Alles zur E-Mobiltät

Und sogar das bloße Bewusstsein, dass das automobile Reisen derart bequem wäre, wenn man es denn unternehmen müsste.
Ich war drauf und dran den Textmarker aus der Schublade zu kramen (müsste ich suchen, lange kein Papier mehr bearbeitet) und das aufm Bildschirm dick anzustreichen. Hätte ich gerne selber so geschrieben, danke dafür. :thumbsup: Betonung liegt bei vielen ausschließlich auf "müsste" alternativ könnte man noch "wollte" dort einsetzen.
Und ja ich weiß, das Zitat ist jetzt eigentlich aus dem Kontext gerissen, im Kern trifft der Satz die Problematik aber. Kann man so oder so interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch als kleiner, ebenfalls völlig entspannter Gedanke:

Es fällt - wertungsfrei gemeint - immer wieder auf, dass du andauernd mit deinen/euren eigenen Verhältnissen kommst und „argumentierst“. Allerdings geht es hier ganz allgemein um das Thema der E-Mobilität und es steht wohl zu erwarten, dass nicht alle potenziellen Interessenten in identischen Verhältnissen leben wie du.

Das ist in vielen Diskussionen, insbesondere bei der E-mobilität zu beobachten. Die Leute beziehen Vor- und Nachteile auf ihre persönliche Situation und bewerten anschließend das gesamte Konzept anhand dessen. Beim Thema Automobil muss man eigentlich nichtmal auf Deutschland schauen sondern das Thema weltweit betrachten. Der deutsche Markt mit seinen Eigenheiten wie der Wunsch nach hohen Geschwindigkeiten etc. ist eigentlich gar nicht relevant.

Für die meisten Menschen reichen halt knapp 400km Reichweite, es gibt nur extrem wenige Leute und noch viel weniger fahrten die 1000km Strecken fahren. In den Niederlanden kann man damit schon 2mal quer durchs Land fahren :D . Diese Leute, die gerne laut gegen E-mobility schreien werden sicherlich als letztes umsteigen, weil der Verbrenner hier in den nächsten Jahren noch besser geeignet ist. Genauso Menschen in Ländern, wo die Elektrizitätsversorgung nicht so gesichert ist wie in Europa.
 
Ich bin gestern das erste mal Hybrid gefahren. Kia Nero. Aber die Hütte hatte so viel an Ausstattung, das konnte ich gar nicht alles ausnutzen in den paar Stunden die ich den Leihwagen hatte. Da sollte man sich schon n Wochenende gönnen.
Will sagen, wem reine E-Mobilität noch zu einschränkend ist, aber trotzdem offen für Neues ist, dem würde ich empfehlen mal Hybrids zu testen. Wer ohnehin nicht offen ist für Neues, der stört sich bestimmt auch an den ganzes Assistenzsystemen wie adaptiver Tempomat (war noch besser als erwartet), Totwinkel-, Spurhalte-, Notbremsassistent usw. Zugegeben die Beherrschung der ganzen Funktionen und Menüs erfordert Übung, aber das ist ja meistens so wenn etwas neu ist.
 
Wo ist Deiner Ansicht nach der Vorteil von Hybrid? Die ganzen Assistenzsysteme haben damit nichts zu tun - die habe ich auch in meinem 4er BMW....

Der Hybrid macht nur bei ganz bestimmten Nutzungsbedingungen Sinn - ansonsten schleppt man unnötigerweise zwei Systeme (Gewicht und doppelte Fehlerquellen) mit sich rum.

Der Mehrpreis muß auch noch reingefahren werden - macht unterm Strich wenig Sinn......
 
Wir hatten letztens einen Toyota Hybrid, so ein SUV mit einer Abkürzung als Namen.
Fuhr prima in Stadt Land Autobahn.
Beim Entertainment waren wir entsetzt, was Toyota seinen Kunden zumutet.
Navi sah aus wie ein großgezogenes Garmin von vor 10 Jahren. Bedienkonzept und Touch eine Katastrophe.
Da ist das Idrive im E89 (obwohl selbst 10 Jahre alt) um Welten vorn.
 
Hi,
durfte ja wie angekündigt einen P85 fahren.
Da für mich beim Autofahren primär der Spaß und die Emotionen zählen, war ich ziemlich enttäuscht. Einfach langweilig. Kurz n Tritt ins Kreuz und dann wird man nur noch schneller(TDI Feeling). Der "kleine" P85 hat auch noch eine leichte Verzögerung beim Gas geben. Sollen die anderen aber nicht machen.

