RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Deine "Freundin" war auch schon laaaange nicht mehr da....![]()
????
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deine "Freundin" war auch schon laaaange nicht mehr da....![]()
Lieber Rainer, ich habe einige Beiträge aus diesem Thread gelesen und keine dahingehenden Aussagen gefunden. Mir ist es auch erst seit ein paar Tagen bekannt, dass der M340i mit 378 PS kommt. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dieser Punkt noch nicht "1.000 mal" durchgekaut wurde. Wenn Dich mein Post langweilt, kannst Du ihn gerne einfach "überscrollen".
Im übrigens tut es mir ja auch Leid für Dich, dass Du jetzt ein Auto hast/bekommst, dessen Motor schon wieder überholt ist. Und dies von einem BMW-Modell das nur wenige Monate nach dem G29 auf den Markt kam. Ich verstehe, dass Dich das nervt, es bringt aber nichts das an mir auszulassen.
Nein, das ganze ist etwas komplexer und hängt unter anderem mit der Länge des Abgasstranges zusammen. Leider war es BMW nicht möglich das noch zu ändern in der noch vorhanden Zeit. Als die Pflicht für den OPF kam war der G29 schon komplett fertig entwickelt. Es wäre wohl für BMW sehr teuer gewesen das zu ändern. Oder was glaubst du warum der M3 vorzeitig aus dem Programm geflogen ist, da die Kosten für den Umbau auf OPF zu zu hoch gewesen wären, und deshalb hat man sich entschlossen den M3 Vorzeitig aus dem Programm zu nehmen.Genau das war aber nicht mein Punkt! Der neue M340i hat ja mit Sicherheit einen Partikelfilter und der drückt laut BMW Website 378 PS auch in der deutschen Version. So ist es eben doch möglich rd. 380 PS MIT PARTIKELFILTER zu realisieren. DAS ist mein Punkt.
Nein, das ganze ist etwas komplexer und hängt unter anderem mit der Länge des Abgasstranges zusammen. Leider war es BMW nicht möglich das noch zu ändern in der noch vorhanden Zeit. Als die Pflicht für den OPF kam war der G29 schon komplett fertig entwickelt. Es wäre wohl für BMW sehr teuer gewesen das zu ändern.
Du wirst hier keine Antwort mehr bekommen. Zumindest auch nicht von mir. Das Thema ist wirklich schon 100 mal hier aufgekommen, in allen Threads gefühlt alle paar Tage taucht es irgendwo auf und es nervt einfach nur.
Sry
Evtl sollten wir einen FAQ Z4 Thread aufmachen??? :)
Das hilft vielleicht allen Neuen die hier reinschauen und diesen erstmal Lesen und Unterschreiben müssen :p
Das mag sein, mich interessiert aber das Ergebnis. Wenn man mit dem Boxster S/GTS konkurrieren will, ist es ohnehin nicht sinnvoll bei höherem Gewicht mit weniger Leistung anzutreten. Für mich bleibt nur zu hoffen, dass man mit dem LCI nachhilft oder ein M-Performance Upgrade anbietet. Ein wirklich gutes Auto macht für mich die Balance aus Leistung und Chassis aus. BMW kann das ja eigentlich. Man muss es aber auch wollen.
...also, ein M-Performance Upgrade kann schon rein technisch nicht kommen. Was aber kommen könnte - voraussichtlich frühestens zum LCI (wenn man 2-3 Jahre warten will), ist die HL-Variante des B58 oder als Top-Modell doch noch ein echter ///M mit S58. Aber hierzu muss zwingend die politische Gegebenheit und der Markterfolg der bisherig verkauften G29 zu diesem Zeitpunkt passen. Sollten die intern angepeilten Stückzahlen meilenweit zurück liegen, oder sich für ein Nischenfahrzeug (und nichts anderes ist der G29 für BMW) die Anpassungen zu den kommenden Veränderungen bzgl. der gesetzlichen Emissionsvorgaben wirtschaftlich nicht rechnen, wird es so bleiben wie es ist.
Das mag sein, mich interessiert aber das Ergebnis. Wenn man mit dem Boxster S/GTS konkurrieren will, ist es ohnehin nicht sinnvoll bei höherem Gewicht mit weniger Leistung anzutreten. Für mich bleibt nur zu hoffen, dass man mit dem LCI nachhilft oder ein M-Performance Upgrade anbietet. Ein wirklich gutes Auto macht für mich die Balance aus Leistung und Chassis aus. BMW kann das ja eigentlich. Man muss es aber auch wollen.
Ein echter ///M mit S58 wäre grandios. Kann man nur hoffen, dass sich der G29 gut verkauft.
Na, vielleicht reicht dir das ja als Ergebnis:
"Die Tiefe der Rückmeldung, eine straffrei erlebbare Agilität, die fahrdynamische Balance, der leichtfüßige Bewegungsfluss, die Bodenständige Kraftübertragung - das alles klingt nach Porsche, ist aber BMW. "
Warten auf ein LCI könnte aber auch zur folge haben, wenn ich mir so die Vorgeben für die Emmissionwerte in den nächsten Jahren anschaue das der 6 Zylinder komplett rausfliegt und es wie beim Boxster und Cayman nur noch 4 Zylinder gibt. Das wäre das für die, die warten, verdammt dumm gelaufen.
Den keiner weiß was den Politikern noch so alles zum Thema Schadstoffausstoß einfällt in den kommenden 2-3 Jahren
Sollte jedoch "nur" eine Anpassung auf die ca. 380 PS mit OPF zum LCI kommen (wenn überhaupt eine stärkere Version jemals kommt), dann rentiert sich ein Wechsel definitiv nicht...
Das klingt super. Es ist halt einfach schade, dass man diesem grandiosen Chassis nicht auch noch ein paar Pferdchen mehr gegönnt hat.
Porsche geht ja beim künftigen 718 GT4 wieder den Weg zurück zum 6-Zylinder Boxermotor - allerdings wird hier für das Fahrzeug ein Basis-Preis deutlich über € 120.000,- diskutiert, da dies dann die Topversion der Modellreihe sein wird.
Ähnlich würde es sich vermutlich dann auch mit dem G29 ///M verhalten. Ich denke da wäre man schnell bei einem Basispreis von € ~75.000,- und dann kämen noch die gewünschten Optionen hinzu, so dass man so was von schnell deutlich über der € 100.000,- Grenze landen dürfte - Sorry, aber irgendwann hört es echt auf.
Ja, der 718 GT4 wäre noch eine echte Alternative. Ich denke Basispreis wird um die 100 TEUR liegen und mit etwas Ausstattung 120 TEUR. Wobei dessen Werterhalt auch ziemlich gut sein dürfte, wenn denn ein echter GT-Motor reinkommt.
Die TEUR 100 fände ich vertretbar für einen G29 //M, wenn man sieht, dass ein Boxster GTS mit allen fahrleistungsrelevanten Extras auch 100k kostet - mit einem Vierzylinder-Schnattermotor (ich bin den S gefahren. Mit dem traut man sich echt nicht irgendwo loszufahren).
Egal, ist halt so, wie es aktuell ist und lieber fahre ich ab März 2019 die 2-3 Jahre bis zum LCI schon mal mit viel Spaß & Freude mit dem Neuen rum und warte genüsslich ab, was da noch so kommt, oder ob überhaupt noch etwas kommen wird...![]()
...ja, der 718er ist akustisch peinlich - aber gerade der 2.5er als S mit seinen 350 PS geht zugegeben schon verdammt gut... auch wenn ICH dafür (Vierzylinder) definitiv NIEMALS 90k€ (für eine gute, vergleichbare Ausstattung) ausgeben würde - da fröre eher die Hölle ein !!!
Würde ich an Deiner Stelle auch so machen. Spaß wirst Du sicherlich eine Menge haben.
Ich habe Zeit und kann warten. Für mich wäre der G29 (oder 718) ein reines Zweitauto mit max. 10tkm im Jahr (fahre für den Alltag 440i GC mit MPPK).
Ein LCI kommt in den letzen Jahren immer nach genau 4! Jahren und nicht nach 2-3;-)
Im richtigen Leben war das bisher fast immer so, dass die, welche nach der meisten Leistung verlangt haben, am wenigsten damit anzufangen wussten. Zum Glück ist das hier anders.