@FockeWulf
Reifen:
Zunächst mal möchtest Du ja nicht auf die Rennstrecke.
Da wäre ein sportlicher Michelin immer die richtige Wahl.
Ich würde in 17“ immer den CUP2 bevorzugen, aber ich bin Motorsport verseucht!
Ich fahre den Yokohama AD08R, wenn Du willst schicke ich Dir meinen Dataloggerauszug, da ist zu sehen dass der Reifen 1,25 bis 1,3g kann.
(Maxwert ist 1,4g)
Unter Rennbedingungen!
Doch die Temperatur vom Renntempo bekomme ich im Straßenverkehr nie in den Reifen!!!
Daher kann so ein Hankook ganz gut sein, hatte lange den K117…
Fazit: Richtig Heizen, Rennstrecke einen Semi.
Schön mit Performance und 100 kmh auf der Landstraße einen UHP oder EHP.
In 17“ sind die guten Reifen nicht so teuer!
Reifenumfang:
Der Reifenumfang hat einen direkten Einfluss auf die Reifenauflage.
Je kleiner der Umfang, desto geringer die Auflagefläche, desto geringer die Verzahnung von Reifen und Fahrbahn.
Damit reduzierst Du die Reibwerte.
Im Slalom haben noch vor 5 Jahren alle auf kleine Reifen geschworen.
13“ und 15“ habe ich da sehen können.
Heute rüsten die Jungs nach und nach auf 15“ und 17“ um, weil einfach damit mehr Reifen und somit mehr Haftung da ist.
Die 17“ Felgen haben dann auch unter 7kg.
Reifenflanke ist dann auch in dem Bereich 35 bis 45…
Reifenflanke:
Der Unterschied in der Haftung zwischen 225/35/17“ und 225/45/17“ ist nur dann „deutlich“ spürbar wenn Du nicht den Sturz anpasst.
Je höher die Reifenflanke, desto mehr verzieht sich der Reifen, damit der Reifen immer noch schön aufliegt muss der Sturz negativer werden.
Eine niedrige Reifenflanke im Bereich 35 trägt zur Federung des Z4 weniger bei als ein 45er Reifen.
Aber im Vergleich 35/45 sollte das reduzierte Federverhalten des 35ers nicht deutlich zu spüren sein.
Im Vergleich 20/45 würde sehr deutlich der 20er Reifen in der Performance abfallen.
So einen Reifen habe ich aber nie gefahren.
Rollbewegung:
Der Stabbi wird Dein Fahrzeug nicht dramatisch in der Rollbewegung einschränken.
Der Stabbi wird aber Dein Fahrzeug deutlich agiler wirken lassen!
Ich würde hier empfehlen die Federrate zu erhöhen, ein Clubsport von KW oder Bilstein…
Wenn Du jetzt 50 kg/cm Federrate fährst und den Federweg halbieren möchtest dann brauchst Du 100 kg/cm.
Das kannst Du aber am besten mit den Verkäufern vom Fahrwerk besprechen.
Kürzeres Diff:
Da Du gerne mit Heckaction fährst, wirst Du 100%ig in Deinem Leben zu einer Differentialsperre greifen.
Wovon ich Dir abrate, denn dann wirst Du in alle Deine Autos eine einbauen und das ist teuer ;-)
Damit kannst Du dann gleich auch die Übersetzung ändern.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sooo......
Der Winter neigt sich dem Ende entgegen - und damit wird es nun langsam Zeit den endlosen Überlegungen die Praxis folgen zu lassen.....
@Vinki - Du hast das in deinem letzten Post echt schön sauber auseinander gedröselt - Dafür nochmal ein richtig dickes Danke !
Ein rennsportverseuchter Ratgeber - was will ich mehr !!!
@ all
Also...
Warum ich so auf den 17 Zoll schiele ist, bei 225/35/17 die gemachte Erfahrung auf meinem alten Megane Cabrio.
Das Ding war damit super Beweglich, hatte den ( gefühlten ? ) Effekt der etwas kürzeren Übersetzung ABER vor allem ein tolles Ansprechverhalten beim einlenken.
Ich hasse es geradezu, wenn ich zusehen kann, wie sich beim einlenken vorne die Haube " Dampferartig" rollt.
Du hast die verschiedenen Möglichkeiten der Korrektur aber so gut und sauber abgetrennt, gar nicht so leicht sich da was passendes rauszufischen.
Beim wechsel auf die Winterreifen hatte ich festgestellt, das rundum fette Verbreiterungsplatten drauf waren....vielleicht machen die ja hinten Sinn-aber seit ich die nun erstmal rundum weg hab, lenkt der Wagen direkter.
Bei deiner tollen Auflistung würde ich am liebsten "einmal ins goße Regal" greifen.....aber als kleiner Freiberufler ist das Budget begrenzt.
1. Die letzten Wochen stellte ich fest, dass es mit den bereits gewechslten Querlenkerbuchsen ( ? ) wohl nicht getan war.
Der Wagen läuft jetzt zwar nicht mehr nach rechts und links weg, das ist besser, aber wenn ich gerade ausfahre, Autobahn, mittleres Tempo, die hand leicht am lenkrad, dann fährt ( immer mal wieder ) der Wagen relativ ruhig geradeaus, das Lenkrad aber bewegt sich, nicht ruckartig, sondern ganz ruhig, ca 0,5-1 cm nach rechtsverharrt dort für eine halbe Sekunde - und kommt dann in die alte Position zurück....
