Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Aber wie schon oft geschrieben, wenn ich keinen Mustang hätte, wäre der G29 tatsächlich ganz weit oben auf der Liste:thumbsup:
 
  • zumindest als Cabrio hat der F-Type einen äusserst übersichtlichen Kofferraum um 160 Liter

Ganz so schlimm ist es nicht, sind 207 Liter ;)

Beim F-Type finde ich das Preis-Leistungsverhältnis recht ungünstig. Bei Neuwagen sowieso, bei Gebrauchten ist es ähnlich (jedenfalls bei den Sechszylindern; der V8 steht gebraucht wohl besser da).
 
Ganz so schlimm ist es nicht, sind 207 Liter ;)

Beim F-Type finde ich das Preis-Leistungsverhältnis recht ungünstig. Bei Neuwagen sowieso, bei Gebrauchten ist es ähnlich (jedenfalls bei den Sechszylindern; der V8 steht gebraucht wohl besser da).

...hmmm, das Angebot eines Vorführers lag nicht weit weg vom Listenpreis eines G29 First Edition - der F-Type als V8 ist halt auch eine ganz andere Hausnummer.

Danke für den Hinweis bzgl. des Kofferraumvolumens - ich hatte mir das beim Cabrio nur kurz beim Händler angesehen und da kam es mir extrem "mickerig" vor - es ist außerdem extrem schlecht geschnitten, so dass man geeignetes Gepäck braucht (Hartschalenkoffer fallen sofort weg).
Irgendwoher hatte ich da 160 Liter im Kopf und die Optik passte dazu...

Die V8 fangen als Gebrauchte ab ca. 65 k€ an...
 
Die Alpine hatte ich nicht als Alternative gesehen, das Dach geht nicht auf. Ungeachtet dessen ein komplett anderes Konzept. 2 sitziger Roadster ist in der Klasse des G29 dünn gesiedelt und auch Mustang oder Camaro passen da nicht rein. Der Porsche als Boxster schon eher.
 
Die Alpine hatte ich nicht als Alternative gesehen, das Dach geht nicht auf. Ungeachtet dessen ein komplett anderes Konzept. 2 sitziger Roadster ist in der Klasse des G29 dünn gesiedelt und auch Mustang oder Camaro passen da nicht rein. Der Porsche als Boxster schon eher.

...na ja, WIR (bzw. ICH) habe hier im Fred ja gelernt (bzw. lernen müssen und "Prügel" eingesteckt), dass es um "Alternativen" geht - völlig losgelöst vom Einsatzzweck, von der Bauform und dass man deshalb auch eine Haselnuss mit einer Wassermelone vergleichen darf - außer des G29, der darf natürlich mit keiner Silbe auch nur erwähnt werden. :whistle::D:p :P;):y:t:X

Deshalb passt auch der Alpine recht gut, zumal er ja ein absolutes Spaßfahrzeug ist. :t
 
Den G29 gibt es bekanntlich bald auch als Coupé und dann ist die Alpine auch noch direkter "vergleichbar".

Übrigens stehen jetzt, nach der Première Édition, die regulären Versionen Pure und Légende beim Händler, deren Hauptvorteil - für mich - die normal verstellbaren Sitze (im Gegensatz zu den Schalensitzen der Première Édition) sind, so dass jetzt auch die Sitzposition perfekt ist. Insbesondere bei einem Exemplar in Bleu Abysse (zu Deutsch: Abgrund-Blau, also ein tiefes Dunkelblau) fiel es schon schwer, sich nicht spontan zu verlieben ...
 
huch, da hab ich ja was losgetreten auf der Seite 6 :D.

Zuerst mal jeder sucht nach seinen eigenen Kriterien aus. Deshalb fahren wir ja auch alle verschiedene Fahrzeuge.

Ich hab damals (2016) eine Liste erstellt mit den Fahrzeugen die für mich in fragen kommen würden.
Die Liste hat schon paar Jahre auf dem Buckel, aber vielleicht findet sie ja jemand interessant.
Hab sie aber etwas zensiert und der RS5 fehlt.


Achja, geworden ist es mein E89 35i;)
 

Anhänge

  • Vergleich.jpg
    Vergleich.jpg
    95 KB · Aufrufe: 45
Ich hatte extra ein Beispiel ("DER BMW Alpina") angeführt, hätte aber für die hier versammelte Intelligenz vielleicht auch noch exakter von AutoTYPEN sprechen sollen.

