Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

@OliveRR : Kennst Du den 160 PS, wenn ja, geht der 184 PS spürbar besser?

Bin den G160 gefahren und der hätte mir schon gereicht. Der G184 ist oben raus drehfreudiger und erspart so manchen Schaltvorgang.

Der G184 hat erstmals ein in der Länge verstellbares Lenkrad, was mir im G160 zum perfekten Sitzen gefehlt hat. Die 24 PS nehme ich dankbar einfach mit.
 
Die 184 Version ersetzt die 160 variante.

Ich habe mir schon anno 2015 eine alternative geholt.

Anhang anzeigen 330860 Anhang anzeigen 330861

Das schlimme ist, das der Mini weit entfernt von einer BMW- Qualität ist....der rostes ungemein. Meine Frau wollte sich auch schon mal in diese Richtung orientieren, mein Bruder, Ing. beim TÜV zeigte ihr dann mal ca. 3 Jahre alte....und das in heuigen Zeit.
 
Fehlt nur noch ein gescheiter Motor in dem MX5
M. E.: JEIN. Ich steh' ja nun wirklich auf Motor. Aber hätte der MX-5 deutlich mehr Leistung, dann wäre das m. E. ein (zu) gefährliches Geschoss - auch für die Fahrer.

Zudem müsste man dann die Reifen deutlich verbreitern, an der Aerodynamik feilen und einige andere Bauteile verstärken bzw. anders gestalten. Dann wäre er nicht nur stärker, sondern auch schwerer. Fast könnte man sagen: Dann wäre er ein Z4. :) :-)
 
Wunderschönes Fahrzeug. Habe gar nicht gewusst, dass ein MX5 so toll aussehen kann. Respekt.

Der Mazda fasziniert mich schon immer. Vor vielen vielen Jahren hatte meine damalige Freundin die erste Generation mit 90PS.
Das Ding ging gut, war auch etwas mit Vorsicht zu genießen, da das Heck schnell ausgebrochen ist. Aber genau das hat Spass gemacht.
Und selten hatte ich ein Fahrzeug mit so einer knackigen Handschaltung!

Alternativen zum neuen Z4......?? Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich suchte letztes Jahr nach einer Alternative für meinen Z4MR.

Bin dann bei Diesem hier gelandet. Klar, kann man den so heute nimmer bestellen. Man bekommt jetzt 2 Töpfe weniger, dafür mehr Leistung,
und nen Turbolader. Aber auch weniger Emotionen. Genau deshalb habe ich mir noch den Alten geholt.

Bitte entschuldigt, dass dies noch die Bilder von der Niederlassung sind. Aber wenn ich die Kamera raushole, dann
eher für Familie, Landschaft und Beruf.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 68
  • 3.jpg
    3.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 68
  • 10.jpg
    10.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 68
  • 13.jpg
    13.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 67
Fehlt nur noch ein gescheiter Motor in dem MX5

Kommt darauf an, was man unter einem gescheiten Motor versteht. Sicher passt der Motor zu dem MX5. In
einem Z4 würder der nicht passen.

Kommt einfach auf das Konzept an.

Selbst bei hochpreisigen Fahrzeugen muss man damit leben, dass es nur noch kleine Motoren mit Turboladern
geben wird. Selbst der G29, in Top-Motorisierung hat zwar einen R6, aber mit Turbo. Das alleine würde mich schon
stören.

Aber diesen Trend kann niemand aufhalten. Darum behalte ich mir meine Saugmotor-Fahrzeuge. Fahre weiterhin
mit gutem gewissen meinen Bi-Turbo-Diesel, als Alltagsfahrzeug. Denn beim Diesel liebe ich den Turbo. Beim
Benziner brauch ich den nicht.

Aber der R4 Motor vom MX5 wäre mir lieber als so manche Luftpumpe aus Bayern
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönes Fahrzeug. Habe gar nicht gewusst, dass ein MX5 so toll aussehen kann. Respekt.

Der Mazda fasziniert mich schon immer. Vor vielen vielen Jahren hatte meine damalige Freundin die erste Generation mit 90PS.
Das Ding ging gut, war auch etwas mit Vorsicht zu genießen, da das Heck schnell ausgebrochen ist. Aber genau das hat Spass gemacht.
Und selten hatte ich ein Fahrzeug mit so einer knackigen Handschaltung!

Alternativen zum neuen Z4......?? Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich suchte letztes Jahr nach einer Alternative für meinen Z4MR.

Bin dann bei Diesem hier gelandet. Klar, kann man den so heute nimmer bestellen. Man bekommt jetzt 2 Töpfe weniger, dafür mehr Leistung,
und nen Turbolader. Aber auch weniger Emotionen. Genau deshalb habe ich mir noch den Alten geholt.

Bitte entschuldigt, dass dies noch die Bilder von der Niederlassung sind. Aber wenn ich die Kamera raushole, dann
eher für Familie, Landschaft und Beruf.
....genau den hatte ich auch in 01/2016 gekauft.....als Neuwagen mit Volleder, PDK, Bose usw.und in 04/2018 zum gleichen Kurs wieder verkauft. Er passte nicht zu mir.....aus folgenden Gründen:
- super SAGA mit bestem Sound, aber die
entsprechende Leistung fehlte.
- der Mittelmotor ist mir auf Dauer zu nervig,
sehr laut im Innenraum
- offen immer sehr hohe Turbolenzen im
Innenraum...stört auf Dauer
- Super Auto aber Imageproblem auch wenn
er besser ist als ein 911.
Aber jeder so, wie er es mag. Jetzt ab April 2019 M40i mit Vollaustattung, da meine Familie die Motoren fährt, 340i und 135i, kenne ich sie und führten zum Verkauf der 981.
 
....genau den hatte ich auch in 01/2016 gekauft.....als Neuwagen mit Volleder, PDK, Bose usw.und in 04/2018 zum gleichen Kurs wieder verkauft. Er passte nicht zu mir.....aus folgenden Gründen:
- super SAGA mit bestem Sound, aber die
entsprechende Leistung fehlte.
- der Mittelmotor ist mir auf Dauer zu nervig,
sehr laut im Innenraum
- offen immer sehr hohe Turbolenzen im
Innenraum...stört auf Dauer
- Super Auto aber Imageproblem auch wenn
er besser ist als ein 911.
Aber jeder so, wie er es mag. Jetzt ab April 2019 M40i mit Vollaustattung, da meine Familie die Motoren fährt, 340i und 135i, kenne ich sie und führten zum Verkauf der 981.

Hmmm..... also Leistung fehlt nicht, mann muss nur wissen wie man mit dem Auto umgeht.
Der Sound ist auch ok, wenn auch oft zu laut. Aber man kann selbst im Sport-Modus die Klappe
wieder schliessen.

Wenn dir ein Mittelmotor nicht gefällt, warum fährst du dann BMW? Denn BMW ist ja stolz auf ihre Front-Mittel-Motoren!

Turbolenzen im Innenraum bin ich vom Z4M mehr als gewohnt, und vom Z1 sowieso. Wenn ich einen Roadster fahre, und das
will ich, dann möchte ich auch die Luft spüren. Anscheinend möchtest du das nicht.

Imageproblem interessiert mich auch nicht. Ich schaue nicht auf Andere, und es geht nur darum was ich will.
Und einen M40i mit oder ohne Vollaustattung, wenn ich dieses Wort Vollausstattung schon höre wird mir schlecht,
beneide ich dich nicht. Was ist denn für dich eine Vollausstattung?
 
....genau den hatte ich auch in 01/2016 gekauft.....als Neuwagen mit Volleder, PDK, Bose usw...
- offen immer sehr hohe Turbolenzen ...
... Turbolenzen im Innenraum bin ich vom Z4M mehr als gewohnt, ...
So einen Verschreiber haben der Z4M und der Boxster 981 GTS als reinrassige Sauger aber nun wirklich nicht verdient. :wm

Mir hatte der Boxster auch immer zu wenig Leistung, aber mittlerweile bereue ich es manchmal, dass ich keinen 981 GTS gekauft habe, als es ihn noch als Neuwagen gab. Ein toller Kurvenflitzer, relativ alltagstauglich (von Lautstärke und Turbulenzen im Innenraum mal abgesehen) und ein B6-Sauger-Sound zum Niederknien! %:

Müsste ich wählen zwischen dem Boxster 718 und dem G29, so wäre es definitiv um Längen der Z4. Stünde auch noch der 981 GTS zur Wahl, dann wäre es wohl der. Für mich die absolute Krönung der Boxster-Baureihe. :t
 
....da fühlt sich der Boxster- Halter ein wenig angegriffen...das war nicht mein Ziel. Ja, einen GTS hätte ich sicher auch behalten. Die Turbulenzen im Innenraum waren unangehm, hatten nichts mit dem Roadsterfeeling zu tun. Der Mittelmotor ist auf Dauer zu laut, die Fahreigenschaften allerdings top....aber 265 PS leider für einen Porsche zu wenig. Und...Vollausstattung....weil im Boxster leider zu wenig davon vorhanden war, da der so schon im PZ stand....leider.
 
Hallo,

Ich hatte bis Juni auch einen Boxster BE und muss sagen, das ich beim Ausdrehen auch nie das Gefühl hatte zuwenig Leistung zu haben, weder auf der Landstraße noch auf der AB. ABER er war dann auch mit Klappe zu recht laut und auffällig.
So einfach von unten raus Beschleunigen ohne „Krawall“ das ging damit nicht und das war mir dann zuwenig.
Auf kurvigen Landstraßen aber, da liegt der Boxster 981 für mich ganz weit vorne.
 
Eben ein echter Rennwagen ;-) und sogar in "meiner" Farbe, Nightfall Blue :-))

Was ich bei Lotus immer etwas schwierig finde, ist die Frage der passiven Sicherheit. Ausgerechnet da, wo es um Gesundheit und Leben geht, möchte man doch eigentlich nicht auf so viel verzichten von dem, was auch auf diesem Gebiet inzwischen in unseren High Tech Autos erreicht worden ist.

Da nehme ich es ja auch der sonst so begeisternden Alpine übel, dass Seitenairbags nicht mal für Geld und gute Worte zu haben sind. (Der halb so teure Toyobaru verfügt bspw. über 7 Airbags. Die Alpine gerade mal über rückständige 2!) Schade, dass hier definitiv am falschen Ende gespart wurde. (Wenn sogar mein bald 14 Jahre alter smart roadster BRABUS schon welche hat ... aber der kommt auch aus dem Hause Daimler, wo das Thema Sicherheit eben seinen Stellenwert hat.)
 
-Lotus Evora
-Lotus Exige (mit 350PS)
- BRZ / GT86
- E89 35i :-), aber dann in Orange mit Navi und Tempomat :D
 
...diese Auswahl ist lustig - lauter Fahrzeuge, welche jeweils zu 100% NICHT vergleichbar und jeweils völlig andere Konzepte sind. ;):rolleyes:
Hier gehts ja nicht um Vergleichbarkeit ;) sondern um Alternativen und Alternativen sind es allemal :p :P nimm mal deine neue XXXL G29 Brille ab :b
 
...diese Auswahl ist lustig - lauter Fahrzeuge, welche jeweils zu 100% NICHT vergleichbar und jeweils völlig andere Konzepte sind. ;):rolleyes:
Guten Morgen - und danke für diesen erhellenden Hinweis, ohne den dies niemandem aufgefallen wäre!

In diesem Thread geht es laut Titel um ALTERNATIVEN! Das ist Lateinisch und heißt soviel wie "anders geboren" und bedeutet dementsprechend "von Grund auf anders".

Auch der TE hat in seinem Eingangspost sehr klar definiert, worum es hier geht uhd worum nicht:
Was
kauf ich mir, wenn mir der G29 nicht passt?

