Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

... zumindest fährt Clemens nicht zum HHR um Autoquartett zu spielen
 
Man merkt der Winter ist da :rolleyes:
:D also meine Kisten waren alle die Woche im Einsatz hatte viel Spaß auf fast leeren Straßen trotz Winter. Leider musste ich heute arbeiten sonst wäre ich zum Advents Trackday gefahren wäre ideal gewesen für quer :D:D
 
Übrigens schonmal was von einem „Mezgermotor“ gehört ?? Wenn nicht dann bitte mal „Googeln“
Für den sind 500 oder 600 PS Kinderkarten.
Wurde in sämtlichen Turbomodellen von den 993 bis zum VFL 997 Turbo verbaut und in den GT3 und GT2 Modellen.
Oder mal nach 9ff googlen, die holen aus dem Block über 1000 PS raus.
Aber egal, will hier nichts weiter dazu schreiben.
Nur wer Lust hat kann im Sommer gerne mal mit seinem Z4 hier ins Weserbergland/oder nach Bielefeld zum Porsche-Turbotreffen kommen, aber bitte nicht die Taschentücher vergessen, es werden Tränen fließen, soviel ist sicher :-))
Hi,
irgendetwas verstehst du falsch, den meisten hier geht es glaube ich nicht um Längsdynanik, der gerade aus schnell kann jeder Stoffel.
Auf ner Passstraße mit engen Kurven ist ein 20 Jahre alter Turbo unterlegen.
Ok, nicht wenn Walter Röhrl am Steuer sitzt, aber da hätte wohl auch ein Aktueller 911 mit einen von uns am Steuer wenn Walter Röhrl der G29 fährt
Hier mal ne kleine Info für dich:
Der Porsche 993 Turbo brachte es 1997 auf den für Straßensportler damals höchsten Wert von 1,0 g. Die Rundenzeit von 8.12 Minuten auf der Nordschleife wurde als atemberaubend geschildert.
Der G29 M40i schafft es heute in 7:55 mit 1,3g
So da stellt sich die frage wovon du träumst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JML
..... und nun? Seit Stunden passiert hier nix mehr. Wahrscheinlich stehen alle Interessierten am Grill und laben sich an Wurst und Jever :D
 
Was soll man noch schreiben....zu einem Auto welches noch garnicht auf dem Markt ist....da ist schnell alles gesagt.
 
Außer das ein fast 20 Jahre alter Porsche Turbo 996 oder 997 ( vom 993 war übrigens nie die Rede ), der hatte zwar auch schon den Mezgermotor, aber war Luftgekühlt, bestimmt trotzdem noch besser ist.....hi,hi,hi...:D
In Sachen Straßenlage, Beschleunigung, Sportwagenfeeling, Werterhalt etc. sowiso !
Deswegen ziehe ich auch den Vergleich, weil es schon sehr, sehr gute gebrauchte Exemplare für 75.000.-€ gibt. Denn um die Alternativen ging es hier ja mal ursprünglich.
Und nein, es sind keine Ferien und das PFF hat auch nicht zu, ist aber trozdem meine Meinung:thumbsup:
Soooo, jetzt könnt ihr wieder draufhauen:roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer das ein fast 20 Jahre alter Porsche Turbo 996 oder 997 ( vom 993 war übrigens nie die Rede ), der hatte zwar auch schon den Mezgermotor, aber war Luftgekühlt, bestimmt trotzdem noch besser ist.....hi,hi,hi...:D
In Sachen Straßenlage, Beschleunigung, Sportwagenfeeling, Werterhalt etc. sowiso !
Deswegen ziehe ich auch den Vergleich, weil es schon sehr, sehr gute gebrauchte Exemplare für 75.000.-€ gibt. Denn um die Alternativen ging es hier ja mal ursprünglich.
Und nein, es sind keine Ferien und das PFF hat auch nicht zu, ist aber trozdem meine Meinung:thumbsup:
Soooo, jetzt könnt ihr wieder draufhauen:roflmao:

Respekt, Du glaubst das tatsächlich:5jesterz:
 
Außer das ein fast 20 Jahre alter Porsche Turbo 996 oder 997 ( vom 993 war übrigens nie die Rede ), der hatte zwar auch schon den Mezgermotor, aber war Luftgekühlt, bestimmt trotzdem noch besser ist.....hi,hi,hi...:D
In Sachen Straßenlage, Beschleunigung, Sportwagenfeeling, Werterhalt etc. sowiso !
Deswegen ziehe ich auch den Vergleich, weil es schon sehr, sehr gute gebrauchte Exemplare für 75.000.-€ gibt. Denn um die Alternativen ging es hier ja mal ursprünglich.
Und nein, es sind keine Ferien und das PFF hat auch nicht zu, ist aber trozdem meine Meinung:thumbsup:
Soooo, jetzt könnt ihr wieder draufhauen:roflmao:

..... ein 20 Jahre alter Porsche ist etwas für Liebhaber ehemaliger Top-Technik, aber doch keine Alternative zu einem modernen Fahrzeug wie den Z4 G29.
Bei manchem verzerrt sich offenbar die tatsächlich Wahrnehmung und reduziert sich auf die eventuelle Vergleichbarkeit des Kaufpreises eines gebrauchten ehemaligen Traumwagens.
 
..... ein 20 Jahre alter Porsche ist etwas für Liebhaber ehemaliger Top-Technik, aber doch keine Alternative zu einem modernen Fahrzeug wie den Z4 G29.
Bei manchem verzerrt sich offenbar die tatsächlich Wahrnehmung und reduziert sich auf die eventuelle Vergleichbarkeit des Kaufpreises eines gebrauchten ehemaligen Traumwagens.

Ach, ich kann schon verstehen, dass ein 20 Jahre alter Porsche fasziniert und auch seine treuen Anhänger findet. Schließlich gäbe es sonst auch keine Oldtimer-Fans, wenn man den Gedanken weiterverfolgt. Logischerweise ist auch ein alter Porsche immer noch sehr performant und (meist, aber längst nicht immer) eine sehr gute Wertanlage.

ABER es ist halt doch der Vergleich vom Apfel mit der Birne - und exakt das versteht halt nicht jeder (oder will dies absolut nicht verstehen, Stichwort: Bockigkeit). ;)

Klar finde ich so einen alten 911er gut - aber trotzdem könnte mir den jemand schenken und ich würde diesen sofort verkaufen (zugegeben, nachdem ich einige ausgiebige Runden damit gefahren bin, um alte Erinnerungen wieder aufzufrischen).

Ich denke, mit dieser beidseitig "verhärteten" Sichtweise kommt niemals eine gleiche Basis zur Diskussion zustande. Ist auch gar nicht schlimm, wäre ja viel schlimmer, wenn jeder 1:1 immer alles identisch gut findet - nur sollte halt niemand die andere Sichtweise als dumm darstellen. :whistle:

Wer ältere, ehemalige Supersportwagen gut findet und leidenschaftlich hegt und pflegt, verdient durchaus Respekt - sollte aber auch respektieren, dass es Leute gibt, welche neuere Fahrzeuge für sich "besser" finden, oder? ;)

Deshalb dürfte diese Diskussion erstens unendlich sein und zweiten ebenso unsinnig.

Ach ja, eigentlich geht es hier ja mehr um Alternativen zum G29. Hier wurden ja schon derartig viele Fahrzeuge mit einer extrem großen Spreizung genannt, welche meist nur indirekt als Alternative angesehen werden können, denn die direkten Alternativen sind recht überschaubar und wurden alle schon genannt.

Aber auch wenn so ein Maserati GrandCabrio nicht durchaus als direkt vergleichbare Alternative angesehen werden kann, ist er dennoch ein sehr faszinierendes Fahrzeug, gehört zur aussterbenden Gattung und spricht eher den Genuss-GT-Fahrer an, welcher nicht unbedingt wieselflink jede noch so spitze Kehre möglichst schnell fahren möchte. Für mich zählt er gebraucht durchaus zur Riege der möglichen Alternativen - halt viersitzig, weniger agil, mehr GT, aber sehr faszinierend.

Auch ein gebrauchter Aston Martin Vantage V8 würde da durchaus dazugehören. Denn wenn man die Eingans lange diskutierte Spreizung auch wirklich konsequent zu Ende denkt, dann muss man solche Fahrzeugen durchaus auch in Betracht ziehen...
 
Außer das ein fast 20 Jahre alter Porsche Turbo 996 oder 997 ( vom 993 war übrigens nie die Rede ), der hatte zwar auch schon den Mezgermotor, aber war Luftgekühlt, bestimmt trotzdem noch besser ist.....hi,hi,hi...:D
In Sachen Straßenlage, Beschleunigung, Sportwagenfeeling, Werterhalt etc. sowiso !
Deswegen ziehe ich auch den Vergleich, weil es schon sehr, sehr gute gebrauchte Exemplare für 75.000.-€ gibt. Denn um die Alternativen ging es hier ja mal ursprünglich.
Und nein, es sind keine Ferien und das PFF hat auch nicht zu, ist aber trozdem meine Meinung:thumbsup:
Soooo, jetzt könnt ihr wieder draufhauen:roflmao:

Na das hörte sich hier anders an:
War da auch mal vor zwei Jahren und hatte den grünen 993 mit der Frittentheke drauf :-))
Jetzt haben wir noch einen 996 dazu und meine Frau fährt den Zetti und den M4 haben wir als Firmenwagen.
Ich denke jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt;)
Was hattest du damals für einen Turbo ?
Gerne auch via PN.

und selbst der 996 Turbo war auf der Nordschleife langsamer als der G29, zwar nur 1s, aber es ist mir da ein Rätsel wie du damit Kreise um nen G29 M40i fahren willst.
Zudem sind so alte Autos nich wirklich als Dayli Driver oder als Spassauto mit mit 15.000 - 20.000 km pro Jahr zu gebrauchen.
zudem sind die von dir genannten Preise für einen 996 turbo utopisch, die werden zwar dafür angeboten, aber nicht gekauft.
Die Anzeigen zu den Preisen sind zum Teil schon seid März 2018 online.
Realistisch kauft keiner so ein Ding für 75.000€ die können froh sein wenn die für 30.000 - 35.000 weg gehen.
Gerade der 996 ist nicht sehr beliebt mit seinen Spiegeleiern
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Turbo hatte nie Spiegeleier ( nur die ersten Carreramodelle mit dem kleinen Sauger 3,4 L und den 300 PS ) und auch sonst merkt man an jeder Zeile die du schreibst, das du einfach keine Ahnung von Porsche hast, also lasse es lieber:sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, Du glaubst das tatsächlich:5jesterz:
Ich glaub‘ nicht, dass er das tatsächlich glaubt. So dick kann keine Markenbrille sein. :) :-)

Als Alternative lässt sich ja grundsätzlich all das sehen, für das man anstelle eines G29 dessen Kaufpreis ausgibt. Wenn man dabei auch uralte Autos in Betracht ziehen möchte, dann gehört zu einem ordentlichen Alternativen-Vergleich allerdings auch die Berücksichtigung der Instandhaltung des alten Blechs.

Insofern passt es nicht sonderlich gut, als Alternative solche Altfahrzeuge zu betrachten, deren Gebrauchtfahrzeugpreis in etwa dem Anschaffungspreis eines neuen G29 entspricht. ;)
 
Okay, dann gehen wir also nur im direkten Vergleich zu anderen „Neuwagen“ ein.
Ich dachte es war im allgemeinen gefragt, was es für Alternativen für 75.000.-€ gibt.
Ja wenn man das so sieht, dann wird die Luft wirklich ziemlich dünn.
In Anbetracht dessen steht der neue Z4 wirklich ziemlich konkurenzlos da.
Audi, Benz und Konsorten gefallen mir nicht und der Porsche Boxster bzw. der 718 ist noch um einiges teurer.
 
Für die 75.000,- gibt es aktuell z. B. einen 2012er 997 Turbo mit DKG und 500PS. Das IST eine Alternative.
Wer da zum 996 zum gleichen Preis greifen soll, ist mir ein Rätsel.
Die Scheinwerfer des 996 Turbo sind zwar nicht die original "Spiegeleier", aber schön fand die trotzdem kaum jemand.
Deshalb wurden sie ja dann auch wieder auf ein gefälligeres Design geändert.
 
Zurück
Oben Unten