Hilfe bei der Reifensuche

Ich hatte letzte Woche schonmal bei Goodyear angefragt.
Deren Antwort war:
"Wir empfehlen ihnen in der Reifendimension unseren Sommerreifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3. Er ist konstruktionsbedingt etwas komfortabler ausgelegt als unser neuer Eagle F1 Asymmetric 5. Der Eagle F1 Asymmetric 2 kommt hier nicht in Frage da es sich um einen Reifen mit RunOnFlat-Technologie handelt und sich somit in der Reifenseitenwand eine verstärkte Gummilage befindet."

Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass die PS 4 eine sehr gute Laufleistung erreichen sollen. Ist der Asymmetric 3 hierbei schlechter?
Am Ende werde ich sonst wohl eine Münze werfen müssen...
Ein Satz vom Asymmetric 3 kostet etwa 470€, Michelin PS 4 etwa 640€ (nur die 255er sind hierbei merklich teurer).

Bezüglich des GY F1 habe ich noch mal nachgesehen. Der AS5 hat laut dem Test fast eine genauso gute Haltbarkeit wie der Michelin, allerdings weiß ich nicht in wie weit übertragbar auf den AS3 ist.

Der sehr günstige Preis für die Goodyears ist natürlich ein Argument.
 
Ich werde einen Satz Asymmetric 3 bestellen. Habe mich gestern bei den Kosten wohl sogar verrechnet. Komme nun für einen Satz auf 415€.
Die Falken wären nochmal 60€ günstiger. Den Aufpreis zu den PS 4 ist es mir definitiv nicht wert. Die werden wohl auch nur mit Wasser kochen...
Genaue und vor allem verlässliche Informationen zu dem Thema zu bekommen ist halt nicht einfach.
Ich werde demnächst dann trotzdem hier berichten. Es wird leider noch ein wenig dauern, da meine Felgen noch eine Weile beim Pulverbeschichter sind...

Ich hätte gerne eine super begründete Entscheidung getroffen. Die Falken nehme ich jetzt nicht, weil sie geringfügig lauter sind (ich denke nicht, dass man den offiziellen Angaben all zu viel Vertrauen schenken sollte...) und mir das Profil optisch nicht so gut gefällt. -.-
 
Ich werde einen Satz Asymmetric 3 bestellen. Habe mich gestern bei den Kosten wohl sogar verrechnet. Komme nun für einen Satz auf 415€.
Wo willst Du bestellen? Bei den Preisen aufpassen! Fabrikneu= bis 3 Jahre alt, Neu= bis 5 Jahre alt
Bei hoher Km-Leistung im Jahr unwichtig, beim Saison-Fahrzeug aber schon ;)
 
Wo willst Du bestellen? Bei den Preisen aufpassen! Fabrikneu= bis 3 Jahre alt, Neu= bis 5 Jahre alt
Bei hoher Km-Leistung im Jahr unwichtig, beim Saison-Fahrzeug aber schon ;)

Da der Preis für mich kein Qualitätskriterium ist bestelle ich beim günstigsten Anbieter und sende zurück falls mir das Herstellungsdatum nicht passt. Die einzelnen Anbieten unterscheiden sich preislich aber eh nicht großartig.
 
Moin,

für deutlich mehr Komfort mußt du schon auf 17 Zoll wechseln.:sneaky:

Die aktuellen Reifentests 2019 waren bisher für Sportreifen bei Autobild.
Dort ist das Ranking bei 18 Zoll Reifen (aber alle mit 100 Traglast also viel zu hart) 1. Pirelli P Zero, 2. Goodyear Asy 5, 3. Conti Premium Contact6.
Das Ranking bei 17 Zoll Reifen ist (die beiden ersten mit 91 Traglast) 1. Michelin PS4, 2. Goodyear Asy 5, 3. Falken FK510. Dabei hatte der Goodyear (herausragend) die höchste Laufleistung vor Michelin (vorbildlich) und Falken (durchschnittlich).

Aus Erfahrung bei 17 Zoll kann ich sagen, das der Goodyear Asy 3 etwas weicher und damit indirekter ist. Der alte Conto Sport Contact 5 war bei """" der beste, hatte aber eine eher geringe Laufleistung und neigte bei hohen Temperaturen/Beanspruchung zum Schmieren.

Gruß
Uwe
 
Ich bestelle meine Reifen immer bei Ewo Motorsport.

Da bekomme ich immer frische Ware, finde ich wichtig das der Reifen nicht Jahrelang rumgelegen hat.
 
Die einzelnen Anbieten unterscheiden sich preislich aber eh nicht großartig.
Also Preislich habe ich Angebote vom örtliche Reifenanbieter bis einschl. Internetanbieter zwischen 536,- bis 415,- EUR plus Arbeitsleistung.
Hab mal spaßeshalber einen Internetanbieter um einen KV für Fabrikneue Reifen angefragt.
Antwort:
"Da wir aus organisatorischen Gründen nicht jeden Reifen genau nach Produktionsjahr und -Woche identifizieren können, werden die einzelnen Produktionsdaten bei uns nicht erfasst. Die Reifen sind normalerweise aus aktuller Produktion nicht alter als zwei Jahre. Nur zur Information alle großen Hersteller wie Bridgestone, Continental, Dunlop und Goodyear, Michelin und Pirelli garantieren für die Qualität der Reifen für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren ab dem Datum der Herstellung, wenn sie unter optimalen Lagerbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Position usw.) aufbewahrt werden."

Diese oder ähnliche Formulierungen findet man bei fast allen Internetanbietern. Lediglich bei einem wird zugesichert, das die Reifen nicht älter sind wie 36 Monate, Kosten 488,-EUR

Bleibt also nur, für Sparfüchse und wenigfahrer, die Vorgehensweise wie von finner beschrieben. Wenn zu alt wieder zurück und bei erneuter Lieferung auf neuere Reifen hoffen ;)
 
Auch wenn es keine Garantie ist: Bei reifensuche.com bekam ich jedes Mal "frische" Reifen. Der letzte Satz war max. 1,5 Wochen, der zuvor keine 3 Wochen alt (DOT und Lieferwoche). Auch sonst stets max. 1/2 Jahr alt. Inzwischen vergleiche ich die Preise kaum noch, sondern bestelle benötigte einfach dort.
 
Ich habe auch noch nie wirklich alte Reifen geliefert bekommen. Ich denke wenn man bei einem großen Anbieter eine gängige Größe von einer beliebten Marke bestellt, bekommt man auch meist neue Reifen. Die Ware muß sich bei den Händlern ja auch drehen und dann sollte sich da selten ein Altbestand finden... Im Zweifel halt zurück schicken.
 
Ich brauche auch neue Reifen.
Z.Zt. habe ich die Michelin PS3. Die hinteren haben lediglich 35.000km gehalten - bei meist vernünftiger Fahrweise.
Ich habe mich jetzt für Hankook S1EVO2 entschieden Mischbereifung 225/255 zum Komplettpreis 422€ über Reifen vor Ort.de.
Mit dem Portal habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Schau Dir mal den Hankook V S1 EVO an. Ich fahr den seit Jahren und bin zufrieden. Beim letzten Satz habe ich mal den Conti Sport 5P getestet und wechsle dieses Jahr wieder auf den S1 zurück.
Felgenschutz hat er auch.
Den Evo3 hat noch keiner ausprobiert oder?
 
Hete kam die Lieferung von mobilemech
255er 44/18
225er 18/18
Also alles cool ;)
Nur mein Reifenmonteur hat über die 255/35 das jammern angefangen und die Dinger als Strafarbeit beschimpft 😅
 
KW11 2018 ist aber schon relativ alt. Aber wenn man die in 2 Saison runternudelt, ist das natürlich auch egal!
Da Markus mit den Goodyear bisher schon sehr zufrieden ist, ist ja auch alles prima!

Habe persönlich bisher immer Reifen bekommen, die nur wenige Wochen alt waren. Leider bin ich zu schonend mit dem Reifen, bzw. halten die Hankook Evo2 bei mir zu gut, so dass es bei mir noch etwas dauert, bis ich einen Goodyear Asy3 oder Asy5 testen kann. Also testet ihr das mal bitte fein aus.

@Semmel der Hankook S1evo3 kommt ja gerade erst auf den Markt. Es sind auch noch nicht alle Formate verfügbar. Vielleicht probierst du in ja aus und berichtest... ;-)
 
Zurück
Oben Unten