JML
macht Rennlizenz
Ich dachte um den Z5 :pOffensichtlich.
Hier geht's übrigens um den G29.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte um den Z5 :pOffensichtlich.
Hier geht's übrigens um den G29.![]()
Die Spiegelungen auf den Display kommt von der Schutzfolie.
....als ich das Verdeck mit der Fernbedienung geschlossen hatte waren rechts und links am Dach erhebliche Knickstellen ,wie sie im Forum schon einmal erwähnt worden waren..... So etwas hatte mein erster E85 nicht.
Aber mein E85 hatte das schon, ebenso wie mein E46 Cabrio damals auch. 
Ja im Ersatzteilkatalog und in einem Video sieht es so aus, als ob der Stecker direkt am Motor der Klappe angebracht ist.....eine ungünstige StelleZu guter Letzt habe ich mich unter das Heck gelegt und mir die Auspuffklappe angesehen.Sie wrd jetzt voll elektrisch mit einem Stellmotor angetrieben .Beim E89 war es mit einem Unterdruckschlach ,was die Deaktivierung leicht machte.![]()

Falten habe fast alle Stoffverdecke, ob Audi, Porsche, Benz, Mini oder mein 370z, stehen bei uns in der Tiefgarage, und auf der Straße schau ich auch immer mal. ist normal durch das zusammen- und auffalten. Die Falten ab und an mal mit Bürste von Staub befreien. Wenn die Mechanik oder ein Kabelbaum scheuert beim Ein/Ausklappen, kann es aber Scheuerstellen geben. Bei einem ganz neu konstruierten Faltdach kann es im ersten/zweiten Auslieferungsjahr Probleme geben, war bei meinem 370z auch so, eben Scheuerstellen durch Mechanik, wurde in Garantie ausgetauscht. ich verstehe BMW nicht, E85 Stoffdach, E89 Blechdach, G29 wieder Stoffdach und jedesmal ne neue Konstruktion. Warum sind sie nicht beim Blechdach geblieben und haben das weiter verbessert im G29? MB hat die gesamte SLK und SLC Serie mit Blechdach ca. 20 Jahre durchgehalten, dadurch wurden die Dächer immer besser, durch die lange Erfahrung, obwohl schon das erste SLK Modell kaum Probleme mit dem Dach hatte.Was mir etwas aufgestoßen ist ,das Auto wurde gestern Nacht angeliefert und stand nun einige Stunden im Verkaufsraum ,als ich das Verdeck mit der Fernbedienung geschlossen hatte waren rechts und links am Dach erhebliche Knickstellen ,wie sie im Forum schon einmal erwähnt worden waren. Ich hoffe doch sehr das sich diese Falten wieder legen. So etwas hatte mein erster E85 nicht.
Dann sehe dir mal ein Dach vom 911 anFalten habe fast alle Stoffverdecke, ob Audi, Porsche, Benz, Mini oder mein 370z, stehen bei uns in der Tiefgarage, und auf der Straße schau ich auch immer mal. ist normal durch das zusammen- und auffalten. Die Falten ab und an mal mit Bürste von Staub befreien. Wenn die Mechanik oder ein Kabelbaum scheuert beim Ein/Ausklappen, kann es aber Scheuerstellen geben. Blech Faltdach hat schon Vorteile.
Das ist inzwischen bei allen neuen Modellen mit Auspuffklappe so, ist kein Problem. Zum Stilllegen der Klappe wird auch gerne einfach die entsprechende Sicherung gezogen wenn die Klappe offen ist und dann bleibt sie offen.Ja im Ersatzteilkatalog und in einem Video sieht es so aus, als ob der Stecker direkt am Motor der Klappe angebracht ist.....eine ungünstige Stelle![]()
Das ist inzwischen bei allen neuen Modellen mit Auspuffklappe so, ist kein Problem. Zum Stilllegen der Klappe wird auch gerne einfach die entsprechende Sicherung gezogen wenn die Klappe offen ist und dann bleibt sie offen.
okay, bei uns stehen 2 Boxter, ca. 2 und 5 Jahre alt, beide mit Knickfalten, der 911er ist aber auch eine andere Preisklasse und das Verdeck zeigt keine Falten, richtig. Wegen den (potentiellen) Falten wird wohl niemand vom Kauf abstand nehmenDann sehe dir mal ein Dach vom 911 an
, das lässt sich nicht leugnen. Die neuen Besitzer werden sicherlich ihre Freude haben, wenn die bei den "Tests" positiv bewerteten Fahreigenschaften auch noch hinzukommen
. Leider gab's nur weiß und schwarz zu besichtigen, das hat mich nun überhaupt nicht weitergebracht.

