.
• For the interior, you'll be able to choose between fabric, alcantara, and leather, and (the gods have heard us!) all of these choices will be available in the U.S.
• Wheels: 17" standard with 18" and 19" optional on 20i and 30i, 18" standard and 19" optional on 40i.
• 40i gets standard M sport diff, while on 30i it will be optional in something that BMW would call "ZMP".
• Market positioning for the car seems to be distinctly lower than BMW, for example, the barebones 30i will have manual seat adjustments and no nav system.
• And, finally (que the sad trombone): all models are automatic only.

mal so auf die Schnelle übersetzt :

- drei Motoren 20i 195 PS / 30i 255 PS / 40i 335 PS. Z4 M40i 380 PS nur in Nordamerika erhältlich
- Einführung später im Verlauf diesen Jahres (Supra), vermutlich zeitgleich mit dem Z4
- von Toyota ist beim Supra nur der Name und die Karosserie. Innenraum komplett von BMW. Die gleichen Optionen für Aussenfarben und Innenraummaterialien bei BMW und Toyota
- mögliche Aussenfarben : Glacier Silber, Atacama Gelb (!), Crimson Rot und ein neues Mattgrau
- Innenraummaterialien : Alcantara, Leder und Stoff
- Räder : 17" Standard, 18" und 19" optional beim 20i und 30i / 18" Standard und 19" optional beim 40i
- M Sport Differenzial Serie beim 40i / als Option beim 30i (beinhaltet beim Ausstattungscode "ZMP")
- Markpositionierung des Supra deutlich geringer als beim BMW. Die "nackigen" 30i Supras haben manuelle Sitzverstellung und kein Navigationssystem
- alle Modelle nur mit Automatikgetriebe
 
Natürlich liegst du richtig: Man sollte die Urteilsbildung tatsächlich sachlich und analytisch betreiben - und dann kommt man um einen Audi ja wirklich kaum herum. :t Wenn ich mithin das Analyseergebnis in den wesentlichen Punkten mal kurz skizzieren darf:

1.) Bereits der (Neuwagen-) Duft der Audis ist sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art und Güte. Zwar eines, das man ähnlich mit einem 5 Euro-Raumspray aus dem Supermarkt haben könnte, aber solche Vergleiche sind natürlich unwürdig (wer fährt schon mit dem edlen Audi in den schnöden Supermarkt?). :) :-)

2.) Noch beeindruckender ist freilich das akustische Erlebnis im Innenraum - nämlich wenn das aktive Soundsystem den Insassen einen Top-Motor vorgaukelt (:t), obwohl tatsächlich nur biedere motorische Hausmannskost verbaut ist. Herzlich gedankt sei es Audi, dass auch die Passanten diesen virtuellen Ohrenschmaus miterleben dürfen (und das, ob sie wollen oder nicht, aber sie wollen natürlich), weil Audi sich nicht hat lumpen lassen, sondern ein paar Lautsprecher auch gleich noch im Auspuff verbaut hat. In gelungener Kombination mit ein paar übergroßen Blenden über den zarten Auspuffröhrchen holt der Audi denn auch von außerhalb denjenigen größten Respekt ein, der ihm zweifelsohne gebührt. %:

3.) Das Vorstehende ist freilich nur ein - wenn auch nicht unwesentlicher - Bestandteil des edel-würdig-sportlichen Gesamteindrucks, den ein Audi so gerne und gekonnt vermittelt: Der übergroße Kühlergrill mit seinen reichlichen Lufteinlässen (vor dem, wir erinnern uns kurz, kleinvolumigen Magermotörchen, aber wer wird denn hier pingelig sein?), das wohlig-aggressive Lichtdesign und weitere wichtige, vielfach sportlich-extrovertierte Stilelemente tun ihr Übriges, um den anderen Vekehrsteilnehmern (die ja, seien wir ruhig ehrlich, eher "Hinterherfahrer" heißen müssten) deutlich zu zeigen, dass der Audi-Fahrer einfach ganz vorne und oben steht in der automobilen Nahrungskette. %:

Da nimmt es denn auch nicht Wunder, dass viele Audi-Fahrer sich dieser würdevollen Position in aller Deutlichkeit bewusst sind und die anderen, niederen Verkehrsteilnehmer häufig, stetig und rege mit einem freundlichen Hinweis per Lichthupe oder dichtestem Auffahren daran erinnern, dass die Straße primär, eher allein, den Audis gehört. Danke dafür! :t

4.) Das alles, seien wir da ruhig ehrlich, ist einfach perfekt gemacht. :cheesy: Dass hinter der Kulisse vielleicht doch nicht so viel dahinter ist, wie ein Audi gerne suggerieren möchte: Schnurzegal! Wenn in den "sportlichen" Modellen reihenweise funktionsunwillige Bremsen verbaut werden? Was soll's?! Wer muss schon bremsen, wenn der niedere Rest gerne die Straße räumt für jeden Audi. %: Dass die Fahrwerke der "Sportmodelle" vor jeder leichten Kurve einen Angstanfall bekommen? Belanglos! Dass echte Sportkomponenten gar nicht erst verbaut werden? Kinderkram! Hauptsache der Audi klingt aus den Lautsprechern wie ein echter V8! :t

