Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Klebelenkung repariert. Wusste gar nicht, dass die Lenkung so leichtgängig sein kann. Wer im Bereich Karlsruhe, Pforzheim bis Heidelberg jemanden braucht, ich kann jemanden weiterempfehlen.
Hallo,

ich habe einen Zetti mit klebender Lenkung, die Exzentereinstellung hat nichts gebracht.
Wer kann mir die Lenkung neu lagern und fetten?

schöne Grüße aus Bayern!
 
Hallo,
ich habe einen Zetti mit klebender Lenkung, die Exzentereinstellung hat nichts gebracht.
Wer kann mir die Lenkung neu lagern und fetten?

Ich kann mit dir keine Unterhaltung (Posteingang --> Gespräch, rechts oben) anfangen.
Versuch du mal zu mir.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

also ich habe mir meine Klebelenkung letzte Woche machen lassen, kann nur sagen es lohnt sich, ganz anderes Fahrverhalten mit einer neuen Lenkung.
Deslhalb kann ich die Werkstatt in Mönchen-Gladbach nur empfehlen.
Automobilservice Rothschenk & Hofmann GmbH-guter Service, der Volker hat wirklich Ahnung und Erfahrung mit der Problemstellung Klebelenkung.
 
sag ich doch! bei mir ist das schon paar Jahre her und immer noch alles tip top. Lohnt sich, kann die Jungs in MG nur empfehlen!
 
Hallo,

auch mich hats erwischt. Ich hatte meinen Z4 ja im Oktober gekauft und hatte bei der Probefahrt bei ca. 10 Grad nichts bemerkt. Nun bei meiner ersten Ausfahrt wurde es immer schlimmer (Heizung voll nach unten) machte das fahren keinen Spaß mehr. Nachdem ich mich hier eingelesen hatte und folgenden Schlüssel bestellt hatte:
HAZET 2105Lg-06 Winkelschraubendreher: Amazon.de: Amazon.de
ging ich ans Werk. Die Gartenliege bis an den Schweller rangeshoben war gold wert. Nach ca. einer guten Stunde war die Sache erledigt. Schon nicht einfach aber mit dem richtigen Werkzeug machbar. Habe ca. 10mm gedreht. Nach zweistündiger Probefahrt und Heizung bis Anschlag und nach unten (Mann haben mir die Füße geglüht:D) nicht ein einziges Anzeichen mehr von Klebelenkung.

Möchte mich bei allen für ihre informativen Beiträge hier bedanken👍👍👍 Die Bilder und die Tips für das Werkzeug, Gold wert.
2 Tage Rücken hatte ich trotzdem:rolleyes:
 
@Himbeere22: Was hast du getan? Sag bitte nicht, dass du an dem Exzenter gedreht hast?! Das ist sehr bedenklich. Da darf man nicht dran herumspielen. Hierüber erfolgt der Toleranzauagleich zwischen Schneckenrad und Ritzel. Dreht man da herum, kann das Spiel zu groß bzw zu klein werden! Man muss ein Kugellager erneuern. Alles andere ist gefährlich und kann die Lenkunterstützung ausfallen lassen. Rufe Autoservice Rothschenk in Mönchengladbach an. Hab meinen auch da instandsetzen lassen und habe alle Bauteile gesehen. Er fettet es auch mit gutem Fett ein. Das vom Werk ist zu billig und ist nach ner Zeit komplett aus der Lenkung raus. Geht kein Risiko ein wegen paar Hundert Scheinen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's nicht mehr klebt ist gut. Die Excenterscheibe ist dafür da den Abstand zwischen Schnecke und Schneckenrad einzustellen. Die Flankenhöhe der Schnecke und des Schneckenrads beträg 3,8mm. Wenn man da im kalten Zustand 2-3/10mm Spiel hat macht das gar nix. Las Dir keine Angst machen. Hatte schon einige Lenkungen zwischen und noch nie ein defektes Lager gehabt. Klar sind die verbauten Lager Müll, aber solange sie nicht knirschen ist gut. Richtig ist das man wenn man da was schmiert, das richtige Fett zu verwenden. Es muss speziell für elektr. Servolenkungen sein und ist recht teuer.
 
Das schlimmste was passieren kann ist, wenn man die Schrauben nicht wieder richtig fest macht, daß Dir der Servomotor irgendwann runterfällt, dann hast Du keine Lenkunterstüzung mehr. Im Stand merk man das deutlich, bei 50 in der Ortschaft ist es auch etwas anstrengender, bei 200 auf der Autobahn merkt man es gar nicht.
 
