Michelin Pilot Sport 4 / 4s / Super Sport / Cup 2 und Alternativen

undecider

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2018
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo zusammen,

ich werde mir bald einen neuen Reifensatz benötigen und überlege natürlich was für welche.

Hat jemand eine besondere Empfehlung fürs Coupe?

Einsatzgebiet: nur Sommer und nur trocken. Wenn im """", dann komme ich da unterwegs rein und würde entsprechend vorsichtig fahren.

Sollten guten Grip bieten. Standzeit sekundär, da ich wohl nicht mehr als ein paar tausend km im Jahr fahren werde.

Für Landstrassenfahrten ist denke ich nen Cup 2 übertrieben.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Toyo R888R? Ist dér vergleichbar mit dem Cup 2?

Bisher fahre ich Hankooks S1 und bin eigentlich zufrieden. Den gibt's wohl aber nicht mehr?!
 
Warum sollte es den Hankook S1 evo nicht mehr geben?

Ich habe zwar nur den Vergleich zu alten Conti Sport Contact 3 aufm Z3, aber dagegen sind die Michelin PS4 jetzt schon signifikant besser. Warum sollte ein Cup 2 übertrieben sein? Das ist ja noch ein relativ alltagstauglicher Semislick, wenn man es überhaupt Semislick nennen will. Bei mir war der raus, weil es den in 17" nur in 225/45R17 gab, ich aber keine Gleichbereifung auf den Mischfelgen haben wollte.
Aber ich denke der kann schon noch mal ne Ecke mehr Traktion aufbauen beim zügigen fahren. Den PS4 kann ich auf jeden Fall empfehlen, auch wenn Michelin traditionell preislich am oberen Ende rangiert, finde ich das für die Leistung schon gerechtfertig.
 
Dann fällt der PS4s aus da es den erst ab 19“ gibt 🤷‍♂️
Ich fahre neuerdings aber auch wieder 18“ 👍🏻 Good Year Eagle F1 Asy 3...
Dito, vorher PS4 und ich bin sehr angenehm überrascht. 700km und ich finde ihn gefühlt bisher besser als den Michelin. Der war irgendwie zu steif... der GY ist viel ausgewogener und klebt wie Sau... vorne 2,2 hinten 2,3 bei 18zoll 225 rundrum.
 
Dito, vorher PS4 und ich bin sehr angenehm überrascht. 700km und ich finde ihn gefühlt bisher besser als den Michelin. Der war irgendwie zu steif... der GY ist viel ausgewogener und klebt wie Sau... vorne 2,2 hinten 2,3 bei 18zoll 225 rundrum.

Ja, klebt gut aber arbeitet auch schön, nicht zu steif... toller Reifen bisher 👍🏻😎
 
Da sagst du was, ich hab die verstärkte extra load Variante erwischt. Finde sie aber trotzdem deutlich besser als Conti, schon wegen der reinen Traktion. Good Year Sommerreifen hatte ich noch nicht.

Ich glaube den gibt es nicht ohne XL. ich habe welche ohne XL bestellt ... waren aber beide xl.
Also in meinen Größen mit Traglastindex 92 scheinen die Standardmäßig XL zu sein.
 
Warum sollte es den Hankook S1 evo nicht mehr geben?

Ich habe zwar nur den Vergleich zu alten Conti Sport Contact 3 aufm Z3, aber dagegen sind die Michelin PS4 jetzt schon signifikant besser. Warum sollte ein Cup 2 übertrieben sein? Das ist ja noch ein relativ alltagstauglicher Semislick, wenn man es überhaupt Semislick nennen will. Bei mir war der raus, weil es den in 17" nur in 225/45R17 gab, ich aber keine Gleichbereifung auf den Mischfelgen haben wollte.
Aber ich denke der kann schon noch mal ne Ecke mehr Traktion aufbauen beim zügigen fahren. Den PS4 kann ich auf jeden Fall empfehlen, auch wenn Michelin traditionell preislich am oberen Ende rangiert, finde ich das für die Leistung schon gerechtfertig.

Ich hab den K107 in 17" auf den Styling 32 gefahren. Das war ok.

Jetzt würde ich halt gerne das meiste aus den Reifen rausholen.

Beim Cup2 habe ich halt die Befürchtung, dass wenn ich normal auf der Landstrasse cruise, ich ihn dann erstmal warm fahren muss, um das volle Potential zu entfalten.

Ein 4s wäre wohl der optimale Kompromiss, aber den gibt's nicht in der passenden Größe 😢
 
Ich glaube den gibt es nicht ohne XL. ich habe welche ohne XL bestellt ... waren aber beide xl.
Also in meinen Größen mit Traglastindex 92 scheinen die Standardmäßig XL zu sein.

Der Z3 ist ja relativ leicht, ich würde auch schsuen das ich einen niedrigen Traglastindex bestelle. Und auch ohne XL und auch ohne Felgenschutzleiste...
 
Kann da nur immer wieder den Yokohama AD08-R empfehlen, gerade für dein genanntes Fahrprofil.
Richtig guter Grip im Trockenen, gerade auf der Landstraße und bei """" immer noch akzeptabel.
Netter Nebeneffekt, er baut schön breit (mein 255er ist eher ein 265er) und preislich ebenfalls im Rahmen.
Cup2, Toyo R888R würde ich nicht machen, da du einfach die Temperatur nicht in den Reifen kriegst und wenns kälter wird und sogar noch """", absolute Katastrophe.
 
Hallo
wenn du das geld in grossen Haufen lagerst ist bestimmt ein semi verschnitt nett.
Für mich ist der Michelin PS 4 ist schon ein sehr guter reifen , auch in 94 Li, gutes anlenken , was Hankok nicht immer gut hinbekommt , gutes grip niveau, trocken und bei nässe ! ( was mir wichtig ist da man unterwegs halt nicht mal für 4 h pause macht um schlechtes Wetter zu umgehen ) Wenn du trackdays fährst ist wohl kein Strassen UHP eine optimale wahl, aber für jede anwendung auf öffentlichen strassen schon !
Und es ist wie immer , dein anwendungsprofil bestimmt das Material und nicht Meinungen von anderen die ihr auto vielleicht extremer nutzen wie Du selbst ........
 
Hab eben unter der Matratze geschaut und kein Geld gefunden😩

Trackdays fahre ich keine. Sollte es dazu kommen, wäre es eh eine einmalige Geschichte.

Daher schließe ich mitlerweile die Semis aus und tendiere, aufgrund der mangelnden passenden Größe vom 4s, zum PS4.

Über den Yokohama muss ich mich noch informieren, sieht aber auf den ersten Blick auch wie ein Semi aus. Braucht der keine Temperatur um gut zu funktionieren? Oder ist der von der Mischung her eher ein Strassenreifen mit wenig Profil?
 
Der Yokohama AD08R ist ein Zwitter aus Straßenreifen (Straßentaugliche Gummi-Mischung) und Semi (Karkasse/Aufbau).

Bin sehr zufrieden mit dem Reifen, würde ich wieder nehmen! Der Michelin PSS war schon super, aber die Steifere Karkasse und damit verbundene direktere Lenkgefühl mag ich sehr gerne!

Man muss nur beachten, dass die Eckige Form etwas mehr Platz benötigt als die eines Standard Reifen. Sprich: Wenn es vorher schon sehr knapp war mit der Felgen/Reifenkombination, sollte man den Platzbedarf bedenken!
 
Hmmmm.....keine Ahnung warum alle gegen den Cup2 wettern &:

Ich bin äußerst zufrieden, sonst hätte ich mir wohl kaum den zweiten Satz gekauft.
Und man bekommt die auch im Alltag ausreichend auf Temperatur, ohne dass man deswegen in den Knast kommt.
Luftdruck ist hier das Thema.

Zuvor hatte ich die Toyos drauf und vom Grip aus meiner Sicht relativ vergleichbar. Was mich bei den Toyos sehr gestört hat, war deren lautes Abrollgeräusch. Auf der Rennstrecke natürlich egal, aber im Alltagsbetrieb auf Dauer unangenehm.

