Hallo zusammen,
das Bordsteinmodul V6 ist verbaut. War ein elendiges Messgelage, aber ich habe es hingekriegt.
Ich musste erst einmal herausfinden, welche Kabel die + führenden für die Rauf- und Runter-bewegung des Spiegelglases rechts sind. Die Kabelfarben, die ich hier nenne, sind für einen 3L Si Bj. 2008
Ich weiß nicht, ob es bei dem einen oder anderen Model dieselben Farben sind oder nicht.
Ich bin so vorgegangen:
Plussignal von der rechten Rückleuchte (kann jeder mit einer Prüflampe messen, welches Kabel das ist) mit einem Stromdieb abgegriffen und das Kabel auf der rechten Fahrzeugseite nach vorne verlegt.
Ein stabiler Schweißdraht ist hier sehr hilfreich, da man den Draht gut durch den Verdeckkasten durchbekommt und groß nix ausbauen muss.
Einstiegsverkleidung, untere Lautsprecherverkleidung und Verkleidung unter dem Handschuhfach ausbauen. Verdeck-Modul von der Verkleidung abschrauben, dann kann man besser arbeiten.
Plus und Masse habe ich mir vom Verdeck-Modul mit Stromdieben abgegriffen.
Somit hatte ich schon 3 Kabel angeschlossen, Plus, Minus und Rückwärtsgangsignal.
Jetzt zu den Steuerleitungen für den rechten Spiegel.
Der untere Basslautsprecher muss ausgebaut werden, dahinter verbirgt sich der Kabelbaum, der zu rechten Tür verläuft.
Die Isolierung soweit entfernen, dass man die zwei Leitungen durchtrennen kann.
Die Kabelfarben sind Blau/Weiß für die Raufbewegung und Blau/Grün für die Runterbewegung.
Hierzu Bilder:

Das ist der Stecker der im Spiegelverstellschalter in der Türverkleidung links steckt, daher bitte diesen Stecker nicht im Fussraum rechts suchen, der ist da nicht verbaut....
Blau/Weiß durchtrennen und mit den Kabelfarben vom Modul Blau/Weiß zum Spiegelschalter hin und Grün/Weiß zum Spiegel rechts hin verbinden.
Blau/Grün durchtrennen und mit den Kabelfarben vom Modul Blau/Grün zum Spiegelschalter hin und Schwarz/Weiß zum Spiegel rechts hin verbinden.
Die Blockleitungen habe ich nicht angeschlossen, da man den Vorgang unterbrechen kann, indem der Spiegelverstellschalter einmal nur kurz betätigt wird und sofort fährt das Spiegelglas zurück.
Es müssen also nur 7 Leitungen angeschlossen werden.
Je nachdem in welchen Modus sich das Modul befindet, kann man jetzt mit 1 maligen Einlegen des Rückwärtsganges (Modus 1) oder 2 maligen Einlegen (Modus 2) das rechte Spiegelglas so absenken, dass man schön seine geliebte Felge und den bösen Bordstein

sehen kann.
Für mich auf jeden Fall eine Sicherung meiner MB Design KV1 Felge, die bei
jedem Bordsteinkontakt verschrammelt wird.
Ich hoffe, die Anleitung kann allen helfen, die auch das Bordsteinmodul V6 von Carmodule.de einbauen möchten.
Gruß Frank
