Zwietschende Sauggeräusche bei Normalfahrt

Kurzer Gedankenanstoß vom Arbeitskollegen war noch DISA Klappe? Allerdings kenne ich das nur von 1ern wie sich das anhört und das ist ja ehr ein schnarrendes Geräusch wenn se kaputt sind verbunden mit eventuellem Leistungsverlust.
 
Kurzer Gedankenanstoß vom Arbeitskollegen war noch DISA Klappe? Allerdings kenne ich das nur von 1ern wie sich das anhört und das ist ja ehr ein schnarrendes Geräusch wenn se kaputt sind verbunden mit eventuellem Leistungsverlust.
Es kann auch von defekten Umlenkrollen kommen, beim Patrick (@schulz0507 ) war das so,da haben wir vorher auch den Faltenbalg getauscht.

Die Rollen samt Riemen habe ich auch im Winter schon getauscht. Auch das hat bei mir nichts gebracht, wobei das auch kein Schaden war, die zu ersetzen bei 140tkm. ;)
 
Die Rollen samt Riemen habe ich auch im Winter schon getauscht. Auch das hat bei mir nichts gebracht
Was Du auch mal kontrollieren kannst sind drei Gummistopfen an der Ansaugbrücke. Der große vorne reißt sehr gerne,dahinter sind noch zwei kleine Stopfen
 

Anhänge

  • $_177.JPG
    $_177.JPG
    172,6 KB · Aufrufe: 77
Moin miteinander. Werde heute mal alles geschriebene noch prüfen. Drosselklappendurchmesser versuche ich auch in Erfahrung zu bekommen.
 
Kurzes Update. Faltenbalg vom 2.5i passt nicht. Allerdings sollte der vom Z3 mit dem M54B30 passen. Hab ihn mal bestellt.
 
Also der Stopfen ists rissig und hart, aber irgendwie nur am vorderen Teil. Ich werde da mal was improvisieren. Giebts ja natürlich nur 10er weise🤦‍♂️
 

Anhänge

  • 15590595691045075290220502886562.jpg
    15590595691045075290220502886562.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 59
Was Du auch mal kontrollieren kannst sind drei Gummistopfen an der Ansaugbrücke. Der große vorne reißt sehr gerne,dahinter sind noch zwei kleine Stopfen
Die Stopfen habe ich überprüft, sind aber kaum rissig. Allerdings habe ich den Ansaugschlauch nochmal abgebaut und dann den Motor laufen lassen. Bin mir ziemlich sicher, daß das pfeifen vom Leerlaufregler kommt.
 
Ich schaue mir heute mal die funktionsbeschreibung an vom Leerlaufsteller ob er bei 2000 1/min auchnoch geräusche machen kann.
 
Also. Soundgenerator draußen, z3 Luftbalg passt jicht weil Unterdruckanschluss nicht vorhanden. Anderes Leerlaufregelventil verbaut, stopfen hinten hübsch gemacht, resultat: keine Veränderung. 🤦‍♂️ Schließe ich die DISA ab beim fahren ändert sich das Geräusch.... Wird deutlich leiser und der drehzahl bzw lastbereich verkleinert sich stark.
 
Hört es sich so an?
Ich habe einen 2.2i und bin verzweifelt auf der Such nach einer Lösung.
Das Geräusch kommt zwischen 800 bis 1000 Touren. Im Stand, also ohne Last nur bei leichten Gasstößen. Während langsamer Fahrt, z.B. im Parkhaus 2. Gang 1000 Umdrehungen permanent. Das Geräusch ist deutlicher wenn der Motor warm ist. Alle Riemen sowie Umlenkrollen sind bereits ersetzt. Ich Vermute das Geräusch im Bereich der Lichtmaschine, diese ist noch original. Es ist so ein pfeifen, quietschen, zischen. Ansaugung? Lichtmaschine? Zwei Mechaniker haben bereits geschaut und konnten nichts finden. KGE ist neu. Vanos neu.
 
In deinem Video an der ansaugbrücke links hinter dem Luftfilter. Der stecker ist von oben drauf das ist das DISA schnattern so wie ich das kenne.
 
Habe neulich das Leerlaufregelventil ausgebaut und gereinigt. War ziemlich verrußt. Bin dann heute mal kurz gefahren und meine, daß das Geräusch leiser geworden ist.
 
Habe das ventil ausgetauscht. Meins war auch verrußt. Ist besser ja. Habe noch einen 2. Zetti jetzt der das zwietschen nicht hat. Werden nun mal die DISA quertauschen. Man meint es kommt wirklich dort raus.
 
Schau mal hier.

Bei mir war es die Auspuffdichtung unterm Auto (ich fahre auch SMG ;-)) Das Problem des Thread Erstellers war aber die Umlenkrolle.

 
Auspuffdichung ist neu. Ich probiere die umlenkrollen noch. Danke. 😊
 
Halli hallo zusammen,

Ich reiße dieses leidige Thema nun nochmal auf. Nachdem ich ja nunmal selber vom Fach bin und die KGE getauscht hatte vor 2 Jahren und etwa vor 4000km als ich ihn gekauft habe. Nun geht mir das Geräusch so auf den Zeiger das ich kurzerhand den gesamten Ansaugkrümmer abgebaut habe. Nun stelle ich mit Verwundern fest das die KGE total ölschwitzig ist im bereich der Verschweißung. Wohl bemerkt es waren alles Originalteile. Hat jemand Erfahrung mit defekten Verschweißungen? Bevor ich aus dem Verdacht heraus einfach Teile tausche würde ich mich über Erfahrungen freuen. Zusätzlich interessiert mich der Gedanke Kaltlandausführung im Falle eines Tauschs weil Kurzstreckenfahrzeug und Kondensatbildung.

Uch freue mich auf eure Gedankengänge.

LG Alex
 
Servus. Kann ich ausschließen. Habe die Sauganlage drunten. Alle rissfrei. Hatte ich bei erster Kommentierung gleich schon reingegeiert in der Hoffnung das es daran liegt. 😎 Ich werde nun die KGE nochmal wechseln und auf Kaltland wechseln aufgrund meiner jährlichen Laufleistung von stolzen 2500km wohl bemerkt Saison, ansaugkrümmerdichtungen und Drosselklappenstutzen sowieso ganz klar und alles was so frei ist noch rauspinseln und aussaugen das es auch schnieke aussieht wo man sonst nicht hingucken kann 😁 wenn euch noch etwas einfällt gern. Bin um jeden Tipp dankbar.

LG.
 
Zurück
Oben Unten