E89 Fahrwerk

@Eques
Bj 2012 , mit 78.000km.
mein Servicemeister sagt das alle Teile original adaptives Fahrwerk sind. Also können es nur die Stabis sein.
Haben mich aber schon viele darauf angesprochen ob ich den Z noch tiefer gelegt habe. Nein.
Vielleicht machen es auch die Bridgestone RFT Reifen aus, die ich fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmutzfänger sind bewegliche Teile. Gemessen wird an nicht beweglichen Teilen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube mittig 110cm x 8cm Höhe ist Mindestmaß
Ich stimme mit @eteddy überein. Diese Schmutzfänger (so hab' ich sie mal genannt) sind die Verlängerung des Radinnenkotflügels, also "Hardplastik", und nicht "beweglich". Ich möchte damit nicht am Bordstein hängen bleiben.

Bj 2012 , mit 78.000km.
Stimmt, sieht moderat tiefer aus, sehr schön.
Meiner ist 04/2016, 26.000 km.
Habe bald meinen Termin bei Schmickler. :12thumbsu
Bin gespannt...
 
@Eques
Bj 2012 , mit 78.000km.
mein Servicemeister sagt das alle Teile original adaptives Fahrwerk sind. Also können es nur die Stabis sein.
Haben mich aber schon viele darauf angesprochen ob ich den Z noch tiefer gelegt habe. Nein.
Vielleicht machen es auch die Bridgestone RFT Reifen aus, die ich fahre.
Hi Ewald,
dann liegts wohl doch an den Stabis weil Deiner definitiv tiefer da steht als meiner bei gleichem Fahrwerk.
An den Bridgestone RFT kanns nicht liegen.
Ich hab jetzt 23000 km beim Bj 04/14 erreicht mit dem Standfahrzeug.
Aktuell schmeiß ich jetzt die Pirelli P Zero RFT runter von den BBS Felgen, die verlieren konstant Luftdruck hatte hinten nach 4 Wochen Standzeit von 3 ATÜ
hinten nur noch links 1,4 Bar und rechts 0,6 Bar Druck drin. vorne war es aber weniger Druck-Verlust. ( Das hat mich einfach genervt)

Kommen werden jetzt 225/255 Kombination NON RFT Michelin PS4S für 800 Euro mit RDKS und Befüll-Set aus Kulanz, gewuchtet und montiert,
die alten aus 2016 ca.11000 Km gelaufen können die dann bei Pirelli einschicken oder damit machen was sie wollen :mad:
Donautalausfahrt k .png
Die 235/265 er Kombi mach ich nicht drauf, obwohl ich das mal angedacht hatte bringt bei meinem Fahrprofil zu wenig Nutzen
Und der TÜV Mensch meinte kurz das wird eine enge Nummer auf alle Fälle wird hier ein Ingenieur hinzugezogen.
Sondergeschichten brauch ich dann doch nicht wirklich.
 
Hi Ewald,
dann liegts wohl doch an den Stabis weil Deiner definitiv tiefer da steht als meiner bei gleichem Fahrwerk.
An den Bridgestone RFT kanns nicht liegen.
Ich hab jetzt 23000 km beim Bj 04/14 erreicht mit dem Standfahrzeug.

Die Frage ist: Tieferlegung durch Stabis? Kann ich mir nur schwer vorstellen.

Könnte es mit der geringeren Laufleitung oder dem Alter des Wagens zu tun haben?
Stichwort "Setzen der Federn".
Der schwarze Z4 scheint mir jünger zu sein (andere Blinker).
Oder hat BMW am adaptiven M-Fahrwerk zwischendurch etwas geändert?
 
Die Frage ist: Tieferlegung durch Stabis? Kann ich mir nur schwer vorstellen.

Könnte es mit der geringeren Laufleitung oder dem Alter des Wagens zu tun haben?
Stichwort "Setzen der Federn".
Der schwarze Z4 scheint mir jünger zu sein (andere Blinker).
Oder hat BMW am adaptiven M-Fahrwerk zwischendurch etwas geändert?
Ich glaube das es sich keine 1,5 -2 cm tiefer setzen wird auf die Laufzeit, eher sind hier kürzere Federn drin und das meinte ja Ewald sei nicht der Fall.
Der schwarze ja das ist Meiner mit Adaptivem Serien Fahrwerk und M- Paket vom 35 is klar das ist ein Facelift 04/14.
Glaube kaum das BMW das FL höher legt :whistle:
 
Ich glaube das es sich keine 1,5 -2 cm tiefer setzen wird auf die Laufzeit, eher sind hier kürzere Federn drin
Ich gebe Dir Recht, kaum vorstellbar.

und das meinte ja Ewald sei nicht der Fall.
@eteddy
Nicht böse sein: Aber wie sicher bist Du Dir, dass Du keine anderen Federn hast?
Bist Du Erstbesitzer?

Ich verstehe es einfach nicht...

Glaube kaum das BMW das FL höher legt :whistle:
Das glaube ich auch nicht.
 
Nein, Erstbesitzer ist BMW , aber mein Servicemeister sagt, das hier alles original adaptives M Fahrwerk verbaut ist.
Ich habe keine Unterlagen über andere Federn und durch den TÜV komme ich auch immer.
vielleicht hatte der BMW Mensch da etwas einbauen lassen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein oft vergessene Möglichkeit ist das Pressen lassen von Federn. Das ist bis 10 oder 15mm eine "sinnvolle" Lösung und eintragungsfrei (natürlich nicht wirklich, aber es merkt ja keiner)

Außerdem kann man ein "serienmäßiges Auto verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem weißen 30i mit adaptivem Fahrwerk aus 2010 sieht es optisch ähnlich aus.
Ob es eine optische Täuschung aufgrund des Kontrast Weiß/Schwarz ist?
Ich hatte schon daran gedacht den "Hängearsch" (hinten tiefer als vorne) durch +15mm Federunterlagen zu beheben, konnte mich aber bisher zu diesem Aufwand noch nicht durchringen.
 
Ein oft vergessene Möglichkeit ist das Pressen lassen von Federn. Das ist bis 10 oder 15mm eine "sinnvolle" Lösung und eintragungsfrei (natürlich nicht wirklich, aber es merkt ja keiner)

Gut, dass Du sinnvolle in "" gesetzt hast. Nicht, dass noch einer auf den Gedanken kommt, dass bei einem Z4 machen zu lassen...
M.W.n. wird beim Pressen auch die sog. Federkonstante zwangsläufig geändert.
Und was dann beim Fahrverhalten rauskommt... who knows...

eine optische Täuschung aufgrund des Kontrast Weiß/Schwarz.
Das kann gut sein, auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen.
Hier wären Messungen bzw. Maße interessant.
 
Ich war gerade mal kurz im Winterquartier um das Ladegerät abzuklemmen.
Ich hatte zwar kein Maßband dabei, kann aber über eine Handbreitenmessung definitiv sagen,
dass zwischen Boden und "Spritzschutz" mehr als 10 cm liegen. (würd´ mal ca. 11-12 cm schätzen)
 
Spaß: Vielleicht ist meiner so tief wegen zusätzlichem Gewicht,Lenkradheizung, Alarmanalage, Garagen Toröffner...:D
In den nächsten 2-3 Wochen muß ich wieder zum TÜV, mal schauen.;)
 
Zurück
Oben Unten