Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

@Z 2807 Aber genau das meinte ich. Da liegt der Denkfehler. Die Fahrzeuge haben keine unterschiedliche Spurweite bei gleichen Rädern. Die Spurweite ändert sich, wenn Du Gleichbereifung oder Mischbereifung fährst.
Sie ändert sich auch, wenn Du schmalere oder breitere Felgen mit anderen Einpresstiefen nimmst. Aber die Spurweite ist über alle Motorisierungen gleich, wenn die gleichen Felgen montiert werden. Soweit verständlich?

In den technischen Daten wird die Serienausstattung berücksichtigt. Der 35i/s hat Mischbereifung, die kleineren Modelle Gleichbereifung als STANDARD. Solltest Du aufpreispflichtig z.B. die 19er M Felgen für deinen 30i mitbestellen, hast Du die gleiche Spurweite wie der 35i/s.....
 
In welchem Rhythmus bzw. nach wie vielen Kilometern werden die Zündkerzen im Rahmen der BMW-Inspektionen gewechselt? Im Serviceheft sind keine Angaben zu finden.

Danke im Voraus und Gruß
Kai
 
Die haben das Intervall deutlich runter gesetzt. Früher waren es mal 100.000 KM. Da hat BMW wohl selbst gemerkt, dass das unrealistisch ist. 60.000 KM halte ich auch für einen guten Intervall. Wer bis 100.000 wartet, riskiert die Zündspulen zu verschleißen.
 
Bei meinem Zetti BJ 04/14 erster Zündkerzentausch 03/18 bei 17500 KM und jetzt will der die ZK 2020 schon wieder wechseln
und ich komme bis dahin eventuell auf 30-32 tkm Gesamtlaufleistung aktueller Stand 24 tkm.

Tja das ist wohl in den Intervallen vom BMW so hinterlegt, kann man nichts dran ändern entsprechend dem Serviceheft.
Alle 6000 km also 1x im Jahr bekommt er neues 0W 40 er Öl, alle 12000 km neue Bremsflüssigkeit und Zündkerzen.
Bremsscheiben und Beläge gemäß Anzeige, Reifen nach Verschleiß oder Lust was neues drauf zu haben. (allemal vor Verfallsdatum) ;)

Dann noch KFZ - Steuer TK+VK und Wertverlust das sind schon Summen für den Spaß pro Jahr.
Wenn ich den Zetti mal vererben werde, hat der heutige noch ( Jungspund nicht mein eigener ) bestimmt ein Mega - Grinsen im Gesicht und ein Liebhaberfahrzeug wo keine
Zündkerzen festgegammelt sind. Ich hoffe der Z bleibt knitterfrei, ich auf dem Boden und es kommt kein MZ5 :D:D:D
 
Kerzen und Spulen würde ich ehrlich gesagt nach vorgegebenen Intervallen, ggf. sogar früher bei Tuning (alle 10-15Tkm), selber wechseln. Das Material ist auf dem freien Markt deutlich günstiger zu haben, als bei BMW und der Erwerb eines Drehmomentschlüssels plus Verlängerung und einer Zündkerzennuß bringen einen nicht in finanzielle Miseren. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, ist das in 15-30 Minuten erledigt.
 
Alle 10-15 TKM halte ich auch aus Umweltgründen für etwas übertrieben. Die halbe Laufzeit könnte ich noch nachvollziehen. Ich hab meine NGKs mal nach 10.000 KM getauscht, weil ich dachte es liegt an den Zündkerzen - die sahen neuwertig aus, also kein erkennbarer Verschleiß. Ich hab auch das Gap gemessen. Alles wie es sein sollte. Wenn man die normale Lebensdauer halbiert (also 30K) ist das sicher auch mehr als ausreichend. Die Zündspulen müssen überhaupt nicht gewechselt werden. Zumindest nicht, wenn die Kerzen so früh getauscht werden.

PS: Ich habe Schmickler V2+ - also Tuning.
 
Hallo zusammen!
Kurze Frage zum Pedalweg beim E89 sdrive23i.

Bei mir brauchts geschätzt ca 8-10 mm bis der Motor anspricht (was dann übrigens auch sehr gut am Sound zu hören ist).
Sprich bis dahin passiert überhaupt nichts, erst danach nimmt er das Gas an und beschleunigt.
Gilt für Normal und Sport.

Ich kann mich nicht mehr erinnern wie es bei meinem alten war.. kam mir aber nich so vor.


Details zum FZG:
Sdrive23i, BJ 2011
Individuelle Leistungsabstimmung bei Schmickler
Nachgerüstete Pedale (m perf.)

Danke vorab!
 
Alle 10-15 TKM halte ich auch aus Umweltgründen für etwas übertrieben. Die halbe Laufzeit könnte ich noch nachvollziehen. Ich hab meine NGKs mal nach 10.000 KM getauscht, weil ich dachte es liegt an den Zündkerzen - die sahen neuwertig aus, also kein erkennbarer Verschleiß. Ich hab auch das Gap gemessen. Alles wie es sein sollte. Wenn man die normale Lebensdauer halbiert (also 30K) ist das sicher auch mehr als ausreichend. Die Zündspulen müssen überhaupt nicht gewechselt werden. Zumindest nicht, wenn die Kerzen so früh getauscht werden.

