Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Spurstangen habe ich auch komplett getauscht.... Habe die Lemförder bei AutoDoc oder KfzTeile24 bestellt.... Weiß nicht mehr so genau... Gibt es aber bei verschiedenen Händlern günstiger als bei Leebmann.
Nicht vergessen... Neue Manschetten dazu bestellen... Habe ich auch Lemförder verwendet.

Ach ja.... Wenn Du komplette Spurstangen tauschst dann brauchst Du einen 34er Gabelschlüssel!!!
Absolute Exotengröße... Mein Nachbar hat eine Schlosserei und wir haben in seinen Fundus ca. 300 Gabelschlüssel durchsucht...32 und 36 jede Menge... Aber keinen 34er.
Habe mir dann für 12,95 bei 3,2,1 einen bestellt.
Ach ja... Für die Lenkung gibt es bei BMW ausdrücklich ein Spezialfett... Mußte ich mir dann auch erst bestellen....
Wenn interessant für Dich könnte ich Dir auch das restliche Fett und den Schlüssel gegen Versandkosten leihweise schicken...
Und dann aufpassen.... Lenkung Max auf der Seite einschlagen damit möglichst wenig Zahnstange rausschaut.... Steht extra so in der Newtis Anleitung um Beschädigung des Lenkgetriebe zu vermeiden.

Wir haben einfach einen 32er Schlüssel etwas größer geschliffen, wenn man davon eh einige hat, bietet sich das an ;)
 
Bietet es sich denn an die komplette Spurstange zu tauschen oder reicht es die Spurstangenköpfe zu tauschen?`den 34er Schlüssel zu bekommen ist kein Thema. Ansonsten einfach der Austausch ohne Bühne? Ich hab vor einem Jahr circa die Manschetten um die Lenkstange abgemacht und neues Fett (Industriewälzlagerfett bis zu 210°C) draufgemacht. Seitdem kein Tuten mehr beim Lenken :)
 
Also Du musst nachher vermessen, also würde ich schon beide Teile ersetzen.. nicht, daß Du nachher ein paar Monate später wieder dran darfst...
 
Kann man einen Scheinwerfer von Halogen auf Xenonlicht umbauen? Ich habe Xenon mit gelben Blinkern und könnte günstig an Halogen mit klaren Blinker ran kommen
 
Pulvern ist kritisch, kann ausgasen. Trägt auf und verändert das Maß.

Danke für die Info... hört sich böse nach Chemie oder Physik oder Beidem an... hab jetz nicht den Ehrgeiz ne Wissenschaft aus dem Auto zu machen... bin ja net der Erste und werd auch net der Letzte sein, der "pulvern" lässt... also gugge mer ma was passiert... bekomm es kostenlos und damit bin ich zu faul, es selbst zu machen... mir fehlt auch das Talent...
 
Wie sind denn eigentlich die gängigen Symptome von defekten Längslenkerlagern und wie kann man diese prüfen? Im Netz finden sich leider nur Diskussionen die dann abdriften oder in Beleidigungen enden... :j
 
Soweit ich weiß ist es ein starkes Versetzen beim Überfahren von Unebenheiten in Kurven. Ggf auch ein Poltern der Hinterachse
 
Wie sind denn eigentlich die gängigen Symptome von defekten Längslenkerlagern und wie kann man diese prüfen? Im Netz finden sich leider nur Diskussionen die dann abdriften oder in Beleidigungen enden... :j
Bevor du vollpfosten wieder nix blickt erzähl ich dir jetzt erst mal was vom Salat... 😝

So und jetzt im Ernst:
Ich versuche es mal: wenn man zick zack fährt und das Gefühl hat dass die Hinterachse "nachzieht" also irgendwie verzögert folgt, dann sind das idr die Längslenkerlager. Zumindest meiner Erfahrung nach
 
Ok...wie ist es mit Bodenwellen und spurrillen? Bzw der Spur allgemein?
 
Sowas sollte eher von den Querlenkerlagern kommen weil das Rad nicht mehr stramm geführt werden kann
 
Ok...wie ist es mit Bodenwellen und spurrillen? Bzw der Spur allgemein?
Spurgebende Achse ist die Hinterachse. Wenn du das Gefühl hast dass der Wagen nicht sauber läuft, dann Wechsel die Teile aus, das ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt.

Ohne das Auto gefahren zu sein ist das schwer zu sagen. Wenn deine querlenker an der VA mehr als 140000 runter haben, dann könnten die auch am Ende sein.
 
Spurgebende Achse ist die Hinterachse. Wenn du das Gefühl hast dass der Wagen nicht sauber läuft, dann Wechsel die Teile aus, das ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt.

Ohne das Auto gefahren zu sein ist das schwer zu sagen. Wenn deine querlenker an der VA mehr als 140000 runter haben, dann könnten die auch am Ende sein.
QL sind neu, Spurstangen, Stabilager, Koppelstangen...deswegen der Verdacht mit der Hinterachse...dann werde ich mich mal drum bemühen, die Längslager zu tauschen
 
Spurgebende Achse ist die Hinterachse. Wenn du das Gefühl hast dass der Wagen nicht sauber läuft, dann Wechsel die Teile aus, das ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt.
Ist das schon Mal irgendwo genauer beschrieben wie man diese Lager tauscht? Wie macht man das am Besten mit den Ein und Auspressen?
 
Hallo
Ich habe im Fehlerspeicher stehen: 28BA Einlass-Nockenwelle Bank 1 schwergängig
(1) Signal oder Wert oberhalb Schwelle

Jemand eine ide??? Wellen verschlissen?, Hydrostößel?
Exakt den Fehler hatte ich auch, in meinem Fall war es die Vanos selber. Meine alte hatte gefressene Kugellager (bin hier aber wohl der einzige damit), was mir äußerlich beim ersten Zerlegen und eigenen Überholen durch einen Dichtsatz nicht aufgefallen ist. Die Magnetventile habe ich in dem Zug auch gereinigt. (Anleitung und Bilder in meinem Thread).
Bei mir ging der Fehler erst weg als ich eine überarbeitet von VANOTech verbaut habe.

Daher mein Tipp: Reinige die Magnetventile, wenn das nicht hilft investiere in eine überholte VANOS, da hast du einen neuen (besseren) Dicht Satz, das Anti-Rassel-Kit und auf Funktion geprüfte Magnetventile. Dazu Garantie und natürlich die generellen Vorteile einer neuen Vanos.
 
Exakt den Fehler hatte ich auch, in meinem Fall war es die Vanos selber. Meine alte hatte gefressene Kugellager (bin hier aber wohl der einzige damit), was mir äußerlich beim ersten Zerlegen und eigenen Überholen durch einen Dichtsatz nicht aufgefallen ist. Die Magnetventile habe ich in dem Zug auch gereinigt. (Anleitung und Bilder in meinem Thread).
Bei mir ging der Fehler erst weg als ich eine überarbeitet von VANOTech verbaut habe.

Daher mein Tipp: Reinige die Magnetventile, wenn das nicht hilft investiere in eine überholte VANOS, da hast du einen neuen (besseren) Dicht Satz, das Anti-Rassel-Kit und auf Funktion geprüfte Magnetventile. Dazu Garantie und natürlich die generellen Vorteile einer neuen Vanos.
Ich hatte das Magnetventil gereinigt und der Fehler ist weg. Danke
 
Bietet es sich denn an die komplette Spurstange zu tauschen oder reicht es die Spurstangenköpfe zu tauschen?`den 34er Schlüssel zu bekommen ist kein Thema. Ansonsten einfach der Austausch ohne Bühne? Ich hab vor einem Jahr circa die Manschetten um die Lenkstange abgemacht und neues Fett (Industriewälzlagerfett bis zu 210°C) draufgemacht. Seitdem kein Tuten mehr beim Lenken :)

Welche Manschetten meinst du genau? Die unteren am Lenkgetriebe, also quasi Spurstangen? Bei den wärmeren Temperaturen geht es bei mir auch wieder los mit dem Tuten :eek: :o
 
Welche Manschetten meinst du genau? Die unteren am Lenkgetriebe, also quasi Spurstangen? Bei den wärmeren Temperaturen geht es bei mir auch wieder los mit dem Tuten :eek: :o

Lenkung tutet/quitscht

Hier kannst Du dich mal durchfräsen...
Kurzfassung: Gummimanschetten an den Spurstangen öffnen (neue Schlauchschellen bereithalten), Wälzlagerfett rein, zumachen.
 
Ist das schon Mal irgendwo genauer beschrieben wie man diese Lager tauscht? Wie macht man das am Besten mit den Ein und Auspressen?

Es gibt hier einen Thread zur Überarbeitung der HA. Außerdem kannst du bei den E46 Leuten gucken.
Das schwierigste wird es sein vernünftiges Werkzeug zu bekommen/bauen
 
Zurück
Oben Unten