Ich tippe auf erhöhten Verschleiss durch 120.000 km Fahrbetrieb - mit Spurplatten.
Angegangen bin ich das jetzt noch nicht - das mach ich dann jetzt wo es ohnehin ans Fahrwerk geht.
Was ich so lese, fängt mit Spurstangenköpfen an und geht mit Koppelstangen weiter....-ohne das ich jetzt wüßte was die Dinger im Detail machen und was davon "gemacht werden muß"
Hier sehe ich 2 Varianten 1. ich überpüfe nochmal, was Moscha vor einigen Monaten schrieb, da war schonmal ne kurze Liste bei was gemacht werden sollte... vielleicht hat da auch noch jemand ne Meinung zu - dann könnt ich die sachen günstig im netz kaufen und von einer sehr preiswert arbeitenden Werkstatt in Düsseldorf einbauen lasssen ( nur die Verschleissteile, nicht das Fahrwerk... )
Oder "jemand" rennsportverseuchtes kennt ne Adresse im 40er Raum wo das jemand gleich mit dem Fahrwerk zusammen macht....
Weiß da jemand was ?
2. Reifen.....
Vinkie...... Der 17 Zoll würde mich immer noch reizen....zumal ich in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk dann ja Anpassungsspielraum habe, sonst würde der Wagen auch zu tief runterkommen
Die geringen Wank-und Rollbewegungen des 225 / 30 17.....ich steh da einfach irgendwie drauf....
Allerdings.....der Sport Cup ist noch nicht vom Tisch.....
Und was du über den Yokohama so schreibst .....
Verdammt..... wann könnte ich dich denn wo mal auf nen Stami oder n Bier antreffen ?
Rennstrecke wird die Ausnahme bleiben....allerdings zirkel ich mit dem Ding auch alltäglich schon mal böse durch die Gegend, da hätte ich beim Semi n bissl Sorge wegen des nicht optimalen Nassgrip im Alltagsbetrieb. Und wenn ich mal eben Kurzstrecke zum Kundentermin habe, was oft vorkommt, hat der Reifen kaum ne Chance auf Betriebstemperatur zu kommen
Da würde der Semi wohl nicht recht zu meinem Anwendungsprofil passen.
Super interessant was du zu dem Reifenumfang geschrieben hast.
Ich hatte mal so nen heißgemachten Clio auf der Autobahn gesehen, rot lackierte Felgen, die aussahen, als hätte er die von nem Kart geklaut...LooL
JETZT kapier ich was das soll.....
Von daher 17 oder 18 Zoll......starke Tendenz zu 17.
Reifenflanke....
Ich will die 35 er Flanke nicht (vordringlich ) wegen eines vermeintlich besseren Grips, sondern weil ich das direkte Ansprechverhalten, die Präzission die ich mit so einem reifen erlebt hatte sehr mag.
Der Sturz......argh.
Da bin ich dann echt drauf angewiesen, was mir die Werkstatt die das Fahrwerk einbaut rät und einstellt....
Rollbewegung:
Bevor ich hier schrieb hatte ich einen anderen Stabi überhaupt nicht auf dem Schirm.....ich gebe zu, das reizt mich - und es wird wohl einer werden.
Also.....Verschleißteile ersetzen, neue Reifen, Stabi, Fahrwerk und Arbeitskosten - Budget max. 2.500
Und da bin ich dann beim Fahrwerk.
Clubsport ist sowas von nicht drinn...... *seufz
V3 mit ca. 1750 eher auch nicht.
Wären wir also beim V2 - unter Verzicht auf Einstellung der Druckstufe.
So wie ich es sehe, ist der Unterschied zwischen V2 und STX das Material der Dämpfer. - und das die Händler beim ST mehr Spielraum mit Rabaten haben...
Ein V2 liegt nun bei ca. 1300.....wenn ich dann ein ST-XA für ca. 1000 Euro bekommen kann - und dafür statt Edelstahl "nur" verzinkten unedlen, aber bieten als "Mehwert" die Sache mit den einstellbaren Stützlagern.... ( Sturz und Nachlauf )..... - ich glaube das werd ich machen.
Es sei denn jemand kennt wen, der jemand kennt.....der jemand kennt, der noch andere Preise hat.
Kürzeres Diff:
*Hust ..... Sorry, klingt reizvoll, aber sprengt den Rahmen.
Eigentlich mag ich es ja, wenn der Wagen insgesamt satt und präzise liegt....so ist man ja insgesamt auch am schnellsten.
Das "lose Heck" mag ich besonders in der Stadt beim abbiegen oder um in engen Kehren die Freundin auf dem Beifahrersitz kreischen zu lassen *ggg
Und das schaff ich auch so.
Also diff mit Sperre....reizvoll....aber ich glaub ich kann auch ohne gut leben...
Bin weiterhin gespannt auf euren Senf.....-falls noch wer welchen hat.
Vor allem eine Adresse für Einbau und SET UP fürs Fahrwerk könnte ich sehr gut gebrauchen - so langsam wirds Ernst.
Und natürlich werd ich euch dann auch gerne erzählen, was da am Ende bei rausgekommen ist - und ob ich nicht doch mit der Reifen-Felgen-Fahrwerkskombi schrecklich daneben gelegen habe. :-)
( Fuck was für ein Wetter dieses Wochenende-ich wünschte der Kram wär schon drinn..... )