Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Naja, dazu kommt dann noch das Zurückdrücken des Kolbens im Bremssattel, das Zerlegen der Bremszange, schmieren der Verbindungsstangen, die gewissenhafte Reinigung der Schächte, das Auswechseln der Bremsklötze und jetzt kommt's, das Erneuern des Bremsbelagfühlers. Dafür muss die innere Verkleidung des Kotflügels teilweise ausgebaut werden. Wer das schon mal selbst gemacht hat, weiss den Aufwand und die Arbeit zu schätzen.

Ob die Stundensätze für die Arbeit gerechtfertigt sind, lasse ich mal dahingestellt. Da ich solche "Kleinigkeiten" aber selbst erledige, kostet mich das nur Material.
Das Zurückstellen der Handbrems-Servomotoren geht übrigens auch direkt mit einem Netzteil und einer Spannung von etwa 9 Volt.

Ja da hast du recht. Diese Arbeiten hast du genau so an der Vorderachse.
Bremsbelag Fühler habe ich nicht erneuert. Vor dem Teile Kauf die Werte einfach zurück gesetzt - und es klappte einfach.
 
Naja, dazu kommt dann noch das Zurückdrücken des Kolbens im Bremssattel, das Zerlegen der Bremszange, schmieren der Verbindungsstangen, die gewissenhafte Reinigung der Schächte, das Auswechseln der Bremsklötze und jetzt kommt's, das Erneuern des Bremsbelagfühlers. Dafür muss die innere Verkleidung des Kotflügels teilweise ausgebaut werden. Wer das schon mal selbst gemacht hat, weiss den Aufwand und die Arbeit zu schätzen.

Ob die Stundensätze für die Arbeit gerechtfertigt sind, lasse ich mal dahingestellt. Da ich solche "Kleinigkeiten" aber selbst erledige, kostet mich das nur Material.
Das Zurückstellen der Handbrems-Servomotoren geht übrigens auch direkt mit einem Netzteil und einer Spannung von etwa 9 Volt.
9volt Block nehme ich auch immer 👍
 
Hallo liebe LeutZ,

also mein roter Pickel am Rückspiegel leuchtete nicht, weil die Batterie entladen war.

Habe mit meinem neu gekauften DINO Kraftpaket 600A Starthilfe geben müssen, dann sprang der Z auch an.
Musste dann auch die Uhr neu einstellen und die Fensterheber anlernen. Dank des Forums war ich dazu in der Lage.

Bin dann ca. 130km, Landstraße und Autobahn gefahren.
Wagen auch mal an und aus geschalten.

Aber jetzt habe ich ein anderes Problem. :11sweatdr

Bei meinem DKG-Wählhebel leuchten die grünen Lämpchen nicht. Hat jemand eine Ahnung was da schief läuft?

DANKE!!! im Vorraus

(Z4 E89 35i BJ-2010)
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Fotografen hier im Forum: Ich suche eine kleine Tasche für meine Sony A6000 (Mit SEL1670Z Objektiv) plus ein weiteres Objektiv und Kleinzeug; Akkus, Polfilter, Speicherkarte. Meine jetzige Tasche passt leider nicht auf die Ablage zwischen den Sitzen. Was benutzt ihr?
 
Auf der Rückseite von meinem Innen-Rückspiegel ist rechts eine Photodiode (oder ähnlich). Sie "sieht" auf die Straße vor mir. Kennst jemand deren Zweck? Ich frage weil ich eine Dashcam einbauen möchte, und die würde dann wohl die Fotodiode blocken.
 
Auf der Rückseite von meinem Innen-Rückspiegel ist rechts eine Photodiode (oder ähnlich). Sie "sieht" auf die Straße vor mir. Kennst jemand deren Zweck? Ich frage weil ich eine Dashcam einbauen möchte, und die würde dann wohl die Fotodiode blocken.
Ich glaube das ist der automatisch abblendende Innenspiegel. Ist das Licht nach vorne dunkler als das von hinten kommende, wird abgeblendet.
 
Ich glaube das ist der automatisch abblendende Innenspiegel. Ist das Licht nach vorne dunkler als das von hinten kommende, wird abgeblendet.
..... genauso ist das. Ich hatte einen kleinen AufKleber in der Heckscheibe genau im Blickwinkel dieses Sensors und die die automatische Abblendung funktionierte in dieser Konstellation nur eingeschränkt.
 
..... genauso ist das. Ich hatte einen kleinen AufKleber in der Heckscheibe genau im Blickwinkel dieses Sensors und die die automatische Abblendung funktionierte in dieser Konstellation nur eingeschränkt.
Mein Wagen hat den Sensor gar nicht, ich dachte den gibt es gar nicht beim Z4, weil ja Windschott und die winzige Heckscheibe das ganze bisschen Witzlos machen. Wo sitzt dann der Sensor für das Licht von hinten? Im Spiegel oder vor der Heckscheibe?
 
Mein Wagen hat den Sensor gar nicht, ich dachte den gibt es gar nicht beim Z4, weil ja Windschott und die winzige Heckscheibe das ganze bisschen Witzlos machen. Wo sitzt dann der Sensor für das Licht von hinten? Im Spiegel oder vor der Heckscheibe?
...... Im Spiegel. Offensichtlicht behindert das Windschott nicht.
 
Das Windschott behindert ein wenig, aber nicht total. Ohne Windschott dunkelt die Software dementsprechend früher ab, weil es stärker blendet.
Ich möchte keinen Z4 mehr ohne komplett ablendende Spiegel (Innen/Außen). Ich hatte das beim E85 nicht und habe es häufig vermisst, weil mich irgendein SUV schön über die Außenspiegel geblendet hat.
 
