Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Ja sollte ich wirklich mal machen, ist sicher spassig. Aber mein Interesse ist seither erloschen.. Alternativen sehe ich eher in Richtung Lotus.. aber sich mit einem V6 Grosserienmotor aus einem Toyota Pickup anzufreunden ist ebenfalls eine echt harte Nuss... :confused:
 
Entscheidungen vom Hinterherfahren abhängig machen ist natürlich sehr fundiert ... Ja, die C7 ist im Gegensatz zum e85 ein "Trumm" - aber fahr das Trumm mal und Du wärest vielleicht überrascht.

Tim

Servus Tim,

ja, Du hast da schon absolut recht - die C7 ist extrem agil und ein Traum (selbst fahrend bewertet) von Sport- & Spaßfahrzeug. Wer sich damit anfreunden kann, erhält ein unglaublich tolles Gesamtpaket.
ABER - man kan es sich einfach nicht schön reden, wer viel Wert auf enge und engste Kurven & Straßen legt, wird trotz aller Performance mit der Vette nicht glücklich. DIESER Punkt war bei mir ausschlaggebend,
warum ich mich als immer noch ausgewisener Vette Fan letztlich dagegen entschieden habe.

Die C7 ist ein "Trumm" und kommt auch genau so fett daher - auch wenn sie bei weitem extrem potenter ist (auch in Kurven) ist, wie viele hier wahr haben wollen... ;) Auch wenn sie sich wirklich agil fährt, lässt sich die stattliche Größe einfach nicht wegdiskutieren.
 
Dass die Größe vorhanden ist, will ich auch nicht wegdiskutieren. Aber ob sie in der Praxis wirklich so oft stört ...

Der Camaro ist ja im Gegensatz zum e85 auch ein Trumm. Dennoch fahre ich mit ihm enge Passtraßen - Alpe Neggia erst diesen Sommer und da ist es verflucht eng.
Fahre ich die täglich? Nein. Muss ich ständig bei Gegenverkehr anhalten? Nein. Kamen schmalere Autos an Engstellen am Gegenverkehr vorbei und ich nicht? Vielleicht an einer Stelle. Macht es - wie so oft - der Fahrer aus und ob er die Dimensionen seines Fahrzeuges gut im Griff hat? Ja.

Wer mit den paar Zentimetern mehr - die Fakt sind, ja - seine Entscheidung für oder gegen ein Auto begründet, tut das eben. Ich bin da mehr Praktiker und kann dieses Argument weniger gewichten.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidungen vom Hinterherfahren abhängig machen ist natürlich sehr fundiert ...
Manch einer fühlt sich mit dem Hinterherfahren halt vielleicht einfach wohler. :+

Im Ernst: Dass die C7 definitiv eine gut taugliche Alternative ist, ist ja nix Neues und wurde (auch) im G29-Unterforum schon reichlich diskutiert. Wenn man aber unbedingt ein kompakte(re)s Auto möchte, dann ist das halt so. Die Wahrnehmung von Größe und Übersichtlichkeit bei Autos ist ja ein stark subjektives Element. Insbesondere der oben genannte Lotus fühlt sich für viele Fahrer natürlich viel passender an auf klein(st)en Straßen.


Nachtrag: Ich kam zu spät - du hast ja alles schon gesagt, Tim. :t
 
Die C7 ist garantiert eine Gute Alternative, aber soweit ich Informiert bin sind die Unterhaltungskosten da nicht zu vernachlässigen. Wer das dann nicht als reines Spassauto nutzt wird wohl deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen als beim Z4.
Bei 5000km - 10.000 km wird noch gehen, aber richtung 15.000km+ wird die vette dann doch recht teuer im Unterhalt
 
Die C7 ist garantiert eine Gute Alternative, aber soweit ich Informiert bin sind die Unterhaltungskosten da nicht zu vernachlässigen. ...
Für ein Auto dieser Klasse sind die Unterhaltskosten m. E. überschaubar. Aber sicherlich liegen sie spürbar über denen für den G29.
 
Die C7 ist garantiert eine Gute Alternative, aber soweit ich Informiert bin sind die Unterhaltungskosten da nicht zu vernachlässigen. Wer das dann nicht als reines Spassauto nutzt wird wohl deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen als beim Z4.
Bei 5000km - 10.000 km wird noch gehen, aber richtung 15.000km+ wird die vette dann doch recht teuer im Unterhalt
Jain. Versicherung und Steuern liegen höher, klar. Werkstattkosten sind bei GM nicht hoch. Verbrauch - liegt wie immer beim Einsatzzweck und beim Fahrer.

