Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

wollt ich auch schon schreiben ;) wobei der E89 etwas humaner damit umgehen soll

@Inkobus
Profil vorne ist?
Wenns DSC blinkt ohne Ende, auch vorne neu machen. Punkt
Also der Wagen steht ja soweit im Winter. [emoji6]
Hatte das Problem vor 3 Jahren schon dass der Wagen quasi nicht mehr fahrbar war. Bei 100km h fing der Wagen dermaßen an zu schwimmen...
Problem also bekannt. Hab vorne dann auch zwei neue Pneus aufziehen lassen und Thema war erledigt.
Aktuell müsste noch genug Gummi drauf sein. Müsste mal nachschauen wieviel mm genau.
Hinten hatte ich das Problem dass auf der Innenseite sich schon das Gummi ablöste, deshalb der Reifenwechsel.
 
780$ für ein offizielles Ticket?! Und da soll nochmal jemand sagen es gehe um den Sport [emoji28]
Es wäre interessant wie weit man das Spiel mit den Preisen auf dem Schwarzmarkt noch treiben könnte.

Dazu noch in Stadien die danach wieder abgerissen werden oder leer stehen, das eigene Volk lebt in Armut und die politische Situation durch den
Alleinstatisten ist mehr als fraglich. Sowas würde ich nicht unterstützen.
 
.... wie kommst Du darauf?

Fahr hin uns siehe es Dir vor Ort an.....nicht die tollen Bilder im TV mit den wohlhabenden Bonzen, die tollen Clubs mit dem
fliessenden Champagner und die Luxusschlitten. Bloss weil man ein schier unendliches Kontingent für Militärausgaben hat heisst
das nicht das genug fürs Volk übrig ist.
 
Fahr hin uns siehe es Dir vor Ort an.....nicht die tollen Bilder im TV mit den wohlhabenden Bonzen, die tollen Clubs mit dem
fliessenden Champagner und die Luxusschlitten. Bloss weil man ein schier unendliches Kontingent für Militärausgaben hat heisst
das nicht das genug fürs Volk übrig ist.

Danke für die Empfehlung.
Ich war bis vor kurzem beruflich so etwa 5x im Jahr in Russland, auch in der Provinz jenseits des Glamours und kann Deine pauschalen Aussagen nicht bestätigen. Wenn man allerdings Armut danach beurteilt, ob sich jemand einen Luxusschlitten oder gar Champagner leisten kann oder nicht, hast Du natürlich recht.

Unbestreitbar gibt es auch in Russland Armut, wie übrigens hier und in anderen hochentwickelten Ländern auch

Auf der anderen Seite geht es der Bevölkerung im Moment tatsächlich etwas schlechter. Seit dem Europäischen Boykott, gibt es in den Supermärkten kaum noch Französischen Käse. So zumindest mein aktueller Eindruck von "vor Ort" :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Der springende Punkt ist wohl eher die konsequente Rücksichtslosigkeit, mit der sportliche Großveranstaltungen wie (auch) die Fußball-WM zu Lasten von Umwelt und Menschen geplant und durchgeführt werden. :thumbsdown: Natürlich ist das nicht nur in Russland so.
 
780$ für ein offizielles Ticket?! Und da soll nochmal jemand sagen es gehe um den Sport [emoji28]
Es wäre interessant wie weit man das Spiel mit den Preisen auf dem Schwarzmarkt noch treiben könnte.
Keine Frage, das ist wirklich viel Geld! Man bedenke aber bitte, daß Eintrittskarten der besten Kategorie z.B. für klassische Konzerte in der Elbphilharmonie in ähnlicher Höhe liegen, von Arrangements für die Mailänder Scala, die New Yorker Met oder die Formel1 ganz zu schweigen.
Diese Spitzen-Anlässe sind also völlig different, die aufgerufenen Preise hingegen sehr ähnlich.
Ich liebe das Spiel und auch dessen komplettes Beiwerk, fahre gern mal Auswärts und genieße all' diese Eindrücke, es muß nicht die CL sein. Ein Drittligakick oder ein Konzert in der Blues-Garage, beides für'n Zwanni, sind auch klasse Events, die ich nicht missen möchte.
Einen Schwarzmarkt wird es geben, so sehr man diesen auch verhindern möchte. Aber durch die personalisierten Tickets wird die Umsetzung immer komplizierter und
Betrüger machen Bekanntschaft mit der russischen Polizei...'ne andere Nummer als die Deutschen Kuschelbullen!

Dazu noch in Stadien die danach wieder abgerissen werden oder leer stehen, das eigene Volk lebt in Armut und die politische Situation durch den
Alleinstatisten ist mehr als fraglich. Sowas würde ich nicht unterstützen.
Permanente Neuvergabe von Großveranstaltungen wie Fußball-WM und Olympia haben durchaus ihre negativen Seiten. Korruption bei Vergabe und Durchführung, Umweltzerstörung, sklavenähnliche Arbeitsbedingungen beim Bau, Leerstand oder sogar Abriß...alles bekannt und absolut verbesserungswürdig.
Mir ist bewußt, daß ich neben der korrupten FIFA auch einen autoritären Selbstdarsteller unterstütze, mein unbedingter Wunsch, endlich wieder einmal ein großes Turnier zu besuchen, steht aber über diesen Bedenken.
Den Winterirrsinn in Katar in vier Jahren mache ich definitiv nicht mit, weitere Planungen sind mir zu langfristig, daher wird jetzt noch mal richtig Gas gegeben!
 
Ich sollte noch mal eine Rückmeldung zu meinen Kaffeekäufen geben. Also nach diversen Testungen haben mein Mann und ich einen klaren Favoriten für uns herausgefunden.

Wir bevorzugen den Malabar Monsooned von der Murnauer Kaffeerösterei als Single Arabica für Espresso für unsere Jura.

http://www.murnauer-kaffeeroesterei.com/kaffees/malabar-indien/

http://www.murnauer-kaffeeroesterei.com/shop/asien/malabar-monsonned-indien-2335.html

shop-malabar_aroma_420x545.jpg


welchen wir noch für gut befanden, war der Fritz von Herbaria, aber der Murnauer gefiel uns besser, aber wenn mir die obigen Bohnen ausgehen,
kaufen ich den Fritz oder bei einem Osnabrücker Café/Röster.

385c5e13d437dff6ebbd5f346c7494f78ef12e53.jpg

http://www.herbaria.com/36/33/20/507/1/produktdetail.html
 
Ich sollte noch mal eine Rückmeldung zu meinen Kaffeekäufen geben. Also nach diversen Testungen haben mein Mann und ich einen klaren Favoriten für uns herausgefunden.

Wir bevorzugen den Malabar Monsooned von der Murnauer Kaffeerösterei als Single Arabica für Espresso für unsere Jura.

http://www.murnauer-kaffeeroesterei.com/kaffees/malabar-indien/

http://www.murnauer-kaffeeroesterei.com/shop/asien/malabar-monsonned-indien-2335.html

shop-malabar_aroma_420x545.jpg


welchen wir noch für gut befanden, war der Fritz von Herbaria, aber der Murnauer gefiel uns besser, aber wenn mir die obigen Bohnen ausgehen,
kaufen ich den Fritz oder bei einem Osnabrücker Café/Röster.

385c5e13d437dff6ebbd5f346c7494f78ef12e53.jpg

http://www.herbaria.com/36/33/20/507/1/produktdetail.html

Der ist aber günstig. Muss ich fast mal ausprobieren. :-) Meine Erfahrung mit Kaffevollautomaten ist ja eher, dass du da reintun kannst was du willst. Schmeckt immer sch...
Daher haben wir uns auch vor 2Jahren eine Bezzera Magica S geholt. Mit der Eureka Mignon Mühle kann ich den Mahlgrad so einstellen wie es mir dann in der Tasse am besten schmeckt und vor allem merkt man hier erst wirklich den Unterschied zwischen Aldi Bohne und Premium Bohne.

Unsere Dailybohne ist folgende:
https://www.aromatico.de/kaffee-espresso/ganze-bohne/danesi/211/miscela-oro

Derzeit teste ich alle Varianten von Herzog Kaffee durch. Mundo Novo kann ich sehr empfehlen. Ist bisher das beste was ich je in der Tasse hatte. Der kg-Preis von ca. 45€ ist hierfür absolut gerechtfertigt.
https://www.herzogkaffee.de/
Kann man z.B. hier beziehen.
https://www.ginex-espressomaschinen.de/de/48-herzog-kaffee

Wäre mir aber für den Vollautomat ehrlichgesagt zu teuer...denn auch der beste Vollautomat wird hier keine Wunder bewirken können. Außer vielleicht du kaufst dir einen Eversys. :eek: :o

Früher hatten wir zu Hause auch immer Jura Maschinen, seit ich die mal selbt zerlegt habe, ist es mir ehrlichgesagt vergangen. Seitdem trinke ich Kaffee zu 99% nur noch zu Hause und nehme Wasser aus PET-Flaschen welches ich mit Leitungswasser im Verhältnis 3:1 mische. Sobald du dir eine Siebträgermaschine gekauft hast, weißt du was ich meine. Vorher leider nicht. Ist eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre gewesen. :rolleyes::inlove:
 
Der ist aber günstig. Muss ich fast mal ausprobieren. :-) Meine Erfahrung mit Kaffevollautomaten ist ja eher, dass du da reintun kannst was du willst. Schmeckt immer sch...
Daher haben wir uns auch vor 2Jahren eine Bezzera Magica S geholt. Mit der Eureka Mignon Mühle kann ich den Mahlgrad so einstellen wie es mir dann in der Tasse am besten schmeckt und vor allem merkt man hier erst wirklich den Unterschied zwischen Aldi Bohne und Premium Bohne.

