Nachtrag zu gestern:
Eine Erneuerung der Doppelvanos nach Beisan bei meinem M54B22 war schon einige Zeit geplant. Leider führt
Vano-Tech diese Arbeiten nicht mehr aus, aber über deren
Partnerliste kam ich an eine
Autowerkstatt in BO,
wo meine Vanos nach Beisan vor Ort überarbeitet wird. Also dorthin gefahren und mich vor Ort von der Kompetenz überzeugt (Ansprechpartner ist Ralf) und den gestrigen Termin gemacht.
Es wurden folgende Arbeiten gemacht:
1) Die
Doppelvanos wurde nach der "Bolzenmethode" (es werden nur 2 Bolzen herausgedreht) ausgebaut und mit Beisan-Kit inkl. Rassel-Kit versehen.
Dabei habe ich mir bislang unbekannte Werkzeuge wie eine
Rotary-Ratsche mit Winkelschraubfunktion kennen gelernt, die beim Arbeiten auf engem Raum sehr hilfreich sind.
Die alten Dichtringe waren total hart und hatten sicher ihre Wirkung verloren. Mir wurde erneut bestätigt, dass der Motor eher wie ein kürzlich eingebauter AT-Motor aussieht als einer mit über 366 TKM „auf dem Buckel“.
Beim Wiedereinbau konnte ich mich von der perfekten und zügigen Arbeitsweise überzeugen, wie ich sie schon bei Petra & Harald in Hasloch oder Volker in MG erleben durfte.
Der Effekt war auf der Heimfahrt schon sehr deutlich: Das Ruckeln, an das ich mich schon gewöhnt hatte, ist schon fast weg.
2)
Wasserpumpe und
Thermostat habe ich gleich mitmachen lassen. Hier geht es um eine prophylaktische Maßnahme bei über 366 TKM. Wer will schon gerne zu einem unglücklichen Zeitpunkt irgendwo in der Prärie liegen bleiben ?
Die alte WaPu mit Kunstoffschaufel wurde durch eine neue (Meyle) mit Metallschaufel ersetzt. Die Halteschrauben waren stark verrostet. Beim alten Thermostat war die Dichtung hinüber.
Er wurde durch ein Mahle-Produkt ersetzt. Zum problemlosen Einbau der WaPu (von unten) wurde der Motor links kurz angehoben.
Seit der Entlüftung der Anlage weiß ich nun, wie versteckt das Entlüftungsventil liegt (dazu muss doch tatsächlich die Abdeckung über dem Kühler entfernt werden !)
3) Erneuerung der
Bremsscheiben und –beläge vorne. Bremsscheiben mit Einlauf-Beschichtung hatte ich bislang auch noch nicht gesehen.
Insgesamt wurden die Arbeiten kompetent und pünktlich mit hohem Informations- und Unterhaltungswert erledigt. Mein 13,5 Jahre alter Z4 (M54B22) ist jetzt komplett runderneuert und fühlt sich weiterhin toll an.
Die Aussichten auf noch mehrere 100 TKM sind durchaus begründet (ich werde weiterhin berichten).
Anhang anzeigen 322283 Anhang anzeigen 322284