Der neue BMW Z5 ....

So ich habe mir den M40 heute live bei meinem Händler angesehen. In Rot mit hellen Sitzen ( Farbkombi Geschmacksache). Das Rot finde ich live sehr schön . Im ganzen ein stimmiges Auto viel Platz im Innenraum ,sehr gute Sitzposition (187 Groß)
Kofferraum reichlich Platz.Sehr schöne Sitze.
Was mir etwas aufgestoßen ist ,das Auto wurde gestern Nacht angeliefert und stand nun einige Stunden im Verkaufsraum ,als ich das Verdeck mit der Fernbedienung geschlossen hatte waren rechts und links am Dach erhebliche Knickstellen ,wie sie im Forum schon einmal erwähnt worden waren. Ich hoffe doch sehr das sich diese Falten wieder legen. So etwas hatte mein erster E85 nicht.
Zu guter Letzt habe ich mich unter das Heck gelegt und mir die Auspuffklappe angesehen.Sie wrd jetzt voll elektrisch mit einem Stellmotor angetrieben .Beim E89 war es mit einem Unterdruckschlach ,was die Deaktivierung leicht machte.:b Die Spiegelungen auf den Display kommt von der Schutzfolie.
LG Andreas
367614
 

Anhänge

  • 20190308_145203 Kopie.jpg
    20190308_145203 Kopie.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
....als ich das Verdeck mit der Fernbedienung geschlossen hatte waren rechts und links am Dach erhebliche Knickstellen ,wie sie im Forum schon einmal erwähnt worden waren..... So etwas hatte mein erster E85 nicht.

Das hatten meine beiden E89 auch nicht. :sneaky: Aber mein E85 hatte das schon, ebenso wie mein E46 Cabrio damals auch. :rolleyes:
Für mich einer der Nachteile eines Stoffverdecks, aber kein KO Kriterium.

Gruß Volker
 
Zu guter Letzt habe ich mich unter das Heck gelegt und mir die Auspuffklappe angesehen.Sie wrd jetzt voll elektrisch mit einem Stellmotor angetrieben .Beim E89 war es mit einem Unterdruckschlach ,was die Deaktivierung leicht machte.:b
Ja im Ersatzteilkatalog und in einem Video sieht es so aus, als ob der Stecker direkt am Motor der Klappe angebracht ist.....eine ungünstige Stelle:-(
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-03-08 um 17.01.39.png
    Bildschirmfoto 2019-03-08 um 17.01.39.png
    534 KB · Aufrufe: 30
Was mir etwas aufgestoßen ist ,das Auto wurde gestern Nacht angeliefert und stand nun einige Stunden im Verkaufsraum ,als ich das Verdeck mit der Fernbedienung geschlossen hatte waren rechts und links am Dach erhebliche Knickstellen ,wie sie im Forum schon einmal erwähnt worden waren. Ich hoffe doch sehr das sich diese Falten wieder legen. So etwas hatte mein erster E85 nicht.
Falten habe fast alle Stoffverdecke, ob Audi, Porsche, Benz, Mini oder mein 370z, stehen bei uns in der Tiefgarage, und auf der Straße schau ich auch immer mal. ist normal durch das zusammen- und auffalten. Die Falten ab und an mal mit Bürste von Staub befreien. Wenn die Mechanik oder ein Kabelbaum scheuert beim Ein/Ausklappen, kann es aber Scheuerstellen geben. Bei einem ganz neu konstruierten Faltdach kann es im ersten/zweiten Auslieferungsjahr Probleme geben, war bei meinem 370z auch so, eben Scheuerstellen durch Mechanik, wurde in Garantie ausgetauscht. ich verstehe BMW nicht, E85 Stoffdach, E89 Blechdach, G29 wieder Stoffdach und jedesmal ne neue Konstruktion. Warum sind sie nicht beim Blechdach geblieben und haben das weiter verbessert im G29? MB hat die gesamte SLK und SLC Serie mit Blechdach ca. 20 Jahre durchgehalten, dadurch wurden die Dächer immer besser, durch die lange Erfahrung, obwohl schon das erste SLK Modell kaum Probleme mit dem Dach hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falten habe fast alle Stoffverdecke, ob Audi, Porsche, Benz, Mini oder mein 370z, stehen bei uns in der Tiefgarage, und auf der Straße schau ich auch immer mal. ist normal durch das zusammen- und auffalten. Die Falten ab und an mal mit Bürste von Staub befreien. Wenn die Mechanik oder ein Kabelbaum scheuert beim Ein/Ausklappen, kann es aber Scheuerstellen geben. Blech Faltdach hat schon Vorteile.
Dann sehe dir mal ein Dach vom 911 an
 
Ja im Ersatzteilkatalog und in einem Video sieht es so aus, als ob der Stecker direkt am Motor der Klappe angebracht ist.....eine ungünstige Stelle:-(
Das ist inzwischen bei allen neuen Modellen mit Auspuffklappe so, ist kein Problem. Zum Stilllegen der Klappe wird auch gerne einfach die entsprechende Sicherung gezogen wenn die Klappe offen ist und dann bleibt sie offen.
 
Heute die Gelegenheit wahrgenommen, den G29 mal live zu betrachten. Ich muss gestehen, wenn er denn mal so leibhaftig vor einem steht, dann wirkt er in seiner Gesamtheit deutlich interessanter als aus mancher selektiven Fotoperspektive. Auch Details innen und außen erfreuen das Auge. Hat mir schon sehr gefallen bei diesem ersten Eindruck ;), das lässt sich nicht leugnen. Die neuen Besitzer werden sicherlich ihre Freude haben, wenn die bei den "Tests" positiv bewerteten Fahreigenschaften auch noch hinzukommen :) :-) . Leider gab's nur weiß und schwarz zu besichtigen, das hat mich nun überhaupt nicht weitergebracht.

367771

367772
 
Heute die Gelegenheit wahrgenommen, den G29 mal live zu betrachten. Ich muss gestehen, wenn er denn mal so leibhaftig vor einem steht, dann wirkt er in seiner Gesamtheit deutlich interessanter als aus mancher selektiven Fotoperspektive. Auch Details innen und außen erfreuen das Auge. Hat mir schon sehr gefallen bei diesem ersten Eindruck ;), das lässt sich nicht leugnen. Die neuen Besitzer werden sicherlich ihre Freude haben, wenn die bei den "Tests" positiv bewerteten Fahreigenschaften auch noch hinzukommen :) :-) . Leider gab's nur weiß und schwarz zu besichtigen, das hat mich nun überhaupt nicht weitergebracht.

Anhang anzeigen 367771

Anhang anzeigen 367772
Ich habe eben auch nochmal die Farbpalette der M's Ausschnittweise fotografiert, man man man :)

367779
 
Moin,

hab ihn mir heute auch mal angeschaut, in Buchholz

367790

Im Showroom steht ein 20i... von innen gefällt er mir sehr gut, von außen in schwarz... das frisst sämtliche Konturen.

367791

367792

erster Eindruck: positiver als beim E89 von außen, von innen finde ich ihn gut.
 
Wahrscheinlich bin ich hier einer der Letzten, die den G29 live gesehen haben - aber freilich muss ich jetzt auch meinen Senf dazugeben. :D

Erster Eindruck und Fazit: Der sieht ziemlich genau so aus wie auf den ganzen Fotos. :wm

Etwas ernster: Der sieht schon ordentlich bis sehr gut aus. Aber ich bin bei automobilen Äußerlichkeiten ja auch nicht allzu pingelig. Vieles wurde hier ja schon geschrieben, und das auch reichlich, daher nur ein paar kleine Detailaspekte, die mir aufgefallen sind:

1.) Das Frozen Grey hat mir in der leider schlechten Beleuchtung nicht so gut gefallen wie erwartet. Bei (gutem) Tageslicht wird das aber vermutlich anders, besser sein. Ich würde dazu allerdings keine schwarzen Felgen nehmen, das „wäscht“ mir farblich zu sehr ins Grau hinein (zumindest bei der mäßigen Beleuchtung).

2.) Das Interieur gefällt mir sehr gut und wirkt m. E. hochwertig. Überrascht hat mich dann aber die Haptik der Tasten auf der Mittelkonsole. :( Manche Tasten in Autos sind ja geradezu ein haptischer Genuss. Die Tasten des G29 sind es, sorry, eher nicht. Bei manchen der Tasten bewegt man sogar die gesamte Kunststoffplatte. Auf mich wirkt das billig, tendenziell unangenehm.

Allerdings ist der 8er - den hab‘ ich mir auch kurz angesehen - an dieser Stelle auch nicht besser. Ohnehin hat der G29 viel Interieur auf 8er-Niveau. Und ohnehin ist die Haptik Kritik auf hohem Niveau.

3.) Das virtuelle Cockpit wirkt in echt (wie erwartet) sehr gut. :t Allerdings ist die Darstellung teilweise recht filigran. Für jemanden wie mich, mit nicht mehr ganz einwandfreien Augen, ist das eine gewisse Herausforderung. Absolut einwandfrei ist jedenfalls das Navi-Display. Hohe Auflösung, knackscharf und eine tolle grafische Darstellung. :t

4.) Das Lenkrad kam mir etwas groß und „wulstig“ vor, aber der Eindruck korrigiert sich sicherlich, wenn man den G29 fährt. :) :-)

5.) Nicht ganz überzeugt hat mich leider auch das Verdeck: Die hiesigen Kommentare zur Faltenbildung fand ich bislang überzogen. Nun nicht mehr: Das geschlossene Verdeck eines der G29 wies an mehreren Stellen erhebliche Faltenbildungen auf. Die anderen hab‘ ich nur offen gesehen.

Hinzu kommt die Einpassung des Verdecks in das Fahrzeug: Beim E85 sind die Abstände zwischen Verdeck und Karosserie m. E. sichtbar geringer. Und gibt es im Bereich des Verdecks, hinter den Seitenscheiben, eine aufgesetzte Leiste, die da nicht gut hinpasst. Schließlich ist der Abschluss der Seitenscheiben mit dem Gummiwulst des Verdecks nicht gut gelungen. Alles in allem keine Katastrophen, aber das ist bei anderen Cabrios alles besser gelöst.

6.) Die Sitze hab‘ ich wiederum als sehr angenehm empfunden. Erst musste ich zwar den Seitenhalt suchen, konnte ihn dann aber bei voll aufgepumpten Seitenwangen tatsächlich finden. :) :-)

7.) Ach ja, und ebenfalls schön: Die Ladeschale für das Handy zum induktiven Laden. Funktioniert am iPhone Xs einwandfrei, ist gut positioniert und hat auch noch eine coole blaue LED. :t

8.) Kofferraum: M. E. Absolut ausreichend, auch für verwöhnte E85-Fahrer. :) :-)

Insgesamt, wie gesagt, Wahrnehmungen und Kritik auf hohem Niveau - und auch keine, die mich vom Kauf abhalten würden. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Mensch, und eines muss ich noch loswerden:

Der mit Abstand größte Kritkpunkt am G29 waren und sind die bei der Präsentation drum herumstehenden Schwätzer und Wichtigtuer! :eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib hier ja nicht so viel...und ich leide auch nicht unter geschmacksverkalkung...hab ihn heute zum ersten Mal gesehen und bin begeistert...Cockpit einfach nur geil und übersichtlich...es zeigt alles in richtung Fahrer....und von hinten...einfach nur geil...also den Zetti meinte ich🤪...und ich weiß nicht was man gegen die Lampen vorne hat...sehen doch cool aus...also Daumen hoch👍👍👍
 
367851

367850

Auch uns hat der Z in Natura positiv überrascht.
Selbst die „Taucherflossen“ passen.
Lediglich die Auspuffblenden beim M40i begeisterten uns überhaupt nicht.

Übrigens, wir haben einen Getränkekasten in den Kofferraum geladen. Er passt saugend, schmatzend hinein. 👍
Also, auch ein perfekter Einkaufswagen. :) :-)
 
Komm gerade auch von meiner Autohaus-Tour zurück. Muss sagen, wirklich schönes Auto, könnte ein Nachfolger meines aktuellen M2 werden.

Das einzigste was mir nicht ganz so gut gefällt ist der Interieurbereich um den Schaltknauf, also das Aluminium Tetragon. Wenn man das im Konfigurator sieht, könnte man meinen das ist erhabenes Aluminium. Aber dass das in echt nur aussieht wie ne bedruckte Folie enttäuscht dann etwas.
Aluminium Mesheffect wird das selbe sein nur mit nem anderen Muster "bedruckt"?
 
Anhang anzeigen 367851

Anhang anzeigen 367850

Auch uns hat der Z in Natura positiv überrascht.
Selbst die „Taucherflossen“ passen.
Lediglich die Auspuffblenden beim M40i begeisterten uns überhaupt nicht.

Übrigens, wir haben einen Getränkekasten in den Kofferraum geladen. Er passt saugend, schmatzend hinein. 👍
Also, auch ein perfekter Einkaufswagen. :) :-)

Coool 👍 .... bekommt Dagmar dann endlich einen adäquaten Einkaufswagen?
Gerald, ich finde diese Idee von Dir einfach klasse 👍🙂 🤐😂
 
Coool 👍 .... bekommt Dagmar dann endlich einen adäquaten Einkaufswagen?
Gerald, ich finde diese Idee von Dir einfach klasse 👍🙂🤐😂

Was bleibt mir anderes übrig. Jeden Tag diese Nörgelei über ihre beiden Wägelchen - nicht zum Aushalten. :D
Du weißt doch, wie anstrengend Frauen sein können.... :whistle: ;)
 
Wir haben heute mit Freunden aus dem Forum (die vielleicht auch noch was dazu schreiben) einen misanoblauen 30i mit hellem Interieur und eine frozenorange First Edition angeschaut. Von flüchtigen Blicken im Straßenverkehr hier im Großraum München abgesehen, war es meine erste richtige Begegnung mit dem Neuen.

Das Auto ist sicher nicht schlecht, aber der Wow-Effekt, den wir beim E89 seinerzeit hatten, will sich auch live nicht einstellen. Häßlich, wie hier teilweise zu lesen war, ist der G29 aber definitiv nicht. ;) Viele Eindrücke, die @Brummm hier schon beschrieben hat, kann ich unterstreichen. Vor allem das Interieur gefällt bis auf wenige Ausnahmen. So hätte ich mir lieber den ein oder anderen Drehknopf (z.B. für die Temperaturregelung) gewünscht, statt dieser Knöpfeüberfrachtung, aber im Großen und Ganzen ein deutliches Plus gegenüber dem in die Jahre gekommenen Design im E89. Sitzposition etc. lassen sich für mich (1,85 m) perfekt einstellen. 👍

Interessant ist aber vor allem die Wirkung des Designs bei der Livebetrachtung vs. der, die man (ich) so auf den Fotos wahrgenommen hat. So wirkt die Front live doch deutlich gefälliger als auf den Fotos. Definitiv eher BMW als Fiat... :whistle: Trotzdem gilt für mich weiterhin: Nieren hui, Scheinwerfer pfui. Negativer fällt dagegen das Heck auf, das mir auf Fotos bisher eigentlich sehr gut gefallen hat: Es wirkt live sehr wuchtig und ziemlich pummelig, trotz des ein oder anderen Designtricks. Dagegen sieht der E89-Popo richtig zierlich aus, obwohl der auch schon als dicker Arsch galt. Damals musste das Blechdach als Begründung für den vermeintlich dicken Hintern herhalten - was ist jetzt eigentlich die Ausrede? ;)

Interessant ist zudem der Einfluß der Farbe auf das Design: In Frozen Orange wirkt der G29 zierlicher als in Misanoblau, auch und gerade von hinten. Auf der Rückfahrt kam uns noch zufällig ein frozen grauer entgegen, da war ich etwas enttäuscht, wie dunkel die Farbe bei Tageslicht wirkt.

Fazit: Der G29 ist sicher kein schlechtes Auto, aber das Haben-Wollen-Gefühl will sich (noch?) nicht einstellen. Da wir den E89 ohnehin noch etwas fahren wollen, können wir gelassen bis zum Facelift warten, sofern es jemals eins geben wird. Sollten wir jedoch bis dahin z.B. durch eine ungeplante Kaltverformung ein neues offenes Auto brauchen, würden wir wohl eher zum 2er Cabrio als zum G29 greifen.
 
Das einzigste was mir nicht ganz so gut gefällt ist der Interieurbereich um den Schaltknauf, also das Aluminium Tetragon. Wenn man das im Konfigurator sieht, könnte man meinen das ist erhabenes Aluminium. Aber dass das in echt nur aussieht wie ne bedruckte Folie enttäuscht dann etwas.
Aluminium Mesheffect wird das selbe sein nur mit nem anderen Muster "bedruckt"?
Das ist schon Aluminium und nichts Bedrucktes, mir ist der Mesh Effect nicht negativ aufgefallen.

Was ich allerdings hier ungleich schöner und geradezu beeindruckend elegant fand, war die Ausführung in schwarzem Hochglanzlack! Im Unterschied zu den Aluminium-Ausführungen kontrastiert diese zudem natürlich toll zu den silbernen Flächen der Umrahmung und der Schaltkulisse! Das wäre auf jeden Fall meine Wahl.
 
Zurück
Oben Unten