Im Französischen sind im Übrigen sowohl "Auto" als auch "Wagen" weiblich. Dementsprechend also auch ein alpiner Renault - übersetzt: Renault Alpine :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wer errät als Erster um welches BMW Modell es sich handelt? ;)

„Klassische Sportwagenproportionen prägen xxx.
Die lange Motorhaube streckt sich dem Fahrtwind entgegen.
Kurze Überhänge und eine weit zurückversetzte Sitzposition zeigen Angriffslust.
Seine Form ist pure Spannung.
Sein Charakter einzigartig.
Schon in Ruhe dynamisch, wird es in Bewegung gebündelte Energie - angetrieben von einem x-Liter- mit xxx PS (xxx kW).
Eine atemberaubende Erscheinung, bereit zu erobern.“

Für mich zumindest eine Alternative zum G29. 8-)
 
Na, wer errät als Erster um welches BMW Modell es sich handelt? ;)

„Klassische Sportwagenproportionen prägen xxx.
Die lange Motorhaube streckt sich dem Fahrtwind entgegen.
Kurze Überhänge und eine weit zurückversetzte Sitzposition zeigen Angriffslust.
Seine Form ist pure Spannung.
Sein Charakter einzigartig.
Schon in Ruhe dynamisch, wird es in Bewegung gebündelte Energie - angetrieben von einem x-Liter- mit xxx PS (xxx kW).
Eine atemberaubende Erscheinung, bereit zu erobern.“

Für mich zumindest eine Alternative zum G29. 8-)
E86 würd ich mal frech behaupten
 
Ich hatte extra ein Beispiel ("DER BMW Alpina") angeführt, hätte aber für die hier versammelte Intelligenz vielleicht auch noch exakter von AutoTYPEN sprechen sollen.

Im Französischen sind im Übrigen sowohl "Auto" als auch "Wagen" weiblich. Dementsprechend also auch ein alpiner Renault - übersetzt: Renault Alpine :-)

Die Viper
Die Cobra
Die Corvette
Die Isetta
Die Isabella
Die Ente
...
Die sel

Ok, nicht ernst gemeint...;)
 
So einen Verschreiber haben der Z4M und der Boxster 981 GTS als reinrassige Sauger aber nun wirklich nicht verdient. :wm

Mir hatte der Boxster auch immer zu wenig Leistung, aber mittlerweile bereue ich es manchmal, dass ich keinen 981 GTS gekauft habe, als es ihn noch als Neuwagen gab. Ein toller Kurvenflitzer, relativ alltagstauglich (von Lautstärke und Turbulenzen im Innenraum mal abgesehen) und ein B6-Sauger-Sound zum Niederknien! %:

Müsste ich wählen zwischen dem Boxster 718 und dem G29, so wäre es definitiv um Längen der Z4. Stünde auch noch der 981 GTS zur Wahl, dann wäre es wohl der. Für mich die absolute Krönung der Boxster-Baureihe. :t


Asche über mein Haupt. Sicher hatte ich Turbulenzen gemeint. Aber was ist zuwenig Leistung? Kommt doch immer darauf an was man will. Für mich reichen die 330PS um damit in den Alpen über Pässe zu fahren. Ich hätte hier auch noch Fahrzeuge mit mehr als 500PS in der Garage. Diese sind aber dafür nicht tauglich. Eher für die schnelle Hatz auf der Autobahn.

Die Krönung der Boxster-Baureihe ist für mich der Spyder. War auch lange Zeit mein Favorit, bevor ich mich für den GTS entschieden habe. Aber, und da kommt wieder das Thema Alltagstauglichkeit zum tragen, ich mag halt schon etwas Komfort, und will nicht auf ein automatisches Dach verzichten. Mir reicht schon die Gaudi wenn ich beim Z1 zwei mal um das Auto zu laufen um das Dach zu schließen.

Falls ich Heute zwischen 718 und G29 wählen müsste, würde ich auch den G29 nehmen. Aber auch nur, weil es in diesem Segment nichts Anderes gibt. Und ich immer einen R6 einem B4 vorziehen würde.
 
....da fühlt sich der Boxster- Halter ein wenig angegriffen...das war nicht mein Ziel. Ja, einen GTS hätte ich sicher auch behalten. Die Turbulenzen im Innenraum waren unangehm, hatten nichts mit dem Roadsterfeeling zu tun. Der Mittelmotor ist auf Dauer zu laut, die Fahreigenschaften allerdings top....aber 265 PS leider für einen Porsche zu wenig. Und...Vollausstattung....weil im Boxster leider zu wenig davon vorhanden war, da der so schon im PZ stand....leider.

sorry wenn ich erst jetzt antworte!!

Also meine Meinung kennst du über Turbulenzen im Innenraum. Wenn man diese nicht will, dann soll man sich bitteschön eine Coupe kaufen, oder ein fein ausgeklügeltes Cabriolet mit Nackenföhn und extra Spoiler über der Windschutzscheibe zulegen. Roadsterfeeling ist, wenn es dich ohne Gurt aus dem Auto bläst. Ich fahre seit meinem 18. Geburtstag Roadster. Angefangen mit Alfa Rundheck, über Fiat Spider, etc..... glaub mir, über Turbulenzen haben sich damals weder der Designer, noch die Autobauer Gedanken gemacht. Entweder man wollte einen Roadster, oder nicht.

Ich lade dich gerne mal ein, mal mit mir im Z1 zu fahren. Dann wirst du es live erleben, wie schön Turbulenzen in einem Roadster sein können.
 
Zurück
Oben Unten