Weil ich danach gefragt wurde, noch kurz zu
Größe, Abmessungen und (Un-)Übersichtlichkeit der C7 Grand Sport:
Mindestens das Rangieren ist mit der GS deutlich anspruchsvoller als mit dem Camaro. Dem wird ja häufig eine schlechte Übersichtlichkeit unterstellt, m. E. gewöhnt an sich aber schnell an dessen Abmessungen und kann ihn dann leicht fast "zentimetergenau" rangieren. Bei der C7 GS ist das viel schwerer, weil die Radkästen irre ausladend sind.

Hinten sieht man das ja wenigstens noch im Rückspiegel, aber vorne kann man nur raten, wann man den Radlauf an die Wand setzt. Ich habe das am Wochenende etwas "geübt" und dabei jeweils aus dem Fahrzeug die Entfernung zur Wand abgeschätzt - und mich in der Regel reichlich verschätzt.
Wenigstens lässt sich das vordere linke Radhaus überblicken, wenn man den Kopf etwas aus dem geöffneten Fenster hängt. Alles in allem denke ich, dass man das Rangieren mit der Zeit lernen wird. Aber die Umgewöhnung von anderen Autos ist jedenfalls beachtlich.
Damit das Ganze nicht langweilig wird,
fehlen der C7 übrigens auch noch die
Abstandssensoren nicht nur vorne, sondern auch gleich hinten.

Gott sei Dank ist mir das irgendwann beim Zurücksetzen aufgefallen, bevor ich in der Büro-TG rückwärts den parkenden 911er verformt habe.
Allen in allem ließe sich sagen, dass der
@RainerW mit seinen Kommentaren zu der Fahrzeugbreite recht hatte. Aber das sag' ich natürlich nicht.