Nee nee, da bleibt den (ich geb's ja zu: uns) Zweiflern einfach kein Raum mehr für Argumente. Denn Audi hat einfach genau verstanden, was die Kundschaft möchte. Und der Erfolg gibt Audi recht. Mit jeder einzelnen Lichthupe. :t :5jesterz:

Nicht zu vergessen, die herrliche Audi-Marketingabteilung, die mit ihrer Werbung ganz gezielt die neoliberalen Jung-Sackgesichter anspricht und denen suggeriert, nur mit Arglist und Ellenbogen kommt man an die Spitze - und damit zu Audi. Dabei sollte man sich ähnlich auf den eigenen Vorteil bedacht und mafiös verhalten, wie die Vorstandsetage bei Audi und VW - Learn from the best.
Beispiel:

Dieses undifferenzierte anbiedern an diese abstoßende Zielgruppe ist für mich noch ein Grund mehr diese Marke zu verabscheuen.

P.S. Ich wohne in der nähe von Mönchengladbach und wenn ich da einen R8 sehe, dann sind da immer nur zwielichtige Gestalten am Steuer.
Somit so weit weg wie nur möglich von der anvisierten Zielgruppe aus dem Video - aber nicht minder abstoßend.
 
Luxus... ^^ schön, und sonst?? Bugatti ist das Maß der Dinge ja eigentlich im Bereich der Sport- und nicht der Luxuswagen...
?
Ne ne wer non plus ultra Sportwagen will muss McLaren, Huracan Performante oder GT2 kaufen selbst der 488 würde ich schon soft ein ordnen. Den Bugatti hab ich nur mit Samthandschuhen abgefasst bei der SB und das fast nur auf der AB zudem wirkt die Kiste riesig. Die Helfersysteme sind sehr gut wenn man die volle Leistung zur Verfügung hat geht das Ding unglaublich vorwärts und mit einer Ruhe und Gelassenheit das es schon wieder unspektakulär wird zum Sound mann hört gleich was da drunter steckt aber mein Spyder macht mehr Radau ich fand's gut. Der Preis von 2.3 Mio sagt alles. Ein perfektes Auto zum cruisen und um zu zeigen was man hat und seeehr bequem.
In den Genuss all dieser Probefahrten bin ich auch nur gekommen weil ich eine ziemlich verrückten guten Freund habe mit deutlich zuviel Kohle in seinem neuen Haus mit riesen Garage stehen Ferrari 488, c63 AMG, C7 Zo6 slk und ab April noch ein McLaren 720S verrückt oder da kommt man sich wie ein armer schlucker vor [emoji23] [emoji23] [emoji23]
Aah den Mercedes SUV Hab ich vergessen
Ich glaub für Z4 oder Z5 kann man den nicht begeistern auch wenn ich dem öfters mit dem M an der stoßstange klebe
 
Zuletzt bearbeitet:
@keulejr

Früher, so meine ich, hab es eine gesetzliche Vorgaben, was ein Tachometer "vorgehen" darf.
Ich meine es waren 10% +4 Km/h.
Danach wurde etwas geändert, mit neuen Werten.

Dergleichen ist mir auch in Erinnerung. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es diesbezüglich nicht eine Einschränkung gab (z.B. nur bis 130km/h etc. binden o.ä.). Bei unseren alten A4-Dienstfahrzeugen ging der Tacho jedenfalls drastisch vor. So zeigte der 1,9tdi (mit 131PS!) regelmäßig über 240, bergab sogar 260 an. Und auch der 2,5tdi (163PS) fuhr "problemlos" die 250 lt. Tacho. Erst mit GPS kam die Ernüchterung...oder wenn uns mal wieder ein Skoda Octavia RS, BMW 330, etc. schlichtweg bei 210 stehen ließ. :X Beim zuletzt gefahrenen A6 Allroad 3,0tdi (müsste 272PS haben) waren knapp 280 drin, GPS blieb aber bei den üblichen 257 "stehen".

Etwas "schummeln" bzw. Vorlauf ist vollkommen in Ordnung (und ohnehin vorgesehen), aber gerade bei den alten A4-Modellen fand ich es einfach nur übertrieben. Bei BMW kenne ich dagegen nur 7-12km/h Abweichung bei Vmax.

Was ich AUDI zudem neidlos zugestehe, ist ein offensichtlich geniales Marketing. Denn in doch überschaubarer Zeit wurde der einst eher biederen Marke das Image des exklusiven "Hipster"-Fahrzeug (dabei beabsichtige ich das nicht einmal spöttisch zu meinen!) verpasst. Chapeau! Denn die Leute sind durchaus gewillt, teils deutliche Preisaufschläge für einen AUDI im Vergleich zu sehr (sehr) ähnlichen VAG-Geschwistern zu zahlen.

Ich selbst habe leider eher negative Erfahrungen mit AUDI gemacht und mich sprechen diese Fahrzeuge seit dem - für mich unsäglichen - Single-Frame-Design optisch überhaupt nicht mehr an. Auch fahrerisch finde ich mich dort nicht wieder. Den A6 Allroad gab ich mit der Kommentierung, dass auch ein dressierte Affe damit fahren könne, zurück. Das Fahrzeug war tatsächlich vollkommen anspruchslos: Assistenzsysteme einschalten und rollen lassen, weil ab da fast alles das Auto macht. Nur brauche ich keinen Tempomaten der vor (Autobahn-)Kurven (immer weiter) runterbremst oder dergleichen. Da kann ich auch gleich auf Komfort-Fahrzeuge ausweichen, die nicht (pseudo-)sportlich sind, sondern von Anfang an die Zielsetzung haben, mich bequem und ohne übermäßigen Aufwand von A nach B zu bringen.

Ich gestehe aber auch offen ein, dass mich aktuell kein BMW-AG-Fahrzeug reizt. Die letzten (Probe-)Fahrten waren ähnlich befremdlich und auch der Markenausrichtung (allen voran die 2er-FWD-Modelle) kann ich nicht so recht begrüßen. Das wäre mir schlichtweg keinen Aufpreis mehr wert, sodass ich inzwischen durchaus Fahrzeuge wie den Skoda Superb - die vorher nie infrage gekommen wären - durchaus in Betracht ziehen würde. Und zum Glück gibt es noch sehr viele Gebrauchtfahrzeuge, die meinem (automobilen) Anachronismus befriedigen können. 8-)
 
:roflmao: :roflmao: :roflmao:

Und dabei sei doch noch anzumerken, dass bis auf wenige Ausnahmen jede Modellreihe als Frontantrieb konstruiert wird, was entsprechende Nachteile dann auch bei den Allrad-Modellen zur Folge hat (langer Überhang vorne und das Motorgewicht meist auf oder gar vor der VA).

Aber immerhin konnte nun neben den Monstergrill nun auch noch die LED-Kirmesbeleuchtung animiert und zum Merkmal der Marke auserkoren werden. :X

Immerhin kann man AUDI aber durchaus zugute halten, dass der Torsen-Quattro (oder gar die mit Kronenrad) aktuell durchaus mit zu den besten Allradsystem auf dem Markt zu zählen sind (für mich weit vor xDrive und 4matic). :t

Dass es dann leider mit der Fahrdynamik bei den Standardmodellen (also keine S-, RS- oder R-Modelle) nicht allzu weit her ist, durfte ich letztes Jahr wieder erfahren. Nicht nur der konstruktive Nachteil (s.o.), sondern auch die Assistenzsysteme sind fest darauf ausgelegt, dem Fahrer ein sportlich-sicheres Fahren zu suggerieren, ohne dieses dann final zu bieten. Allein die gekünstelt leichtgängige Servo/Lenkung und das vor Kurven bremsende ACC waren dann doch sehr enttäuschend - noch dazu in Anbetracht dessen, dass die Tachometer noch immer (ca. 20km/h bei Vmax), wenngleich auch nicht mehr (früher auch gerne mal 30-40km/h :eek: :o) ganz so arg weit vorauseilen. :rolleyes:

Mal sehen, ob irgendwann mal wieder ein AUDI Zugang in den Fuhrpark findet. Die bisherigen Erfahrungen waren leider allesamt - auch qualitativ - eher enttäuschend.

Du hast noch das „aktive Fahrpedal“ vergessen, welches leichte Vibrationen durch einen integrierten Vibrator einen kräftigen Motor am Gasfuss vortäuscht.
Und das ist jetzt kein Scherz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ne wer non plus ultra Sportwagen will muss McLaren, Huracan Performante oder GT2 kaufen selbst der 488 würde ich schon soft ein ordnen. Den Bugatti hab ich nur mit Samthandschuhen abgefasst bei der SB und das fast nur auf der AB zudem wirkt die Kiste riesig. Die Helfersysteme sind sehr gut wenn man die volle Leistung zur Verfügung hat geht das Ding unglaublich vorwärts und mit einer Ruhe und Gelassenheit das es schon wieder unspektakulär wird zum Sound mann hört gleich was da drunter steckt aber mein Spyder macht mehr Radau ich fand's gut. Der Preis von 2.3 Mio sagt alles. Ein perfektes Auto zum cruisen und um zu zeigen was man hat und seeehr bequem.
In den Genuss all dieser Probefahrten bin ich auch nur gekommen weil ich eine ziemlich verrückten guten Freund habe mit deutlich zuviel Kohle in seinem neuen Haus mit riesen Garage stehen Ferrari 488, c63 AMG, C7 Zo6 slk und ab April noch ein McLaren 720S verrückt oder da kommt man sich wie ein armer schlucker vor [emoji23] [emoji23] [emoji23]
Aah den Mercedes SUV Hab ich vergessen
Ich glaub für Z4 oder Z5 kann man den nicht begeistern auch wenn ich dem öfters mit dem M an der stoßstange klebe

Der Bugatti ist gar nicht sooo schlecht auf dem Track, Top Gear hat den Veyron auf dem Rundkurs getestet und der hat ziemlich gut abgeschnitten ;)
 
Zurück
Oben Unten