Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heut bei Sauwetter den Zetti nach Carglass gebracht und mir die neue Scheibe einbauen lassen.
Anschließend, bei immer noch Sauwetter und einem verdreckten Z, zurück.
Gibt schönere Tage zum fahren, aber hatte genau an so einem sch... :rschirm: Wetter Tag den Termin :11sad2z:
 
Hier hat vorhin die Sonne gescheint. :@


Heut nach der Arbeit am M54 den Schlauch vom Ventildeckel zum Ölabscheider ausgetauscht gegen einen eigens isolierten....was eine Drecksarbeit..... :cautious:

Kaum fertig und im Auto gesessen,grinst mich ein fetter Riß in der Autoscheibe genau und direkt vor meiner Fresse an..... :mad:
Da fahr ich schon nur links an den LKW vorbei und dann bewirft mich so einer trotzdem mit Steingut und haut mir die Scheibe kaputt.....dabei ist die nicht mal 2 Jahre alt,ich könnte kotzen! :g

Mir hat das schon kurz nach Kauf gereicht,wo ich beim versuchten Innenspiegeltausch selbigen mitsamt Klebefuß aus der Scheibe gerissen hab....jetzt kann ich den ganzen Dreck wieder durchexerzieren.....

MANN! :cautious:


Greetz

Cap
 
Wann kommen Stahlflexschläuche rein?So dolle sieht das bei den Bremsschläuchen und Leitungen nämlich auch nimmer aus....


Greetz

Cap
 
Meiner hat heute auf der Hinterachse schon mal das ST X verpasst bekommen.
Vorderachse wird am Montag gemacht

Sag mal sind die Staubschutz Manschetten falsch herum bei dir montiert? Sollen sie nicht die Kolbenstange vor Schmutz und so schützen? ;)

Deine Hinterachslenker brauchen mal eine Rostbehandlung. ... so nun schluss mit nörgeln :D .... schöne Aktion, bin gespannt ob du zufrieden mit dem Fahrwerk sein wirst, viele meinen ja es wäre recht straff.
 
Die sind genau so montiert, wie sie von KW kamen und bei denen angegeben ist. Die schützen doch die Kolbenstange vor Schmutz.
Auf dem Bild ist die Kolbenstange ganz draußen und das Auto mehr als ausgefedert.
Wenn du den jetzt mal auf die Räder stellst geht der Anschlagpuffer auch ganz nach oben ans Stützlager und alles ist so, wie es sein soll ;)
 
@elkloso
Nein,ganz nach oben geht der Puffer sicher nicht in Normallage,sonst hättest du einen nicht funktionierenden Stoßdämpfer,da der Schaumstoffpuffer diesen in seiner Arbeit behindern würde.

Schieb ihn von Hand bis ganz nach oben,damit alles in Ordnung bleibt.


Greetz

Cap
 
In Normallage nicht. Beim Einfedern irgendwann schon, sonst bräuchte ich ja keine Anschlagpuffer oder?
Wird trotzdem beim Radwechsel dann mal von Hand justiert.

@Ronny G.
Ich denke schon, dass ich zufrieden sein werde. Ich bin vorher einen MX5 mit B16 gefahren, der war bedeutend härter und tiefer noch.
Habe extra auf diese ganze Zug-/Druckstufenverstellung verzichtet, weil ichs eh nicht vernünftig eingestellt bekomme und das Auto selten am Limit fahre.
Fürs Limit hab ich noch ein Spielzeug für abgesperrte Strecken :D
 
Hab heute meine Konis verbaut. Am linken Dämpfer fehlt dieses Blech an der unteren Anbindung obwohl beide die gleiche Teilenummern haben. Es waren Unterlegscheiben dabei sollte alles soweit passen dennoch ist es merkwürdig... Hab neue Bolzen verwendet und nach dem ablassen mit 100Nm angezogen. Hattet ihr 100% identische Teile?
 

Anhänge

  • IMG-20180317-WA0011.jpg
    IMG-20180317-WA0011.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 95
Hab heute meine Konis verbaut. Am linken Dämpfer fehlt dieses Blech an der unteren Anbindung obwohl beide die gleiche Teilenummern haben. Es waren Unterlegscheiben dabei sollte alles soweit passen dennoch ist es merkwürdig... Hab neue Bolzen verwendet und nach dem ablassen mit 100Nm angezogen. Hattet ihr 100% identische Teile?
Ja, hatte ich. Die waren doch bestimmt einzeln verpackt, dann kommen die bestimmt aus unterschiedlichen Chargen.
 
Hier im Saarland gings heute. Waren leichte Plusgrade, aber gut erträglich. Gegen Mittag kam dann kalter Wind.
 
Was fehlt da?
Lt Anleitung von KW und Gutachten fehlt da gar nix :D
Staubschutzkappe, Anschlagpuffer, Stützlager, Dichtung, Scheibe, alles drauf.
 
Was fehlt da?
Lt Anleitung von KW und Gutachten fehlt da gar nix :D
Staubschutzkappe, Anschlagpuffer, Stützlager, Dichtung, Scheibe, alles drauf.

Deine Auflistung ist richtig, aber dein Bild falsch. Oder mir wird ein anderes angezeigt :whistle:
 
Meinst du den Federteller unterm Stützlager?

Da du dich auf Ronny bezogen hast, ging ich von den Staubschutzmanschetten aus und die sind ja da. Bei KW nur halt etwas kürzer als beim orig. Federbein.
 
Zurück
Oben Unten