Der neue BMW Z5 ....

Wie wäre es denn, Dieter (@dwz8), wenn du deinen vorstehenden Beitrag in einen neuen Fred („Schmickler-G29“) packen würdest? Sicherlich wird es im Laufe der Zeit doch noch weitere Informationen dazu geben. Und es wäre schade, wenn der o.a. Beitrag, oder andere dazu, hier innerhalb der bislang rund 600 Seiten versinken.
Das werde ich tun, sobald es substantiellere Details gibt. Hier war es jetzt nur ein erstes Kennenlernen eines noch nicht eingefahrenen Autos.
 
Hallo,
Ich denke die Lebendige hinterachse hat eher was mit noch nicht eingefahrenen Reifen zu tun, denn uch habe festgestellt das so ab 250 km da plötzlich richtig Grip bei den PSS kam. Also selbst beim voll auf Gas treten nicht in in den Regelberich vom ESP gekommen im Sport Modus. Ok, ich habe bisher auch immer nur bis max 4500 1/min gedreht. Da ich die 2500 km noch nicht erreicht habe.
Das denke ich auch. Die Michelin müssen einmal richtig warm gefahren werden und dann abkühlen, danach wird es besser. Vorne war der Grip schon sehr gut, und die Reifen nahmen auch gleich Temperatur an.
 
Meine Fahrt mit dem G29 - M40i

Herzlichen Dank an Riller & Schnauck Berlin :t

Mit dem Auto muss jeder klarkommen und so fährt es auch:
Auto hatte über 1000km auf dem Tacho, also sollten Reifen und Motor zu 98% ihre Leistung bringen.

Antrieb: Der Motor ist natürlich recht druckvoll, aber wie befürchtet wirkt er ab 5000rpm doch recht zugeschnürt. Zu der recht langweiligen Leistungsentfaltung passt die ZF8 Automatik.
Natürlicher Sound nicht vorhanden, dass künstliche "Sport" nervt besonders auf der AB. Kein Vorwurf an den B58 - Leistung hat BMW so gewählt und den rest erledigt der OPF.
Der Motor kann/könnte deutlich mehr, für die Landstraße ist der Dampf zwar völlig ausreichend, was aber fehlt ist der Kick im oberen Bereich, so surft man recht emotionslos auf der Drehmomentwelle und der
Automat flippert durch die Gänge.

Fahrwerk: Etwas holprig bei langsamer fahrt und Bodenwellen, wird aber bei zügiger fahrt besser. Die Vorderachse kann deutlich mehr als die Hinterachse, ich meine nicht ein überstürztes einlenken in die Kurve, sondern (zugegeben)
sehr zügiges fahren im sauberen Radius. Die VA sagt da geht noch viel mehr und die HA ist dagegen schon am Limit. Mir kommt es so vor, als wenn man die HA stabiler an die Karosserie anbinden müsste.

....und sonst:
Die Sitzauflage fand ich sehr weich - Freunde des Schulterblicks sehen kaum was - Dieser schäbige Plastekasten vor der Nase bei geschlossenen Verdeck - krumme Fake Nähte und noch einiges mehr.....

Fazit 1:
Für 90% der Käufer wird das Auto passen (Fahrwerk - Motor.) Die anderen Schwachstellen werden mit der Zeit ans Licht kommen, wenn der Reiz des neuen verflogen ist.

Fazit 2:
So sehr der E89 gescholten wurde, wird der G29 in den Himmel gehoben, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte :) :-)

Wie immer Bilder:

370877370878
 
Meine Fahrt mit dem G29 - M40i

Herzlichen Dank an Riller & Schnauck Berlin :t

Mit dem Auto muss jeder klarkommen und so fährt es auch:
Auto hatte über 1000km auf dem Tacho, also sollten Reifen und Motor zu 98% ihre Leistung bringen.

Antrieb: Der Motor ist natürlich recht druckvoll, aber wie befürchtet wirkt er ab 5000rpm doch recht zugeschnürt. Zu der recht langweiligen Leistungsentfaltung passt die ZF8 Automatik.
Natürlicher Sound nicht vorhanden, dass künstliche "Sport" nervt besonders auf der AB. Kein Vorwurf an den B58 - Leistung hat BMW so gewählt und den rest erledigt der OPF.
Der Motor kann/könnte deutlich mehr, für die Landstraße ist der Dampf zwar völlig ausreichend, was aber fehlt ist der Kick im oberen Bereich, so surft man recht emotionslos auf der Drehmomentwelle und der
Automat flippert durch die Gänge.

Fahrwerk: Etwas holprig bei langsamer fahrt und Bodenwellen, wird aber bei zügiger fahrt besser. Die Vorderachse kann deutlich mehr als die Hinterachse, ich meine nicht ein überstürztes einlenken in die Kurve, sondern (zugegeben)
sehr zügiges fahren im sauberen Radius. Die VA sagt da geht noch viel mehr und die HA ist dagegen schon am Limit. Mir kommt es so vor, als wenn man die HA stabiler an die Karosserie anbinden müsste.

....und sonst:
Die Sitzauflage fand ich sehr weich - Freunde des Schulterblicks sehen kaum was - Dieser schäbige Plastekasten vor der Nase bei geschlossenen Verdeck - krumme Fake Nähte und noch einiges mehr.....

Fazit 1:
Für 90% der Käufer wird das Auto passen (Fahrwerk - Motor.) Die anderen Schwachstellen werden mit der Zeit ans Licht kommen, wenn der Reiz des neuen verflogen ist.

Fazit 2:
So sehr der E89 gescholten wurde, wird der G29 in den Himmel gehoben, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte :) :-)

Wie immer Bilder:

Anhang anzeigen 370877Anhang anzeigen 370878

...es kommt halt darauf an, was man mit einem Fahrzeug eigentlich machen will, ein Racer in Reinkultur ist ein Roadster generell nicht - weder Z4M, noch E89 35is, noch G29 M40i. ;)

Aber der G29 ist ein sehr deutlicher Schritt in die richtige Richtung und erheblich agiler im Serientrimm, wie der E89 im Serientrimm jemals war.

Wie Du schon schreibst, für 90% wird das schon in Serie passen. Der kleine Rest kann sicherlich mit moderaten Änderungen/Anpassungen viel erreichen. Und dann gibt es noch die "Bastel-Fraktion" (nicht falsch verstehen, ist gar nicht böse gemeint), denen auch ein M2, M4, M5 in jeweils performantester Ausbaustufe (um in der BMW-Welt zu bleiben) nicht reicht und welche da mit erheblichem Aufwand Hand anlegen... Für die ist der G29 sicherlich nichts. :whistle:;)
 
Meine Fahrt mit dem G29 - M40i

Herzlichen Dank an Riller & Schnauck Berlin :t

Mit dem Auto muss jeder klarkommen und so fährt es auch:
Auto hatte über 1000km auf dem Tacho, also sollten Reifen und Motor zu 98% ihre Leistung bringen.

Antrieb: Der Motor ist natürlich recht druckvoll, aber wie befürchtet wirkt er ab 5000rpm doch recht zugeschnürt. Zu der recht langweiligen Leistungsentfaltung passt die ZF8 Automatik.
Natürlicher Sound nicht vorhanden, dass künstliche "Sport" nervt besonders auf der AB. Kein Vorwurf an den B58 - Leistung hat BMW so gewählt und den rest erledigt der OPF.
Der Motor kann/könnte deutlich mehr, für die Landstraße ist der Dampf zwar völlig ausreichend, was aber fehlt ist der Kick im oberen Bereich, so surft man recht emotionslos auf der Drehmomentwelle und der
Automat flippert durch die Gänge.

Fahrwerk: Etwas holprig bei langsamer fahrt und Bodenwellen, wird aber bei zügiger fahrt besser. Die Vorderachse kann deutlich mehr als die Hinterachse, ich meine nicht ein überstürztes einlenken in die Kurve, sondern (zugegeben)
sehr zügiges fahren im sauberen Radius. Die VA sagt da geht noch viel mehr und die HA ist dagegen schon am Limit. Mir kommt es so vor, als wenn man die HA stabiler an die Karosserie anbinden müsste.

....und sonst:
Die Sitzauflage fand ich sehr weich - Freunde des Schulterblicks sehen kaum was - Dieser schäbige Plastekasten vor der Nase bei geschlossenen Verdeck - krumme Fake Nähte und noch einiges mehr.....

Fazit 1:
Für 90% der Käufer wird das Auto passen (Fahrwerk - Motor.) Die anderen Schwachstellen werden mit der Zeit ans Licht kommen, wenn der Reiz des neuen verflogen ist.

Fazit 2:
So sehr der E89 gescholten wurde, wird der G29 in den Himmel gehoben, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte :) :-)

Wie immer Bilder:

Anhang anzeigen 370877Anhang anzeigen 370878
🤔
 
Moin Moin

Ich vermute mal das es die Meinung eines PS


verwöhnten war.
Ich fahr den in 3 Wochen mal zur Probe,ich glaube für einen 170PS 2.2l Fahrer wie mich wird er reichen.

Wenn nicht wird mit den Kauf gewartet bis Schmickler etwas gefunden hat.

gruß
Karsten
 
Fazit 2:
So sehr der E89 gescholten wurde, wird der G29 in den Himmel gehoben, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte :) :-)

Hallo,
also bei deinem Fazit muss ihr dir ganz deutlich widersprechen. Der E89 war im Serientrimm nicht Sportlich zu fahren, der G29 lässt sich schon im Serientrimm sehr sportlich bewegen. Da liegen Welten zwischen den beiden, und nix mit Wahrheit in der Mitte. Klar wenn man dann bei E89 mal etwas Geld in die Hand genommen hat (RFT runter, andere Stabis, andere Federn, Fahrwerk komplett einstellen) ja dann war auch der sportlich Fahrbar. Aber da waren dann auch schon mal fast 2500€ zusätzlich Weg. Du kannst nicht deinen E89 mit einem G29 im Serientrimm vergleichen. Im übrigen wurde auch der N54 oben rum etwas mau. Und die 8gang Automatik hinkt dem 7Gang DKG nicht hinterher im Sportmodus beim mit Manuellen schalten.
Und ja, was mich am meisten gewundert hat ist: Das Stoffverdeck ist leiser als das von vielen hochgelobte Stahldach des E89.
 
Hat es hier auch Erfahrungen im direkten Vergleich zum M235i. Konnte den G29 M40i immer noch nicht probefahren.
 
Irgendwie kann ich die Kritik mit dem etwas lebendigerem Heck logisch nicht ganz nachvollziehen ;) Beim E89 wurde über das starke Untersteuer-Verhalten gemeckert. Jetzt ist der G29, soweit ich das bisher mitbekommen habe, neutral bis leicht übersteuernd ausgelegt und jetzt ist es auch nicht Recht? ;)

Es fällt mir wirklich schwer, das nachzuvollziehen. Natürlich kann man auch den neuen G29 noch mehr auf Kurvenspeed optimieren - gar keine Frage - aber das Standardsetup scheint doch sehr gut zu sein und eine leicht lebendige Hinterachse ist doch eher Spaßfördernd als eine Untersteuernde Fuhre. Und ist ein Roadster nicht zum Spaß haben da?
 
Fazit 2:
So sehr der E89 gescholten wurde, wird der G29 in den Himmel gehoben, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte :) :-)
Gestern auch endlich den G29 M40i Probe gefahren,
leider mein is noch in der Winterpause bis Montag, so das mir motorisch der direkte vergleich fehlt aber so vom Gefühl her vielleicht etwas druckvoller. Kann mich aber auch täuschen.
Kinder von Traurigkeit sind jedenfalls beide nicht.
Das Fahrwerk auf jeden Fall ein "AHA" Erlebnis. Hat mir sehr gut gefallen, vermittelt viel Vertrauen bei hohen Kurventempo Lenkung sehr direkt und knackig und die Bremsen auch um einiges bissiger als im is.
Macht Laune! :t:) :-)
Weniger gefallen hat mir der Innenraum. Sieht beinahe gleich aus wie im neuen 3er. Von der Wertigkeit her eher ein Rückschritt. Wirkt alles ein wenig................................ Hat mich persönlich jedenfalls nicht so angesprochen,
Stoffverdeck finde ich o.k. Kofferraum sowieso top!
Den Arsch finde ich am besten, sehr lecker:D anzusehen. Seitenansicht offen und auch bei geschlossenen Verdeck sehr gut gelungen. Das Dach wirkt nicht aufgesetzt und bildet einen schönen fließenden Übergang zum Heck.
An die Front muss ich mich erst noch gewöhnen:rolleyes:
Das Angebot liegt auf dem Tisch, die Kohle noch am Sparbuch.
Am Montag hole ich meinen is aus dem Winterschlaf und ja die Karre gefällt mir auch nach 8 Jahren immer noch ausgezeichnet.
Für mich eine sehr schwierige Entscheidung👎
 
Heute hat mir mein :) :-) auf einer regionalen Autoausstellung eine Probefahrt angeboten. Leider haben sie aktuell nur zwei 20i da. Sollte aber ein 40i sein, damit ich besser mit meinem 2er vergleichen kann.
 
Also, M40 i auf keinen Fall kritisch betrachten, da es hier sonst Haue gibt, welche ich auch schon bezogen habe ;) !

Und, man kann an jedem Fahrzeug was zum nörgeln finden - mein Cousin fährt mehrere Porsche 911 aber da ist auch keiner im Serientrimm.
 
Also, M40 i auf keinen Fall kritisch betrachten, da es hier sonst Haue gibt, welche ich auch schon bezogen habe ;) !

Und, man kann an jedem Fahrzeug was zum nörgeln finden - mein Cousin fährt mehrere Porsche 911 aber da ist auch keiner im Serientrimm.
Ich geb dir Recht, nichts ist perfekt!!!
Man kann alles schlecht oder positiv reden. Ich bin nur sehr verwundert, dass es in diesem Forum sehr viele Hobby Auto Reporter ala Grip ect. gibt. Nicht böse gemeint, es gibt auch für den Sport Fußball knapp 80 Millionen Bundestrainer. Was ich damit sagen möchte ist, es gibt diejenigen die sich für ein Fahrzeug entschieden haben und sich auch tierisch darauf freuen oder evtl. schon tierisch damit unterwegs sind. Die haben oder werden noch damit Spaß haben. Die Vergleiche die hier im Forum teilweise kommuniziert werden sind haarsträubend. Ich kann nicht Äpfel mit Pampelmusen vergleichen. Also bitte sachlich bleiben.
Wie gesagt, nicht böse gemeint. Man kann alles positiv oder auch negativ sehen.
 
Gestern auch endlich den G29 M40i Probe gefahren,
leider mein is noch in der Winterpause bis Montag, so das mir motorisch der direkte vergleich fehlt aber so vom Gefühl her vielleicht etwas druckvoller. Kann mich aber auch täuschen.
Kinder von Traurigkeit sind jedenfalls beide nicht.
Das Fahrwerk auf jeden Fall ein "AHA" Erlebnis. Hat mir sehr gut gefallen, vermittelt viel Vertrauen bei hohen Kurventempo Lenkung sehr direkt und knackig und die Bremsen auch um einiges bissiger als im is.
Macht Laune! :t:) :-)
Weniger gefallen hat mir der Innenraum. Sieht beinahe gleich aus wie im neuen 3er. Von der Wertigkeit her eher ein Rückschritt. Wirkt alles ein wenig................................ Hat mich persönlich jedenfalls nicht so angesprochen,
Stoffverdeck finde ich o.k. Kofferraum sowieso top!
Den Arsch finde ich am besten, sehr lecker:D anzusehen. Seitenansicht offen und auch bei geschlossenen Verdeck sehr gut gelungen. Das Dach wirkt nicht aufgesetzt und bildet einen schönen fließenden Übergang zum Heck.
An die Front muss ich mich erst noch gewöhnen:rolleyes:
Das Angebot liegt auf dem Tisch, die Kohle noch am Sparbuch.
Am Montag hole ich meinen is aus dem Winterschlaf und ja die Karre gefällt mir auch nach 8 Jahren immer noch ausgezeichnet.
Für mich eine sehr schwierige Entscheidung👎
Wenn Du zufrieden mit Deinem bist, behalte ihn. Wenn Du dann in 1 oder 2 Jahren wechseln willst, kennst Du es immer noch tun.
 
... Man kann alles schlecht oder positiv reden. Ich bin nur sehr verwundert, dass es in diesem Forum sehr viele Hobby Auto Reporter ala Grip ect. gibt. ... Was ich damit sagen möchte ... Die Vergleiche die hier im Forum teilweise kommuniziert werden sind haarsträubend. Ich kann nicht Äpfel mit Pampelmusen vergleichen. Also bitte sachlich bleiben. ...
So wirklich versteh‘ ich ja nicht, worauf du hinaus möchtest und wogegen sich deine Kritik richtet. :O_oo:

Dieses Forum gibt es (wie du auch selbst weißt) seit über 15 Jahren und viele hier fahren Roadster und Sportautos seit 10, 20 oder gar 30 Jahren. Was wohl etwas ist, was nicht jeder „Grip-Reporter“ für sich in Anspruch nehmen kann. Dass in einem - insbesondere: solchen - Automobilforum engagiert diskutiert wird, und das in alle automobilen Richtungen, kann eigentlich nicht verwundern. Auch Äpfel und Pampelmusen werden hier verglichen, sogar auch noch mit Birnen und Möhren. Warum auch nicht? Das ist alles legitim, solange man nur die Vergleichsmerkmale sinnvoll definiert.

Man muss das nicht diskutieren, zumindest nicht hier im G29-Fred, aber eine breite automobile Meinungsvielfalt wird man hier schon tolerieren müssen, wenn man hier langfristig Spaß haben möchte. :) :-)

Immerhin polarisiert der G29 bislang längst nicht so doll, wie damals der E89. Ist doch auch schon ein Fortschritt. :D
 
Ich bin nur sehr verwundert, dass es in diesem Forum sehr viele Hobby Auto Reporter ala Grip ect. gibt.

Davon lebt doch ein Forum ;) Klar gibt es immer wieder User die (fast) alles schlecht reden, aber es gibt auch viele die ehrlich ihre eindrücke schildern.
Ob die jetzt mit den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen übereinkommen ist doch "Wumpe". Mich z.b. Interessiert vor allem wie der Koffer geht und Multimedia + Fahrassi gehen mir am Hint... vorbei.
Gerade auf solche "Experten" wie bei Grip kann ich dabei sehr gut verzichten :whistle: und bilde mir doch lieber meine eigene Meinung.
 
Jürgen, genau das was du schreibst bzw. gefühlt hast habe ich erst gestern von einem guten Freund, ( BMW Mitarbeiter bei uns um die Ecke ) auch gehört.
Er durfte schon im Vorfeld, vor Wochen bei einer Mitarbeiterschulung, den M40i testen.
Quasi sein „Mini Fazit“ er kickt nicht wirklich, der neue Zetti kann aber alles ziemlich perfekt. Nur sagte er auch zu mir, es fehlt der Funke zur Begeisterung, aber es geht schon in die richtige Richtung.
Ich werde ihn auch in den kommenden Tagen mal probefahren...
Mit diversen „Mods“ wie du schon sagst, wird er bestimmt deutlich besser als Serie gehen.
Nur die Automatik bleibt...
Wir beide sind eben auch wirklich „Leistungsverseucht“ das darf man nicht vergessen.
Für 90% der Leute die in bestellt haben oder auch schon fahren, wird er perfekt passen, und für die restlichen 10% gibts Tuner;)
Für mich würde in einem sportlichen „Roadster“ sowiso nur ein Schalter in Frage kommen, mag die neue 8 Gang Automatik auch noch so perfekt sein, mich langweilt sogar schon mein DKG in meinem M4 manchmal, einfach alles viel zu perfekt und clean.
In keinem der neueren Autos springt bei mir sofort der Funke über, auch die Gewöhnung vom alten V8 Sauger M3 auf meinen M4 Competition hat echt gedauert. Der F82 machte mir zu Anfang gar nicht so viel Spaß, das passierte erst nach diversen Mods und ner Portion Leistung obendrauf👍
Das BMW jetzt quasi überall den gleichen Innenraum macht, hmm.... das kann man mögen muß man aber nicht.:O_oo:
Optisch finde ich den G29 mittlerweile ( bis auf die Spiegel ) eigentlich ganz cool, mal was anderes. Ich wünschte mir ihn eher als richtigen M mit ca. 450 PS und ner knackigen 6 Gang Handschaltung, da würde er mit Sicherheit auch bei mir Emotionen wecken....
Jürgen, kann es sein ( da wir ja fast ein Alter sind ) das wir als Kind einfach in einen Zaubertrank mit zuviel „Power 102 Oktan “ gefallen sind....:roflmao::roflmao::roflmao:

Übrigens als kleiner Nachtrag :
Mir macht im Augenblick mein kleiner , modifizierter e89 sdrive2.8i Schalter“ , mit knapp 300 PS und 440 Nm deutlich mehr Spaß, als mein M4 Competition ( Stage II ) der quasi alles an Extras hat was man ankreutzen konnte...
Der hat zwar deutlich mehr Kraft und Power, aber das ist eben nicht alles...
Im Frühling, offen durch die Gegend kacheln, aus den Kurven raus den nächsten Gang einlegen den Drehmomentpunch des kleinen flink hochdrehenden 4 Zylinder spüren... und immer wieder wundern wie gut der kleine Motor mit den 1470 kg Leergewicht zurecht kommt, das macht einfach Freude...👍;)
Und der Sound aus dem kleinen 4 Zylinder ist sooo schlecht nicht...
Fahrspaß ist bei der Kiste echt ganz groß an erster Stelle !
Aber ich bin mir sicher, den Fahrspaß , um den es ja letztendlich allen Roadsterfahrern geht, haben natürlich auch die „Neubesitzer“ des G29 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man nicht leistungsverseucht sein muss, sondern sich daran erinnern kann wieviel Spaß leichte Kisten mit relativ wenig PS und Schnickschnack vor 30 Jahren machten.

2002 tii
Capri 2.8i
323i

Das waren Autos um die 150 PS und immer zu schnell, also heute unfahrbar, zieht ja keine Wurst vom Teller 😁

Kennt ihr die Autos, und dann stellt euch die mit Automatic vor 🙈🤢

Der absolute Hammer war ein MG Roadster von einem Freund, da stieg jeder mit einem Grinsen aus, hatte glaub so um die 70-80 PS
 
FrankWS, genau das ist es was ich meine
...neu und perfekt heißt noch lange nicht „neu“ und mehr SPAß :O_oo:
Auch an meinen nun schon fast 20 Jahre alten 911 Porsche Turbo ( na klar auch modifiziert ) kommt gaaanz lange nichts vergleichbares in Sachen SPAß haben.....
Schalten, Power ohne Ende und einfach ein richtiges „Oldschool“ KFZ bewegen, ohne Krims-Krams, ohne sonderliche Fahrhilfen, ohne Fußgängerschutz, fast ohne ALLES.
Das Teil muß man wirklich noch fahren können.
Aber das ist eben kein Auto für den Altag...
Und ein neuer Zetti muß das ALLES abdecken, nicht nur der neue Zetti, alle neuen Autos müssen irgendwie immer „alles Abdecken“ sie müssen eben „everybodies darling“ sein und das macht sie mitunter einfach langweilig:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss auch von jeder Paris Hilton fahrbar sein,
Knöpfchen drücken, Vollgas rein digitales fahren.
Sich mit dem Fahrzeug auseinandersetzen findet heute am Display statt, das man mit Namen begrüßt wird 🤪
 
In der Tat. Es ist sehr langweilig bei diesem Modellwechsel.

Richtig :) :-) und das hat zwei Gründe:

Der G29 macht vieles richtig :t und zweitens sind wir doch alle richtig froh das es den G29 überhaupt gibt. Die Autos die wir mögen passen nicht mehr in die Zeit und alle Ressourcen der Autobauer werden von
immer abstruseren Abgasvorschriften und Autonomie blockiert.Das und das zunehmende Alter stimmt uns alle milder :D
 
Richtig :) :-) und das hat zwei Gründe:

Der G29 macht vieles richtig :t und zweitens sind wir doch alle richtig froh das es den G29 überhaupt gibt. Die Autos die wir mögen passen nicht mehr in die Zeit und alle Ressourcen der Autobauer werden von
immer abstruseren Abgasvorschriften und Autonomie blockiert.Das und das zunehmende Alter stimmt uns alle milder :D
Schade eigentlich. Ich fand die Diskussionen bei Modellwechseln immer klasse. Aber natürlich ist es so besser. :) :-)

Immerhin polarisiert das Äußere, das ist ja schon mal etwas. Ich bleibe da bei meinem ersten Eindruck. In blau mit schwarzen Felgen wirkt das Auto einfach nur pummelig. Aber das ist natürlich wie bei Frauen auch: jeder nach seinem Geschmack.
Für mich ist aber die technische Basis interessanter, und da geht es auf jeden Fall in die richtige Richtung. Der E89 war bereits um Welten besser vom Fahrwerk her als der E85/86, nur die Abstimmung war falsch ausgelegt und das Gewicht zu hoch. Der G29 geht da viel direkter zur Sache und schlägt vom Fahrwerk her den E89 nochmals deutlich. Nun muß man auch hier sehen, in welche Richtung Veränderungen einen Sinn machen.

Man kann aus jedem Auto einen Rennwagen bauen (siehe M6-Panzer), solange die Fahrwerksgeometrie stimmt, und das ist bei allen BMWs heutzutage der Fall. Der Rest ist einfach Abstimmungssache, mit Federn, Dämpfern, Stabis und entsprechenden Werten kann man in beliebige Richtungen entwickeln. Ob in der Serie die Hinterachse lose ist oder nicht, ist unerheblich. Aber auch beim G29 bin ich wie bei früheren Modellen der Ansicht, dass eine echte Rennstreckenauslegung des Fahrwerks für 90% der User hier völlig unsinnig ist. Deshalb wechseln diejenigen, die eine solche Abstimmung irgendwo haben machen lassen, oft genug stillschweigend wieder auf etwas Sinnvolleres zurück, nachdem sie die Schnauze voll haben von den harten Schlägen.

Der G29 ist ein sportlicher Roadster, und die Aufgabe erfüllt er schon ab Werk gut. Vernünftige Reifen wie der PSS sind da auch ein wichtiges Detail. BMW hat da offensichtlich die Message vom E89 mitbekommen. Trotzdem erreicht er nicht die Fahrleistungen eines Cayman oder 991/2, die noch viel präziser auf der Straße liegen.

Es wird im Wesentlichen wieder auf zwei Alternativen hinauslaufen, eine Federn/Stabi-Kombi mit Abstimmung und eine aufwändigere Lösung mit einem speziell gebauten Gewindefahrwerk. Damit lassen sich dann fast alle Wünsche befriedigen, auch die der Nordschleifenfreaks. Wer dann darüber hinaus noch stärker in Richtung Motorsport gehen will, muss dann sowieso noch weiterführende Überlegungen anstellen. Dazu taugt das Auto aber nicht, allein schon weil es kein festes Dach hat.

Gleiches gilt dann für die Leistung. Der M40i ist auf der Landstraße - sofern vernünftig scharf gefahren - kaum zu bändigen, was die Leistung angeht. Trotzdem werden aber nach der anfänglichen Schonfrist viele nach 500 PS und mehr schreien, obwohl sie sie höchst selten nutzen werden. Da wird es spannend werden, was mit OPF in Kombination mit TÜV möglich sein wird.

Freuen wir uns einfach über das neue Mitglied der Roadsterfamilie von BMW und auch die vielen Dinge, die es nun zu entdecken gibt.
 
Moinsen!
Habe mir den neuen heute auch mal angeschaut.
Ist mir im Innenraum zu viel Displaytrallala.
Ich frage mich, ob ich erstaunt darüber sein darf, dass die Frontschürtze offenbar die gleichen Montageschwierigkeiten hat, wie der Vorgänger. 😕
 
Zurück
Oben Unten