Tim
 
:roflmao: Das ist das schönste Kompliment gegen all die langweiligen Kisten, egal wie alt oder neu :thumbsup:

Als der SL Flügeltürer rauskam hat er damals wenig polarisiert - das tut er auch heute noch nicht. Er ist einfach schön anzusehen. Genauso gern schaue ich mir fast alle Aston Martin an. Langweilig? Nein, aber gut designed.
Der E89 ist einfach das schönere Auto - und als langweilig würde ich die Form nicht gerade bezeichnen. Polarisieren ist kein Kompliment sondern eine Feststellung.
 
Die Corvette hat den Fehler,dass sie eben Corvette heisst und aus Amerika kommt und nicht ein deutsches Markenzeichen hat.Wär das Teil von VW oder von einer europäischen Nobelmarke würde sich der Wagen wie geschnitten Brot im Sportwagensegment im deutschsprachigen Raum verkaufen:whistle::) :-).
 
Jain. Versicherung und Steuern liegen höher, klar. Werkstattkosten sind bei GM nicht hoch. Verbrauch - liegt wie immer beim Einsatzzweck und beim Fahrer.

Tim

Hi,
die kleine C7 lässt sich aber im Alltag nur schwer unter 10L fahren:
Verbrauch - Innerorts 19.4 l/100 km.
Verbrauch - Außerorts 8.2 l/100 km.
Verbrauch - Kombiniert 12.3 l/100 km.
Ein bekannter von mir hat eine, auch mit moderater Fahrweise kommt er nicht unter 12L
das ist halt der Nachteil der V8 Sauger.

 
Die Corvette hat den Fehler,dass sie eben Corvette heisst und aus Amerika kommt und nicht ein deutsches Markenzeichen hat.Wär das Teil von VW oder von einer europäischen Nobelmarke würde sich der Wagen wie geschnitten Brot im Sportwagensegment im deutschsprachigen Raum verkaufen:whistle::) :-).

Na, dann hätte die Vette aber garantiert keinen V8 Sauger mehr.
 
Hi,
die kleine C7 lässt sich aber im Alltag nur schwer unter 10L fahren:
Verbrauch - Innerorts 19.4 l/100 km.
Verbrauch - Außerorts 8.2 l/100 km.
Verbrauch - Kombiniert 12.3 l/100 km.
Ein bekannter von mir hat eine, auch mit moderater Fahrweise kommt er nicht unter 12L
das ist halt der Nachteil der V8 Sauger.
Auch richtig. Der Camaro hat ja den gleichen Motor und ich kann die etwa 12 Liter im Schnitt bestätigen. Allerdings hatte ich beim 35is als Vergleich auch nur einen halben Liter weniger.
Man wird sehen, wie das der G29 hinbekommt, aber allgemein können wir wohl davon ausgehen, dass der Verbrauchsunterschied bei etwa einem bis anderthalb Litern liegen dürfte.

Tim
 
Hi,
die kleine C7 lässt sich aber im Alltag nur schwer unter 10L fahren:
...
Ein bekannter von mir hat eine, auch mit moderater Fahrweise kommt er nicht unter 12L
das ist halt der Nachteil der V8 Sauger. ...
Sorry, aber das ist bei vielen C7-Fahrern schlicht anders. :) :-) Ich kenne viele, deren C7 deutlich weniger verbrauchen. Teilweise sind diese Motoren fast schon kleine (Minder-) Verbrauchswunder. :t

Es kommt halt sehr stark auf das Fahrprofil an. Wer andauernd in der Stadt fährt, liegt natürlich deutlich über 10 Litern - auch über 12. Auf Langstrecke ist es dagegen deutlich weniger, wenn man mit dem Gas moderat umgeht. Im Mix liegt man bei moderater Fahrweise vielleicht tatsächlich bei knapp 12 Litern. Wie gesagt: Fahrprofil und rechter Fuß entscheiden maßgeblich.

Da wäre es ja fast mal wieder Zeit hierfür (gleicher Motor): :) :-)

Camaro-Verbrauch 52.jpg

Wobei das Thema Verbrauch vielleicht auch nicht das Wichtigste sein sollte bei einem Sportauto... ;)
 
Natürlich nicht für jeden - ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass der E89 das gefälligere Auto ist. ...
Auch das lässt sich in Abrede stellen: ;)

Laut Wikipedia wurden vom E85 (Roadster) insgesamt rund 180.000 Exemplare gebaut, während der E89 lediglich auf 116.000 Exemplare kam. Wenn man mal davon ausgeht, dass die hier im Forum fortwährend und nachhaltig bekundete Wichtigkeit des Designs auch für viele andere Käufer gilt, dann spricht einiges dafür, dass mehr Menschen den E85 optisch "gefällig" fanden als den E89. :w

Natürlich ist das keine fundierte Betrachtung. Ich wollte nur aufzeigen, dass nicht alles so absolut ist, wie manch einer es gerne sehen möchte. :) :-) Beim Polarisieren bin ich allerdings bei dir.
 