Ich denke, dass diese Frage viel besser passt als die Definition "Welches Auto mit 2 Sitzen, Stoffverdeck, TÜV bis 2021, 6-Zylinder, über 300 PS, BMW-Logo gibt es noch auf dem Markt?"
Wenn mir ein Auto nicht passt, dann kauf ich eben ein anderes. Da lasse ich mir sicher nicht sagen, "den darfst Du nicht kaufen, weil er kein direkter Wettbewerber vom G29 ist".
Dieser Definition ist nichts hinzuzufügen.

Außer vielleicht, dass im Toyobaru Forum mehr als ein konkreter Fall von Wechseln von E85/86 und E89 bekannt ist. Trotz - wahrscheinlich aber gerade WEGEN - "zu 100 % nicht vergleichbarer Konzepte".
 
Eben ein echter Rennwagen ;-) und sogar in "meiner" Farbe, Nightfall Blue :-))

Was ich bei Lotus immer etwas schwierig finde, ist die Frage der passiven Sicherheit. Ausgerechnet da, wo es um Gesundheit und Leben geht, möchte man doch eigentlich nicht auf so viel verzichten von dem, was auch auf diesem Gebiet inzwischen in unseren High Tech Autos erreicht worden ist.

Da nehme ich es ja auch der sonst so begeisternden Alpine übel, dass Seitenairbags nicht mal für Geld und gute Worte zu haben sind. (Der halb so teure Toyobaru verfügt bspw. über 7 Airbags. Die Alpine gerade mal über rückständige 2!) Schade, dass hier definitiv am falschen Ende gespart wurde. (Wenn sogar mein bald 14 Jahre alter smart roadster BRABUS schon welche hat ... aber der kommt auch aus dem Hause Daimler, wo das Thema Sicherheit eben seinen Stellenwert hat.)

Mit der Alpine hab ich mich nicht wirklich beschäftigt aber der Lotus hat da auch ein anderes Konzept. Da sitzt man in einer ordentlichen Aluwanne die einen angeblich auch entsprechend schützt. Zumindest habe ich da kein schlechtes Gefühl und mir ist der Ruf des Witwenmachers noch nicht zu Ohren gekommen.
Wenn ich mir die fahrenden Menschenfallen an Super Seven ansehe wird mir doch etwas anders...
 
der Lotus hat da auch ein anderes Konzept. Da sitzt man in einer ordentlichen Aluwanne die einen angeblich auch entsprechend schützt. Zumindest habe ich da kein schlechtes Gefühl.
Wenn das so ist (ein "Gefühl" würde mir da nicht reichen), ist es ja gut. Der riesige Alurahmen ist mir auch schon aufgefallen - allerdings beim Ein- und Aussteigen, das dadurch zu einer wirklich anspruchsvollen Prozedur wird ;-) Danach hatte ich beim Einstieg in meinen - 119 cm flachen - smart roadster das Gefühl, in eine Mercedes Limousine mit weichen Sesseln zu steigen ...
 
Hier gehts ja nicht um Vergleichbarkeit ;) sondern um Alternativen und Alternativen sind es allemal :p :P nimm mal deine neue XXXL G29 Brille ab :b

...das hat gar nichts mit einer irgendwie gearteten XXXL G29 Brille zu tun - irgendwie ist aber dieses G29 Bashing auch peinlich, wenn dann hanebücherne Alternativen aus dem Köcher gezogen werden - da solltest Du mal Deine Scheuklappen abnehmen. :p :P

Finde ich übrigens echt doof, dass ausgerechnet Du mir so etwas unterstellst, denn erstens habe ich ziemlich deutlich auch eniges am G29 kritisiert (und tue dies immer noch, auch wenn ich mich trotzdem darauf freue) und zweitens kennst Du mich eigentlich gut genug, um zu wissen, dass ich definiv keine Markenbrille auf habe. Was soll also diese blödsinnige Aussage/Stichelei? Aber egal, wenn Du dies so empfindest, wird‘s schon stimmen...

Alternativen sind in meinen Augen, vergleichbare, andere Fahrzeuge. Ich kann ja auch keinen Bulldog mit einem Bagger vergleichen, oder als „Alternative“ bezeichnen, oder?

Warum empfinde ich diese Alternativen als komisch?

Eine Exige ist konsequenter Leichtbau, wie die neue Alpine. Reine Fahrmaschinen für viel, verdammt viel Fahrspass - aber quasi fast ohne jeglichem Alltagsnutzen, dann könnt Ihr den X-Bow auch dazu nehmen, der wäre noch viel spaßiger... Eigentlich klassische Drittwagen, mit welchem man normalerweise kaum mal einen Urlaub machen kann. Mehrtägige Touren á la Rumänien hätte ich sehen wollen, ob Du da ernsthaft die tolle Alpine (ist übrigens ernst gemeint, weil sie ein äusserst faszinierendes Spaßmobil ist) noch als „Alternative“ tituliert hättest. Ach ja, die ganzen Super 7 Derivate fallen auch in diese Segment...

Ein Evora könnte als Mittelding des Übergangs vom Leichtbau zum Sportwagen mit Alltagsnutzen am ehesten als Alternative angesehen werden, ebenso ein gebrauchter E89, welcher aber eindeutig viel mehr in Richtung GT mit viel Komfort geht. Gerade der E89 ist eine echte Alternative mit jedoch völlig anderem Charakter und deutlichem Schwerpunkt auf Alltag, Fahrspaß umd Langstreckenqualitäten. Ebenso ist nach wie vor der faszinierende, gebrauchte Z4M in meinen Augen die mit großem Abstand beste Alternative, wenn es Alltagsqualität, gepaart mit großer Agilität sein soll.

Ein GT86 / BRZ ist als Alternative oder Vergleich wohl der Witz schlechthin. Nicht dass dieses Konzept schlecht wäre, aber wer den Subaru BRZ mal gefahren hat, wird sich seinen normalen E85 händeringend wieder zurück wünschen...spaßig, ja, Driften jawohl sehr gerne, eine längere, sportliche Urlaubstour mit diesem Fahrzeug, nicht wirklich. Wenn Du den nicht permantent bis zum Platzen drehst, geht nichts vorwärts und die Haptik ist ein Graus - aber o.k., es soll ja auch viele Leute mit SM-Vorlieben geben...

Ein Porsche Boxster (egal welcher Typ) ist auf alle Fälle eine top Alternative, welche von sportlich bis Alltag die vergleichbare Spreitzung locker abdeckt.

Dann wird es schon erheblich dünner und je nach Vorlieben kann man den F-Type, Den TT und SLK und auch den Z370 noch in den Ring werfen...danach ist fast schon Schicht im Schacht.

Das nicht jedem ein G29 zusagt, ist mir klar und das ist auch gut so.

Also müsstet Ihr konsequenter weise erst einmal definieren, von welcher Anforderung ausgegangen werden soll.

Ultrasportlich mit maximaler Performance?
Höchster Alltagsnutzen mit Langstreckenqualität?
Geht es um die Nutzung als Erst-, Zweit- oder Drittwagen (hier meine ich nicht die Anzahl)?
Driftmaschine?

...so lange Ihr Euch da nicht klar seit, könnt Ihr auch SUVs, 4-sitzige Cabriolets und Limousinen mit ins Feld werfen... &:
...was soll es denn nun sein? - und diese Frage bitte nicht wieder ins Lächerliche ziehen, denn sie hat rein gar nichts mit einer angeblichen XXXL-Brille zu tun (Du merkst Christian, dieser Spruch hat mich echt geärgert...). ;)

P.S., vergesst den genialen Smart Roadster nicht, dass wäre doch die perfekte Alternative (und diesmal dürft Ihr mich für diesen Spruch kritisieren, denn der war auch bewusst ironisch gemeint)! corn2
 
Zurück
Oben Unten