Porsche Outcoming Thread

http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=10258

Hier im 997 4S zum Beispiel, daher kenne ich es...

"Auffälligstes Erkennungsmerkmal der Allrad-Elfer bleibt das breite Heck: Im Vergleich zu den zweiradgetriebenen Carrera-Modellen sind die Radhäuser der Hinterachse wiederum um jeweils 22 Millimeter weiter herausgezogen und die Hinterreifen um jeweils zehn Millimeter breiter. Außerdem verbindet das traditionelle rote Leuchtenband die beiden Rücklichter, wobei es dieses Mal nicht nur als Rückstrahler dient, sondern über die gesamte Breite beleuchtet ist - ein völlig neues, höchst auffälliges Stilmittel, das bald Nachahmer finden dürfte. Weitere Differenzierungsmerkmale sind spezifische Lufteinlassöffnungen sowie eigenständige Seitenschwellerblenden."

@keulejr kann bestimmt noch weiter in die Vergangenheit gehen und was dazu sagen :thumbsup:

Edit sagt der 993 Turbo hatte das auch schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, im PFF kommt er bislang ziemlich gut an. :) :-)

Ja und nein, die 991 und nun auch 992 Modelle werden nicht mehr so zu den klassischen typischen Sportwagenkonzept von Porsche zugeordnet...sind halt breiter und länger....mehr Komfort...

Ich selbst habe mich neulich mal in ein 991 rein gesetzt ... ist von der Größe her angenehm, das Interieur gefällt mir, aber im Vergleich zu meinen 997 ist er wirklich zu wuchtig geworden.

Man hat mehr Platz was zum einen sicherlich zu begrüßen und angenehm ist. Das reine Sportwagenfeeling ging aber vielleicht zumindest gefühlt verloren, ich gehe aber davon aus dass es im Fahren vorhanden ist.

Für mich bleibt die Generationen G Modell, 993, 996, 997 die reine Sportwagen und Elfer Generation, das danach folgende ist eher was für Cruiser und komfortbewusste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und nein, die 991 und nun auch 992 Modelle werden nicht mehr so zu den klassischen typischen Sportwagenkonzept von Porsche zugeordnet...sind halt breiter und länger....mehr Komfort...
...
Für mich bleibt die Generationen G Modell, 993, 996, 997 die reine Sportwagen und Elfer Generation, das danach folgende ist eher was für Cruiser und komfortbewusste.
Wer den 991 ablehnt, der jubelt auch beim 992 nicht - das ist ja klar. Auch hat damals nicht jeder den Wechsel von Luft- zur Wasserkühlung mitgemacht.

Relevant sind doch aber diejenigen, die den 991 in der Garage haben oder jedenfalls auf ihn stehen. Vor dieser Klientel muss der 992 bestehen. Und von denen wird im PFF zwar ebenfalls das eine oder andere Detail beanstandet, aber es gibt eben auch reichlich Zuspruch. :) :-)

Nebenbei gesagt ist der 991 ja nicht nur komfortabler als die alten Modelle, sondern auch schlicht qualitativ besser und bei Bedarf sogar um Längen schneller (das Empfinden der "Wuchtigkeit" ist rein subjektiv). Aber das heißt ja nicht, dass man nicht dennoch ein altes Modell bevorzugen kann. Mir käm' so etwas nie in den Sinn (ich find' die alten Modelle im Vergleich zum 991 fürchterlich unspektakulär). Aber so is' eben jeder Jeck anners. ;)

Die vielen Tasten und Schalter fand ich übrigens immer ziemlich klasse, weshalb ich beim Cockpit des 992 erst einmal etwas argwöhnisch bin (bzw. war). Aber die Modernisierung ist wohl recht gelungen, und vermutlich sieht es "in echt" hervorragend aus, und fühlt sich sicherlich auch so an. :t
 
Also wie @markusoh schreibt hat das die letzte Generation auch schon gehabt. Das habe ich ja auch geschrieben.

Mir gefällt es nicht, wenn die Beleuchtung als roter Strich von links nach rechts führt. Das meinte ich mit japanisch.
 
Das mit dem "Leuchtband" ist halt ein aktueller Trend, der sich vor Jahren bereits andeutete und nun immer penetranter wird - der m. E. auch bereits in Design ein wenig die Zeichen in Richtung "E-Mobilität" setzt. Beim Audi e-tron SUV-Dingens sieht das ja ähnlich aus...
 
Das mit dem "Leuchtband" ist halt ein aktueller Trend, der sich vor Jahren bereits andeutete und nun immer penetranter wird - der m. E. auch bereits in Design ein wenig die Zeichen in Richtung "E-Mobilität" setzt. Beim Audi e-tron SUV-Dingens sieht das ja ähnlich aus...
Richtig, wahrscheinlich gefällt es mir genau deswegen nicht, um nicht zu sagen ich finde es furchtbar:confused:So wie dieser ganze Elektroschei.....
Lang lebe die Hellcat:inlove::b
 
...
@keulejr kann bestimmt noch weiter in die Vergangenheit gehen und was dazu sagen :thumbsup:

Edit sagt der 993 Turbo hatte das auch schon...

Allzu tiefgründig kenne ich mich bei Porsche auch nicht aus. Aber der 964er hatte auch schon ein "durchgängiges" Band (unabhängig vom Allrad). War halt in den 80er- und Anfang 90er-Jahre "Trend" und kommt jetzt wieder hoch (neben Porsche fiele mir der Maybach sowie der aktuelle Audi A8 ein).

Den "Breitarsch" kenne ich dagegen auch erst ab der Baureihe 993 bei den "S"-Modellen.
 
Nochmal, es geht nicht um das Band sondern um die durchgängige Beleuchtung dieses Bandes. Das sieht furchtbar aus, wie ein roter Strich, null Emotion:whistle::thumbsdown:
 
...hmmmm es gibt einen irrsinnig guten Fred im pff
https://www.pff.de/index.php?thread/2758063-997-gebrauchtwagenmarkt-wird-leer-gekauft/&pageNo=1

Da wird von den 997 enthusiasten und auch 991 Befürwortern ( ich gehöre auch dazu) sozusagen das Thema wirklich breit getreten...

Egal wie man es sieht..jeder Porsche hat seinen Reiz,
Die neueste Generation Porsche hat sicher Auch ganz viele Fans, ist sicher wieder schneller als die vorhergehende...
Die Frage die sich wahrscheinlich viele stellen ist die...welchen Porsche kann ich mir leisten...und final hängt dann das Herz an diesem...bei mir hat’s gerade so zu dem 997 GTS gereicht....ein guter gebrauchter 991 wäre in Reichweite gewesen..aber dann wäre es nur ein Standard 991 geworden...da war mir der 997 lieber...und den lufti zum gleichen Budget fände ich dann doch zu alt..

Porsche ist Faszination...wer mal einen gefahren hat kommt nur schwer wieder davon los, egal welches Modell...
 
Ja und nein, die 991 und nun auch 992 Modelle werden nicht mehr so zu den klassischen typischen Sportwagenkonzept von Porsche zugeordnet...sind halt breiter und länger....mehr Komfort...

Ich selbst habe mich neulich mal in ein 991 rein gesetzt ... ist von der Größe her angenehm, das Interieur gefällt mir, aber im Vergleich zu meinen 997 ist denn wirklich zu wuchtig geworden.

Man hat mehr Platz was zum einen sicherlich zu grüßen angenehm ist. Das reine Sport morgen feeling ging aber vielleicht zumindest gefühlt verloren, ich gehe aber davon aus das es im Fahren vorhanden ist.

