Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

angefangen die alten huppeligen RIAL Deckel zu retten
- da es keine passenden BMW Deckel gab - muss die version herhalten


32034967kz.jpg


32034971vm.jpg


32034974mm.jpg


32034987mh.jpg



Bremspötte mit Foliatec aufgehübscht !


32035000ye.jpg


nun ja.. jetzt muss alles erstmal schön trocknen

und das Kombii. raus geholt


32035029oa.jpg



hat das schon mal jemand zerlegt?
wie viel Schichten von der kleinen Kunststoffzwiebel müssen ab um an die Tachosonnenblenden zu kommen ? :confused:
möchte diese so gern lackieren (lassen) :rolleyes:
 
Mir ist auf der Landstraße die Federn vom M-Fahrwerk vorne links gebrochen, hat den Reifen geschlitzt und meinen Schutzbrief amortisiert^^

photo_2018-03-08_17-00-06.jpg photo_2018-03-08_17-00-35.jpg photo_2018-03-08_16-59-09.jpg
 
Das waren auch top Reifen bis meine Feder die jetzt zerlegt hat :(
Frontschürze hat auch einige Macken, weil er paar Mal aufgesetzt hat

Jetzt muss erstmal ein neues Fahrwerk her inkl. Domlager und Querlenkerlager.
 
Mir ist auf der Landstraße die Federn vom M-Fahrwerk vorne links gebrochen, hat den Reifen geschlitzt und meinen Schutzbrief amortisiert^^

Anhang anzeigen 300772 Anhang anzeigen 300773 Anhang anzeigen 300771
Gefällt mir nicht, aber bestätigt mich in der Auffassung, dass der E85 ab >100.000km eine Fahrwerksüberholung braucht. Dämpfer, Domlager, Federn, Hydrolager, Koppelstangen bringen weitere 100.000km Ruhe für unter 800€ (wenn man Schrauben kann). Bin letztens noch einen E85 mit 120.000km gefahren und das Fahrverhalten war fast lebensgefährlich und wird diesem tollen Auto einfach nicht gerecht.

Das Problem ist hierbei auch gar nicht unbedingt die Laufleistung, wenngleich sie verschleißfördernd ist, sondern das Alter des Autos.

Selbst der E89 scheint gehäufte Dämpferausfälle bei dieser Laufleistung zu haben.
 
Erstaunlicherweise ist er echt noch gut gefahren. War auch schon der zweite Satz M-Fahrwerk (Vorbesitzer ließ alles bei der BMW machen).
Unter 800€ wird schwer. Für ein günstiges Sportfahrwerk lege ich ja schon mehr hin...
Koppelstangen also gleich mit machen? Stabilager dann auch?

Ich wusste eig. nur, dass beim E85/E46 hinten die Federn gern brechen. Daran habe ich auch zuerst gedacht, weil er so geschwankt hatte.
Muss auch sagen, ich hatte Schwanken, Leistungsverlust (als würde ich gebremst, ist ja jetzt logisch), eine zu harte Federung, Geruch, aber konnte zuerst mal 1+1 nicht zusammen zählen.
Dachte mir nur "War der immer so hart?" und den Rest habe ich auf ne festgebackene Bremse geschoben, weil er jetzt 4 Wochen draußen stand und es beim losfahren ein "klong" gab. Gut war wohl die Feder, die geklongt hat und nicht die Bremse.
 
Dämpfer, Domlager, Federn, Hydrolager, Koppelstangen bringen weitere 100.000km Ruhe
Hoffe ich doch. ;)
Allerdings reichen 800 Euronen nicht aus wenn man alle Kleinteile mitrechnet. Bei einem günstigen St-X, neuen M-Querlenkern und allen Kleinteilen, sowie ein bisschen Spezailwerkzeug lag ich bei 1600 €.
Hat sich aber gelohnt, ich habe gerade eben die erste Runde gedreht. Würde sagen der Wagen ähnelt jetzt einem Schienenfahrzeug, der liegt wie ein Brett auf der Straße. Wollte ihn erst nicht so flach einstellen, aber das ist schon geil zu fahren. Auf meiner Haus- und Hofrennstrecke kam mir ein alter Audi entgegen geflogen, ich hatte den Eindruck der fuhr auf zwei Rädern durch die Kurve, so hat der Wagen gekrängt. :) :-)
Nächste Woche Mittwoch wird beim Timo alles ordentlich eingestellt, überprüft und eingetragen. Nochmals Danke an @d'Bernd. für die vielen Guten Tipps. :t
 
dass der E85 ab >100.000km eine Fahrwerksüberholung braucht. Dämpfer, Domlager, Federn, Hydrolager, Koppelstangen bringen weitere 100.000km Ruhe für unter 800€
Dann relativiere das mal in: ein erneuertes Fahrwerk kann bis zu 100tkm Ruhe bringen.
Lager Untere Querenker ((Lemförder) "Hydrolager") hat bei mir ca. 35tkm gehalten.
Querlenker Serie, ich glaube nicht, das die so lange durchhalten, bei den M-Querlenker bin ich der Meinung, die können so lange durchhalten (Lemförder)
Stoßdämpfer, kommt auch wieder drauf an, 50tkm und B8 Dämpfer sind durch.
Und das Material für 800€ ranzubekommen, das wird nix.
 
Was kann den am Querlenker kaputt gehen außer Traggelenk und Hydrolager? Der Rest ist doch reines Metall oder vergesse ich gerade was?
 
