Anbaumaterial Koni Gelb Stoßdämpfer

Es fahren hunderte von Z4 mit dem Eibach Pro Kit und verschiedensten Stoßdämpfer rum und keiner hat sich bisher über die Zusatzdämpfer beschwert ob sie zu lang oder kurz sein könnten.Das würde ja bedeuten das die meisten falsche Zusatzdämpfer verbaut haben.Der Zusatzdämpfer ist dafür da das im falle eines durchschlags der Stoßdämpfer nicht beschädigt wird..... nicht mehr und nicht weniger.
Bei einem zu langen Zusatzdämpfer könnte ja der Dämpfer dann theoretisch nicht richtig arbeiten.
Also dann doch die kürzeren und es passt. Ich habe Sie auch verbaut und nächste Woche werden ich die Federbeine einbauen. Noch mal kürzen würde noch weniger Reserve bedeuten. Das macht doch keinen Sinn!
 
  • Like
Reaktionen: K_R
Bei einem zu langen Zusatzdämpfer könnte ja der Dämpfer dann theoretisch nicht richtig arbeiten.

...der Zusatz ist doch nur Gummi/Plastik der (be)-hindert sicher den Dämpfer nicht in der Arbeit!
Der zerbröselt einfach...im laufe der Zeit.
Sehe es genau wie Du, keine Gedanken drum machen ob kurz oder lang...passt!!
 
Also dass es so eben nicht OK ist habe ich mir heute ja gleich 2x bestätigen lassen. Ob das nun 100x oder 100000x so rum fährt spielt für den Sachverhalt dass es falsch ist keine Rolle.
Dass die Auswirkung nicht weltbewegend ist glaube ich gerne, deshalb kann man es aber dennoch richtig machen wenn man weiß wie es richtig geht.
 
Gibt es hierzu schon etwas Neues? :whistle:
Sobald sich hier jemand bereit erklärt die benötigten Maße zu liefern, am liebsten mit einem Foto und am besten von einem vorderen und einem hinteren Dämpfer, mache ich mich an die Sache dran.
Da ich selbst im Zetti keine Konis habe müsste ich extra welche bestellen, das erachte ich jetzt für "too much" ;-)

Gruß
Sven
 
Da ich selbst im Zetti keine Konis habe müsste ich extra welche bestellen, das erachte ich jetzt für "too much" ;-)

Das sollte Dir das Forum doch wert sein ;), kannst Du danach doch einfach zurückschicken... :D

Im Ernst: ELZetto wird ja die Maße in Kürze zur Verfügung stellen können und danach dürfen wir alle mal "rechnen", wie lang der Zusatzdämpfer sein darf... 😕 Bin gespannt, was beim Messen der Eibach-Feder rauskommt...

Gruß,
Michael
 
Sobald sich hier jemand bereit erklärt die benötigten Maße zu liefern, am liebsten mit einem Foto und am besten von einem vorderen und einem hinteren Dämpfer, mache ich mich an die Sache dran.
Da ich selbst im Zetti keine Konis habe müsste ich extra welche bestellen, das erachte ich jetzt für "too much" ;-)

Gruß
Sven

Würde ja gerne die Maße liefern.
Hab heute aber mitgeteilt bekommen, dass sich die Lieferzeit voraussichtlich bis Ende April verzögert. :(
 
Würde ja gerne die Maße liefern.
Hab heute aber mitgeteilt bekommen, dass sich die Lieferzeit voraussichtlich bis Ende April verzögert. :(
Ich glaube bei Koni hat keiner mit der plötzlich gesteigerten Nachfrage für den E85 gerechnet... :O_oo:
Die könnten eigentlich einen Dankesbrief zu Bilstein schicken...;)
 
Hallo,
bei mir ist auch eun Austausch der Dämpfer nötig :-) Verbaut habe ich aktuell M-Fahrwerk + Eibach.
Jetzt gibt es bei bei KFZ24 ein komplettes Koni Fahrwerk für 643 Euro - jedoch mit H+R Federn :-( (mit Eibach gibt es telef. nicht)

Ich stehe nun vor der Frage:
- Fahrwerk kaufen und meine 8 Jahren Eibach Federn draufmachen (H+R Federn würde ich dann verkaufen) , oder
- Koni mit den H+R einbauen. Muss jedoch wieder eintragen lassen, außerden sind die H+R zu tief (?)

Wie würdet Ihr es machen ?

Danke
Ralph
 
Wobei die Frage ist: wie viel KM haben die Federn in den 8 Jahren gesehen? Ggf die 120 Euro noch in die Hand nehmen.
 
Danke Euch !!! Ich habe Matze schon angeschrieben 8-)
Die Eibachs haben schon 130000 km drauf, d.h. ich kaufe hier auch neue :-)

Frage: die Eibachs sind schon eingetragen, muss wegen der gelben Konis irgendwas eintragen lassen ?
 
So, den Bildern nach die ich bekommen habe, schaut die Kolbenstange 25mm aus dem Gehäuse raus. Der Platz zwischen oberem und unterem federteller liegt bei ca 75mm. Da die vordere feder maximal 3 Windungen hat die aufeinander liegen, kommt man dort auf ca 39mm. Es braucht also zwingend einen zusatzdämpfer.

Leider habe ich keinen M Stoßdämpfer als Vergleich hier um die Maße dort mal nehmen zu können, somit kann ich keinen Vergleich anstellen.

Da die eibach federn ca 15mm tiefer ist als das M-Fw würde ich nach aktuellem Stand der Ermittlungen tatsächlich um 20mm kürzen, so wie es der Eibach-Jünger gesagt hat.

Edit: ich rede von der VA.
An der HA ist mir die Situation unbekannt.
 
Zurück
Oben Unten