Ich habe eben auch nochmal die Farbpalette der M's Ausschnittweise fotografiert, man man man :)Heute die Gelegenheit wahrgenommen, den G29 mal live zu betrachten. Ich muss gestehen, wenn er denn mal so leibhaftig vor einem steht, dann wirkt er in seiner Gesamtheit deutlich interessanter als aus mancher selektiven Fotoperspektive. Auch Details innen und außen erfreuen das Auge. Hat mir schon sehr gefallen bei diesem ersten Eindruck, das lässt sich nicht leugnen. Die neuen Besitzer werden sicherlich ihre Freude haben, wenn die bei den "Tests" positiv bewerteten Fahreigenschaften auch noch hinzukommen
. Leider gab's nur weiß und schwarz zu besichtigen, das hat mich nun überhaupt nicht weitergebracht.
Anhang anzeigen 367771
Anhang anzeigen 367772



Manche Tasten in Autos sind ja geradezu ein haptischer Genuss. Die Tasten des G29 sind es, sorry, eher nicht. Bei manchen der Tasten bewegt man sogar die gesamte Kunststoffplatte. Auf mich wirkt das billig, tendenziell unangenehm.





Geile Aktion der HerrÜbrigens, wir haben einen Getränkekasten in den Kofferraum geladen

Anhang anzeigen 367851
Anhang anzeigen 367850
Auch uns hat der Z in Natura positiv überrascht.
Selbst die „Taucherflossen“ passen.
Lediglich die Auspuffblenden beim M40i begeisterten uns überhaupt nicht.
Übrigens, wir haben einen Getränkekasten in den Kofferraum geladen. Er passt saugend, schmatzend hinein.
Also, auch ein perfekter Einkaufswagen.![]()
Coool.... bekommt Dagmar dann endlich einen adäquaten Einkaufswagen?
Gerald, ich finde diese Idee von Dir einfach klasse![]()


Viele Eindrücke, die @Brummm hier schon beschrieben hat, kann ich unterstreichen. Vor allem das Interieur gefällt bis auf wenige Ausnahmen. So hätte ich mir lieber den ein oder anderen Drehknopf (z.B. für die Temperaturregelung) gewünscht, statt dieser Knöpfeüberfrachtung, aber im Großen und Ganzen ein deutliches Plus gegenüber dem in die Jahre gekommenen Design im E89. Sitzposition etc. lassen sich für mich (1,85 m) perfekt einstellen.
Trotzdem gilt für mich weiterhin: Nieren hui, Scheinwerfer pfui. Negativer fällt dagegen das Heck auf, das mir auf Fotos bisher eigentlich sehr gut gefallen hat: Es wirkt live sehr wuchtig und ziemlich pummelig, trotz des ein oder anderen Designtricks. Dagegen sieht der E89-Popo richtig zierlich aus, obwohl der auch schon als dicker Arsch galt. Damals musste das Blechdach als Begründung für den vermeintlich dicken Hintern herhalten - was ist jetzt eigentlich die Ausrede? 
Coool.... bekommt Dagmar dann endlich einen adäquaten Einkaufswagen?
Gerald, ich finde diese Idee von Dir einfach klasse![]()
![]()
Das ist schon Aluminium und nichts Bedrucktes, mir ist der Mesh Effect nicht negativ aufgefallen.Das einzigste was mir nicht ganz so gut gefällt ist der Interieurbereich um den Schaltknauf, also das Aluminium Tetragon. Wenn man das im Konfigurator sieht, könnte man meinen das ist erhabenes Aluminium. Aber dass das in echt nur aussieht wie ne bedruckte Folie enttäuscht dann etwas.
Aluminium Mesheffect wird das selbe sein nur mit nem anderen Muster "bedruckt"?