Grundsätzlich gilt allerdings dass das Fahrwerk entsprechend auf solche Reifen ausgerichtet sein muss, um auch wirklich das entsprechende Potential zu entwickeln.

Fahrertuning ist nebenbei bemerkt natürlich auch ein Thema.
 
H

Grundsätzlich gilt allerdings dass das Fahrwerk entsprechend auf solche Reifen ausgerichtet sein muss, um auch wirklich das entsprechende Potential zu entwickeln.

Da liegt doch eines der Probleme , mit std oder festwert fahrwerken , hat man bei semis evtl das problem das eigenschaften der reifen nicht oder zuviel zum tragen kommen) was man aber durch veränderung der dämpfung nicht mildern oder verbessern kann ........
Aber das soll jeder machen wie er will und rausfinden was er brauch und kann !
 
...
Über den Yokohama muss ich mich noch informieren, sieht aber auf den ersten Blick auch wie ein Semi aus. Braucht der keine Temperatur um gut zu funktionieren? Oder ist der von der Mischung her eher ein Strassenreifen mit wenig Profil?

Ich bin den AD08R zwei(einhalb) Saisons/zwei Sätze im Alltag gefahren.

Der Reifen funktionierte dabei tadellos und hat sogar bei forcierter Fahrweise jeweils gut 15.000km gehalten. Bei deutlich weniger Forcierung waren die Conti SC5 schon nach 10tkm vollkommen am Ende (Profil wegradiert, rundum an allen Reifen Risse am Übergang Flanke zu Latsch trotz penibler Luftdruckkontrolle).

Der Grip war sehr gut. Auf trockener und sauberer Straße hatte ich mit Sperre und KW V3 gar keine Traktionsprobleme. Driften klappte damit aber auch nicht wirklich. Zwar bekommt man einen kurzen Haftungsabriss hin, aber die Haftung kehrt rasch zurück und die Konter können dann sehr heftig werden. Auch beim Bremsen war hier sehr guter Grip vorhanden; selbst bei leucht feuchter Fahrbahn konnte ich ausgezeichnete Bremswerte (über -1g) erzielen.

Auch bei Nässe ist der Reifen fahrbar und sicher, wenn man es - etwas! - ruhiger angehen lässt. Das habe ich bei mehreren Fahrtraining neben dem Alltag ausgiebig getestet. Natürlich wird der Reifen mit zunehmendem Verschleiß aquaplaninganfälliger, aber das Problem hat jeder Reifen. Beim AD08R merkt man es halt nur - speziell im direkten Vergleich neu/alt.

Kälte merkt man bei diesem Reifen zwar, zumindest im Vergleich zu Hankook Evo, Conti SC5 und Michelin PS4 (Winterbereifung mal außen vor). Aber nach wenigen Kurven kommt selbst bei um die 0°C genug Temperatur rein, dass man sicher normal-sportlich fahren kann. Nur nach den letzten Zehntel sollte man nicht jagen. Und Schneeregen ist auch mit Vorsicht zu genießen.

Insgesamt war es ein sehr guter Reifen, der einzig konzeptbedingte Nachteile beim Komfort hatte (etwas härter und lauter).

Warum habe ich nun gewechselt?
Tja, der Reifen bot ein derart hohes Potenzial, dass man es im legalen bis bereits dunkelgrauem Bereich der StVO nicht wirklich auskosten kann. Und das nahm mir dann doch ein Stück weit den Fahrspaß. Die Tempi wären einfach zu irrwitzig hoch gewesen. Daher wurde es jetzt "nur" noch der Michelin PS4 - ein bisher ebenfalls empfehlenswerter Reifen.
 
Ein weiterer Vorteil ist wohl das die Yokohamas laufrichtungsgebunden sind. Stimmt das?

Dann könnte man sie wegen des negativen Sturzes an der HA von der linken auf die rechte Felge packen.

Ach, ihr macht es einem schon nicht einfach. Und wegen Fahrwerk bin ich auch schon am überlegen wegen einem Upgrade. Habe erst jetzt von den KW Wochen erfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten