Der neue BMW Z5 ....

Hm, erst gestern gelesen, ab 2020 soll in alle Fahrzeuge nach und nach Mild Hybrid einziehen. Das könnte natürlich auch kommen. In Verbindung mit dem R6 wären wir dann bei gut 400 PS:inlove:
 
Weil ich ein viersitziges, nochmals deutlich schwereres Cabrio nicht als Konkurrenz zu einem 2-sitzigen Roadster sehe. ;)
Ein BMW Kunde im 3er / 4er Segment ist und war schon bisher KEIN wirklicher Z-Kunde...

Einspruch :p
Oder ich bin ein Unikat! Der e89 war einfach net meins...
Ich komm ja vom M4 Cabrio...
 
Weil ich ein viersitziges, nochmals deutlich schwereres Cabrio nicht als Konkurrenz zu einem 2-sitzigen Roadster sehe. ;)
Ein BMW Kunde im 3er / 4er Segment ist und war schon bisher KEIN wirklicher Z-Kunde...
Ja da bin ich vermutlich mal die Ausnahme. Eben weil ich mein schweres 4 er Cabrio gegen ein wendiges flinkes Flitzerchen tausche ;):(
 
Interessant, vor allem wenn man an den Toyota denkt.

Da würde mich ja schon fast wieder interessieren, wo das Problem sein soll. Immerhin teilt er sich sehr viel mit dem 3er, der voll Hybrid-tauglich ist.
 
Ich vermute eher, wenn es überhaupt ein LCI gibt, wird es kleine 3-Zylinder Motoren mit E-Antrieb als Hybrid geben. Der aktuelle G29 wird wohl der letzte 6-Zylinder in diesem Segment sein. Auch geht der Zeitgeist in eine andere Richtung. Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern, dann sind solche Fahrzeuge Imageschädlich für einen Hersteller. Man beachte in diesem Zusammenhang nur mal die rasante allgemeine öffentliche Imageverschiebung beim Diesel.

...das befürchte ich auch - leider....😕
 
Man muss den Mist ja nicht kaufen

Solang es Alternativen gibt, ja.
Aber wenn schon Porsche bei einem 100t€-Euro nur noch 4-Zylinder verbaut und die Amis von ihren V8 abrücken, wird das alles nur eine Frage der Zeit sein.

Aber im Zuge der Elektrifizierung und Automatisierung wird es eh bald kein Fahrzeug mehr mit Freude am Selbstfahren geben. Da können wir uns auf den Kopf stellen. Ob der selbstfahrende SUV dann elektrisch fährt oder mit einem 2-Zylinder ist mir dann auch egal.
 
Man muss den Mist ja nicht kaufen
Ja, aber Porsche geht in Zukunft ganz auf Elektro und somit fallen dann schon mal der Boxtser raus, und Alternativen gibt es dann auch nicht mehr viele.
Ich habe die Befürchtung wir müssen den G29 sehr gut Pflegen um noch lange Spass an schönen Roadstern mit Verbrennungsmotor zu haben.
 
Ach was Porsche hat wieder B6 in Planung für next Generationen Boxster/Cayman wobei da das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde und dieses Jahr noch B6S im GT4/Spyder der B6T im 11er ist auch zukünftig gesetzt, der R8 kommt auch weiterhin mit V10 also ich werde wohl in diesem Leben diesen Hybrid/Elektro Mist nicht mehr kaufen müssen.
 
...... stimmt, man kann dann auch zu Porsche gehen, die Ihre Zylinderzahl bis dahin zeitgemäß auf Anordnung von VW wohl halbiert haben werden :b

...ach, Du meinst, dass Porsche beim Boxster/Cayman dann von 4-Zylinder dann auf 2-Zylinder geht? Na ja, es soll auch exorbitant teure Mopeds geben... :whistle: :D :p :P :weg_po :X
 
Ja da bin ich vermutlich mal die Ausnahme. Eben weil ich mein schweres 4 er Cabrio gegen ein wendiges flinkes Flitzerchen tausche ;):(


Nein, so war das gar nicht von mir mit meiner Aussage gedacht - ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ein klassischer 4-sitziger Cabrio-Kunde in der Regel sich
nicht wirklich Gedanken um die 2-sitzige Roadster-Klasse macht. Ausnahmen (wie Du) gibt es natürlich. Grundsätzlich war ja die Frage, ob sich ein Z4 G29 ///M gegenseitig mit einem M4 Cabrio kanibalisiert und da habe ich eher das Gefühl, dass dem nicht so wäre. Denn ein klassischer Roadster Kunde im Z4 Segment legt deutlich mehr Wert auf Dynamik & Agilität, als ein Cabrio-Limousinen-Kunde (egal ob als ///M oder "normal"). ;):t
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch :p
Oder ich bin ein Unikat! Der e89 war einfach net meins...
Ich komm ja vom M4 Cabrio...
Na wenn das mal keine Enttäuschung in einigen Aspekten wird...Im Alltag und pseudo semiprofessionellen Rennstreckenbesuch sehe ich absolut null Vorteile für den Z4, erst recht im PseudoM-Gewand eines M40i, ausser bei den laufenden Kosten und der Anschaffung.Der Rest ist Geschmacksache und natürlich möchte man mal wieder etwas Neues.
 
Sozusagen ein Pseudo-(Quer-)Performancemonster. :D


Ich glaub‘, am Samstag schau‘ ich mir den G29 auch endlich mal an. :) :-)
 
Das ist eine Frage einer realen und objektiven Betrachtungsweise. E85/E89 und selbstverständlich der G29 und jeder M bauen soviel Querdynamik auf,dass du jeden Beifahrer an der Seitenscheibe kleben hast wenn du möchtest;selbst ein Suzuki Swift Sport schafft das mit Bravour und glaubt mal die Differenz in der Kurvengeschwindigkeit im Vergleich unter den Autos ist sehr viel geringer als die Meisten wohl vermuten würden.Der Mehrzahl wird vorher der Mut und das Können ausgehen als dass man die Limits eines modernen sportlichen Wagens wie z.B. eines schweren M4 Cabrio ausreizt und Grund zur Kritik gibt,selbstredend,dass man Diese im Rahmen der STVO und auch "normal" drüber wie z.B. auf Touren nie erreicht,es sei denn man überfährt die Karre gnadenlos und ohne jeden Verstand.Da ist der Fehler und die Performancebremse wie so oft hinter dem Lenkrad oder in einem Defekt am Fahrwerk zu suchen und alles Gerede Dampfplauderei.

Wer wirklich und deutlich mehr möchte (Querperformance) der braucht ordentliche Rennsitze ,keine Mitfahrer und ein deutlich geringeres Gewicht als die Autos,die hier zur Diskussion stehen, um in der Kurve eine erwähnenswerte Differenz von sagen wir >15km/h und mehr herauszufahren,wo man dann mit allen z.B. oben erwähnten Fahrzeugen deutlichst über STVO liegen würde,damit diese Differenz herausgefahren werden kann,also im Alltag völlig irrelevant und nur auf der Rennstrecke realisierbar ohne kriminell zu werden!Das wären dann so typischerweise Autos vom Schlage einer Elise oder Supersportwagen .Wer noch mehr will muss dann Richtung KTM-XBow und Hypercars unsw,also alles Fahrzeuge, die schlecht vergleichbar sind und im Lastenheft Performance an erster Stelle stehen haben und i.d.R. wenig bis kaum Alltagstauglichkeit bieten.Porsche hat ein Portfolio,dass im Prinzip jede Kategorie bedienen kann.Dazu besteht die Strasse nicht nur aus Kurven .Abseits Serpentinenkurven zählt Traktion und Power unter der Haube, die zeittechnisch gesehen locker eine "geringere" Kurvenperformance wie hier in Diskussion i.d.R. egalisiert wenn wir über eine Powerdifferenz von >100PS und entsprechende NM reden wie z.B. zwischen einem M4 und einem Z4.Das sollten auch wohl alle M40i Besteller wissen;wenn es nicht so wäre hätte man die leichtere und kurvenperformantere Basismotorisierung mit einem von WW eingestellten KW3 ;) nehmen können.Daher kann ich den Missmut über einen fehlenden in jeder Hinsicht echten MZ4 mit ordentlich Power völlig verstehen. Den würde ich dann nach einem Facelift ;):) :-) prinzipiell einem M4 Cabrio wohl auch vorziehen wenn ich Single wäre,insbesondere weil er dann auch theoretisch günstiger sein müsste. Themen wie Standfestigkeit/Belastbarkeit/Beherrschbarkeit/Sound/Feeling/Sicherheit/Ausstattung/Teileversorgung/Händlernetz/Zubehör/Upgrademöglichkeiten/Verarbeitung/Kosten und und und mal ganz aussen vor,die wohl bei den Meisten bei der Wahl eines Fahrzeuges ebenfalls eine Rolle spielen und m.E. bei einem Alltagswagen eine höhere Gewichtung haben als die vermeintliche Kurvenperformance um die goldene Ananas.
Da kann man bei manchen Aussagen nur mit dem Kopf schütteln :whistle:
 
Ein spassiges Fahrzeug für den rein sportlichen Einsatz.Wohl Dem,der soviel Zeit&finanziellen Background hat,als dass es sich lohnt sich so ein Fahrzeug anzuschaffen, um es um den Track zu prügeln.Für viel mehr ist der Wagen leider nicht zu gebrauchen.


PS: Hier noch mal eine schöne Demonstration worum es geht und die Performanceunterschiede real einzuschätzen sind mit einem Ottonormalo am Steuer.

367523
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten