Camaro 2016 - Outcoming Thread

Den Steppe geben wir nicht her ;)

Große Wartezeiten gibt es eigentlich nicht. Für meine Inspektion hatte ich einen Vorlauf von 3 Wochen. Sicher kann es auch mal mehr sein ...
Viele Händler wissen natürlich um die Situation, dass es nur wenige von ihnen gibt. Meist bieten sie dann auch Lösungen an. Zudem gibt es ja auch noch weitere Werkstätten und Tuner, die spezialisiert sind. @Brummm hat einen bei sich und auch in HH gibt es zum Beispiel Customkingz.

Tim
 
Also wie Brumm richtig schreibt, es gibt bei allen Marken schlechte Händler und gute. Ich habe beispielsweise bei meinem mittelgroßen Ford Händler hier in Ludwigsburg gute Erfahrungen gemacht und das nicht nur beim Ölwechsel. Ich hatte ein Schleifgeräusch an der Vorderachse und ein Lackproblem. Beides wurde gut und zügig behoben:thumbsup:
 
Übrigens, auch wenn das nicht unbedingt hier hingehört: Meine Entscheidung zwischen Camaro und Mustang hat sich auch deshalb herauskristallisiert (aber nur ein Punkt von vielen), weil der Camaro Händler bei Heilbronn liegt und mir das deutlich zu viel Aufwand ist, wegen jeder Kleinigkeit eine "Weltreise" zu machen. Das ist aber selbstverständlich Ansichtssache.:t
 
Übrigens, auch wenn das nicht unbedingt hier hingehört: Meine Entscheidung zwischen Camaro und Mustang hat sich auch deshalb herauskristallisiert (aber nur ein Punkt von vielen), weil der Camaro Händler bei Heilbronn liegt und mir das deutlich zu viel Aufwand ist, wegen jeder Kleinigkeit eine "Weltreise" zu machen. Das ist aber selbstverständlich Ansichtssache.:t
Das ist für viele ein Argument pro Mustang: Ford-Händler gibt es einfach "an fast jeder Ecke" und gefühlt jeder zweite darf auch am Mustang schrauben. Verständlich, wenn man so entscheidet - falls es sonst keine Unterschiede für einen persönlich gibt.
Für mich ist das Autohaus Steppe auch 85Km weit entfernt, da fahre ich knapp eine Stunde. Mein BMW-Händler war nur 20Km über die Autobahn. Allerdings löst Steppe es für mich zum Beispiel so, dass erstens die Termine genau eingehalten werden (Inspektionstermin 10 Uhr bedeutet, ich bin 9.55 Uhr da und um 10 Uhr ist mein Wagen in der Werkstatt), dann dauert es zweitens tatsächlich auch nur die versprochenen 90-120 Minuten bis mein Camaro fertig ist und in der Zwischenzeit kann ich das WLAN nutzen und von der bequemen Couch aus arbeiten (alternativ in der Nähe etwas Essen gehen).
Findet dass nur alle 15.000Km statt, bedeutet das für mich einmal im Jahr diese Reise anzutreten - sehr vertretbar. Klar ist aber auch, hätte ich ein Montagsauto erwischt, wäre die Entfernung sehr ärgerlich.

Immerhin würde ich dann aber wohl als Ersatz keinen Ford Fiesta o.ä. bekommen - mein Händler hat neben dem Camaro "nur" Corvette, Dodge oder Cadillac zu bieten ;)

Tim
 
... Meine Entscheidung zwischen Camaro und Mustang hat sich auch deshalb herauskristallisiert ..., weil der Camaro Händler bei Heilbronn liegt und mir das deutlich zu viel Aufwand ist, wegen jeder Kleinigkeit eine "Weltreise" zu machen. ...
Das ist nachvollziehbar. Wenn man einen guten und verlässlichen Händler in mindestens einigermaßen ordentlicher Nähe hat, dann ist das viel wert. Solange das Auto läuft, ist ja alles gut. Aber wenn man die Werkstatt braucht und die nächste gute dann weit weg ist, dann macht das vermutlich schnell keinen Spaß mehr.

Das sind durchaus auch Themen, die mich mittelfristig beschäftigen. Ich habe fast nur noch Exoten in der Garage, und bei den geplanten Anschaffungen sieht es nicht anders aus. Da sind Themen wie Werkstattqualität und Ersatzteilverfügbarkeiten durchaus nicht unwichtige Aspekte...
 
... Allerdings löst Steppe es für mich zum Beispiel so, dass erstens die Termine genau eingehalten werden (Inspektionstermin 10 Uhr bedeutet, ich bin 9.55 Uhr da und um 10 Uhr ist mein Wagen in der Werkstatt), dann dauert es zweitens tatsächlich auch nur die versprochenen 90-120 Minuten bis mein Camaro fertig ist und in der Zwischenzeit kann ich das WLAN nutzen und von der bequemen Couch aus arbeiten ...
Super! :t :t :t

... Immerhin würde ich dann aber wohl als Ersatz keinen Ford Fiesta o.ä. bekommen - mein Händler hat neben dem Camaro "nur" Corvette, Dodge oder Cadillac zu bieten ;) ...
Tragisch. :D
 
Das ist für viele ein Argument pro Mustang: Ford-Händler gibt es einfach "an fast jeder Ecke" und gefühlt jeder zweite darf auch am Mustang schrauben. Verständlich, wenn man so entscheidet - falls es sonst keine Unterschiede für einen persönlich gibt.
Für mich ist das Autohaus Steppe auch 85Km weit entfernt, da fahre ich knapp eine Stunde. Mein BMW-Händler war nur 20Km über die Autobahn. Allerdings löst Steppe es für mich zum Beispiel so, dass erstens die Termine genau eingehalten werden (Inspektionstermin 10 Uhr bedeutet, ich bin 9.55 Uhr da und um 10 Uhr ist mein Wagen in der Werkstatt), dann dauert es zweitens tatsächlich auch nur die versprochenen 90-120 Minuten bis mein Camaro fertig ist und in der Zwischenzeit kann ich das WLAN nutzen und von der bequemen Couch aus arbeiten (alternativ in der Nähe etwas Essen gehen).
Findet dass nur alle 15.000Km statt, bedeutet das für mich einmal im Jahr diese Reise anzutreten - sehr vertretbar. Klar ist aber auch, hätte ich ein Montagsauto erwischt, wäre die Entfernung sehr ärgerlich.

Immerhin würde ich dann aber wohl als Ersatz keinen Ford Fiesta o.ä. bekommen - mein Händler hat neben dem Camaro "nur" Corvette, Dodge oder Cadillac zu bieten ;)

Tim
Ach so ein Focus RS ist schon erträglich:D
 
Und besser als:
th
 
Könnten wir hier jetzt wieder zu Chevy-Achtzylindern zurückkommen? :cautious:
 
Zur Werkstattthematik: es gibt auch freie Werkstätten, die mit den Vertragswerkstätten eine Abmachung (od. ähnliches) haben. D.h. wenn der den Service macht bleibt die Garantie trotzdem voll erhalten. Hab' ich hier vor Ort.
Steppe, Customkingz und Geiger sind natürlich von den Werkstätten erste Wahl!
Und zum Thema Leihwagen (@Brummm : auch wenn's kein Chevy ist) - so ein 5,7-Hemi oder 6.1-Hemi haben auch was. :whistle: :rolleyes: :b
 
... Aber ob der Christian am Abend dann noch was hören kann???? :sneaky:
Das wird für den dem Camaro Hinterherfahrenden ja nur dann problematisch, wenn der Camaro überhaupt richtig Gas geben muss. Je nach Art und Fahrweise der mitfahrenden Autos ist das ja nicht immer der Fall. :whistle: :X
 
Nebenbei: Hinter 2 flotten Camaros herzufahren stelle ich mir tatsächlich nochmal heftiger vor, als wenn "nur" einer vorneweg fährt. Im letzten Jahr hatte ich mal auf der Autobahn 2 Z06 vor mir, die dann beide nahezu gleichzeitig Gas gaben. Das war wirklich ... ähm ... LAUT. :whistle:

Allerdings wurden sie dann schnell leiser - weil ich (natürlich) nicht ansatzweise hinterher kam... :unsure:
 
Die Zweifarbigkeit auf der Motorhaube ist auch nicht so meins, aber die Ground Effects finde ich insofern nicht ganz uninteressant, als dass m. E. fast schon eine kleine optische Verbesserung der ja im Übrigen nicht so ganz gelungenen Front darstellt.
 
Zurück
Oben Unten