Unsere Dailybohne ist folgende:
https://www.aromatico.de/kaffee-espresso/ganze-bohne/danesi/211/miscela-oro

Derzeit teste ich alle Varianten von Herzog Kaffee durch. Mundo Novo kann ich sehr empfehlen. Ist bisher das beste was ich je in der Tasse hatte. Der kg-Preis von ca. 45€ ist hierfür absolut gerechtfertigt.
https://www.herzogkaffee.de/
Kann man z.B. hier beziehen.
https://www.ginex-espressomaschinen.de/de/48-herzog-kaffee

Wäre mir aber für den Vollautomat ehrlichgesagt zu teuer...denn auch der beste Vollautomat wird hier keine Wunder bewirken können. Außer vielleicht du kaufst dir einen Eversys. :eek: :o

Früher hatten wir zu Hause auch immer Jura Maschinen, seit ich die mal selbt zerlegt habe, ist es mir ehrlichgesagt vergangen. Seitdem trinke ich Kaffee zu 99% nur noch zu Hause und nehme Wasser aus PET-Flaschen welches ich mit Leitungswasser im Verhältnis 3:1 mische. Sobald du dir eine Siebträgermaschine gekauft hast, weißt du was ich meine. Vorher leider nicht. Ist eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre gewesen. :rolleyes::inlove:


Du würdest mit den monsooned nicht glücklich werden, das ist eine ganz andere Geschmacksrichtung, als du bevorzugst. Der Herzog, den du beschreibst habe ich mir angesehen, der hat als Aromen bei dem mundo novo folgendes angegeben:

Aprikose, Vanille, Honig, Akazienblüte, Muskatnuss, Haselnuss, Rahm, Thymian, Portwein.

Ausserdem 3-4 Wochen Lieferzeit, warum dauert das solange?

Gerade Kaffee oder andere Genußsachen sind ganz verschieden, da muss jeder für sich gucken, ich bin froh, endlich den Kaffee gefunden zu haben. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass dann plötzlich die Rezeptur geändert wurde und ich neu suchen muss. Wir haben auch schon mal den Kaffee in Livorno vor Ort gekauft, weil der so gut war, aber dann wurde die Rezeptur geändert. Wir haben die Jura jetzt seit über 10 Jahren, regelmäßig gewartet und mittlerweile auch das neue Mahlwerk drin und sind damit überglücklich- ich bange vor dem Tag, an dem sie die Grätsche macht. :( Selber mahlen und pressen ist natürlich toll und ganz urbanes Genießen. :thumbsup:
 
Nachdem ich diverse Mittel gekauft und ausprobiert habe, bin ich jetzt auf das Mittel gestoßen, welches altes Porzellan wieder ansehnlich macht.
Damit habe ich unsere Dibbern Teller wieder ansehnlich gestalten können, das Mittel ist echt klasse, es ist nicht viel Kraftaufwand notwendig. Das war der Resultat nach einmaligen "Drüberwischen". Mal gucken, wo ich es noch einsetzen kann. :D

65005E24-A67F-4726-BFC5-7E1EFE18E3C6.jpeg

und hier das Mittel (ich habe es beim Amerikaner gekauft)

518dxvE25eL._SL1003_.jpg
 
Du würdest mit den monsooned nicht glücklich werden, das ist eine ganz andere Geschmacksrichtung, als du bevorzugst. Der Herzog, den du beschreibst habe ich mir angesehen, der hat als Aromen bei dem mundo novo folgendes angegeben:

Aprikose, Vanille, Honig, Akazienblüte, Muskatnuss, Haselnuss, Rahm, Thymian, Portwein.

Ausserdem 3-4 Wochen Lieferzeit, warum dauert das solange?

Gerade Kaffee oder andere Genußsachen sind ganz verschieden, da muss jeder für sich gucken, ich bin froh, endlich den Kaffee gefunden zu haben. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass dann plötzlich die Rezeptur geändert wurde und ich neu suchen muss. Wir haben auch schon mal den Kaffee in Livorno vor Ort gekauft, weil der so gut war, aber dann wurde die Rezeptur geändert. Wir haben die Jura jetzt seit über 10 Jahren, regelmäßig gewartet und mittlerweile auch das neue Mahlwerk drin und sind damit überglücklich- ich bange vor dem Tag, an dem sie die Grätsche macht. :( Selber mahlen und pressen ist natürlich toll und ganz urbanes Genießen. :thumbsup:

Die Bohnen werden von Hand in Waldbronn bei Karlsruhe geröstet. Ich stand schon vor den Säcken und dem „Röstwerk“. Ist ein kleines Kaff aber der Laden ist genial. Die haben auch viele interessante Maschinen und auch eine Eversys. Kannte ich vorher noch nicht. Das Teil kostet wohl 20000€, aber er meinte da sitzt ein kleiner Barista drin. Die Maschine macht alles wie eine klassische Siebträgermaschine, nur eben automatisch auf Knopfdruck. Sogar die Milch wird professionell geschäumt.
Ich habe damals 2 verschiedene Bohnen mitgenommen. Die Mundo Novo fand ich am besten. Die Bison waren auch nicht schlecht. Alles jedenfalls auf einem ganz anderen Niveau wie alle anderen Bohnen die ich je hatte.
Aktuell haben wir noch die hier zu Hause. Bin gespannt...
IMG_0952.JPG
 
Zurück
Oben Unten