PS: Ich habe Schmickler V2+ - also Tuning.

Es ist halt ein Erfahrungswert aus dem N54Tech für "Full bolt on" Tuing. Davon ist aber eine V2+ noch gute 30-50ps entfernt und vielleicht ist da deshalb der Verschleiß geringer. Man kann auch einfach warten, bis der Motor läuft wie ein Sack Nüsse und dann erst wechseln. :whistle:
 
Habe quasi das absolut identische Fahrzeug und bei mir spricht der Motor sofort an.

Danke für die rückmeldung
Auch die benzinwahl macht bei mir in dieser hinsicht keinen unterschied
Der unterschied kommt erst sobald der motor reagiert aber der weg bis dahin bleibt unverändert
 
Danke für die rückmeldung
Auch die benzinwahl macht bei mir in dieser hinsicht keinen unterschied
Der unterschied kommt erst sobald der motor reagiert aber der weg bis dahin bleibt unverändert

Das hatte der 23i von meinem Sohn auch. Dazu noch unrunden Leerlauf.
Nachdem wir die Ventile für die Nockenwellenverstellung gereinigt haben, nimmt der Motor wieder sofort Gas an.
 
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage: ich habe am 1. April bei Milhouse sechs Kerzen bestellt, Lieferzeit beträgt 14 Werktage. Allerdings sind die Kerzen jetzt noch nicht da, auf Mails antwortet niemand und ans Telefon bekomme ich auch niemanden. Weiß da jemand mehr? Gibt es evtl. Betriebsferien oder der gleichen?
Danke!
 
Ich würde mal vermuten, daß die wie alle anderen über Ostern zu haben. Ich habe da bisher auch immer jemanden erreicht, wenn ich angerufen habe. War selber noch vor ein paar Wochen dort nach vorheriger telefonischer Absprache.
Die Kerzen, ich vermut mal NGK, bekommt man doch überall und zu besseren Konditionen. Oder wolltest du sie bereits fertig gebogen haben?
 
Naja, auf meine Mail von Montag wurde schon nicht reagiert und angerufen habe ich natürlich gestern schon.

Ja, ich wollte die Kerzen bearbeitet haben.
 
Stornieren, Kerzen woanders kaufen und selber biegen. Ein Satz Fühlerlehren kostet ziwschen 5 und 10€.
 
Ich hab mir die Kerzen auch gebogen bestellt. Mir war die Arbeit (nicht Millhouse!) vom damaligen Anbieter etwas zu schlampig verrichtet. Ich konnte mit bloßem Auge Unterschiede erkennen.
Also hab ich kurzerhand selbst nachgebogen. Seitdem würde ich das auch nur noch selbst machen.
 
Ich suche einen Beitrag zum Ausbau der beide silbergrauen ... weiß nicht wie die Dinger heißen 😅 links und rechts im Frontspoiler verbauten "Teile", würde die gerne schwarz lackierenIMAG9660.jpg
 
Ich suche einen Beitrag zum Ausbau der beide silbergrauen ... weiß nicht wie die Dinger heißen 😅 links und rechts im Frontspoiler verbauten "Teile", würde die gerne schwarz lackierenAnhang anzeigen 374429
Frag doch mal nach nem Tausch.
Evtl hat jemand originale schwarze und möchte silberne... 😉
Wobei es jeweils 2 Teile sind.
Rahmen und Spange
 
Ich suche einen Beitrag zum Ausbau der beide silbergrauen ... weiß nicht wie die Dinger heißen 😅 links und rechts im Frontspoiler verbauten "Teile", würde die gerne schwarz lackierenAnhang anzeigen 374429

Tatsächlich hätte ich gerne den silbernen Rahmen, wobei die Mittelstrebe bei mir auch schon silber ist. Wäre also nur am Rahmen interessiert und wäre auch bereit zu tauschen.

Ansonsten sollte dir dieser Thread weiterhelfen:
 
Das hatte der 23i von meinem Sohn auch. Dazu noch unrunden Leerlauf.
Nachdem wir die Ventile für die Nockenwellenverstellung gereinigt haben, nimmt der Motor wieder sofort Gas an.
Die Magnetventile sind hier sicher die üblichen Verdächtigen.

Danke euch für die Rückmeldung!
Kleiner Nachtrag:

Das passiert nur während der Fahrt, im Stand gibt es keinen Pedalweg/Verzögerung
Beim fahren fühlt es sich fast schon wie ein kleines turboloch an.. auch habe ich keinerlei Probleme mit dem Leerlauf!
Ich werde es demnächst mal überprüfen lassen
 
Es kann sein, dass deine Magnetventile noch die richtige Position erreichen, aber etwas zu schwerfällig/langsam sind. Könnte man mit Inpa gut testen.
 
Zurück
Oben Unten