Ich habe ja meine Felge geschrottet. Der lackierer benötigt aber 14 Tage um sie wieder fertig zu machen. Nun möchte ich den Z4 aber nicht 14 Tage aufgebockt auf 3 Reifen stehen lassen. Kann ich daher eine 18 Zoll Felge als Notersatz montieren ( die anderen sind 19 Zoll ) und den Wagen einfach nur stehen lassen? So dass er einfach auf 4 Rädern steht.
 
Ich habe ja meine Felge geschrottet. Der lackierer benötigt aber 14 Tage um sie wieder fertig zu machen. Nun möchte ich den Z4 aber nicht 14 Tage aufgebockt auf 3 Reifen stehen lassen. Kann ich daher eine 18 Zoll Felge als Notersatz montieren ( die anderen sind 19 Zoll ) und den Wagen einfach nur stehen lassen? So dass er einfach auf 4 Rädern steht.

Klar, warum denn nicht? Bin meinen sogar schon gefahren mit 18 Zoll Winter vorne und 19 Zoll Sommer hinten. ;)
 
Ich habe ja meine Felge geschrottet. Der lackierer benötigt aber 14 Tage um sie wieder fertig zu machen. Nun möchte ich den Z4 aber nicht 14 Tage aufgebockt auf 3 Reifen stehen lassen. Kann ich daher eine 18 Zoll Felge als Notersatz montieren ( die anderen sind 19 Zoll ) und den Wagen einfach nur stehen lassen? So dass er einfach auf 4 Rädern steht.
Jetzt wirst du aber bisschen kleinlich, zwei Wochen kann man auch auf drei Rädern überstehen... Schaffen andere schließlich auch. ;)

 
Hallo zusammen,
ich habe aus dem Motorraum ab und zu ein Dröhnen. Ist hauptsächlich, wenn der Motor warm ist, so zwischen 1500 und 3500 U/min, komm eher von der Beifaherseite und klingt stark nach (Hitzeschutz)blech.
Ich habe schonmal oberflächlich geschaut, aber auf Anhieb keine lose Schraube oder dergleichen gefunden.
Jetzt zu meiner Frage: Hatte jemand schon mal was ähnliches gehabt und kann vielleicht eine bestimmte, neuralgische Stelle nennen, die ich mal gezielt untersuchen könnte?
Danke schonmal!
 
Hallo zusammen, ich habe über es über die Suchfunktion versucht aber nichts passendes gefunden, da das Thema einfach unendlich ist :-/
Fahre auf meinem e89 30i die 313 Performance Räder, vorne 225 und hinten 255.
Werde jetzt die 30er H&R Federn verbauen, hat jemand zufällig genau diese Kombi und kann sagen wie viel mm Spurplatten möglich sind? Mir ist aufgefallen, das die Verkleidung der radhausschale doch ganz schön „klobig“ ist und ich hab Angst es könnte dann schleifen.
Lg und danke
 
Ich habe die M326er Felge in gleicher Breite und ET montiert und habe an der VA 2x10 mm Spurplatten verbaut. An der HA 2x12 mm, fahre aber auch deutlich mehr Sturz hinten.
Bei mir passte es problemlos.

An der VA sieht das so aus:

373234

An der Heckachse so:

373235
 
Soweit ich weiß,
hat der 30i einen breiteren Radstand als der 35i/s.
Daher haben bei mir (auch 30i) 12 Platten hinten schon geschliffen.
Rundum 10er haben dann perfekt gepasst. Toleranzen (auch bei der Bereifung) könnten dabei zusätzlich noch eine Rolle spielen
 
Soweit ich weiß,
hat der 30i einen breiteren Radstand als der 35i/s.
Daher haben bei mir (auch 30i) 12 Platten hinten schon geschliffen.
Rundum 10er haben dann perfekt gepasst. Toleranzen (auch bei der Bereifung) könnten dabei zusätzlich noch eine Rolle spielen
Meine 10er Platten auf der Hinterachse haben mit Styling 296 und Conti Sport Contact 5 ebenfalls auf meinem 30i geschliffen.
 
Soweit ich weiß,
hat der 30i einen breiteren Radstand als der 35i/s.
Daher haben bei mir (auch 30i) 12 Platten hinten schon geschliffen.
Rundum 10er haben dann perfekt gepasst. Toleranzen (auch bei der Bereifung) könnten dabei zusätzlich noch eine Rolle spielen

Alle Z4 haben die gleichen Abmessungen an der HA. Der 35i wird ab Werk mit breiteren Hinterrädern ausgerüstet (Mischbereifung), daher die Abweichung in den Fahrzeugdaten.
Bei gleichen Rädern haben alle Z4 den gleichen Radstand. Egal ob 30i oder 35i. Es würde auch keinen Sinn ergeben, dass der 35i eine schmalere HA hat als die kleinen Motoren.
 
Alle Z4 haben die gleichen Abmessungen an der HA. Der 35i wird ab Werk mit breiteren Hinterrädern ausgerüstet (Mischbereifung), daher die Abweichung in den Fahrzeugdaten.
Bei gleichen Rädern haben alle Z4 den gleichen Radstand. Egal ob 30i oder 35i. Es würde auch keinen Sinn ergeben, dass der 35i eine schmalere HA hat als die kleinen Motoren.
Sorry,
ich hatte mich falsch ausgedrückt - ich meinte natürlich die Spurweite :uhoh:
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten