Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich war aber mit meinem Arbeitskollegen da. Er hat den 3200GT und damit hat er noch nicht mal einen viertel Kreis hinbekommen. Als Schutzbehauptung schob er dann ebenfalls die Sportbereifung und die verschlissenen Querlenker vor. Bis der Instruktor ihn fragte, ob er auch mal mit seinem Wagen dürfte... aus dem Stehgreif hat er drei volle Runden hingelegt.

So ging es mir mit den damals neuen Yokohama AD08R auch. Entweder Untersteuern oder (ganz knapp am) Dreher (vorbei). Aus Eigeninteresse habe ich dann den Trainer gefragt, ob er es mir mit meinem Auto zeigen könne. Er versuchte es, hat dann aber ebenfalls gepasst. Das Problem war leider auch, dass die Gleitfläche nicht durchgängig war, sondern Abflüsse mit anderem Gripniveau enthielt. Kleine Ursache, bescheidene Wirkung.

Letztlich war es auch im Trockenen kaum möglich. Zwar konnte man mit viel Gewalt ein Ausbrechen ermöglichen, aber der Grip kam rasch wieder und die Konter waren extrem heftig bis tödlich.

Mit dem zuletzt gefahrenen Michelin PS4 klappte es im nassen Kreisverkehr, beim Crossclimate(+) wird es dagegen schon wieder schwer, wenn nicht gerade das Wasser steht oder Schneematsch liegt.

Am besten wäre es wohl gewesen, meine damals 14 Jahre alten Winterreifen, gänzlich ausgehärtet und Grip nahe null selbst im Trockenen auf der HA und vorne gute Reifen drauf. Allerdings auch keine Kombi, die man nur auf abgesperrten Terrain erproben sollte.
 
Zum heutigen Frühlingsanfang habe ich die Sommer Räder & schwarze Nieren montiert.

Auf die Nebelscheinwerfer hatte ich heute keine Lust, dass mach ich wenn vorne die Bremse runter kommt.


369559
 
Zuletzt bearbeitet:
@FrankWS Starte mal mit 1.5 Teilen vom Schaumstoff. 2 Stück sollten dabei sein...
Wie 1.5 ?
Das große ist gleich rausgeflogen, jetzt ist das kleine Richtung Spritzwand noch drin.
Und die Frage war ernst gemeint 😇 braucht man das kleine Stück wegen Schmutz im Ansaugtrack?
Wenn nicht fliegt das auch raus 🤪
Beim anständigem fahren fällt er ja kaum auf, aber wenn man Spaß will, hört man schon was 😎😁
 
lang oder kurz, ich weiß das gar nicht mehr... Gab es da einen Unterschied?
Ich glaube ich haben den gekürzt, der näher an die Spritzwand gehört...
 
kann ich bestätigen! Der Verbrauch steigt umgekehrt proportional mit der Anzahl der weggelassenen Schaumstoff-Dingers...
 
Witzige Sache, dann noch anpassbar mit Schaumstoff und man lässt den Rest der Menschheit in Ruhe.
Da ich eher untertourig fahr, sehr dezent.
Nur manchmal 😎😁
 
Rosso130BB in die Sommergarage gefahren - vorher noch mit ca 140 in die Radarfalle mich danach fürchterlich geärgert :g- Zettel aus Wintergarage gefahren und mich danach super gefreut :) :-) - und erst meine Katze 😺 endlich wieder ihr Lieblingsplatz -schwarzes Verdeck- im Hof und sofort ausprobiert - steht jetzt in meiner Werkstatt nach Rundumcheck alles ok 👍 aber noch Batterie laden - freue mich auf morgen :Banane44:!!
 
  • Like
Reaktionen: RST
Macht es sound-technisch nen Unterschied, ob das Stück Schaumstoff an der Spritzwand oder am Generator selbst sitzt? Also das selbe Stück... einmal am Anfang des Rohres und einmal am Ende?!
 
Gestern meinen Z4 auch aus dem Winterschlaf geholt und nach Hause gefahren. Heute kommen die Standräder runter und die guten Räder drauf. Dann gibts sicher auch eine kleine Testrunde :)
 
Zurück
Oben Unten