Der neue BMW Z5 ....

Hör uff, ich fang schon an zu träumen das ALPINA die Plastiklöffel vorn und hinten durch das schönes ersetzen, sichtbare Felgen montieren und 450PS reinpflanzen darf.. :11sweethe

440 PS hätte der B3S Bi-Turbo - eine Sahneschnitte von Motor. Aber es müssten die vollen 440 beim G29 gar nicht sein - die magische 4 sollte halt zu sehen, oder in Sichtweite sein (und das könnte der BMW-Motor in Serie auch problemlos leisten - die Reserven hätte er).
 
440 PS hätte der B3S Bi-Turbo - eine Sahneschnitte von Motor. Aber es müssten die vollen 440 beim G29 gar nicht sein - die magische 4 sollte halt zu sehen, oder in Sichtweite sein (und das könnte der BMW-Motor in Serie auch problemlos leisten - die Reserven hätte er).
B4S.png
Bin mir garnicht sicher ob ALPINA als Kleinserienhersteller überhaupt einen OPF reinbauen müsste..
 
Aus meiner Warte ist der G29 ein absolut langweiliges und beliebiges Auto! Nichts, was ich an einem Roadster schätzen würde, mit Ausnahme des 6-Zylinders.

- Design, wie ich schon anhand der Erlkönige vermutete, langweilig entschärft gegenüber der Studie. Die häufig bei Roadstern zitierte Seitenlinie (von Z3 bis E89 vorhanden) mit der angedeuteten Wesepentaillie ist nicht vorhanden. Hat mich schon beim SLK immer gestört, nun ist das Design arg an ihn angelehnt.
- Antrieb: Ein Roadster ohne Handschaltgetriebeoption halte ich für einen echten Witz! Stattdessen kommt ein beliebiger Antriebsstrang mit 8HP rein, wie ihn jeder BMW mit Längsmotor hat. Das ist natürlich billiger und die Renditen sind höher als wenn man mechanische Individualisierungsoptionen anbieten würde.
- Cockpit: Ich bin absolut kein Fan von Bildschirmanzeigen. Das ist für mich Stilbruch. Insbesondere in einem Roadster hätte ich gerne echte Wertigkeit und keine Billiganzeigen.
- Motorleistung: Nett...

Aber nicht weiter schlimm: Ich bin ohnehin kein potentieller Kunde. Da hätte schon etwas ganz anderes kommen müssen. Und das wäre weit von der Realität weg gewesen. Da macht mir mein Z3 als Roadster sicherlich noch mehr Spaß als es der G29 machen würde.
 
... Nun wurde das Serienfahrzeug vorgestellt. Die Formen aus dem Concept finden sich zu sehr großen Teilen wieder, in meinen Augen ist der Z4 sehr ähnlich zum Concept. Natürlich sind gewisse Linien überzeichnet, ist aber bei jedem Auto so.
Erst beschwert man sich über die Front, dann hat er zu wenig Leistung. Dieses Internet macht mich fertig. :-D immer diese Unzufriedenheit...
Noch kurz dazu: ;) Deine "Verzweiflung" ist verständlich, aber bitte nicht übersehen, dass hier schon länger befürchtet wurde, dass das Serienmodell (nach subjektiver Auffassung) zu deutlich vom Concept abweichen könnte. Genau das ist - jedenfalls nach mancher Auffassung - auch passiert. Ebenfalls gab es immer schon Meinungen, denen die kolportierte - und nun bewahrheitete - Leistung zu wenig war.

Also bitte nicht so tun, als seien die Anforderungen einiger hier bei BMW nicht schon lange bekannt gewesen. Wenn die dann nicht erfüllt werden, dann sollte man sich nicht wundern. :p :P
 
Nun wurde das Serienfahrzeug vorgestellt. Die Formen aus dem Concept finden sich zu sehr großen Teilen wieder, in meinen Augen ist der Z4 sehr ähnlich zum Concept. Natürlich sind gewisse Linien überzeichnet, ist aber bei jedem Auto so.

Nun, das liegt sicher auch im Auge des Betrachters ;). ME ist zwar klar erkennbar, dass der G29 das Design des Concepts aufnimmt, für mich sind es aber dennoch verschiedene Autos, die einen anderen Gesamteindruck erwecken.

Ist das schlecht? Nein, finde ich nicht. Im Gegenteil! Ich empfand das Concept als aufregend, klar, aber er wirkte auf mich ein wenig zu, nunja, sportwagen-oberklassig. So, wie ich mir einen offenen BMW als Supersportwagen vorstellen könnte. Das ist toll, wenn es sowas von "Euch" gäbe, keine Frage. Ein Z4 ist für mich aber seit dem E85 der Inbegriff des sportlichen, klassischen und erschwinglichen Roadsters. Genau das sehe ich nun im fertigen Produkt - und darum gefällt er mir als Fortsetzung der Baureihe so wie er ist besser als das Concept.

