Kaufhilfe: Z4 mit Kompressor?


Auch wenn die Teilenummern nicht direkt übereinstimmen, aber hier ist eine (alte) Dähler-Teileliste. Leider lassen sich daraus auch nur bedingt neue Erkenntnisse ziehen.

Lediglich die Angabe 25-40% beim Sperrdifferential kann wohl herausgezogen werden, wenngleich die Teilenummer zur "Anpassung Hinterachsübersetzung" gehören würde. Allerdings ist diese Angabe für eine Lamellensperre eher ungewöhnlich (da wird mit / der Zug- und Schubwert getrennt oder Gradzahlen angegeben) und für Torsen wäre es ebenfalls ungewöhnlich (Quaife wird glaube mit 0-75 oder 80% angegeben).

EDIT: Hier wird von Dähler die Lamellensperre erwähnt und dass 25% Zug optimal seien. Demnach wäre zu vermuten, dass die Angabe 25% (Zug)/40% (Schub) bedeuten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, falls die Frage allzu dumm sein sollte: Weshalb nehmen hier alle zur Leistungssteigerung einen Kompressor und keinen Turbo?

Ist die Nachrüstung eines Kompressors einfacher und günstiger?
 
Ist die Nachrüstung eines Kompressors einfacher und günstiger?
ja

ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass bei Turbo-Umbauten bei den alten BMW Motoren viel mehr Aufwand betrieben werden muss in Sachen Standfestigkeit und es alles Einzelanfertigungen sind.
Kompressorumbauten gibt es diverse fertige Kits (die man natürlich noch individuell umbauen kann) z.b. von G-Power/ASA oder ESS.

Hinzu kommt, dass die Charakteristik des Ursprungsmotors beim Kompressor eher erhalten bleibt und ähnlich sieht es bei der Alltagstauglichkeit.

Viele Grüße
 
Die Basis ist vielleicht etwas zu filigran.
Um 0,3 bis 0,7 bar zu generieren nimmt man besser einen Kompressor, Ein Rootsgebläse macht eh nicht mehr als 0,7 bar..

Ein Turbo ist geeignet um auch bei über 0,7 bar ordentlich Volumenstrom zu fördern. Dann muss man ja Krümmer usw ändern.

Wenn einer das rechnen möchte kann er den Lagerschalen Durchmesser mal Lagerschalenbreite multizipliert und dann einfach die Nm durch die errechnete Fläche teilen , dann den Wert zum Beispiel um 30% erhöhen und schauen wieviel Nm man noch - wenn man möchte - die Lagerschalen höher belasten kann, ebenso vorgehen mit den anderen Komponenten wie Bolzen etc.

Habe ich damals für meinen Cosworth so gemacht. Der Kolben ist aber geschmolzen weil die Einspritzdüse nicht mehr zerstäubt hat.
 
Bilder gibt es aber erst in 4 Wochen. Muss vorher noch meinen 3.0i verkaufen. Tut bisschen weh. Wir haben so viel gemeinsam gemacht...
 
Vielen Dank für euer mitfiebern und für die Ratschläge. Ich freue mich wirklich schon wahnsinnig auf das Auto. Allerdings muss ich erst mein 3.0i verkaufen.

Ich wollte euch da mal um einen Rat bitten. Was würdet ihr machen. Soll ich ihn günstig über den Preis verkaufen oder noch mal 700 Euro investieren, um alle Macken in den Felgen, Lack und Cockpit rausmachten zu lassen.

Derzeit schaut der Preis in der Schweiz für die 3.0i so aus.

https://www.comparis.ch/carfinder/m...iencyCategory":-10,"Sort":"2","TypeTag":null}
 
Nachtrag:
Baujahr 2003
KM: 152 000

Letztes Jahr habe ich ein neues M Sportfahrwerk (1200 Euro) reingemacht, weil das alte fertig war.

Schätze aber, das sieht keiner...
 
Hm, ohne Bilder der optischen Mängel zu haben, schwer zu sagen. Hören sich für mich nach Sachen an, die bei einem Auto mit der Laufleistung normal sind.

Da Dein Zetti erstes Modelljahr ist und relativ viele Kilometer drauf hat, spricht er wohl eher Käufer mit kleinem Budget an.
Deren größte Sorge wird der technische Zustand und ev. Folgekosten sein. Daher würde ich mich an Deiner Stelle darauf fokussieren (Scheckheft, Verschleißteile gut, regelmäßige Instandhaltung wie M Fahrwerk erneuert...), dies zu dokumentieren.

Würde daher aus dem Bauch raus die optischen Mängel nicht beheben und über den Preis verkaufen.

Du kannst ja immer anbieten, diese noch vor Übergabe anstatt Rabatt (handeln wollen alle) beheben zu lassen.

Viel Erfolg!
 
Ich neige dazu, deine Meinung zu teilen. Bei einem Auto um die 7000 bis 8000 Euro läuft es wahrscheinlich nur über den Preis.
 
Wahrscheinlich hast du recht Hammam. Vielleicht sehe ich das Thema Z4 auch in dieser Beziehung zu emotional. Was für viele bei einem 15 jährigem Auto ganz normal ist, ist für mich natürlich schon „behandlungsbedürftig“. Ich bin sicher, du weißt ganz genau was ich meine :-)
 
98FB333A-C05D-4764-94F5-5370AAC1AD21.jpeg :5jokerz:Der 3.0i wird etwas aufgehübscht. Den kompressor werde ich mir erst auf den Hof stellen, wenn der silberne weg ist. Platzmangel.

Ich bin also ohne Sportwagen. Wie soll ich sagen so ein Leben ohne Z4 ist zwar möglich aber sinnlos :hanged:.

Der 2.5 i von meiner Freundin ist da leider kein Ersatz. Da fehlt der Stüberauspuff und der Soundgenetator und einige Pferdchen...
 
FAD03106-DEA4-4D7C-A528-5824A34AFBF1.jpeg 2465978F-3BC2-412B-A21C-8AFB0AF889F1.jpeg Hab ihn doch etwas restaurieren lassen. Kratzer und Felgen:

366C7587-1327-42FB-B4A2-2B865D55A499.jpeg 6370BFDF-B42C-455F-A7A1-33ADA1407D51.jpeg 0F2D41EF-3651-4902-88D1-83CCE852408A.jpeg 0F2D41EF-3651-4902-88D1-83CCE852408A.jpeg 0EE311D6-AFD0-438C-8BD1-74C0DF10D5D2.jpeg 7ABC5425-7152-44FA-BA78-9185D1F20B34.jpeg E85C772A-6939-46DC-9439-4CF734357882.jpeg
 

Anhänge

  • 8B7670BF-6865-413A-852D-1A9C1B67FF67.jpeg
    8B7670BF-6865-413A-852D-1A9C1B67FF67.jpeg
    235,6 KB · Aufrufe: 2
  • 824AFC18-A975-450A-9A5F-63F914C43243.jpeg
    824AFC18-A975-450A-9A5F-63F914C43243.jpeg
    210,4 KB · Aufrufe: 2
Ich muss mal schauen, der neue ist innen beige. Auch die sitze. Weiß nicht ob das farblich passt. Sind sie rein mechanisch? Und was willst du noch für sie haben?
Ich pendle ständig zwischen Deutschland und der Schweiz.
 
Das sind Momentan 7600 Euro. Der Euro ist allerdings sehr schwach zum Schweizer Franken...
 
So Freunde, meine Anzeige ist jetzt online. Ich weiss ja, ihr seit nicht aus der Schweiz.

Was meint ihr zu der Anzeige? Ist der Text so zu lässig? MFK bedeutet TÜV nur, viel, viel härter...:-)

https://www.autoscout24.ch/de/d/bmw-z4-cabriolet-2003-occasion?index=4&make=9&model=55&prop=1&returnurl=%2fde%2fautos%2fbmw--z4%3fmake%3d9%26model%3d55%26prop%3d1%26sort%3dprice_asc%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5&sort=price_asc&st=1&vehid=6008020&vehtyp=10

Bei den 3.0i mit MFK ergibt sich folgenden Preisaufbau.

https://www.autoscout24.ch/de/autos...model=55&prop=1&sort=price_asc&st=2&vehtyp=10
 
Der Untertitel "100% Original BMW" scheint nicht zuzutreffen. Das ist vmtl. kein BMW-Radio, die Handyhalterung dürfte von Brodit sein. Beim ESD kann es (durch die Perspektiven) täuschen, dass er etwas ungewöhnlich aussieht. Und müsste beim 2003er-Z4 nicht auch die dritte Bremsleuchte rot sein.

Ansonsten scheint es soweit in Ordnung zu sein. Den schweizer Preis/Markt kann ich nicht beurteilen.
 
Zurück
Oben Unten