Für mich bleibt die Generationen G Modell, 993, 996, 997 die reine Sportwagen und Elfer Generation, das danach folgende ist eher was für Cruiser und komfortbewusste.
jep ; recht hast, das ist auch meine Meinung, ich habe meine 2003 er 996 C4 noch immer in der Garage, kann mich nicht trennen, aktuell einen 997 C4S Cabrio, mit SCHALTUNG und Schaltwegverkürzung. Keine Frage, die PDKs sind schnelle, schalten ruckfrei durch, sind die technische Innovation. Aber ich liebe es den Schaltknauf mit den kurzen wegen reinzuknacken, Komfortabel ist der der 997 auch geworden, aber noch ein Sportwagen geblieben. Ab 991 gehts dann los, das sind dann meines Erachtens Grand Turismo. Klar der 991 ist schneller, aber da fehlt mit etwas vom feeling. Und Porsche bringt den Wagen so toll auf die Strasse, dass auch der längsbeschleuniger mal Kurven damit fahren kann, und das auch noch ziemlich flott. Aber es geht was verloren. Manchmal denke ich, ich werden altmodisch, oder neidisch, dass ich keine 170.000.-€ für einen neuen 991 oder 992 hinlegen kann/will ? Aber eigentlich ist mir das alles sch... ergal , der 911er ist der einzig adäquate Ersatz für meinen geliebten Z4 M Roadster , und hat auch noch so viel Kofferraum, dass du damit mit Frau noch 1,5 Wochen in Urlaub fahren kannst.... beim Z4 oder Z3 ist da eher Fkk Urlaub die bessere Wahl beim Gepäck... ich liebe die alten Z4, ich liebe den alten Z3M meiner Frau, ich liebe meine Porsches , und meine Frau auch noch :12thumbsu
 
..............
Porsche ist Faszination...wer mal einen gefahren hat kommt nur schwer wieder davon los, egal welches Modell...

... ich bin damals nach 13 Jahren 911 (zuletzt Carrera G-Modell) auf einen M3 E36 umgestiegen und habe nie wieder das Bedürfnis gehabt einen Porsche zu besitzen. Selbst als ich einen Nachfolger für meinen ersten 35i suchte konnte mich Porsche nicht mehr überzeugen.

Das ist in etwa so vorstellbar, dass wenn Du jeden Tag in einen 911'er einsteigst ist das irgendwann nichts besonderes mehr. So als würde man jeden Tag Steak essen. Irgendwann hängt Dir das zum Hals raus.
Und bitte nicht falsch verstehen, Porsche sind faszinierende Autos, jeder sollte versuchen so ein Auto einmal im Leben zu besitzen. Aber wenn der Appetit vorbei ist, dann wird das alltäglich.
 
... ich bin damals nach 13 Jahren 911 (zuletzt Carrera G-Modell) auf einen M3 E36 umgestiegen und habe nie wieder das Bedürfnis gehabt einen Porsche zu besitzen. Selbst als ich einen Nachfolger für meinen ersten 35i suchte konnte mich Porsche nicht mehr überzeugen.

Das ist in etwa so vorstellbar, dass wenn Du jeden Tag in einen 911'er einsteigst ist das irgendwann nichts besonderes mehr. So als würde man jeden Tag Steak essen. Irgendwann hängt Dir das zum Hals raus.
Und bitte nicht falsch verstehen, Porsche sind faszinierende Autos, jeder sollte versuchen so ein Auto einmal im Leben zu besitzen. Aber wenn der Appetit vorbei ist, dann wird das alltäglich.

....na ja dann warst du wohl immun gegen den Porsche Virus....solls auch geben...ist aber genetisch höchst selten....;););)
 
Er hat da schon recht, wenn du jeden Tag in einen 911 einsteigst, ist irgendwann mal nix besonderes mehr. Eben deshalb ist mein Porsche ein Touren- Kurven-Pässe Fahzeug mit dem ich Jahr halt nur 6000km fahre , auch mal zum Cruisen ans Meer. Eben eine Cabrio zu Spass haben. Jeden Tage fahren, dann wir es zu normal. Du musst Ihn in einer schönen Garage untergestellt haben und beim vorbeilaufen Schlüssel zücken, reinschauen und dich am Anblick des geilen Hinterteils erfreuen ( hat der C 4 S ) und glücklichsein, das du trotz des Hinterteils ein Fahrzeug hast, das nur 1,85 breit ist und noch Pässetauglich... denn ein Passo Manghen bleibt so schmal, der neu 911 aber wird immer breiter. Guckst du mal auf Video, da bin ich noch mit dem schlanken 996 unterwegs, irgendwo zwischen 2 und 3 Minuten kommt die Engstelle. Auch wenn im vorspann CROCE DOMINI steht, es ist der Manghen , es waren bei der Tour eben seh sehr viele, ..
 
Wie es halt so ist, Du fährst den ganzen Tag mit nahezu null Gegenverkehr, da wird man ein bisserl leichtsinnig. Immerhin hat das Mädel mit ihrem van flott gebremst. Die #Herrenfahrer# hinten dran waren da schon eher die Schlafmützen;)
 
ich find' die alten Modelle im Vergleich zum 991 fürchterlich unspektakulär). Aber so is' eben jeder Jeck anners. ;)

Hmmm... Kann ich jetzt - zumindest im Fall meines 964RS/CS - schlicht nicht wirklich nachvollziehen...

Aber - auch ich bin der Meinung, dass die aktuellen Modelle 991 & 992 - zu gross und zu weichgespült rüber kommen... Aber eben... „De gustibum non est disputantum“...

Zudem - auch mir gefällt das rote Leuchtband überhaupt nicht... Porsche baut mit dem Panamera - Kombi einen tollen sportlichen Wagen... Aber - das Thema 911 geht für mich (leider) langsam den Bach runter...

Aber - die Zahlen geben denen die das Geschäft heute beeinflussen recht... Also - Alles richtig gemacht...
 
Es gibt noc den Seitenblick zum Boxster - natürlich nicht der 718 mit Käfer Motor - hier sind die 6 Zylinder Modelle der letzten Baureihe als S oder GTS auch richtig flotte Sportwagen. Aber es hört eben mit 2 fehlenden Zylindern auf, dass der 718 schnell sein soll OK, aber hier wieder Thema wie beim 911 --- weichgespült.
Also beim Alten bleiben, und wenn möglich einen sich noch zulegen - der Trend geht zum Drittporsche :thumbsup:
 
Während Mercedes in DE kaum noch den Allrounder SL absetzen kann weil diese zu wenig Emotionen bringen und mit den Cabrios C, E und S sowie den AMG GT zu gute interne Konkurrenz haben setzt Porsche inzwischen genau da an. Ein 11er soll inzwischen ein Alltagsauto mit Sportabitionen sein. Aber was im SL nicht funktioniert geht anscheinend bei Porsche gerade gut. Der 11er als einziges Auto ist ohne Kompromisse möglich. Wem der Panamera zu groß ist nimmt den 11er. Wem der 11er zu klein ist nimmt den Panamera.

Damit das Sportwagen Image nicht leidet wird eine Sportversion nach der anderen vorgeschoben. 935, GT2 RS, GT3, GT3 RS, GT2 RS CS. Und natürlich abgespeckte Versionen die aber mehr kosten. Carrera T
So werden Tests gewonnen, Träumer befriedigt und das Image gepflegt.

Tatsache ist aber das ein 3L Turbo im Carrera in etwa so viele Emotionen befriedigt wie ein 2L Turbo im Golf GTi - eher wenig. Klar, wer eine Fahrzeugklasse aufsteigt wird begeistert sein, aber was ist ein 11er noch gegen ein 488 oder Huracan, oder nur eine Z06. Schnell alleine macht mich nicht mehr glücklich (schnell genug sind sie alle), es muss was rüberkommen beim Fahren.
 
Naja einen Basiselfer mit einem 488 ,Huracan zu vergleichen ist auch weit hergeholt.Angemessener wäre da schon der GT3,der mit dem Sauger und dem Sound Einiges emotional gut macht und leider klingt auch ein 488 nicht mehr wie ein 458.Immerhin bekommt man den Porsche auf Wunsch auch als Handschalter,das Pferdchen und den Stier nicht.In Bezug auf die Sozialverträglichkeit sind das doch auch völlig verschiedene Autos.Der neue 11er ist endlich in der Neuzeit angekommen und ein feiner Alltagssportwagen mit dem Image,dass sich die Kundschaft explizit wünscht,unabhängig ob man es gut oder schlecht findet, und deshalb z.B. eine Z06 oder auch ein BMW als Alternative niemals in Frage käme bei der typischen Kundschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer schrieb was von Basis 11er? Nimm einen GTS - immer noch 3L Turbo, wenn ich nicht irre.
Die Karte "Sozialverträglichkeit", oder "Typische Kundschaft" wurde hier noch gar nicht gespielt. Es ging darum das sich Porsche immer mehr zu "Einheitsbrei" verarbeitet.
Während auch Porsche fahren vor einigen Jahren noch wenig sozialverträglich war ist es doch wohl eher so das heute ein Porsche zum Straßenbild gehört und als "normal" angesehen wird.
Die SUV Sparte hat auch mit dazu beigetragen das "Porsche" kein Synonym mehr für polemische Sprüche gegen "Reiche" ist. Das nun Porsche nichts mehr ist was tatsächlich "selten" oder wirklich "besonders" ist stört manche. Der hohe Wertverlust ist noch ein Zeichen dafür das es "Massenware" geworden ist.
Ein Ferrari Speziale ist nach 40000 Km und 5 Jahren noch mehr Wert wie beim Kauf. Und 7 Jahre Inspectione und Verschleiß ist incl.
 
Ich komm nicht gerade heraus was du sagen möchtest.Das ein Porsche Massenware ist?Ja im Vergleich zu einem Ferrari&Lambo eigentlich immer gewesen und auch aus mehreren Aspekten auch gewöhnlicher/emotionsloser.Der 11er sieht seit Jahrzehnten mehr oder weniger gleich aus;welche Emotionsexplosion soll man da erwarten können unter immer schärfer werdenden Regularien? Autos wie ein 911 R und GT3 sind praktisch das Maximum,was ein moderner 11er an Emotion in deinem Sinne herübertransportieren vermag und m.E. auch kein Einheitsbrei,genauso wie ein Speciale nicht mit einem "gewöhnlichen" Pferdchen vergleichbar ist,der nicht minderen Wertverlust erleidet,das nebenbei.Aber ich verstehe schon was du ausdrücken möchtest,ich sehe es ja nicht sehr anders und u.a. deshalb fahre ich ja auch einen 3.0 Liter Turbo von BMW und keinen 3.0 Liter Turbo von Porsche.Aber wenn ich den Platz nicht bräuchte und BMW die Preise weiter anzieht denke ich,dass sich unter rein rationeller Betrachtung so ein neuer 11er durchaus als Alternative insbesondere als Alltagswägelchen anböte nachdem man endlich in einigen Bereichen nachziehen konnte.Falls es einen Z4M G29 geben wird bin ich mir sicher,dass der ein oder andere darüber nachdenken würde.Ich bin mir aber ebenfalls sicher,dass kommende Sondermodelle und auch der GT3 die Portion Emotion weiterhin vermitteln werden können,was vielleicht den "Einstiegsmodellen" immer mehr abgeht aber sich eben gut verkaufen lässt.Auch die Konkurrenz ist mittlerweile sehr viel stärker geworden.Das betrifft nicht nur Porsche sondern eigentlich alle deutschen Hersteller.Hier im Forum werden fröhlich Amis und Asiaten mit entsprechenden BMW,Porsche,Audi und Mercedes wie selbstverständlich verglichen.Früher doch undenkbar,oder?Warum auch nicht wenn man bereit ist Kompromisse (die sehr viel geringer geworden sind) einzugehen,die vielleicht zudem einen persönlich nicht tangieren. Von daher eigentlich nichts Neues im Westen.Muss man sich eben einen Speciale oder einen GT3 kaufen für das "Besondere" heutzutage :D You get what you pay,heute wie gestern.

Mich würde ja interessieren was Porsche speziell mit dem 11er hätte anders machen sollen/können deiner Meinung nach, um konkurrenzfähige und gut verkaufbare Autos herzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm nicht gerade heraus was du sagen möchtest.Das ein Porsche Massenware ist?Ja im Vergleich zu einem Ferrari&Lambo eigentlich immer gewesen und auch aus mehreren Aspekten auch gewöhnlicher/emotionsloser..........................

..... auch im Vergleich zu einem Z4 ist der 11'er Massenware :b
 
Zurück
Oben Unten