Also lieber @_hen (und andere BMW-Mitleser): Das Concept nochmals etwas radikaler umsetzen, 580 PS V8 rein, Z6 nennen und den Planeten damit beglücken! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ganzen Leistungsdiskussion, warum wird denn soviel gebraucht? Weil die Kisten bleischwer sind! Ich bin von meinem 35is 340PS mit gutem Schmicklerfahrwerk auf 252PS “abgestiegen” allerdings mit fast 500kg!!! weniger. Jetzt ratet mal mit was ich auf Landstraßen flotter unterwegs bin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natürlich versuchen, alles was der Designbaukasten hergibt, in einer Karosserie zu vereinen. Leider wirkt die Sammlung, von Sicken und Kanten, konkaven und konvexen Linien, garniert mit einer Vielzahl von Z4 Beschriftungen, so gelungen wie ein Makeup, wenn sich ein Kind alles aus Mamas Schminkkasten ins Gesicht schmiert. Immerhin bleibt die Hoffnung auf eine vielleicht schlichter gezeichnetes Grundmodell. Wie schön ein einfaches klares Design ist, wurde mir heute Morgen bei der Begegnung mit einem 3.0 CSL in Erinerung gerufen.
 
...
Aber ich glaube nicht, dass sich ALPINA nochmals nach dem damaligen E85 Z4M Debackel darauf einlässt. Damals hatte BMW zugesichert, bei der E85 Baureihe KEINEN ///M zu bringen - ALPINA hat Geld & Entwicklungspotential investiert und den Roadster S auf den Markt gebracht.
Dann schwenkte BMW doch um, brachte den Z4M und ALPINA konnte nicht ansatzweise seine anvisierten Stückzahlen erreichen und stellte den tollen Roadster S ein. Wirtschaftlich den Deseaster für ALPINA. Die sind sicherlich von solchen Aktionen mehr als "geheilt"...

Ganz so tragisch würde ich es nicht sehen. Alpina wird damals die Kapazitäten ohnehin für die "massentauglicheren" Modelle (insb. D3 für den deutschen Markt) benötigt haben, sodass der Wegfall des Alpina RS verschmerzbar gewesen sein wird. Beim ersten X5 wurde schließlich auch von der ursprünglich geplanten Alpina-eigenen Version abgerückt und diese stattdessen als X5 4,6is in den Markt gebracht.

Dass Alpina-Modelle neben //M-Modellen bestehen können, zeigt doch eigentlich fast die gesamte Palette. Egal ob bei der 3er-, 4er- oder 5er-Basis. Alpina ist mit B3, D3, B5, D5, etc. halt irgendwie doch kein direkter Konkurrent des M3, M4, M5 oder M550d, sondern einfach nur die (etwas andere und aus Sicht der Alpina-Kunden meist auch bessere) Alternative.

Insofern wird es sich damals für Alpina wohl schlichtweg nicht mehr gerechnet haben, die E85-Basis weiter für ein eigenes Fahrzeug zu nutzen. Schließlich entfiel parallel der technisch ähnliche B3s (ersetzt durch B3 Biturbo) und allein für ein Modell mit überschaubaren Stückzahlen hätten sich die erforderlichen Überarbeitung (Umstellung auf Facelift und strengere Abgasnorm) kaum gerechnet. Wer dagegen die Alpina-typischen Eigenschaften (damals eher Drehmoment als Drehzahl) schätzte, für den war der Z4M nur bedingt eine Alternative (auch wenn ich jetzt eine heilige Kuh antaste :X).

Einen Gag wäre die Wiederkehr des (Alpina-)Dampfradstellers aber allemal wert, auch wenn es heutzutage ohnehin alles der Computer regelt.
 
Anhang anzeigen 320861
Bin mir garnicht sicher ob ALPINA als Kleinserienhersteller überhaupt einen OPF reinbauen müsste..

Der aktuelle B3S Bi-Turbo von ALPINA hat Euro 6d-TEMP - somit müsste er auch einen OPF haben... ;) Selbst ein Kleinserienhersteller á la ALPINA schafft das - nur BMW bringt das nicht auf die Reihe... &:
 
Auf Landstraßen ruft man schon mit dem 35is fast nie die Topleistung ab. Denk mal daran, wie häufig Du es wirklich schaffst, den Motor auszudrehen auf der Landstraße. Es geht letztlich nur um die Kombination von einsetzbarem Drehmoment und Fahrwerksauslegung bei möglichst geringem Gewicht.
Sorry Dieter…

…mir geht es bei dem Thema +400PS ja nicht darum ob die Leistung abrufbar ist, sondern darum, dass es MIR (Jan hat es in seinem Post sehr gut beschrieben) Spaß macht, die Leistung ganz oder eben meist nur teilweise abzurufen…

Ich habe in meinem Post die Vogesen erwähnt, weil ein Fahrer mit ähnlichem Fahrprofil mit seinem Serien E89 35is deutlich langsamer war.

Dass dies in den Vogesen zum überwiegenden Teil nicht (nur) mit der Leistung in Verbindung steht, ist auch mir klar...

Die Sperre, das Fahrwerk, die Reifen meines Autos - gewichtstechnisch spielen beide Autos in derselben Liga - tragen dazu definitiv wesentlich mehr bei…

…aber auch auf den kurzen Geraden dazwischen hat der 35is trotz aller Mühe immer mehrere Meter verloren und auch die summieren sich nach einer längeren Strecke am Schluss. :w

Sorry Hannes, aber wenn Du auf kurvenreichen Strecken über 400 PS brauchst, um schnell zu sein, solltest Du dringend Fahrertrainings besuchen.

Auch wenn ich deinen Tipp sehr anmaßend finde…

…wenn in fahrbarer Nähe (300km) zu München ein Training stattfinden würden, ICH wäre dabei! :t

Und Schmickler veranstaltet dieses Jahr ja in die Richtung nix und ob ich da als Ex-Schmickler-Fahrer mit meinem Schmuddelkind dazu dürfen würde steht wieder auf einem anderen Blatt…

Ich persönlich hoffe sehr, das dieser PS-Wahnsinn in den Serienautos endlich mal gestoppt wird.

…die Hoffnung stirbt zuletzt!

BMW hat ja jetzt mal damit angefangen, ob es sich lohnt? Wir werden sehen…

Gruß Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha du meinst,dass was sie sich beim Facelift des E89 gespart haben fliesst dann in eine radikale Änderung des Neuen?


...das vielleicht nicht - aber wenn BMW die Story mit dem E89 35i und kurz drauf der Einführung des 35is beim G29 als M40i und 6-12 Monate drauf durch einen z.B. M40cs (mit ca. 380 PS und OPF für die EU wiederholt), dann macht sich BMW
damit sicherlich KEINE Freunde! ;)

Ich kann das durchaus verstehen und weiß auch noch, wie sich damals nicht nur Hannes ( @Energy ) darüber geärgert hat. :whistle::rolleyes:

ICH für meinen Teil würde einen M40i mit 340 PS definitiv NICHT kaufen wollen und würde WARTEN...auch wenn mir der Neue - gerade in Frozen Grey - wirklich ausnehmend gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Dieter…

…mir geht es bei dem Thema +400PS ja nicht darum ob die Leistung abrufbar ist, sondern darum, dass es MIR (Jan hat es in seinem Post sehr gut beschrieben) Spaß macht, die Leistung ganz oder eben meist nur teilweise abzurufen…
Ich habe in meinem Post die Vogesen erwähnt, weil ein Fahrer mit ähnlichem Fahrprofil mit seinem Serien E89 35is deutlich langsamer war.
Dass dies in den Vogesen zum überwiegenden Teil nicht (nur) mit der Leistung in Verbindung steht, ist auch mir klar...
Die Sperre, das Fahrwerk, die Reifen meines Autos - gewichtstechnisch spielen beide Autos in derselben Liga - tragen dazu definitiv wesentlich mehr bei…
…aber auch auf den kurzen Geraden dazwischen hat der 35is trotz aller Mühe immer mehrere Meter verloren und auch die summieren sich nach einer längeren Strecke am Schluss. :w
Ich bestreite ja gar nicht, dass eine hohe Leistung Spaß macht. Man muß sich nur bewusst sein, dass diese fast nie zur Verfügung steht. In unteren Drehzahlen steht sowieso nur ein Bruchteil davon zur Verfügung, und auch das Drehmoment wird brutal reduziert, weil sonst kaum einer mit dieser schon beim 35is gewaltigen Leistung umgehen könnte.
Für einen sportlichen Roadster würde ich weniger Gewicht auf die Topleistung als vielmehr auf Gewicht, Fahrwerk und Fahrbarkeit legen, um den Fahrspaß zu erhöhen, für den diese Art von Autos ja gebaut werden.
Natürlich gibt es da aber auch andere Standpunkte.

Auch wenn ich deinen Tipp sehr anmaßend finde…
Das sollte er nicht sein, tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist. Als Entschuldigung bringe ich an, dass ich bei ein paar Hundert Forumsmitgliedern auf dem Beifahrersitz gesessen und beobachtet habe, wie sie mit ihrem Auto umgehen. Bis auf wenige Ausnahmen gab es überall mächtiges Verbesserungspotenzial.

…wenn in fahrbarer Nähe (300km) zu München ein Training stattfinden würden, ICH wäre dabei! :t
Und Schmickler veranstaltet dieses Jahr ja in die Richtung nix und ob ich da als Ex-Schmickler-Fahrer mit meinem Schmuddelkind dazu dürfen würde steht wieder auf einem anderen Blatt…
Schmickler ist nicht BMW-exklusiv. Da es mittlerweile keine Autos von BMW mehr gibt mit Ausnahme der GT3 und des 235i, die im Rennsport mitfahren können, hat sich der Fokus auf andere Marken verlegt. Die Erfahrung mit den Z4-Modellen bleibt aber natürlich.
Und Schmuddelkinder müssen bei einem solchen Trackday noch nicht einmal am Rand parken...

…die Hoffnung stirbt zuletzt!
BMW hat ja jetzt mal damit angefangen, ob es sich lohnt? Wir werden sehen…
Gruß Hannes
Die Mehrzahl der Käufer verlangt nach immer mehr Leistung. Ein Top-Modell beim Facelift muss dann schon deutlich über 400 PS haben, die nächste Generation wird dann unkaufbar sein, wenn sie nicht mindestens 500 PS hat. Währenddessen bauen AMG und BMW mit dem 6er und 8er wohl noch größere PS-Monster, die fast ausschließlich mit Schnitt 100 über die Autobahn bewegt werden. Traut sich von denen einer auf die Landstraße, haben sie keine Chance gegen einen leichten Roadster.
Aber man wird sehen.
 
...das vielleicht nicht - aber wenn BMW die Story mit dem E89 35i und kurz drauf der Einführung des 35is beim G29 als M40i und 6-12 Monate drauf durch einen z.B. M40cs (mit ca. 380 PS und OPF für die EU wiederholt), dann macht sich BMW
damit sicherlich KEINE Freunde! ;)

Ich kann das durchaus verstehen und weiß auch noch, wie sich damals nicht nur Hannes ( @Energy ) darüber geärgert hat. :whistle::rolleyes:

ICH für meinen Teil würde einen M40i mit 340 PS definitiv NICHT kaufen wollen und würde WARTEN...auch wenn mir der Neue - gerade in Frozen Grey - wirklich ausnehmend gut gefällt.
Kann ich gut verstehen ging mir mit E85 auch so als der M vorgestellt wurde und wechselte dann zu Porsche.Beim E89 konnte ich mit dem 35i leben,da in so einem Fahrzeug für MICH nur ein Handschalter in Frage kommt und mit dem is nicht gegeben war.Mit dem M4 hätte ich den Competition gerne von Anfang an gehabt.Nochmal wird mir das nicht passieren.So oder so kommt mir in Zukunft wie vor meiner Z Zeit
nur ein echter M in die Garage wenn er
mir denn auch optisch gefällt und meine Ansprüche erfüllen kann oder aber die Kisten müssen deutlich günstiger wie es auch die Verkaufspreise aus gebrauchter Hand widerspiegeln.Auf Kompromisse in der Preisregion habe ich kein Bock.
 
Ist der Hinweis, dass es nur vorläufige Angaben sind, nicht bereits in Hinweis, dass es von den 340 PS noch nach oben gehen wird?

Mag alles sein. Kann natürlich sein, dass BMW das öfter bei der Ankündigung von Fahrzeugen macht, die noch eingie Zeit brauchen; kann mich hier aber an nichts konkretes erinnern. Auffallend ist es jedenfalls insoweit, als der Motor bekannterweise auch mit OPF mehr leistet. Vielleicht ist es im G29 bislang noch nicht ganz sicher ob man unter Einhaltung der Vorschriften ohne größere Maßnahmen mehr erzielen kann. Etwa, weil die Plattform gegenüber dem X4 zum Beispiel hier und da Einschränkungen mit sich bringt. Hängt das nicht auch irgendwie mit Länge das Abgasstrangs zusammen, Position der Anbauteile und Aggregate etc, was dann ein Leistung rauszuholen ist? Da kann jemand mit entsprechendem Sachverstand vielleicht was zu sagen. :) :-)
 
Ich habe jetzt lange überlegt, was mich an der Seitenansicht so stört. Ich denke, es ist diese Linienführung hier:

g29side.png

Auf der Seite gibt es dann ein paar Linien, die das doch recht Klobige unterbrechen. Aber wahrscheinlich liegen mir runde Formen einfach besser.
 
Sieht grausam aus ...
 

Anhänge

  • 63CDEC7E-6765-45BF-B341-93935EFACC77.jpeg
    63CDEC7E-6765-45BF-B341-93935EFACC77.jpeg
    511,2 KB · Aufrufe: 138
Zurück
Oben Unten