Sound des G29 M40i...

Sowas ist doch eh nervig. Wir sind doch keine 18 mehr.
Wenn, dann fix programmiert, im Sport-Modus offen, im Comfort-Modus Serie. Kann ja nicht so schwer sein, das zu programmieren.

Was hat das mit dem Alter zu tun:j
Ist ein Knopfdruck mit der Fernbedienung, komfortabler gehts ja nicht. Hat zudem den Vorteil beim morgentlichen Starten in der Garage, dass die Klappe geschlossen ist und die Nachbarn weiterhin grüssen.
 
...Wenn, dann fix programmiert, im Sport-Modus offen, im Comfort-Modus Serie. Kann ja nicht so schwer sein, das zu programmieren.
Doch, es kann durchaus schwer sein. ;)

Von BMW weiß ich es nicht, aber bei einigen anderen Autos, mit denen ich mich viel beschäftige, ist ein Zugriff auf die Klappenprogrammierung bislang nicht gelungen.
 
Was hat das mit dem Alter zu tun:j
Ist ein Knopfdruck mit der Fernbedienung, komfortabler gehts ja nicht. Hat zudem den Vorteil beim morgentlichen Starten in der Garage, dass die Klappe geschlossen ist und die Nachbarn weiterhin grüssen.

Weil man es mit zunehmenden Alter komfortabler haben will. Und nicht noch so Bastelgeschichten mit einer extra rumfliegenden Fernbedienung.
Deshalb kommt bei mir auch der Garagenöffner rein.

Wenn, dann soll er das über die eh vorhandenen Fahrmodi-Tasten machen, also bei Comfort beim Start zu, bei Sport auf oder so. Dann kannst ebenso leise starten für die Nachbarn.
 
Wenn das so funktioniert dann ist das völlig ok!
Beim E89 ist auch im Comfort-Modus beim Starten die Klappe immer auf. Wahrscheinlich dem Unterdruck geschuldet. Erst nach gut 20 - 30 sek. geht die Klappe zu.
Wäre mal interessant wie das beim G29 läuft.
@Rainer: Wir brauchen ein Versuchskaninchen:D
 
Ohne die Klappenthematik beim E89 und beim G29 zu kennen: Die Klappen gehen nach dem Motorstart sicherlich innerhalb von 1-3 Sekunden zu, oder? ;) Das ist m. E. der „übliche“ Zeitraum. Jedenfalls kenn‘ ich das nicht anders - egal ob die Klappen per Unterdruck funktionieren, oder elektrisch. Dass der Wagen nach einem Kaltstart dennoch ein paar Sekunden lang lauter ist, hat andere Gründe.

Wie gesagt ist ein Eingriff in die Klappenprogrammierung in aller Regel schwer. Daher bleiben wohl nur das Steckerziehen oder eben ein „Mild2Wild-Modul“. Oder kennt jemand einen (BMW-) Sportwagen, bei dem Tuner die Klappenpogrammierung gezielt und erfolgreich bearbeiten können?
 
Na mit den 20-30 sec bin ich mir nicht so ganz sicher. Man kann sich da schon gehörig veschätzen.
ich hatte ja auch nen "is" und bevor ich den "Stecker gezogen hatte" waren es mMn allerhöchstens 15 sec, eher weniger, in denen die Klappe offen war.
Sollte, denke ich zumindest, beim neuen Modell nicht viel anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mit den 20-30 sec bin ich mir nicht so ganz sicher. Man kann sich da schon gehörig veschätzen.
ich hatte ja auch nen "is" und bevor ich den "Stecker gezogen hatte" waren es mMn allerhöchstens 15 sec in denen die Klappe offen war.
Sollte, denke ich zumindest, beim neuen Modell nicht viel anders sein.

...ist doch eigentlich auch völlig egal, ob 15, 30, oder wie viele Sekunden auch immer, oder? :whistle: :X
 
Dem Nachbarn morgens um 5 eher nicht. ;)


...ist schon klar - aber normalerweise kann das der Fahrer kaum beeinflussen und wenn es halt so ist, dann ist das halt so. Deshalb werde ich kaum auf ein Spaßfahrzeug verzichten, nur weil es den Nachbarn mal 5 Sekunden stören könnte, oder? ;)
 
So laut ist der G29 eh nicht mehr, so wie kein neues Auto.
Also an die Nachbarn würd ich da jetzt erstmal keine Gedanken verschwenden.

Mir gings eher um mich selbst und falls vorhanden um Beifahrer: Zu Zweit würde ich wohl fast nur geschlossen fahren und allein quasi nur auf, sofern möglich
 
Eben. der G29 ist ja komplett geräuschlos. Mannchmal denk ich ich fahr nen Elektroauto weil der Turbo auch so säuselt. Oder ist es die Ansaugung :p
Problematisch war in der Tat der M4 mit Performanceanlage und abgesteckter HauptKlappe und andere Klappen offen bei Kaltstart. Da gehen in der Tiefgarage gern die anderen Alarmanlagen an :p
Aber wirklich der G29 ist voll Nachbarschaftstauglich!
 
Eben. der G29 ist ja komplett geräuschlos. Mannchmal denk ich ich fahr nen Elektroauto weil der Turbo auch so säuselt. Oder ist es die Ansaugung :p
Problematisch war in der Tat der M4 mit Performanceanlage und abgesteckter HauptKlappe und andere Klappen offen bei Kaltstart. Da gehen in der Tiefgarage gern die anderen Alarmanlagen an :p
Aber wirklich der G29 ist voll Nachbarschaftstauglich!

...na, ganz so leise ist auch der G29 nicht - beim Kaltstart hört man ihn schon deutlich.

Aber es stimmt schon, der G29 ist erheblich "gedämpft" unterwegs und im Stand bei laufendem Motor fast nicht zu hören.
Erst ab Sport erhebt er dann die Stimme zu einem sonoren Sprotzeln mir gefällt das sehr gut und das kommt mir auch sehr entgegen, da ich noch nie etwas von zu lauten Abgasanlagen gehalten habe. Aber etwas lauter dürfte er noch werden, denn wenn der Abgasstrang mal richtig frei gefahren wurde, verändert sich ja der Klang nochmals geringfügig.

Aber jeder empfindet dies selbstverständlich völlig individuell anders. ;)

Mit Carly kann man übrigens in einiger Zeit (so bald der G29 voll unterstütz wird) auch Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache der Freundliche behebt diese Defekte bald. :b
 
...na, ganz so leise ist auch de G29 nicht - beim Kaltstart hört man ihn schon deutlich.

Aber es stimmt schon, der G29 ist erheblich "gedämpft" unterwegs und im Stand bei laufendem Motor fast nicht zu hören.
Erst ab Sport erhebt er dann die Stimme zu einem sonoren Sprotzeln mir gefällt das sehr gut und das kommt mir auch sehr entgegen, da ich noch nie etwas von zu lauten Abgasanlagen gehalten habe.

Aber jeder empfindet dies selbstverständlich völlig individuell anders. ;)
Ich bin jetzt mal echt gespannt wie verändert der Sound zu meinem jetzigen 440i Cabrio ist. Der jetzige Sound beim Anlassen in der Garage ist schon genial auch im Fahrmodus hört sich das Ding geil an. Ich hoffe das der M40i genauso klingt.
 
Hoppala, interessant! :t

Also... falls es wirklich funktioniert. ;)
 
Zurück
Oben Unten