2013 - Jaguar F-Type

Bist Du zufällig schonmal über Vergleichsvideos dazu gestolpert oder ähnliches?

Nein, ich habs am Samstag einfach ausprobiert. Unser hiesiger Jaguarhändler hat gegenwärtig alle drei Systeme in Neu bzw. Gebrauchtwagen.

Wobei es ab diesem Jahr auch ein viertes System gibt: Das InControl Touch mit dem breiten Bildschirm, wie es auch aus den anderen Modellen von Jaguar/Landrover bekannt ist.
 
Ich schau mir heute Mittag dieses Wägelchen an.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=dbfe11e0-06e8-507a-50f2-a0ad1444f5ac

Irgendwie hab ich grad Lust auf sowas, könnte mir gut vorstellen den 2 Jahre zu fahren bis mein 718 GT4 kommt. Also wenn die mir da jetzt ein attraktives Leasingangebot machen...:D. Kaufen &: ich glaub auf den Wiederverkauf in 2 Jahren hab ich bei dem horrenden Wertverlust keinen Bock.
 
Ich schau mir heute Mittag dieses Wägelchen an.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=dbfe11e0-06e8-507a-50f2-a0ad1444f5ac

Irgendwie hab ich grad Lust auf sowas, könnte mir gut vorstellen den 2 Jahre zu fahren bis mein 718 GT4 kommt. Also wenn die mir da jetzt ein attraktives Leasingangebot machen...:D. Kaufen &: ich glaub auf den Wiederverkauf in 2 Jahren hab ich bei dem horrenden Wertverlust keinen Bock.

Cool Sache! Hab gerade einen Testbericht von dem gesehen! Könnte mir vorstellen dass du nach 2 Jahren mit dem Sound schwer auf einen 4 Zylinder umsteigen können wirst ;)
 
Cool Sache! Hab gerade einen Testbericht von dem gesehen! Könnte mir vorstellen dass du nach 2 Jahren mit dem Sound schwer auf einen 4 Zylinder umsteigen können wirst ;)


Porsche werkelt angeblich an der Überarbeitung des ehemaligen Boxster Spyder zum Boxster 718 Spyder mit dem Herzen des GT3 - 4.Liter Sechszylinder Sauger aber mit etwa 430 PS beim Spyder - der künftige Cayman 718 GT4 erhält das gleiche Spenderorgan, jedoch dürfte hier die Leistungsschraube um 450 PS angesetzt werden. ;)

Das Clemens freiwillig einen Vierzylinder fährt, bzw. sein Eigentum nennt, werden wir nicht erleben - vermutlich friert eher die Hölle ein... :D:X:b:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mir das gerade angeschaut ist ein richtig schönes Auto zum cruisen [emoji6] [emoji23] besonders das schwarze gesteppt Leder mit blauen Nähte richtig schön.
Leasing ist nix viel zu unattraktiv bei gebrauchten ein neues R Cabrio gibts schon für 860 Euro bei Leasingtime für den müsste man fast das doppelte hin legen bleibt nur kaufen und daa macht mir noch bauchweh
Und was noch interessant ist die Durchzugswerte 100-200 sind nur minimal besser als beim Spyder 8.2 zu 8.8 und da musste ich von Hand 2x schalten [emoji15] [emoji15]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Papierwerte kenne ich nicht, aber diesen weitgehenden "Gleichstand" in der Beschleunigung darf man wohl bezweifeln. :cautious: So richtig dramatisch wird der Unterschied in objektiver aber in der Tat nicht sein, dazu bräuchte der schwere F-Type noch mehr Leistung. Subjektiv macht er aber deutlich mehr Lärm und "fühlt" sich daher vermutlich schneller an. :whistle:
 
Na ich dachte auch das der SVR da was drauf packt ich kenn auch nur die Papierwerte von dem
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe diese Überlegungen zu den Leasingraten überhaupt nicht. Was soll daran interessant sein ein Auto zu 500-700 € oder mehr zu leasen. Da habe ich immer einen Totalverlust von etwa 7.000 € pro Jahr (Mittelwert) sowie die jeweilige Anzahlung. Also sagen wir mal 1.000 € Anzahlung plus 14.000 € Raten für 2 Jahr. Macht insgesamt 15.000 €. Für nix.
 
ich verstehe diese Überlegungen zu den Leasingraten überhaupt nicht. Was soll daran interessant sein ein Auto zu 500-700 € oder mehr zu leasen. Da habe ich immer einen Totalverlust von etwa 7.000 € pro Jahr (Mittelwert) sowie die jeweilige Anzahlung. Also sagen wir mal 1.000 € Anzahlung plus 14.000 € Raten für 2 Jahr. Macht insgesamt 15.000 €. Für nix.
Ist eine Art Miete - man hat also schon etwas davon. Keine Probleme beim Verkauf, meist recht kulante Hersteller ... und wenn steuerlich absetzbar, auch finanziell interessant. Habe ich vor dem Camaro auch immer so gemacht.

Tim
 
Ich fürchte halt das der wieder Verkauf wenn nur über den Preis geht und man einen einen SVR nur wieder schwer los wird
 
Ist eine Art Miete - man hat also schon etwas davon. Keine Probleme beim Verkauf, meist recht kulante Hersteller ... und wenn steuerlich absetzbar, auch finanziell interessant. Habe ich vor dem Camaro auch immer so gemacht.

Tim
Schon klar, wenn es als Geschäftswagen läuft mag das stimmen. Ich meine als Privatmann. Ich denke da fährt man beim Kauf und Anschließendem Wiederverkauf besser. Ich halte vom privatem Leasing gar nichts. Es mag natürlich Ausnahmen geben.
 
Ich fürchte halt das der wieder Verkauf wenn nur über den Preis geht und man einen einen SVR nur wieder schwer los wird
Dann rechne doch mal nach. Was kostet dich die monatliche Rate plus Anzahlung auf drei Jahre gerechnet. Und vergleiche das mit dem voraussichtlichen Wertverlust in drei Jahren.
Beim Leasing hast du neben den oben aufgeführten Kosten auch noch die mögliche Nachzahlung für Beschädigungen. Dellen, Verunreinigungen sowie vorgeschrieben Versicherungsgesellschaften usw.
 
Die Diskusson bringt doch nix. Ob sich Leasing lohnt oder nicht, bestimmt sich nach diversen Aspekten. Muss also jeder für sich selbst entscheiden.

Recht hat Clemens jedenfalls damit, dass die Wertentwicklung von V8ern derzeit schwer absehbar ist. Wenn man Pech hat, kauft bald niemand mehr einen gebrauchten V8. ;)
 
Dann rechne doch mal nach. Was kostet dich die monatliche Rate plus Anzahlung auf drei Jahre gerechnet. Und vergleiche das mit dem voraussichtlichen Wertverlust in drei Jahren.
Beim Leasing hast du neben den oben aufgeführten Kosten auch noch die mögliche Nachzahlung für Beschädigungen. Dellen, Verunreinigungen sowie vorgeschrieben Versicherungsgesellschaften usw.

Ich muss dir da Recht geben, wenn es ums Leasing als Privatperson geht. Auch ich ertappe mich immer wieder bei meinen diversen automobilen Träumereien die Leasingrechner anzuwerfen. Aber ich kann es mir einfach nicht schön rechnen! Auch wenn ich es mir phasenweise wirklich vornehme. [emoji23]
Ich sehe es auch als immense Geldvernichtung und die Vorteile halten sich für mich seeehr in Grenzen.
Bei beruflichem Leasing sieht die Welt natürlich anders aus - keine Frage.
LG
Didi
 
Ich versuche aktuell, den Klappenauspuff des F-Type zu verstehen ... :cautious:

@F-Type - oder natürlich auch jeder andere, der sich auskennt: Hast du irgendwo detaillierte Informationen zu der Klappenprogrammierung, oder kannst sie beschreiben?

Es geht mir um die Frage, wann und unter welchen Voraussetzungen die Klappen öffnen oder schließen. Folgende Aspekte verkomplizieren die Frage:

(i) Gibt es Unterschiede zwischen V6 und V8? Bleiben wir aber ruhig beim V6, dazu dürften leichter Erkenntnisse zu gewinnen sein...
(ii) Wie verhält sich der Unterschied zwischen Fahrzeugen mit "Klappenauspuff-Taste" und solchen ohne diese Taste (ich nenne sie nachfolgend kurz "K-Taste")? Es geht mir eher um Fahrzeuge mit dieser K-Taste. Aber auch die Programmierung der Klappe ohne K-Taste würde ich gerne verstehen.

Was ich bereits weiß:
(i) Durch das Ziehen der Sicherung lässt sich der Auspuff auf "daueroffen" stellen.
(ii) Es gibt offenbar Abhängigkeiten vom Fahrmodus ("Dynamic" etc.).

Weiter habe ich irgendwo mal gelesen, dass die K-Taste angeblich eine vollständig manuelle Steuerung der Klappen ermögliche, d. h. man könne damit die Klappe auf Wunsch sowohl vollständig - d.h.: immer - schließen, als auch vollständig öffnen.
Beides kann ich mir allerdings kaum vorstellen: :O_oo:

(i) Bei starkem Gasbefehl müsste die Klappe doch wohl öffnen, zumindest in manchen Situationen (Staudruck)?
(ii) Im per Gesetz messrelevanten Bereich (50 km/h, volle Beschleunigung im 3. Gang) müsste die Klappe doch wohl "zwangsschließen", andernfalls der F-Type vermutlich damals aufgrund der Lautstärke keine Zulassung erhalten hätte? Allerdings weiß ich nicht, ob die Homologation zeitlich noch zu einer anderen Rechtslage gemacht wurde...

Kurzum: Kann mich da jemand möglichst detailliert aufklären? :) :-)
 
Zurück
Oben Unten