Auch richtig. Der Camaro hat ja den gleichen Motor und ich kann die etwa 12 Liter im Schnitt bestätigen. Allerdings hatte ich beim 35is als Vergleich auch nur einen halben Liter weniger.
Man wird sehen, wie das der G29 hinbekommt, aber allgemein können wir wohl davon ausgehen, dass der Verbrauchsunterschied bei etwa einem bis anderthalb Litern liegen dürfte.

Tim
Hi,
also ich lag bei meinem E89 35i mit Scmickler V3 im Schnitt im Alltag bei 8,5L. Klar bei touren und auf Spassstrecken deutlich drüber.
Ich denke im Alltag bei gleicher Fahrweise wie mit dem E89 könnte ich auf 8L kommen mit dem G29, aber das wird die Zukunft zeigen. Da hätte die Vette dann 50% mehr an Spritverbrauch.
 
Hi,
also ich lag bei meinem E89 35i mit Scmickler V3 im Schnitt im Alltag bei 8,5L. Klar bei touren und auf Spassstrecken deutlich drüber.
Ich denke im Alltag bei gleicher Fahrweise wie mit dem E89 könnte ich auf 8L kommen mit dem G29, aber das wird die Zukunft zeigen. Da hätte die Vette dann 50% mehr an Spritverbrauch.
Moment, Du musst ja gleiche Fahrweisen miteinander vergleichen. Bei Deiner Fahrweise würde die Vette wohl auch keine 12 Liter verbrauchen ...

Tim
 
Hi,
die kleine C7 lässt sich aber im Alltag nur schwer unter 10L fahren:
Verbrauch - Innerorts 19.4 l/100 km.
Verbrauch - Außerorts 8.2 l/100 km.
Verbrauch - Kombiniert 12.3 l/100 km.
Ein bekannter von mir hat eine, auch mit moderater Fahrweise kommt er nicht unter 12L
das ist halt der Nachteil der V8 Sauger.

Servus Uli, das kann ich NICHT bestätigen - schon die C6 konnte durchaus im Bereich um 10 Liter im Alltag bewegt werden, ich konnte dies sogar bei einer C6 Z06 problemlos selbst erleben, welche ich mit ihrem 7 Liter 512 PS V8 einige Stunden fahren konnte. Allerdings waren auch 40+ kein Problem... :X:b

Die C7 mit ihrem abschaltbaren Zylinderbänken (im ECO-Modus automatisch von 8 Zylinder auf 4 Zylinder) tut sich da erheblich leichter, unter 10 Liter zu bleiben - ABER, man muss hierzu schon den Gasfuß unter Kontrolle haben, sich nicht permanent verführen zu lassen (was bei diesem Traum eines V8 nicht leicht fällt) und im Verkehr flüssig und vorausschauend mitschwimmen. Wo dieser herrliche, grund ehrliche großvolumige V8 verbrauchstechnisch an seine Grenzen kommt (wenn man es bewusst auf sparen anlegt), ist der Umstand des Stadtverkehrs. Wenn Dein Bekannter folglich viel im Stop and go unterwegs ist, wird er auch mit größten Mühen kaum deutlich spritsparend unterwegs sein können. Wenn er jedoch auf Langstrecke unterwegs ist, sind Verbrauchswerte von unter 10 Liter überhaupt kein Problem.

Die kompressorgeladene C7 Z06 mit ihren 659 PS kann sicherlich so gut wie nie auch nur annähernd unter 12 Liter gebracht werden, aber die 6,3 Liter V8 C7 mit ihren 466 PS sollte dies spielend schaffen.

Das soll erst einmal ein anderer V8 mit über 6 Liter Hubraum vormachen...

Außerdem kauft man sich eigentlich auch keinen Sportwagen, noch dazu in dieser Klasse, um Spritsparweltmeister zu werden, oder? ;)
 
Außerdem kauft man sich eigentlich auch keinen Sportwagen, noch dazu in dieser Klasse, um Spritsparweltmeister zu werden, oder? ;)

Hi,
Das ist mir klar, aber da viele hier den Zetti als Daily Driver nutzen kommt die C7 halt nicht für jeden in Frage, mehr wollte ich damit nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... zudem die C7 auch deshalb als Daily Driver eher mäßig taugt, weil sie - je nach Modell: etwas bis deutlich - tiefer liegt als andere Autos und damit halt gewisse Einschränkungen verbunden sind. ;)
 
Zurück
Oben Unten