Der neue BMW Z5 ....

In meinen Augen völlig egal ob es 340 oder 380 sind, wenn der Rest stimmt.
So sehe ich das auch, allerdings ist es schon traurig mitanzusehen, dass BMW sich trotz immenser Vorbereitungszeit auf die neuen Abgasnormen nicht in der Lage sieht, ihre Benziner - und das betrifft nicht nur die Sechszylinder - unterhalb der geforderten Grenzwerte zu platzieren.
Ob man sich da nun zu sehr auf die Lobbyarbeit verlassen hat oder planerische Fehler gemacht wurden, ist dem Wettbewerb herzlich egal.

Wie schon erwähnt: Mercedes C43 mit OPF von 367PS auf 390PS. Dort hat man die Hausaufgaben gemacht.

Letztlich sind die meisten Kunden Quartettspieler. Entweder ist ein großer Motor nicht wichtig oder aber man möchte die Leistung bei jeder Gelegenheit skandieren. Die schnellen Touren- und Rennstreckenfahrer hier im Forum sind in der Gesamtbetrachtung nur eine kleine Käufergruppe.
 
Man sollte nicht außer Acht lassen, daß der B58 Motor schon eine Weile existiert und bei dessen Entwicklung ein OPF vermutlich nicht berücksichtigt wurde. Es dürfte sicher möglich sein den B58, trotz OPF, mit entsprechenden Ladern auf 500ps+ zu bringen, was BMW aber nicht machen wird. Die werden das nehmen, was bei ihnen schon im Regal/Baukasten liegt.
Vielleicht haben wir ja Glück und es liegen in ein paar Jahren noch genug S55 Motoren rum, die dann weg müssen, und BMW stopf sie dann in einen Z4 ///M.
 
Was ihr immer mit soviel PS wollt :D ich hoffe der M40i kommt mit "nur" 340PS - dann ist sicher das später noch ein Modell on top kommt :) :-)
 
Vielleicht haben wir ja Glück und es liegen in ein paar Jahren noch genug S55 Motoren rum, die dann weg müssen, und BMW stopf sie dann in einen Z4 ///M.

Die werden doch jetzt alle im //M2 Competition verbastelt Michael ;) und der (Nachfolger) S58 ist doch schon fertig entwickelt :) :-)
 
Man sollte nicht außer Acht lassen, daß der B58 Motor schon eine Weile existiert und bei dessen Entwicklung ein OPF vermutlich nicht berücksichtigt wurde. Es dürfte sicher möglich sein den B58, trotz OPF, mit entsprechenden Ladern auf 500ps+ zu bringen, was BMW aber nicht machen wird. Die werden das nehmen, was bei ihnen schon im Regal/Baukasten liegt.
Vielleicht haben wir ja Glück und es liegen in ein paar Jahren noch genug S55 Motoren rum, die dann weg müssen, und BMW stopf sie dann in einen Z4 ///M.

Es soll ja 2019 auch noch ein S58-Ableger von der M-GmbH kommen:

"...Der neue BMW S58-Motor debütiert 2019 in X3 M und X4 M, technische Basis ist der bewährte B58. Ob die Münchner gleich zum Start der neuen Motor-Generation in der 500-PS-Liga angreifen oder diese Leistungsstufe späteren Ausbaustufen vorbehalten, ist noch nicht abschließend entschieden. Denkbar ist auf jeden Fall auch, dass der BMW X4 M seine bis zu 510 PS starken Konkurrenten mit einem leichten Leistungs-Defizit und “nur” rund 470 PS angreift, um noch etwas Luft für spätere Competition- oder CS-Varianten zu lassen. ..."

Außerdem, wer sagt denn, dass auch der B58 nicht für die Zukunft von BMW in verschiedene, überarbeitete Varianten angeboten wird? Dieser Motor ist schließlich einer der wichtigsten Motoren im BMW-Regal. Für die verschiedensten Märkte weltweit und deren immer weiter auseinanderdriftenden gesetzlichen Emissionsvorgaben wird sich BMW künftig mit jedem Motor in verschiedene Varianten rüsten müssen - mit und ohne OPF.
 
"Ein ähnlich starkes Gesamtpaket wie der neue BMW Z4 M40i konnte kein bisheriger Z4 auch nur ansatzweise zuvor bieten. Ergänzend zur hohen Fahrdynamik der ersten Generation bringt der G29 auch den Komfort mit, der der ersten Generation fehlte und von dem die zweite Generation vielleicht eine Überdosis erhalten hatte. Das Resultat ist ein waschechter Sportwagen, der jede Vorfreude auf die Roadster-Saison 2019 gerechtfertigt erscheinen lässt."

Na bitte. Ich hab immer gesagt - spätestens seit Frankfurt -, dass am Ende das Gesamtpaket überzeugen wird. Et voilà!
 
"Ein ähnlich starkes Gesamtpaket wie der neue BMW Z4 M40i konnte kein bisheriger Z4 auch nur ansatzweise zuvor bieten. Ergänzend zur hohen Fahrdynamik der ersten Generation bringt der G29 auch den Komfort mit, der der ersten Generation fehlte und von dem die zweite Generation vielleicht eine Überdosis erhalten hatte. Das Resultat ist ein waschechter Sportwagen, der jede Vorfreude auf die Roadster-Saison 2019 gerechtfertigt erscheinen lässt."

Na bitte. Ich hab immer gesagt - spätestens seit Frankfurt -, dass am Ende das Gesamtpaket überzeugen wird. Et voilà!
.... ihm fehlt zum starken Gesamtpaket aber noch ein ordentliches Dach :D ;)
Alles andere wird sich zeigen, wenn das Teil denn nun mal endlich auf die Straße gestellt wird. Ich jedenfalls bin sehr gespannt und mit Vorschusslorbeeren erst einmal sparsamer.
 
"Seit unserem Vorab-Fahrbericht zum BMW Z4 G29 ist außerdem bereits bekannt, dass der Roadster völlig anders als sein direkter Vorgänger positioniert sein wird. Mit feiner Fahrwerks-Technik aus der aktuellen Generation von M3 und M4 heben die Entwickler den G29 auf ein Fahrdynamik-Level, das der Vorgänger nie erreicht hat. So tritt der dritte Z4 aus emotionaler Sicht eher die Nachfolge der ersten als der zweiten Z4-Generation an und löst das Fahrspaß-Versprechen, das sein scharfes Design darstellt, mit Nachdruck ein."

hört, hört.
 
"Seit unserem Vorab-Fahrbericht zum BMW Z4 G29 ist außerdem bereits bekannt, dass der Roadster völlig anders als sein direkter Vorgänger positioniert sein wird. Mit feiner Fahrwerks-Technik aus der aktuellen Generation von M3 und M4 heben die Entwickler den G29 auf ein Fahrdynamik-Level, das der Vorgänger nie erreicht hat. So tritt der dritte Z4 aus emotionaler Sicht eher die Nachfolge der ersten als der zweiten Z4-Generation an und löst das Fahrspaß-Versprechen, das sein scharfes Design darstellt, mit Nachdruck ein."

hört, hört.

Beim Lesen der Zeilen fängt man(n) ja unweigerlich an zu sabbern. :D :thumbsup:

Einziger Wermutstropfen. Warum um Himmels Willen muss jedes Auto größer und vor allem breiter als sein Vorgänger werden? Hatte gerade vor kurzem das "Vergnügen" einen als Cabrio getarnten Muttipanzer zu fahren. Und da waren die Straßen zumeist richtig breit. Von wegen, big is beautiful.

Trotzdem klasse! Ich bin neugierig ohne Ende auf den Neuen. :) :-)

Gruzzzz
Gerald
 
In einigen Foren - vor allem in den USA - macht man sich ja auch schon lustig über den längsten Launch in der Geschichte der Automobil-Vorstellungen ...

Tim
 
Hallo,
In Eisenach war gestern an der Tanke ein X7 Erlkönig, ich habe mich dann mal ausführlich mit dem Fahrer unterhalten können. Zum G29 wollte er mix sagen, nur auf meine Frage ob der wirklich so gut ist wie beim Pre Drive beschrien grinste er nur und sagte: das ist endlich mal wieder ein Fahrer Auto.
Erstaunt war ich als er mir sagte was da so an Test km abgespult werden muss, das ist der reine Wahnsinn. Teils kommen die Vorgaben vom KBA.
Aber der X7 ist ein Riesen Koffer.
 
Na hoffentlich wird das was und auch recht bald!

Ich schaue aus purer Verzweiflung ja schon bei den alternativen Fremdmarken :) :-)
 
Zurück
Oben Unten