jetzt nochmal was weniger erfreuliches

Bei der Montage der neuen Felgen, ist dem Monteur was aufgefallen, wo ich ganz schön die Augen raus gedreht habe

Beide Bremsscheiben vorne sind auf der Innenseite komplett verhunzt, rechts wie links identisch.
Die Aussenseite / also die Seite wo man drauf schaut zur Kontrolle/ ist tip top, bzw. so wie eine Scheibe eben nach 20tkm ausschaut, gleichmäßig abgefahren und keine Riefen.
Die Innenseiten sind beide komplett verrieft, aber richtig heftig, auf der kompletten Fläche ca. 1 - 1,5mm tiefe Riefen

normaler Verschleiß sieht jedenfalls anders aus

Komischerweise auch auf beiden Seiten, und nur innen.
Heute früh dann sofort mal bei meinem Servicemeister vom FFH vorgesprochen, der hat auch nicht schlecht gestaunt, wie er das gesehen hat.
Erklärung dafür hatte er zumindest auch nicht.
Er wird auf jeden Fall einen Garantieantrag bei Ford stellen, aber er hat auch gleich gesagt, ich soll mir keine großen Hoffnungen machen

Ford ist grade bei Verschleißteilen sehr zickig, wass ich irgendwo ja auch nachvollziehen kann.
Jedenfalls müssen dazu Scheiben und Beläge eingeschickt werden, und die Entscheidung einer Kostenübernahme kann dann 1-2 Monate dauern.
Da aber eine Kostenübernahme sehr unwahrscheinlich ist, bzw. eher nicht zu erwarten ist, bei 22tkm Laufleistung der Bremsen.....
bleibt die Frage was machen???

Ich habe keine Lust mir von Ford neue Scheiben und Beläge für roundabout 1000.-€ montieren zu lassen, die ich dann am Ende auch noch voll bezahlen soll,
wenn ich für 1400.-€ z.b. die Pedders DBA5000 inkl. Hawk Belägen bekommen könnte. Da hätte ich ne deutlich standfestere Bremse, mit zweiteiliger Scheibe, wo ich den Reibring einzeln wechslen kann, und das ganze mit ABE und überschaubarem Aufpreis