Als ich dann wieder in meinem Roadster saß, wurde ich fast sentimental und habe mir einfach gewünscht das es noch sehr sehr lange so weiter gehen kann.

Gruß
Sew
 
Wo ist Deiner Ansicht nach der Vorteil von Hybrid? Die ganzen Assistenzsysteme haben damit nichts zu tun - die habe ich auch in meinem 4er BMW....

Der Hybrid macht nur bei ganz bestimmten Nutzungsbedingungen Sinn - ansonsten schleppt man unnötigerweise zwei Systeme (Gewicht und doppelte Fehlerquellen) mit sich rum.

Der Mehrpreis muß auch noch reingefahren werden - macht unterm Strich wenig Sinn......

Das kommt auf den Hybrid an.
Konventionelle Hybrid-Fahrzeuge empfand ich immer als völlig sinnlos, weil man viel Technik einsetzen musste um kaum einen Effekt zu erzielen.
Ein Plug-In Hybrid hingegen finde ich aktuell als die beste Antriebsart.

20-50 km kann man rein elektrisch fahren und bei Bedarf ergänzt der Benziner meine Mobilität
 
Wo ist Deiner Ansicht nach der Vorteil von Hybrid? Die ganzen Assistenzsysteme haben damit nichts zu tun - die habe ich auch in meinem 4er BMW....

Der Hybrid macht nur bei ganz bestimmten Nutzungsbedingungen Sinn - ansonsten schleppt man unnötigerweise zwei Systeme (Gewicht und doppelte Fehlerquellen) mit sich rum.

Der Mehrpreis muß auch noch reingefahren werden - macht unterm Strich wenig Sinn......

Mit 369,4 km/h Höchstgeschwindigkeit durch die Grüne Hölle: Erlebt die schnellste Nordschleifen-Runde, die jemals gefahren wurde.
Fahrt mit Timo Bernhard im Porsche 919 Hybrid Evo und erlebt die 20,832 Kilometer der Nürburgring #Nordschleife in atemberaubender

#919tribute #nring
 
Mit 369,4 km/h Höchstgeschwindigkeit durch die Grüne Hölle: Erlebt die schnellste Nordschleifen-Runde, die jemals gefahren wurde.
Fahrt mit Timo Bernhard im Porsche 919 Hybrid Evo und erlebt die 20,832 Kilometer der Nürburgring #Nordschleife in atemberaubender

#919tribute #nring

So abartig mega gxxxxxxxl :eek: :o:eek: :o:eek: :o

 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich scheint die Elektromobilität im Rennsport derart „spannend“ zu sein, dass das Video lieber einen plappernden Kommentator zeigt, als das Fahrzeug auf seiner Rekordfahrt. :zrf
 
Tatsächlich scheint die Elektromobilität im Rennsport derart „spannend“ zu sein, dass das Video lieber einen plappernden Kommentator zeigt, als das Fahrzeug auf seiner Rekordfahrt. :zrf

Hab es korrigiert :D Sorry, hatte den falschen Link am Handy rausgesucht :p :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist Deiner Ansicht nach der Vorteil von Hybrid? Die ganzen Assistenzsysteme haben damit nichts zu tun - die habe ich auch in meinem 4er BMW....

Der Hybrid macht nur bei ganz bestimmten Nutzungsbedingungen Sinn - ansonsten schleppt man unnötigerweise zwei Systeme (Gewicht und doppelte Fehlerquellen) mit sich rum.

Der Mehrpreis muß auch noch reingefahren werden - macht unterm Strich wenig Sinn......

Je nach System kann man mit dem Hybrid eben das meiste elektrisch fahren, wenn man will. Wenn es dann doch mal weiter geht, fährt man einfach mit dem Verbrenner weiter und lädt dabei dann wieder den Akku über Rekupperation. Ist doch genau der Anwendungsfall für Leute bei denen die Reichweite der ausschlaggebende Punkt ist. Sicherlich hämmert einen der E-Antrieb eines Hybrids bei den meisten Modellen nicht annähernd so in den Sitz wie bei einem Tesla, aber das wird bei den Wenigsten das Hauptaugenmerk sein.

Edit: @Sew hat es ja schon gesagt.
@Verbrauche: Also beim Kia konnte ich nicht klagen. Die Fülle an Knöpfen und Wahlmöglichkeiten überfährt einen die erste Zeit erstmal, wenn man so einen spartanischen Z3 o.Ä. gewohnt ist, wo der statische Tempomat schon das höchste der Gefühle ist. Aber ich denke das ist bei den deutschen Fabrikaten nicht anders wenn viel Ausstattung drin ist. Irgendwann wird man die persönlich passenden Einstellungen für die meisten Dinge gefunden haben und dann nur noch ganz wenig rumspielen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach System kann man mit dem Hybrid eben das meiste elektrisch fahren, wenn man will. Wenn es dann doch mal weiter geht, fährt man einfach mit dem Verbrenner weiter und lädt dabei dann wieder den Akku über Rekupperation. Ist doch genau der Anwendungsfall für Leute bei denen die Reichweite der ausschlaggebende Punkt ist. Sicherlich hämmert einen der E-Antrieb eines Hybrids bei den meisten Modellen nicht annähernd so in den Sitz wie bei einem Tesla, aber das wird bei den Wenigsten das Hauptaugenmerk sein.

Edit: @Sew hat es ja schon gesagt.
@Verbrauche: Also beim Kia konnte ich nicht klagen. Die Fülle an Knöpfen und Wahlmöglichkeiten überfährt einen die erste Zeit erstmal, wenn man so einen spartanischen Z3 o.Ä. gewohnt ist, wo der statische Tempomat schon das höchste der Gefühle ist. Aber ich denke das ist bei den deutschen Fabrikaten nicht anders wenn viel Ausstattung drin ist. Irgendwann wird man die persönlich passenden Einstellungen für die meisten Dinge gefunden haben und dann nur noch ganz wenig rumspielen müssen.

Deswegen hatte ich ja geschrieben, falls das Fahrprofil passt - ansonsten.....

Mit 20-30 Km elektrisch käme ich z. Bsp. nicht weit. :sleep:
 
Mit Tesla, an der E-Mobilität halte ich fest. Die Gründe sind vielseitig, einmal wurde mein Liefertermin 3x verschoben, dann gibt es das Auto erstmal nur mit viel Ausstattung und Leistung, was für unseren Zweck unnötig wäre.

Zuguterletzt hat mich wirklich der Trump mit seinen Steuern für deutsche und europäische Autos genervt, für diese Industrie arbeite ich, soll er doch seine Amerikanischen behalten.

Ausserdem haben wir jetzt ja auch die Erfahrung mit unserer Zoe, seit einem Jahr bei uns, keine Probleme, kein Werkstatt Aufenthalt außer Sonmer-Winterreifenwechsel. Für Fahrten innerhalb des Rhein-Main Gebietes ein ideales Auto, kleiner als der Tesla ja aber auch halb so teuer.

Wir warten jetzt mal ab was von den deutschen Herstellern kommt, gerade der Stern ist mir ja recht nah und entscheiden dann ob es was Neues gibt, aber nicht vor 2020.
 
find ich gut, im Übrigen sollen ja ab 2019 auch viele E-Fahrzeuge von deutschen Herstellern kommen.
 
„Ein Professor nimmt es mit den großen Pkw-Herstellern auf und baut ein Elektroauto, das deutlich günstiger ist als die bisherigen E-Modelle. Eine erste Probefahrt zeigt: Der e-Go hat das Zeug zum Bestseller. ...“

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...testfahrt-mit-dem-elektro-mini-a-1218824.html

Auch grad gelesen ... da diese Firma bereits die Post mit Wagen beliefert, sollte es mit einem Einkaufsmobil für die City oder in die nahe Kreisstadt reichen.

Der Preis für die höchste Motorisierung (knapp 15K) ist wirklich niedrig, klar ohne viel Schnickschnack allerdings auf das reduziert zu dem man den Gebrauchsgegenstand “KFZ“ benötigt: Überwindung der Stecke A nach B
 
Wie bei SPON üblich, bleiben natürlich auch zu dem o.a. verlinkten Bericht die (über-) kritischen und missmutigen Leserkommentare nicht aus. Immerhin einem der Meckerer könnte aber leicht und schnell geholfen werden: :) :-)

„Ein Familienauto für 5 Personen, einen Hund und Urlaubsgepäck mit einer Reichweite, die mehr als "Reserve" ist und bei dessen Anblick man keinen Augenkrebs bekommt, das wär mal was!“

Kein Problem: :D

FE7D3741-4BEF-4185-94D8-686B14574ADF.jpeg
 
Zurück
Oben Unten