Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ich habe eine Frage zur Kühlmittelpumpe.

Diese hat bei meinem e89 35i BJ2009 den Dienst versagt. Habe mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Meldungen erhalten:

Engine / Motor
Fehler Code: 002E81
Fehler Erklärung: Elektrische Kuehlmittelpumpe,
Drehzahlabweichung
Fehler Code: 002E82
Fehler Erklärung: Elektrische Kuehlmittelpumpe, Abschaltung


Man kann da jetzt reininterpretieren, dass die Pumpe aufgrund einer Drehzahlabweichung abgeschaltet wurde, oder es ist einfach nur eine komische Formulierung für Pumpe ist kaputt.

Falls Theorie 1 zutrifft, könnte es ggf. Reichen den Fehlerspeicher einmal zu löschen? Hat jemand ähnliches schon gehabt?
 
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage: ich habe am 1. April bei Milhouse sechs Kerzen bestellt, Lieferzeit beträgt 14 Werktage. Allerdings sind die Kerzen jetzt noch nicht da, auf Mails antwortet niemand und ans Telefon bekomme ich auch niemanden. Weiß da jemand mehr? Gibt es evtl. Betriebsferien oder der gleichen?
Danke!

Hallo zusammen,

Milhouse hat sich gemeldet und meine Bestellung abgeändert. Da die bestellten Kerzen nicht lieferbar sind, bekomme ich die höherwertigen NGK 97506 (zwei Stufen kälter als normal). In der Beschreibung steht aber, diese wären vorallem für leistugsgesteigerte Motoren, was meiner nicht ist.

Kann (und soll) ich diese trotzdem verbauen?
 
Hallo zusammen,

kurze Frage: Passt die Frontschürze eines 35i auch auf den 23i oder gibt es da bauliche Unterschiede?

Danke und Grüße

Christian
 
Hallo zusammen,

Milhouse hat sich gemeldet und meine Bestellung abgeändert. Da die bestellten Kerzen nicht lieferbar sind, bekomme ich die höherwertigen NGK 97506 (zwei Stufen kälter als normal). In der Beschreibung steht aber, diese wären vorallem für leistugsgesteigerte Motoren, was meiner nicht ist.

Kann (und soll) ich diese trotzdem verbauen?

Ohne Leistungssteigerung braucht man eigentlich garkeine NGK Kerzen im N54 und zwei Stufen kälter sowieso nicht. Einziger Vorteil der NGK 97506 ist, daß sie nochmal günstiger, als die NGK 95770 sind.
 
[QUOTE="
Okay, aber rein technisch gesehen kann nix passieren, oder?!?
[/QUOTE]
Eine NGK zu nehmen, anstatt der originalen Zünkerze, soll doch zumindest eine Verbesserung bringen. Wenn nun eine so kalte Kerze verbaut wird, dann wird diese Kerze relativ schnell verrußen und schlußendlich sind dadurch Zündaussetzer zu erwarten. Im schlimmsten Fall führt eine verrußte Kerze zu Glühnester und entsprechend zu klopfender Verbrennung. Also dás nicht machen, da es nur Murks ist.
 
[QUOTE="
Okay, aber rein technisch gesehen kann nix passieren, oder?!?
Eine NGK zu nehmen, anstatt der originalen Zünkerze, soll doch zumindest eine Verbesserung bringen. Wenn nun eine so kalte Kerze verbaut wird, dann wird diese Kerze relativ schnell verrußen und schlußendlich sind dadurch Zündaussetzer zu erwarten. Im schlimmsten Fall führt eine verrußte Kerze zu Glühnester und entsprechend zu klopfender Verbrennung. Also dás nicht machen, da es nur Murks ist.
[/QUOTE]

Okay, dann auch an dich vielen Dank, werde die Kerzen zurückschicken. Bin sowieso etwas verärgert. Erst die lange Lieferzeit (was passieren kann, nur der Informationsfluss war etwas zu schlecht) und zum Anderen wurde die Umstellung der Kerze ja einfach gemacht, diese dann losgeschickt und ich vor vollendete Tatsachen gestellt. Hätte man mich vorher gefragt, hätte ich direkt abgelehnt.
 
@wm0061 Ohne Torspeed persönlich anzugreifen....Diese Aussage beruht auf allgemeinen logischen Schlussfolgerungen, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Ich habe erst letzte Woche wieder eine Kerze rausgeschraubt (Um den OT zu bestimmen). Die Kerze war sehr sauber und ich fahre fast ausschließlich im Stadtverkehr. Nach meiner bisherigen Erfahrung sehen meine NGK einen Tick rußfreier aus als die Bosch. Ich kann die Kerzen nur wärmstens empfehlen und würde nie mehr zurück wechseln.

Edit: Sehe gerade, dass sie Dir andere Kerzen (nicht 95770) geschickt haben. Das würde ich auch nicht machen. Was soll das denn??

Ich habe denen vor ein paar Tagen eine Email geschickt, dass mein PCV Tuning Ventil von RB anscheinend kaputt ist: Antwort ist: Wir und RB empfehlen dieses Ventil alle 30.000 KM auszutauschen. Es ist ein Verschleißteil" What?! Da wechselt man vom Billig Plastikventil von BMW auf die sauteure Aluversion - und dann soll das Ding nur 30.000 KM halten. Hat mich auch enttäuscht diese Antwort. Diese Angabe findet man komischer Weise nirgends im Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich habe nun seit einiger Zeit ein merkwürdiges Geräusch, wenn der Z schaltet :(. Zur Hintergrundinfo: 28i, 8-Stufen-Automatik. Sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten kommt das Geräusch; Oft aber natürlich nicht immer :O_oo:. Dieses Geräusch klingt ein bisschen wie man ein Dampfventil von einer Dampflok kennt; Ohne Pfeifen. Als ob man stoßartig Luft durch geschlossene Lippen ansaugt. Das ganze dauert dann vielleicht wirklich nur ein halbe Sekunde. Ich kann das natürlich nur hören, wenn das Dach unten ist. Hat das auch jemand? Oder weiß jemand, was das ist? Ich will in einem Monat auf große Tour gehen (>6tkm) und da möchte ich keine muckene Automatik dabeihaben. :confused:
Lieben Dank schonmal!
 
Ich habe denen vor ein paar Tagen eine Email geschickt, dass mein PCV Tuning Ventil von RB anscheinend kaputt ist: Antwort ist: Wir und RB empfehlen dieses Ventil alle 30.000 KM auszutauschen. Es ist ein Verschleißteil" What?! Da wechselt man vom Billig Plastikventil von BMW auf die sauteure Aluversion - und dann soll das Ding nur 30.000 KM halten. Hat mich auch enttäuscht diese Antwort. Diese Angabe findet man komischer Weise nirgends im Internet.

Solche Aussagen (Verschleiß- und/oder Tuningteil) sind doch Mittlerweile üblich, um sich aus der Gewährleistungspflicht zu reden. Zumindest als ich damals bei RB driekt bestellt hatte, stand dort nichts von "sollte alle 30Tkm neu".
Wahrscheinlich beginnt aber wegen den paar Euros niemand einen Rechtsstreit, womöglich noch inkl. "Gutachtenschlacht". Wenn das Ventil noch keine 30Tkm verbaut war, würde ich aber nochmal rückfragen, wie es dann mit der Gewährleistung aussieht.
 
Ich hab jetzt ein neues Ventil bestellt (nicht von RB!) und schau mal, ob sich was ändert. An sich ist mir nicht schlüssig, wie dieses Teil verschleißen soll. Verdrecken ja, aber verschleißen?!?!
 
.... wenn man das Ventil nicht säubern kann, ist das im Sinne von Verschleiß am Ende seiner Lebensdauer.

Ist das beim Original BMW Teil auch so?
Kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen, da das nicht zum Wartungsumfang wie z.B. Filter gehört und mit meinem 35i mit 100.000 km und dem is mit 70.000 km gab es damit keinerlei Probleme
 
@wm0061 Ohne Torspeed persönlich anzugreifen....Diese Aussage beruht auf allgemeinen logischen Schlussfolgerungen, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Ich habe erst letzte Woche wieder eine Kerze rausgeschraubt (Um den OT zu bestimmen). Die Kerze war sehr sauber und ich fahre fast ausschließlich im Stadtverkehr. Nach meiner bisherigen Erfahrung sehen meine NGK einen Tick rußfreier aus als die Bosch. Ich kann die Kerzen nur wärmstens empfehlen und würde nie mehr zurück wechseln.

Edit: Sehe gerade, dass sie Dir andere Kerzen (nicht 95770) geschickt haben. Das würde ich auch nicht machen. Was soll das denn??

Ich habe denen vor ein paar Tagen eine Email geschickt, dass mein PCV Tuning Ventil von RB anscheinend kaputt ist: Antwort ist: Wir und RB empfehlen dieses Ventil alle 30.000 KM auszutauschen. Es ist ein Verschleißteil" What?! Da wechselt man vom Billig Plastikventil von BMW auf die sauteure Aluversion - und dann soll das Ding nur 30.000 KM halten. Hat mich auch enttäuscht diese Antwort. Diese Angabe findet man komischer Weise nirgends im Internet.

Habe die Kerzen jetzt auch retourniert. Witzige Antwort kam: Kunden wurden ja informiert, dass andere Kerzen geliefert werden und hätten reklamieren können. Problem nur: Ankündigung kam 11:12 Uhr, Versandt der neuen Kerzen 11:14 Uhr. Blieb also genau zwei Minuten, um Einspruch einzulegen.
Wie auch immer, gehen zurück, neue woanders bestellt und das Einstellen des Elektrodenabstandes werde ich auch selbst versuchen.

Vielleicht hat ja jemand ne kleine Anleitung, mit was er die Elektroden bearbeitet hat. Abstandslehre habe ich.
 
Laut Verkäufer der Schürze sollte diese passen, hätte mich aber gerne hier nochmal abgesichert !?

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das hier die Schürze des 35i: Verkleidung vorn - BMW Z4 E89 Z4 35i Roadster (LM71) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de

Gib doch einfach mal die letzten sieben Stellen deiner FIN ein und dann wird dir ja angezeigt, ob es passt. Bei mir erscheint folgendes:
1556116036808.png

Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, wie verlässlich das ist. Laut dem Ergebnis passt auch die Niere nicht auf meinen, dabei fahre ich gerade mit der Niere eines 35i rum 🤔
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das hier die Schürze des 35i: Verkleidung vorn - BMW Z4 E89 Z4 35i Roadster (LM71) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de

Gib doch einfach mal die letzten sieben Stellen deiner FIN ein und dann wird dir ja angezeigt, ob es passt. Bei mir erscheint folgendes:
Anhang anzeigen 375094

Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, wie verlässlich das ist. Laut dem Ergebnis passt auch die Niere nicht auf meinen, dabei fahre ich gerade mit der Niere eines 35i rum 🤔

vielen dank !! erhalte die selbe Fehlermeldung wie du, die Teilenummer hingegen ist beim 35i identisch mit der Teilenummer vom 23i wenn ich diese bei der Suche eingebe bei leebmann
 
Vielleicht hat ja jemand ne kleine Anleitung, mit was er die Elektroden bearbeitet hat. Abstandslehre habe ich.

Ich klopfe die immer mit moderater Kraft auf eine stabile, glatte Oberfläche, wie z.B. die Arbeitsplatte in der Küche. Wenn sie zu viel gebogen sind (Abstand zu gering), dann hebel ich sie mit einem kleinen Fischertechnik Schraubenzieher wieder auseinander.
Wichtig ist, daß man die Kerze nicht mit so viel Gewalt aufknallt, daß die Elektrode den Kontaktpin in der Mitte berührt. Beim Hebeln darf man den Pin auch nicht berühren/beschädigen. Die Fühlerlehre dazwischen legen und zusammendrücken, bis sie klemmt ist auch keine gute Idee.
Es bedarf etwas Fein- und Fingerspitzengefühl, ist aber kein Hexenwerk. An sonsten läßt man das eben von jemandem machen. Mit etwas Routine ist das in ca. 10 Minuten erledigt.
 
Hallo,
Michelin Pilot Sport 4S oder Continental Sportcontact 6?
(Für einen 35is)

Danke und Gruß
Moritz
 
Beides tolle Reifen, aber der Michelin hält warscheinlich einige tausend Kilometer länger.
Einzige komische Angewohnheit der Michelins: Das Heck bricht bei voller Beschleunigung im zweiten Gang fast immer leicht nach links aus (in Sport+). Das macht der Wagen bei anderen Reifen nicht. Dafür ist der Grip genial.
Das hat der PSS aber auch schon gemacht. Mit meinen Winterreifen (1x Conti 1x Bridgestone) ist das komischer Weise nie passiert. Da bleibt der Wagen gerade.
 
Ich fahre den PS4S seit dieser Saison und bin bislang begeistert,
Tochter fährt den Sportcontact 6 auf dem E93 335i die 2.Saison und ist auch sehr zufrieden.
Sind beides gute Reifen aber der Michelin soll den Conti in der Laufleistung um ca. ein Drittel übertreffen.
 
Ich fahre den PS4S seit dieser Saison und bin bislang begeistert,
Tochter fährt den Sportcontact 6 auf dem E93 335i die 2.Saison und ist auch sehr zufrieden.
Sind beides gute Reifen aber der Michelin soll den Conti in der Laufleistung um ca. ein Drittel übertreffen.
Ich hatte den Conti 6 letzte Saison auf dem Firmenwagen, kann ihn aber nicht empfehlen. Obwohl es nur ein 2 Liter Diesel ist, war der Verschleiß dafür einfach zu hoch. Ich habe vorher immer 2 Saisons geschaft, jetzt nur eine Saison. Ich kann nur den PS4S empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten