Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

was wirds denn werden? Junge oder Mädchen :whistle:

okay es heißt eVB Nummer .. *facepalm :cautious:

ein öFöF 4 ist es geworden 8-)
bin wieder online..

20180405_122725.jpg

bissl Kleinkrahms
faclift Klimaringe
Bremswarnkontakt für hinten und ich als Krankenschwester muss ja immer aufm neuesten Stand sein ne?
neue Sannitasche mit Weste u Dreieck - passt grade so hintern Sitz


20180405_150100.jpg


zu guter letzt gabs noch neuen Säääft
Luuuuke ich bin dein VARTAAA :D


20180405_152933.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern den zweiten Michelin PSS auf die HA aufziehen lassen.
Muss echt sagen, ist ein geiler Reifen !
Ist schön, den Hobel mal wieder nach fast einem halben Jahr zu bewegen. [emoji7]
 
Hab das Fahrertürschloß gegen eins aus nem F01 (7er) getauscht.
Das klingt ja mal soviel besser wie das original VFL-Schloß. Aufsperren ohne Batterie lässt er sich jetzt auch wieder :D

Nur der Türgriff-Weg ist immer noch so lang. Trotz neuem Bowden und neuem Schloss. Da kannst eig. nur noch die Trägerplatte sein.
 
Hab das Fahrertürschloß gegen eins aus nem F01 (7er) getauscht.
Das klingt ja mal soviel besser wie das original VFL-Schloß. Aufsperren ohne Batterie lässt er sich jetzt auch wieder :D

Nur der Türgriff-Weg ist immer noch so lang. Trotz neuem Bowden und neuem Schloss. Da kannst eig. nur noch die Trägerplatte sein.

für mich gehört das blecherne schließen irgendwie zum E85 :D .... aber schön was immer wieder für möglichkeiten gefunden werden was zu "optimieren" ;)
 
Naja das wurde ja original von BMW so auf Kulanz "optimiert" damals. Halt mit dem FL-Türschloß.
Nur werden leider wenige E85 geschlachtet und neu kostet der Kram 120€. Glücklicherweise ists auch in der F-Serie noch verbaut. So bekommt man ein relativ neues Schloß vom Schlachter für 30€.

Ich habe es hauptsächlich getauscht, weil es sich nicht mehr mechanisch sperren ließ (bei abgeklemmter Batterie). Das Geräusch ist nur ein Nebeneffekt :D
Aber wenn man das mal gehört hat kommt man schnell in die Versuchung die Beifahrerseite auch zu tauschen^^
 
Gestern den zweiten Michelin PSS auf die HA aufziehen lassen.
Muss echt sagen, ist ein geiler Reifen !
Ist schön, den Hobel mal wieder nach fast einem halben Jahr zu bewegen. [emoji7]

Habe jetzt auch seit vorgestern neue Reifen auf der HA, bei mir allerdings wieder die Vredestein Ultrac Vorti ... Sparfuchs eben! :D
Wirken die Michelin Pur ohne Felge auch so Imens Breit .... konnte beim daneben stellen kaum glaube das man diese Walzen unter die Radhäuser bekommt, bei mir in 265er Breite. Schon beeindruckend .....
20180404_155411.jpg

Naja das wurde ja original von BMW so auf Kulanz "optimiert" damals. Halt mit dem FL-Türschloß.
Nur werden leider wenige E85 geschlachtet und neu kostet der Kram 120€. Glücklicherweise ists auch in der F-Serie noch verbaut. So bekommt man ein relativ neues Schloß vom Schlachter für 30€.

Ich habe es hauptsächlich getauscht, weil es sich nicht mehr mechanisch sperren ließ (bei abgeklemmter Batterie). Das Geräusch ist nur ein Nebeneffekt :D
Aber wenn man das mal gehört hat kommt man schnell in die Versuchung die Beifahrerseite auch zu tauschen^^

Verstehe, bei konnte man also von Inne trotz Verriegelung den Hebel betätigen und die Tür war auf?

Ein Video vom Soundfile voher und nachher wäre mal Interessant. Wobei, deine Beifahrer Tür schebert ja noch ;) ... mach mal bitte.
 
Verstehe, bei konnte man also von Inne trotz Verriegelung den Hebel betätigen und die Tür war auf?

Ein Video vom Soundfile voher und nachher wäre mal Interessant. Wobei, deine Beifahrer Tür schebert ja noch ;) ... mach mal bitte.

Soundfile mache ich die Tage. ;)

Ne, die ZV hat ja zwei Zustände "verriegelt" und "verriegelt und gesichert".
Bei "verriegelt" konnte ich einwandfrei mechanisch (z.B. bei leerer Batterie) aufsperren .
Bei "verriegelt und gesichert" lies er sich jedoch mechanisch nicht sperren.
Wäre jetzt irgendwann mal das GM kaputt gegangen, wäre ich wohl nicht mehr ins Auto gekommen.

Ich vermute, dass da ein Manipulationsschutz defekt war o.ä.
Ich mache das Schloß nachher mal auf
 
So.. heute mal das Innenverdeck neu befestigt... allerdings nur die Schrauben versetzt... Das Nähen werde ich nachholen...

Dann die Lenkstangen mit Liqui moly Wälzlagerfett neu gefettet... ekelhafte Pampe :d Dabei hat sich herausgestellt, daß die Baumarktschellen, die ich gekauft hatte zu lang und breit waren...
Alte Faltenbalgschellen von M20B25 und M43B19 passten allerdings wie die Faust aufs Auge...

Dann dachte ich mir: Ach..probierste Dich mal am Brückenwechsel (2,5 auf 3,0)...
Die damals bei Ebay auf Verdacht gekaufte Brücke hatte eine nicht auffindbare Teilenummer (1439288) sollte aber passen...

Gegengehalten..mhm.. Ansaugrohre gleich dick... komisch. Recherchiert: Auf den Sammler kommt es an!.. Nachgemessen.. passt...

Also auf ans Schrauben... Schon recht weit, dann Disa rausgeschraubt.. mhm... Spiel, Dreckig.. naja.. Ich bin dann auf die Idee gekommen die Disas mal zu vergleichen....
Die Disa aus der 3,0er Brücke hatte leider die gleiche Teilenummer wie meine:g. Also halb beschissen worden (Vermutlich nicht absichtlich).

Immerhin: Die "neue" Disa hat keinerlei Spiel und war Sauber... also alles wieder zurückgebaut...

Zusätzliche Erkenntnisse:
- Mein Luftfilter könnte mal ersetzt werden
- Die Druckleiste der Einspritzventile hat ein nettes kleines Autoventil um den Druck vor Ausbau abzulassen.
 
Habe jetzt auch seit vorgestern neue Reifen auf der HA, bei mir allerdings wieder die Vredestein Ultrac Vorti ... Sparfuchs eben! [emoji1]
Wirken die Michelin Pur ohne Felge auch so Imens Breit .... konnte beim daneben stellen kaum glaube das man diese Walzen unter die Radhäuser bekommt, bei mir in 265er Breite. Schon beeindruckend .....

Habe es grad erst fotografieren können, BBS CH-R ohne Distanzen (glaube ET35 oder 32), mit 265er Michelin PSS.
Und ja, er baut gefühlt auch breiter als der vorherige Hankook S1 Evo.
Habe für beide Reifen neu/ovp 200€ gezahlt, bin doch auch ein Sparfuchs..[emoji12]

Anhang anzeigen 304093
 
Zurück
Oben Unten