Danke!
Das eine ist ja, das was beim E36 noch Traggelenk hieß und seperat zu tauschen war.
Das andere hatte ich komplett vergessen :D
 
Dann relativiere das mal in: ein erneuertes Fahrwerk kann bis zu 100tkm Ruhe bringen.
Lager Untere Querenker ((Lemförder) "Hydrolager") hat bei mir ca. 35tkm gehalten.
Stimmt, das muss man etwas relativieren. Außer der Hydrolager sollte der Rest aber die Laufleistung erreichen.

Und das Material für 800€ ranzubekommen, das wird nix.
800€ sind mit originalen Dämpfern, Domlagern, etc. (siehe meine Aufzählung) locker möglich. Alle Teile von Sachs sind im Aftermarket sehr günstig zu bekommen. Dazu noch Eibach-Federn und man hat ein rundes Paket. Natürlich ist es nicht so sportlich wie ein ST X, aber auch nicht so hart. Manch einer benutzt den Wagen ja überwiegend für den Alltag...
 
Dämpfer & Domlager von Sachs und Federn von Monroe biste bei 700€ ohne Achsvermessung und co.
Alledings findest du von Sachs keine Dämpfer fürs M-Fahrwerk bei den Billiganbietern (KFZTeile24 und co). Da haste dann nur Bilstein zur Auswahl.
Für 100€ mehr bist du dann aber auch schon beim ST X nach UVP dabei.
 
Hab's mal schnell reingeschmissen bei daparto:

Koppelstangen vorne (Lemförder) = 32€
Domlager vorne (Sachs) = 30€
Domlager hinten (Sachs) = 15€
Hydrolager (Lemförder) = 60€
Dämpfer vorne (Sachs) = 170€
Dämpfer hinten (Sachs) = 120€
Anschlagpuffer vorne/hinten = 30€
Eibach Pro-Kit = 135€

Summa summarum = 592€
Alles gerundete Werte.

@elkloso Ja, es gibt leider keine M-Dämpfer im Aftermarket. :(
 
  • Like
Reaktionen: P-Z
Auf das kam ich. Ich würde halt nicht unbedingt ein Prokit fahren wollen, wenn ich auf original Teilen bleibe, weil dann wieder die Eintragung dazu käme. Unbenannt.JPG
V1 mit Powerflex wäre genau 50€ teurer.
 
Hab's mal schnell reingeschmissen bei daparto:

Koppelstangen vorne (Lemförder) = 32€
Domlager vorne (Sachs) = 30€
Domlager hinten (Sachs) = 15€
Hydrolager (Lemförder) = 60€
Dämpfer vorne (Sachs) = 170€
Dämpfer hinten (Sachs) = 120€
Anschlagpuffer vorne/hinten = 30€
Eibach Pro-Kit = 135€

Summa summarum = 592€
Alles gerundete Werte.

@elkloso Ja, es gibt leider keine M-Dämpfer im Aftermarket. :(
592-425+STX plus Einbau, vermessen und TÜV. Günstig ist es nie :D
 
Versteht mich nicht falsch, ich fahre im E89 selbst das ST X. :) :-) Ein tolles Fahrwerk, insbesondere bzgl. Preis/Leistung, aber definitiv etwas für Enthusiasten und solche, die das Fahrwerk gerne fordern. Für den Alltag ist es grenzwertig, da der Wagen ein ganzes Stück härter geworden ist.

Im E85 finde ich schon Seriendämpfer plus Eibach-Federn sehr straff, daher kann ich mir ein noch härteres ST X hier für den Alltag schwer vorstellen. Auf dem Land bleiben schlechte Straßen manchmal nicht aus. :whistle: Dass der Wagen dafür wie ein Brett liegt, konnte @PR4000 wunderbar feststellen.
 
Wohne auch auf dem Land und kann mir kaum vorstellen, dass es noch härter wird als das originale M, dass ich drin hatte :D
Selbst mein B16 im MX5 war weicher^^
 
Wohne auch auf dem Land und kann mir kaum vorstellen, dass es noch härter wird als das originale M, dass ich drin hatte :D
Selbst mein B16 im MX5 war weicher^^
In meinem mx hatte ich ein Koni Gewindefahrwerk drin. Das war perfekt. Ich wohn auch auf dem Land und es hat auf schlechten Strassen viel geschluckt, war aber beim jährlichen Dolomiten heizen genial. Auch auf den Steigen der schwäbischen Alb ist mir keiner hinterhergekommen. Im Z fahr ich jetzt ein KW V3, bin aber noch net ganz zufrieden.
Such doch mal im forum nach Koni, hab da damals paar threads gefunden mit koni Dämpfern und entsprechenden Federn.
Das ist glaub auch eine günstige Alternative.
 
Frühmorgrns bei bereits recht kuscheligen 9°C gestartet, zum Kfz-Amt gedüst, für 10,20€ (+Schilder) wieder mit meinem schönen Kennzeichen (auf dem Foto noch nicht montiert) zugelassen und danach noch eine schnelle Katzenwäsche gemacht. Weil es so spaßig war, bin ich Abends erneut in den Brummer gestiegen, um einen Freund zu besuchen, der lediglich 2km entfernt wohnt - mit einer 'kleinen Umfahrung' auf dem Rückweg wurden daraus dann aber adequate 20km ;-)

Das "Comfort(pflege) Packet Plus" samt Versiegelung bekommt er dann in Mai. Vorher hoffentlich noch eine schöne Aufsfahrt mit meinem Stammtisch!
 

Anhänge

  • Screenshot_20180308-232715.jpg
    Screenshot_20180308-232715.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Cashback liegt das ST X momentan bei etwa 555 Euro, da kann man absolut nicht meckern.
Das XTA mit den Domlagern bei 769 Euro.

Ich fahre ein ST XA im E87 und bin sehr zufrieden damit.
 
Zurück
Oben Unten