Das mag daran liegen,dass der G29 wie auch der E85 eher der Kategorie Fiat Spider zugeordnet werden als der des AMG GT. Dazu kommt, dass diese Kategorie von Autos etwas von Spielzeugautos in Ausstrahlung und Grösse haben,was mit entsprechendem pfiffigen Design und Farben sympathisch empfunden werden kann .Ein gutes Beispiel ist da der MX5 oder um bei BMW zu bleiben auch der E85,der zudem auch polarisieren konnte oder eben der Fiat Spider, der als Abarth den "jungen Wilden" oder in Serie einfach den günstigen, gefälligen Roadster markiert. Der G29 vermittelt vornehmlich durch aggressives (zu Vorgenannten) aber auch beliebiges Design und Premiumaufschlag den Eindruck dieser Kategorie entwachsen zu wollen was aus o.g. Gründen neben angebotenen (Brot&Butter) Motorisierungen,dem Fehlen eines eigenständigen M ,eigenständigen Cockpits,Schaltgetriebes,grosser Farbauswahl unsw. nicht wirklich gelingt und zu Vergleichen bei Manchen eher eben mit dem Fiat 124 Spider führt,wo man sowas eher erwartet und akzeptiert, als mit einem AMG GT,dem man wohl kaum Pummeligkeit attestierten könnte auch wenn einem das Design oder das Ein&Andere nicht zusagt.Das liegt m.E. v.a. an der Grösse wo solches Design eben besser funktioniert,siehe auch 8er,und die zumeist eigenständige verbaute Technik , das Innendesign/Materialien/Individualität das Design "glaubwürdig" macht. Beim G29 weiss man nicht so recht was man davon halten soll,zumal im Vorfeld das Concept etwas deutlich Schärferes versprochen hat.Auf mich wirkt der G29 insbesondere als M40 deshalb gefühlt etwas wie mehr Schein als Sein auch wenn die Gründe dafür nicht hauptsächlich im Design liegen. Einige empfinden das G29 Design ohne M-Akzente/Paket zum technisch Gebotenen und der Grösse passender/(hübscher) und somit vielleicht den Vergleich mit einem Spider statthafter.