Die Frage ist, was das ursprüngliche Konzept der Z-Baureihe war. Meiner Meinung nach sind die Z-Modelle über die Jahre einfache eine Klasse hoch gerutscht in Größe und Gewicht (wie fast alle anderen Modelle auch). Konsequenterweise müsste BMW eine neue Z3-Reihe auflegen

Derzeit klafft leider eine große Lücke zwischen Elise, Alpine, MX5 und den "Schwergewichten" >1500kg. Ich fürchte nur, dass da so schnell kein Hersteller reinstossen wird - schon garnicht mit einem Sechszylinder und optionaler Handschaltung
Ja, leider - aber zum Teil dürfte dies am Markt und damit der Kundenmehrheit und zum kleineren Teil an gesetzlichen Auflagen liegen.
Die größte Kundengruppe will Leistung, Agilität (meist schon etwas weniger) und Komfort (Beispiel der hier für mich überraschend schon häufig angeführten Kritik am G29, dass Sitzklimatisierung und/oder Airscarf fehlen würde - im gleichen zuge wird dann aber kritisiert, dass er nicht 200kg leichter geworden ist). Dann kommen noch vielfache Unfallverhütungsmaßnahmen und gesetzliche Emissionsvorgaben hinzu und schon wird es schwierig, all dies unter einen Hut zu bekommen.
So, und auf der anderen Seite steht berechtigterweise die deutlich kleinere Gruppe der Performance-Süchtigen, die maximalen Fahrspass mit höchster Agilität suchen und bereit sind, dafür auf vieles zu verzichten.
Dann soll zu letzt auch noch alles irgendwie bezahlbar bleiben... Ein Schelm, wer jetzt an einen Wolpertinger (für alle Nicht-Bayern: vergleichbar mit der eierlegenden Wollmilchsau) denkt!
So, mit dieser Spanne, gibt es nun die Klasse bis ca. 1.100 kg und die Klasse ab ca. 1.500 kg. Einen Hersteller gibt es, der schafft es mit Hängen und Würgen und sehr, sehr viel finanziellem Einsatz seiner Kunden, die Mitte mit ca. 1.350 kg grob zu besetzen: Porsche mit der Boxster / Cayman Baureihe, oder im weitesten auch noch Lotus mit dem Evora (wenn es geschlossen sein darf). Das war‘s dann leider.
Durch den krassen Rückgang im Roadster-Segment (Audi stellt den TT ein, Daimler den SLC, usw.), wird es leider immer unwahrscheinlicher, dass ein Hersteller wie BMW an einem z.B. angedachten Z2-Konzept noch irgend welche Energie steckt. Da müssen wir schon froh sein, dass es überhaupt noch einen neue Z4 als G29 gibt. Ein leichter Z2, kräftig, agil und höchst performant, aber eher karg mit Optionen ausgestettet (zumindest in der Basis), wird leider ein Traum bleiben...
Das mag uns nicht gefallen, ist aber so.
Somit geht vielleicht doch der Trend zum Drittwagen, á la neuem Leichtbaukonzept, wie Alpine, X-Bow & Co., oder zur liebevollen Hege & Pflege eines Fahrzeuges, welches dieses Mittelsegment lange Zeit mehr als erfolgreich besetzt hatte: die Z4 E85 / E86-Reihe und auch die Z3‘s...
Am wichtigsten ist doch, dass letztlich Jeder sein Spaßmobil findet, oder?