Das schlimmste was passieren kann ist, wenn man die Schrauben nicht wieder richtig fest macht, daß Dir der Servomotor irgendwann runterfällt, dann hast Du keine Lenkunterstüzung mehr. Im Stand merk man das deutlich, bei 50 in der Ortschaft ist es auch etwas anstrengender, bei 200 auf der Autobahn merkt man es gar nicht.
OhHa. Bei solchen Aussagen stellen sich mir die Nackenhaare auf :confused:
 
Mein Kugellager war schrottreif. Ich hab dran herumgedreht. Hat gemahlen wie ein 80 Jahre altes Kniegelenk. Die Kugeln waren an der Oberfläche angefressen. Bei mir hätte nichts anderes geholfen. Ich würde an der Scheibe nicht drehen. Das ist von ZF eingestellt und das Rad der Schnecke ist aus Kunststoff. Das würde nicht lange durchhalten, wenn man sie zu stramm einstellt. Allein schon, dass in meiner Lenkung Null Fett drin war, ist schon bedenklich gewesen und daher lohnt die Revision. Nun ist alles top und der Wert gesteigert. Leider muss ich ihn verkaufen.
 
Wenn die Lager knirschen machts Sinn sie zu tauschen.
An der Excenterscheibe dreht man um das kleben zu lösen nicht um sie noch strammer einzustellen.
Das wäre ja wohl blöd.
@pixelrichter: Der Wagen bleibt auch ohne Servomotor lenkbar.
 
Ich bin ja kein Bäcker, sondern gelernter Kfz-Mechaniker und Kfz-Ing., dennoch weiß ich nicht alles und lerne gerne dazu. Aber jetzt mal logisch nachgedacht. Wenn die Excenterscheibe nur für den Toleranzausgleich der servounterstützenden Elemente da ist, dann müsste das Problem bei der Lenkunterstützung liegen. Das heißt, die Lenkunterstützung müsste mal da sein, mal wegfallen. Ein Kleben würde nicht aufkommen. Das Kleben kommt, weil die Kugel im Kugellager sich nicht mehr vernünftig drehen. Verharrt man kurz in einer Lenkungsstellung, "setzen" sich die Kugeln. Will man ein wenig weiterlenken, verharren die Kugeln kurz in ihrer Position und die Lenkung klebt. Dreht man weiter, fangen die Kugeln sich an zu drehen und das Kleben ist weg. Ich vermute, dass durch das strammer Stellen am Excenter, ihr die Lenksäule unter Spannung setzt, weil dann das Spiel kleiner ist aber langfristig schadet ihr der Lenkung. Vielleicht geht es auch ne ganze Zeit gut aber beim Thema Lenkung würde ich kein Risiko eingehen. Solange es die Möglichkeit gibt, würde ich das bei Autoservice Rothschenk in Mönchengladbach machen. Der Preis ist auch sehr fair, wenn man bedenkt, dass BMW das fünffache will und dann wieder denselben Mist einbaut, der dann nach paar Jahren wieder Probleme macht. Jedenfalls kommt es auch auf den Einzelfall an. Mein Kugellager war kaputt. Das Drehen am Excenter hätte bei meinem nichts gebracht. Und wenn es vom Werk aus falsch eingestellt worden wäre, dann wäre das Problem von Anfang an da, was definitiv nicht der Fall ist. Erst nach Jahren bzw. nach zig tausend km fängt das an. @ Weikaz: Ich glaube nicht, dass ich keine Ahnung habe aber wenn man wie du ALLES zu wissen scheint, ist es auch suspekt. Hochmut kommt vor dem Fall. Hoffe für dich nicht vor dem "Unfall" ;) In diesem Sinne. Macht das Beste draus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass du den Laden jetzt das nächste Mal genannt hast. Klingt mir als auch Nicht-Bäcker danach, als bekämst du von denen was für Werbung zu machen...
Warum hast du als Ing. und Mechaniker das Lager nicht selbst getauscht, wenn du das Problem erkannt hast?

Auf jeden Fall wäre Textverständnis eine feine Sache zur Ausbildung. Der Exzenter wird nicht strammer gestellt sondern lockerer. Das haben dir jetzt schon mehrere Leute gesagt.
Warum sollten die Kugeln bei hoher Temperatur, wenn verharztes Fett eh weicher wird, besser laufen als bei kalten Temperaturen?

Wären es die Kugeln müsste das Problem ja auch mit ausgeschalteter Servo auftreten, macht es aber ja nicht. Die Lenkunterstützung fällt ja auch aus und kommt dann wieder. Wird sogar im Fehlerspeicher abgelegt.

BMW baut nicht den gleichen Mist ein sondern stellt den Exzenter nach, siehe oben der Link zum TIS

Ganz im Ernst: Nur weil du jetzt ein Problem mit dem Lager hattest, kannst du ja nicht davon auf alle schließen. Da muss man schon differenzierte Diagnosen stellen. Gerade als Ing. solltest du das doch wissen.
Bei mir war es z.B. das EPS ECU trotzdem sage ich nicht jedem, bei dem das Problem durch den Exzenter gelöst wird, dass es das Stg. ist.
 
Zurück
Oben Unten