Div. Kontrolleuchten nach Ausgehen des Motors während der Fahrt

Das wäre klasse. Habe das gleiche Problem gehabt und nachdem ich die sauberen Pole gereinigt hatte war der Fehler für jetzt knapp 2 TKm weg. Bilde mir aber ein gestern einmal kurz ein rotes Lämpchen aufleuchten gesehen zu haben mit einem ganz kurzem Leistungsabfall.
Der Fehlerspeicher ist übrigens, bis auf die defekte Thermostatheizung und den Ölsensor lehr geblieben... 😱
 
So, heute ist das Problem schon wieder aufgetreten. Diesmal incl. Ausfall der Lenkunterstützung nach dem Neustart.
Der KWS steht nun zwar im Fehlerspeicher, habe jetzt aber erstmal das Massekabel vom Motor bestellt und hoffe nächste Woche zum Austausch zu kommen.
Batterie ist gut und die Lichtmaschine liefert irgendwas um die 14,2 Volt.
 
Hallo zusammen, gestern hab ich es endlich auf die Hebebühne geschafft - lang genug hat es gedauert...

Nachdem ich NWS und KWS getauscht hatte, ist uns der wirkliche Auslöser des Fehlers aufgefallen -> siehe Fotos im Anhang.

Also wer die gleichen Probleme hat: Einfach mal einen Blick vom Radkasten aus nach oben werfen und schauen, was einen da so erwartet ;)

Edit: Wenn im März das FW gewechselt wird, wird das Stück vom Kabel ersetzt. Bis dahin muss es Isolierband tun ;)


Vielen lieben Dank für all eure Unterstützung!
Sebastian
 

Anhänge

  • 5A3344C6-EA31-4AEB-9B8C-CB5D4179314D.jpeg
    5A3344C6-EA31-4AEB-9B8C-CB5D4179314D.jpeg
    72,6 KB · Aufrufe: 75
  • 0190F58D-4F7A-4DA6-A1F1-6DC6D4CCCD7B.jpeg
    0190F58D-4F7A-4DA6-A1F1-6DC6D4CCCD7B.jpeg
    167,1 KB · Aufrufe: 74
So, heute ist das Problem schon wieder aufgetreten. Diesmal incl. Ausfall der Lenkunterstützung nach dem Neustart.
Der KWS steht nun zwar im Fehlerspeicher, habe jetzt aber erstmal das Massekabel vom Motor bestellt und hoffe nächste Woche zum Austausch zu kommen.
Batterie ist gut und die Lichtmaschine liefert irgendwas um die 14,2 Volt.

Das klingt genau so wie die Probleme bei mir. Hatte beim letzten Mal auch den Fall, dass die Servolenkung ausgefallen ist.
Erklärung von einem Kumpel, der davon was versteht: Durch das Wasser im Kabel entsteht ein Fehlsignal, welches die unterschiedlichsten Auswirkungen haben kann.
Werf mal einen Blick durch den Radkasten, da solltest du fündig werden, wenn der Fehler in Kombination mit Feuchtigkeit auftritt.

Viel Erfolg bei der Suche!
Sebastian
 
👍Das ist der Anlasser auf deinen Bildern? Werd die Tage mal einen Blick drauf werfen.

Hab vorgestern Abend das Massekabel vom Motor gewechselt, möchte aber noch nichts dazu schreiben da die Probleme sehr sporadisch aufgetreten sind.
 
👍Das ist der Anlasser auf deinen Bildern? Werd die Tage mal einen Blick drauf werfen.

Hab vorgestern Abend das Massekabel vom Motor gewechselt, möchte aber noch nichts dazu schreiben da die Probleme sehr sporadisch aufgetreten sind.

Ja, das ist der Anlasser.
Mach das mal und dann berichte gerne hier!
 
Ein kurzes vorsichtiges "es lag am Masseband" möchte ich hier mal abgeben. Letzte Woche Montag getauscht, seit dem gut 600 Km gefahten und die obigen Probleme sind nicht wieder aufgetreten. Vorsichtig daher, da ich seit mehreren 10TKm sporadische Zündaussetzer habe und jedes mal wenn ich eine mini Reparatur zu dem Problem hatte funktionierte es wieder für einige hundert bzw. tausend Km.
 
Vorsichtig... war wohl gut so... 1400 Km nach dem Wechsel des Massebands ist der Fehler heute wieder aufgetreten...
Zufällig den Laptop dabei gehabt und bei nächster Gelegenheit stehen geblieben --> diverse Can-Bus Fehlermeldungen + KWS Fehlermeldung
Fehlerspeicher löschen hatte übrigens KEINEN Effekt... Motor aus und wieder an --> keine Besserung... 30 Sekunden Motor aus und nach dem Starten alles wieder wie wenn nicht´s gewesen wäre.
Prüfe dieses WE nochmal alle Kabel und baue einen alten KW Sensor ein (wenn ich den noch finde)

Grüßle, Ben
 
Kurbelwellensensor ist noch nicht getauscht da ich noch nicht dazu kam ihn zu suchen, aber die Lichtmaschine ist mittlerweile neu... seit gestern... heute kam der Fehler natürlich gleich wieder.
@l4hr : Wieviel Kilometer bist du seit der Reparatur des Kabels gefahren & trat der Fehler erneut auf?
 
Kurbelwellensensor ist noch nicht getauscht da ich noch nicht dazu kam ihn zu suchen, aber die Lichtmaschine ist mittlerweile neu... seit gestern... heute kam der Fehler natürlich gleich wieder.
@l4hr : Wieviel Kilometer bist du seit der Reparatur des Kabels gefahren & trat der Fehler erneut auf?

Müssten mittlerweile um 2.000 km sein. Aber bei mir war es eben ganz deutlich das defekte Kabel. Seid das gerichtet ist, läuft alles :)
 
@Bepo Hast du mal von unten mit Hebebühne geschaut, wie die Kabel aussehen? Die Fehler könnten schon zu einem Wackelkontakt passen...
 
@Bepo Hast du mal von unten mit Hebebühne geschaut, wie die Kabel aussehen? Die Fehler könnten schon zu einem Wackelkontakt passen...
Sämtliche Kabel sehen optisch gut bis sehr gut aus, teilweise habe ich den Durchgang auch geprüft und nichts gefunden. Teilweise hatte ich die "Kabelkanäle" geöffnet um im Verborgenem zu suchen (eigentlich wegen sporadischen Fehlern am 5ten Zylinder), als Zufallsfund hatte ich ein repariertes Kabel der Lambdasonde vor Kat Bank 2 gefunden das mir dann in der Hand zerbröselte...
Lange Rede kurzer Sinn ;-) Den Kurbelwellensensor habe ich mittlerweile gewechselt und bin auch ca. 1500 Km gefahren --> der Fehler trat nicht mehr auf. Allerdings kamen nun Meldungen das zuerst Bank 1 zu mager lief und heute war es Bank 2.
Werde morgen erstmal die Adaptionswerte löschen und dann mal weiter gucken.
 
So, abschließend und nach weiteren 2TKm behaupte ich in meinem Fall das es am KWS lag. Die Fehler sind alle nicht mehr aufgetreten, auch die Klimaanlage läuft seit dem wieder wie eine 1...
 
Zurück
Oben Unten