Z4 "Projekt Laubfrosch"

So, dem geneigten Leser des Threads möchte ich heute noch eine Empfehlung aussprechen. Nachdem meine Lenkung zicken macht im Sinne von das EPS electric power steering - also die Servounterstützung quasi nichts tut, und das Diagnosegerät von BMW bei folgenden Fehlern

0x00611C EPS: Lenkmoment
0x006120 EPS: Sportschalter Anzeige

also eigentlich ersterem, empfiehlt den Stecker am EPS zu prüfen, war bisher erstmal eine illustre Fehlersuche dran. Die relevanten Sicherungen waren alle fein, und es lag auch Strom an auf den Steckern zum EPS. Empfehlung der BMW Diagnose hier ist dann das komplette Lenkgestänge mit dem EPS zu tauschen - was es bei BMW auch nicht einzeln gibt. Mein Bruder und Haus- und Hof - Mechaniker in Personalunion würde mich da schon nicht über den Tisch ziehen. BMW ruft hier mittlerweile knappe 3500 Euro auf. Hab bei ein paar Reparateuren angefragt, die mit dem edlen EPS nichts zu tun haben wollten. Bei Ebay hab ich dann noch den AER Service gefunden. Ruft aktuell 350 Euro bei ebay auf für eine EPS Reparatur. Beim Thema Klebelenkung etc. kommt man gern mal auf den Gedanken, dass BMW mit der Schwachstelle nachträglich noch gut Geld verdienen will.

Nunja, habe festgestellt, dass der AER Service in München Giesing zugegen ist. Und vom beschaulichen Sendling aus ist es ein Katzensprung. Also angerufen, gleich ein paar Fragen zum Problem gestellt bekommen. Am nächsten Tag - gestern vorbeigebracht - er checkt es nochmal. Hat es geprüft, keinen Fehler gefunden - derweil noch die genauen Fehlercodes herausgesucht, per Mail noch Vermutungen woran es liegen sollte - vermutlich am Lenkwinkelsensor, entgegen der BMW Software-Empfehlung. Vorbeigefahren, das EPS abgeholt und er wollte nichts dafür haben der Herr Yordan Cokoev. Nada, nichts. Nicht mal was für die Kaffeekasse. Hat sich ernsthaft dagegen gewehrt. Hilfe, Prüfung, Tipps und Support via Mail, und nichts dafür....

Also daher meine Empfehlung - wirkt sehr Kompetent und macht diverse Steuergeräte etc. Will hier jetzt keine Werbung machen, aber von einem schönen Moment im Rahmen des "Projekt Laubfrosch" berichten.
 
Oder wenigstens (ehemalige) Kellerkind. *scnr* :5jesterz:
Das stimmt beim @LightningZ sogar tatsächlich :D:D:D

Aber zurück zum Thema: Der Laubfrosch ist übrigens der erste E85 den ich gefahren bin und ausschlaggebend das ich immer noch einen fahre. Kaum zu glauben wie lange das inzwischen her ist und dass der Z noch immer da ist.

Ich bin gespannt diese Farbe in natura zu sehen.
 
Das stimmt beim @LightningZ sogar tatsächlich :D:D:D

Aber zurück zum Thema: Der Laubfrosch ist übrigens der erste E85 den ich gefahren bin und ausschlaggebend das ich immer noch einen fahre. Kaum zu glauben wie lange das inzwischen her ist und dass der Z noch immer da ist.

Ich bin gespannt diese Farbe in natura zu sehen.

Das mit dem Kellerkind wollte ich dezent unter den Tisch fallen lassen. Aber eigentlich wars schon fein und frisch da unten, grad im Sommer wenn man noch zu jung für ein Cabrio ist.

Zum Treffen hat er fertig zu sein... Am Sonntag findet sich hoffentlich der Fehler bei der Lenkung, bekommen die Felgen neue Sprühfolie und die Anlage wird wieder verbaut. Dann sollte ein Wochenende für Innenraumplastik und Verdeck reichen sowie Kofferraumverkleidungen und eins als Backup bzw. Die Kleinteile vom Sattler... Und dann kommt das Treffen eh schon. Die Zeit vergeht sauber zu schnell.
 
Soooo ein kurzer Zwischenstand:

Das Treffen ist in 2 Wochen und der Laubfrosch zwar fast fertig, aber das Lenkungsproblem ist noch immer vorhanden. Morgen sollte eine gebrauchte Lenksäule aus Litauen eintreffen. Sonst wirds schwierig. Ganz logisch ist der Fehler für mich noch immer nicht. Mal schauen ob ne andere Lenksäule mit anderem Lenkmomentsensor und anderem Lenkwinkelsensor etwas bewegt. Ansonsten liegt das Teil erstmal auf Halde. Nachdem BMW das Teil nur komplett für 3500 Tacken verkauft.

Auf der Haben-Seite ist die Verkabelung der Musikkapelle. Bis auf die zwei neuen Etons in der Tür. Haben festgestellt die gelegten Kabel sind blind... Oder eher taub. Aber inmerhin durch die Tür. Also wird da noch von den Tieftönern das Signal geklaut. Die gute alte 6 Kanal Rodek Endstufe im Heck hat ja genug Dampf. Was war das für eine Freude endlich wieder ne pegelfeste Anlage zu hören. Die Harmann Kardon Lautsprecher im kleinen CLA Firmenwagen mit dem Stern sind gefühlt aus Pappe. Und das für nen Aufpreis. Gut dass das nur der Schweinewagen ist.
383050


Das Wochenende sollte das Verdeck und das restliche Innenraum-Plastik verbaut werden.... Effektiv soweit, dass nur noch am Feiertag oder Wochenende die Teile vom Sattler eingesteckt werden müssen.... Alcantara tiefschwarz mit grünen Nähten... ;)

383053383054

Sitze bleiben aus Budgetgründen erstmal beim Alten. Aber der Thread mit den Recaro Sportster CS hat meine Aufmerksamkeit :)
Ach ja er leuchtet jetzt auch durchgängig in der passenden Farbe.
383051

Zeitlich wirds wirklich knackig... Zum TÜV musser noch und vorher n paar neue Scheiben hinten drauf aber unter Druck entstehen bekanntlich Diamanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du wohnst in MUC und das Auto steht in Regensburg? 🤨 willst du das nicht umdrehen, dann seh ich den Zetti hier mal 😂

Sehr starkes Projekt und coole Farbe! 👌🏻 Viel Erfolg weiterhin :)
 
Also du wohnst in MUC und das Auto steht in Regensburg? 🤨 willst du das nicht umdrehen, dann seh ich den Zetti hier mal 😂

Sehr starkes Projekt und coole Farbe! 👌🏻 Viel Erfolg weiterhin :)

Prinzipiell ist er in Regensburg zugelassen. Das Kennzeichen geb ich auch nicht wieder her ;-) Lebe aber seit 5 Jahren in München. Er kommt also hier wieder in München in die Tiefgarage. Stehen tut er momentan noch n bischen weiter weg in der nördlichen Oberpfalz. Heißt zum Basteln gehts erstmal von München 250 km nach Norden immer derzeit. Aber dort gibts Platz und Infrastruktur für das Projekt :-)

Mittlerweile ist auch ein Licht am Horizont zu sehen - die aus Litauen bestellte Lenksäule kann ich zwar nicht gebrauchen, da die Halter krumm sind und das Ding wohl irgendwie mit Gewalt zusammengebaut wurde, aber ich hoffe ich bekomme Nachschub aus Polen und das rechtzeitig vor dem Treffen, damit ich TÜV bekomme und fahren kann ;-) Ich hät ja auf die Servounterstützung verzichtet für die kurze Zeit, Aber keine Lenkung - kein TÜV - Treffen - mögliche Kontakte mit der Rennleitung - keine gute Idee.

Immerhin... die krumme Lenksäule hat nen funktionierenden Lenkmoment-Sensor der bei meiner aus irgendeinem Grund nicht geht. Jedenfalls kennt die Karre aktuell sonst keine Nullstellung der Lenkung. Die zweite Lenksäule in den Fußraum gelegt und nur den Sensor davon angesteckt und es funktioniert und die Fehlermeldung bleibt aus nach dem Start des Motors.
383446

Die beiden Platten sollten in einer Linie stehen - wie auch immer das Ding wieder zusammengebaut wurde. Effektiv brauch ich nur das Teil in der Mitte wo das Kabel reingeht - das ist der Lenkmomentsensor - natürlich fest eingelassen. Bei BMW kostet wie schon erwähnt die ganze Lenksäule, dann mit Motor und allem neu 3500 Euro. Einzelteile gibts nicht.
In Polen eine Lenksäule komplett mit Motor für 450 Zloty gesehen - 105 Euro.... und nochmal ne Lenksäule pur für 120 Zloty - keine 30 Euro - werd mal gleich beides ordern - für alle Fälle. Notfalls freut sich Ebay - sollte sich meine durch Neuprogrammierung retten lassen. Die Lieferzeit ist jetzt das einzige Problem das noch zwischen der Lösung des Lenkungsproblems und mir steht.

Ansonsten wars ein relativ brauchbares Wochenende:

383447

Sitze sind drin und weiteres Innenleben

383448

die Felgen sind farblich passender gummiert. Bin etwas enttäuscht von "Schwarz glänzend" von Mibenco - gut, das Licht ist mäßig, aber wirklich viel Glanz ist da nicht drin in dem Sprühgummi. Aber bis wieder Geld für neue Felgen da ist taugt das.

383449

und von außen (auf fremden Felgen) ist er quasi fertig. Verdeck ist drauf und passt immer noch ;-) Effektiv fehlt noch der Tönungskeil in der Frontscheibe was man nach außen sieht - aber der kommt erst nach dem TÜV rein - sonst moniert sich der nur wieder wegen seinen 2 Zentimetern die es ihm zu tief reingeht (in die Scheibe). Und es will ja keiner dass der TÜV weint ;-)

Ihr dürft gerne die Daumen drücken, dass die neue Lenksäule zeitnah vorm kommenden Wochenende kommt !
 
Anhang anzeigen 383449

und von außen (auf fremden Felgen) ist er quasi fertig. Verdeck ist drauf und passt immer noch ;-) Effektiv fehlt noch der Tönungskeil in der Frontscheibe was man nach außen sieht - aber der kommt erst nach dem TÜV rein - sonst moniert sich der nur wieder wegen seinen 2 Zentimetern die es ihm zu tief reingeht (in die Scheibe). Und es will ja keiner dass der TÜV weint ;-)

Ihr dürft gerne die Daumen drücken, dass die neue Lenksäule zeitnah vorm kommenden Wochenende kommt !

Saubere Leistung, das kann sich der Käfer im Hintergrund ja schonmal freuen.
Ich würde nur Scheinwerfer mit klaren Blinkern verbauen, das das gelb beißt sich mit dem Lack finde ich. Ich persönlich würde die "fremden" Felgen drauf lassen, die gefallen mir einfach viel besser als die schwarzen. Aber das ist Geschmackssache.
 
Nachdem es mit dem Treffen nicht geklappt hat, wurden die letzten beiden Wochenenden wieder anderweitig wenig fahrend verbracht. Aber wenig fahrend ist schon einmal besser als gar nicht fahrend 8-)

Er war für einige Minuten bereit für den TÜV. Aber der Reihe nach:

das aufgehübschte Interieur wurde verbaut:
386578

Alcantara tiefschwarz schimpft es sich mit entsprechend farblich passenden Nähten - und nachdem in der Tür noch kein Lautsprecher war, hat sich hier noch etwas passendes von Eton dahinter eingefunden. Da ging die Tür noch auf und hatte keine Zicken gemacht - zum Thema Türfalle komme ich aber noch. hatte mal ursprünglich überlegt, die "silbernen" Teile wie Türgriffe auch entsprechend einzufärben, dann harmoniert aber irgendwann nicht mehr viel mit dem Längsschliff-Alu vom Armaturenbrett. entsprechend wird ggfs. mal noch ein farblicher Akzent in der Mittelkonsole gesetzt, aber sonst wird es eine Mischung aus silbrig, schwarz und grün im Innenraum bleiben.

386579

Das hier hat mich im Übrigen vom ZRoadster-Treffen in Mettmann abgehalten. Nachdem mir jetzt die letzten Wochen einige Leute mit entsprechendem Werkzeug und eigentlich Ahnung abgesagt haben, dass sie das wieder flicken, war das ganze noch etwas nerviger. Das ist der Lenkmomentsensor - ich verlink hier mal ein englisches Forum, in dem jemand die Reparatur beschrieben hat - dann könnt ihr euch vorstellen was das für ein Scheiß war.

Nunja... ohne geflickten Sensor musste eine leicht am Halter verbogene Lenksäule aus Litauen herhalten. Nach dem zurechtbiegen ist uns auch erstmal aufgefallen dass die auch von einem Rechtslenker ist. Aber vorweg - die Stange mit dem Lenkmomentsensor drauf passt auch in die restlichen Teile vom Linkslenker! Also falls jemand viel Zeit und Muse und eine hydraulische Presse hat, dann kann man aus günstigen Rechtslenkern ggfs einen funktionierenden Lenkmomentsensor rausholen, ohne BMW aktuell wohl 3200 Euro für eine komplette neue Lenksäule in den Rachen zu werfen. Rechtlenker-Lenksäulen finden sich vereinzelt weiter im Osten wie es aussieht ein paar. In Polen wüsste ich noch welche, meine stammt aus Litauen für ca. 220 Euro. Man sieht nur nicht auf Anhieb, ob der Sensor intakt ist. Lotto quasi.

Also wurden aus zwei Lenkungen eine gemacht - da kann man gerne auch mal 3-5 Stunden für einplanen. Aber am Ende war es in meinem Fall erfolgreich! Er fährt wieder!
Nachdem der Moment der Freude gestern erst nach 21 Uhr eingetreten ist - gibt es erste Bilder mit entsprechenden Lichtverhältnissen - aber er fährt!

386584


386585


386586


386587


Nun, er fährt. jetzt stellt sich noch die Frage, wo noch ein Schlauch oder eine Dichtung etwas Kühlwasser suppt. Da hat sich wohl irgendwas dichtendes nicht ganz so dichtend verhalten wie es soll - was aber jetzt weniger dramatisch ist. Viel ist es nicht, und jetzt kann man ihn wenigstens wieder bequem auf die Hebebühne schubsen.
Das Radio macht auch ein wenig zicken - aber nur weil dem Monitor vom 1 Din Radio der Winter nicht so gefallen hat. Hatte sich verzogen und dann beim Ein- und Ausfahren hat sich innen ein kleines Plastikzahnrädchen verabschiedet. Mal sehen was ich damit mache. Aktuell fährt der Bildschirm aus, aber stellt sich nicht mehr auf - da muss man sich schon sehr tief bücken um zu sehen was man gerade hört - Rammstein - Bück dich.

Was durchaus lästiger ist, ist meine Fahrertür - die Drehfalle hatte schon einmal beim Zusammenbau und Einstellen herumgezickt - aber wieder ausgebaut und ordentlich gangbar gemacht - nochmal 50 mal auf und zu - keine Probleme. Einmal keine zwei Kilometer gefahren und schon ist man im Auto gefangen.
Würde mich für erste Fahrten nicht stören, aber nachdem das Projekt schon länger läuft, ist der TÜV seit Januar fällig. Die Vermutung liegt Nahe, dass es dem Prüfer nicht gefällt wie bei den Dukes of Hazzard ein- und auszusteigen.

Hier hoffe ich mal, dass die Tür gnädig ist und noch einmal aufgeht. Ansonsten heißt es Türverkleidung bei geschlossener Tür ausbauen - die schöne neue Dichtung kaputt machen und irgendwie öffnen...

Also erstmal eigentlich fertig und dann doch nicht.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 31
  • 4.jpg
    4.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 32
  • 5.jpg
    5.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 35
Sehr stimmiger Umbau, Respekt 👍👌😎

Gibts was neues bei den Sitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin erstaunt wie gut das Grün zum Zetti passt, und ja definitiv mit Schwarzen Felgen das ganze! Mut wird mal wieder belohnt. Und ich weiß nicht wie es aussieht ... aber kann man diese Standlicht.Funktion von den Blinkern dimmen beim codieren? ... würde ich zumindest dunkler machen, oder dann eher aus, vielleicht wirkt es aber auch nur bei den Fotos so, ansonsten sehe ich kein Konflikt mit den Gelbern Blinkern bei der Farbe ....

Ja das Thema Lenksensor hat dich ja echt mega beschäftigt.... ist das generell ein Problem bei unseren Zettis? Nicht das man sich so ein Ding mal noch ordern sollte .... wenn ich höre das es bei BMW unbezahlbar ist.
 
Was durchaus lästiger ist, ist meine Fahrertür - die Drehfalle hatte schon einmal beim Zusammenbau und Einstellen herumgezickt - aber wieder ausgebaut und ordentlich gangbar gemacht - nochmal 50 mal auf und zu - keine Probleme. Einmal keine zwei Kilometer gefahren und schon ist man im Auto gefangen.
Würde mich für erste Fahrten nicht stören, aber nachdem das Projekt schon länger läuft, ist der TÜV seit Januar fällig. Die Vermutung liegt Nahe, dass es dem Prüfer nicht gefällt wie bei den Dukes of Hazzard ein- und auszusteigen.

Hier hoffe ich mal, dass die Tür gnädig ist und noch einmal aufgeht. Ansonsten heißt es Türverkleidung bei geschlossener Tür ausbauen - die schöne neue Dichtung kaputt machen und irgendwie öffnen...

Bau doch einfach ein anderes Systemschloss ein. Die Dinger bekommst du echt günstig vom Schlachter. Klar muss deine neue Dichtung wieder ab, aber besser als nicht mehr reinzukommen. Die 40€ wären es mir wert.

Ansonsten sehr geiles Projekt. Gerade, weil meine Lenkung auch zickt und ich den Fehler noch nicht gefunden habe, lese ich hier fleißig mit 👍
 
Ich bin erstaunt wie gut das Grün zum Zetti passt, und ja definitiv mit Schwarzen Felgen das ganze! Mut wird mal wieder belohnt. Und ich weiß nicht wie es aussieht ... aber kann man diese Standlicht.Funktion von den Blinkern dimmen beim codieren? ... würde ich zumindest dunkler machen, oder dann eher aus, vielleicht wirkt es aber auch nur bei den Fotos so, ansonsten sehe ich kein Konflikt mit den Gelbern Blinkern bei der Farbe ....

Ja das Thema Lenksensor hat dich ja echt mega beschäftigt.... ist das generell ein Problem bei unseren Zettis? Nicht das man sich so ein Ding mal noch ordern sollte .... wenn ich höre das es bei BMW unbezahlbar ist.

Ja der Lenkmomentsensor ist ein ziemliches Arschloch ehrlich gesagt. Ist halt komplett fest verbaut und auf der Stange aufgepresst. Also das einzige Teil was man nicht locker bringt - das hat der Engländer sehr schön beschrieben. Das Codieren hab ich mir vor einigen Jahren machen lassen... ich meine, dass die schon gedimmt sind. Blinken tun sie heller ;-)
 
Dem muss ich leider zustimmen. Da passen die Linien nicht bzw das Schwarz ist zu präsent.
Ansonsten geiles Projekt!
Wenn mal wieder ein wenig Geld übrig ist, dann kommt neben anderen Sitzen auch noch eine präsentere Auspuffanlage mit dazu, das lenkt vielleicht dann wieder etwas vom vielen Schwarz ab :-) Aber ich mag es muss ich sagen - Bei ebenfalls wieder vorhandenem Budget sollten auch stimmigere Felgen in Schwarz Hochglanz dazukommen
 
Bau doch einfach ein anderes Systemschloss ein. Die Dinger bekommst du echt günstig vom Schlachter. Klar muss deine neue Dichtung wieder ab, aber besser als nicht mehr reinzukommen. Die 40€ wären es mir wert.

Ansonsten sehr geiles Projekt. Gerade, weil meine Lenkung auch zickt und ich den Fehler noch nicht gefunden habe, lese ich hier fleißig mit 👍

Die Tür ist mittlerweile schon offen - Dichtung ist natürlich draufgegangen. Aber da kommt dann auch gleich eine neue Drehfalle rein...Das Ding hat beim Türe einstellen das erste mal gezickt.... nachdem ichs leicht gangbar gemacht habe hats gute 100 mal auf und zu fein mitgemacht - kaum fährt man 2 km weil die Lenkung endlich geht - bleibt man eingesperrt. Grundsätzlich lief die Lenkung vor dem Umbau einwandfrei - aber es gibt da ein nettes kleines Loch wo man einen Sicherungsbolzen einstecken sollte, wenn man die gesamte Lenksäule ausbaut - nur so als Tip. Hatten sie zwar eigentlich nicht bewegt, aber gut... irgendwie muss das Ding gerissen sein. Aber wenn BMW sagt - tausch das gesamte Ding, dann gibts auch noch ne sehr aufwändige, aber wesentlich günstigere Methode, wenn man nen Lenkmomentsensor bekommt ;-)
 
Die Tür ist mittlerweile schon offen - Dichtung ist natürlich draufgegangen. Aber da kommt dann auch gleich eine neue Drehfalle rein...Das Ding hat beim Türe einstellen das erste mal gezickt.... nachdem ichs leicht gangbar gemacht habe hats gute 100 mal auf und zu fein mitgemacht - kaum fährt man 2 km weil die Lenkung endlich geht - bleibt man eingesperrt. Grundsätzlich lief die Lenkung vor dem Umbau einwandfrei - aber es gibt da ein nettes kleines Loch wo man einen Sicherungsbolzen einstecken sollte, wenn man die gesamte Lenksäule ausbaut - nur so als Tip. Hatten sie zwar eigentlich nicht bewegt, aber gut... irgendwie muss das Ding gerissen sein. Aber wenn BMW sagt - tausch das gesamte Ding, dann gibts auch noch ne sehr aufwändige, aber wesentlich günstigere Methode, wenn man nen Lenkmomentsensor bekommt ;-)
Ich denke das ist dann auch die sinnvollste Sache. Die Dinger halten eh nicht ewig, oft gibt auch die mechanische Verriegelung über den Schließzylinder den Geist auf. Den Fall hatten wir ja erst letztens hier.

Das mit dem Sicherungsbolzen habe ich im TIS gelesen. Bei mir wurde die Lenksäule wohl schonmal getauscht, aber meine hat irgendwo elektronische Probleme. Wie ein falsch angelernter LWS, wobei es nur sporadisch auftritt. Da muss ich irgendwann noch tiefgehender suchen.
 
Ich denke das ist dann auch die sinnvollste Sache. Die Dinger halten eh nicht ewig, oft gibt auch die mechanische Verriegelung über den Schließzylinder den Geist auf. Den Fall hatten wir ja erst letztens hier.

Das mit dem Sicherungsbolzen habe ich im TIS gelesen. Bei mir wurde die Lenksäule wohl schonmal getauscht, aber meine hat irgendwo elektronische Probleme. Wie ein falsch angelernter LWS, wobei es nur sporadisch auftritt. Da muss ich irgendwann noch tiefgehender suchen.

Also nen LWS hab ich noch rumliegen aus Litauen wenns ist - sollte denke ich auch keinen Unterschied machen zwischen Rechts und Linkslenker. Ansonsten ist gern mal der Exzenter vom Elektromotor leicht verdreht Der Lenkmomentsensor...den bekommt man eigentlich nur mit ausgebauter Lenkung kaputt ;-) Sonst ist wohl auch manchmal das Gelenk gerne ein Punkt das vorn im Motorraum gleich nach der Lenksäule kommt. Angelernt ist der Lenkwinkelsensor ja schnell. Gefühlt hab ich mich mit jedwederm Beitrag im Internet zur Lenkung auseinandergesetzt - ich wollte da einfach keine Neue kaufen. Vor allem war die Fehlersuche reichlich langwierig. Aber das ist erstmal rum und ich bin happy :-)
 
Also nen LWS hab ich noch rumliegen aus Litauen wenns ist - sollte denke ich auch keinen Unterschied machen zwischen Rechts und Linkslenker. Ansonsten ist gern mal der Exzenter vom Elektromotor leicht verdreht Der Lenkmomentsensor...den bekommt man eigentlich nur mit ausgebauter Lenkung kaputt ;-) Sonst ist wohl auch manchmal das Gelenk gerne ein Punkt das vorn im Motorraum gleich nach der Lenksäule kommt. Angelernt ist der Lenkwinkelsensor ja schnell. Gefühlt hab ich mich mit jedwederm Beitrag im Internet zur Lenkung auseinandergesetzt - ich wollte da einfach keine Neue kaufen. Vor allem war die Fehlersuche reichlich langwierig. Aber das ist erstmal rum und ich bin happy :-)
Ich will deinen Thread nicht sprengen und schreib mal ne PN ;)
 
Nachdem es mit dem Treffen nicht geklappt hat, wurden die letzten beiden Wochenenden wieder anderweitig wenig fahrend verbracht. Aber wenig fahrend ist schon einmal besser als gar nicht fahrend 8-)

Er war für einige Minuten bereit für den TÜV. Aber der Reihe nach:

das aufgehübschte Interieur wurde verbaut:
Anhang anzeigen 386578

Alcantara tiefschwarz schimpft es sich mit entsprechend farblich passenden Nähten - und nachdem in der Tür noch kein Lautsprecher war, hat sich hier noch etwas passendes von Eton dahinter eingefunden. Da ging die Tür noch auf und hatte keine Zicken gemacht - zum Thema Türfalle komme ich aber noch. hatte mal ursprünglich überlegt, die "silbernen" Teile wie Türgriffe auch entsprechend einzufärben, dann harmoniert aber irgendwann nicht mehr viel mit dem Längsschliff-Alu vom Armaturenbrett. entsprechend wird ggfs. mal noch ein farblicher Akzent in der Mittelkonsole gesetzt, aber sonst wird es eine Mischung aus silbrig, schwarz und grün im Innenraum bleiben.

Anhang anzeigen 386579

Das hier hat mich im Übrigen vom ZRoadster-Treffen in Mettmann abgehalten. Nachdem mir jetzt die letzten Wochen einige Leute mit entsprechendem Werkzeug und eigentlich Ahnung abgesagt haben, dass sie das wieder flicken, war das ganze noch etwas nerviger. Das ist der Lenkmomentsensor - ich verlink hier mal ein englisches Forum, in dem jemand die Reparatur beschrieben hat - dann könnt ihr euch vorstellen was das für ein Scheiß war.

Nunja... ohne geflickten Sensor musste eine leicht am Halter verbogene Lenksäule aus Litauen herhalten. Nach dem zurechtbiegen ist uns auch erstmal aufgefallen dass die auch von einem Rechtslenker ist. Aber vorweg - die Stange mit dem Lenkmomentsensor drauf passt auch in die restlichen Teile vom Linkslenker! Also falls jemand viel Zeit und Muse und eine hydraulische Presse hat, dann kann man aus günstigen Rechtslenkern ggfs einen funktionierenden Lenkmomentsensor rausholen, ohne BMW aktuell wohl 3200 Euro für eine komplette neue Lenksäule in den Rachen zu werfen. Rechtlenker-Lenksäulen finden sich vereinzelt weiter im Osten wie es aussieht ein paar. In Polen wüsste ich noch welche, meine stammt aus Litauen für ca. 220 Euro. Man sieht nur nicht auf Anhieb, ob der Sensor intakt ist. Lotto quasi.

Also wurden aus zwei Lenkungen eine gemacht - da kann man gerne auch mal 3-5 Stunden für einplanen. Aber am Ende war es in meinem Fall erfolgreich! Er fährt wieder!
Nachdem der Moment der Freude gestern erst nach 21 Uhr eingetreten ist - gibt es erste Bilder mit entsprechenden Lichtverhältnissen - aber er fährt!

Anhang anzeigen 386584


Anhang anzeigen 386585


Anhang anzeigen 386586


Anhang anzeigen 386587


Nun, er fährt. jetzt stellt sich noch die Frage, wo noch ein Schlauch oder eine Dichtung etwas Kühlwasser suppt. Da hat sich wohl irgendwas dichtendes nicht ganz so dichtend verhalten wie es soll - was aber jetzt weniger dramatisch ist. Viel ist es nicht, und jetzt kann man ihn wenigstens wieder bequem auf die Hebebühne schubsen.
Das Radio macht auch ein wenig zicken - aber nur weil dem Monitor vom 1 Din Radio der Winter nicht so gefallen hat. Hatte sich verzogen und dann beim Ein- und Ausfahren hat sich innen ein kleines Plastikzahnrädchen verabschiedet. Mal sehen was ich damit mache. Aktuell fährt der Bildschirm aus, aber stellt sich nicht mehr auf - da muss man sich schon sehr tief bücken um zu sehen was man gerade hört - Rammstein - Bück dich.

Was durchaus lästiger ist, ist meine Fahrertür - die Drehfalle hatte schon einmal beim Zusammenbau und Einstellen herumgezickt - aber wieder ausgebaut und ordentlich gangbar gemacht - nochmal 50 mal auf und zu - keine Probleme. Einmal keine zwei Kilometer gefahren und schon ist man im Auto gefangen.
Würde mich für erste Fahrten nicht stören, aber nachdem das Projekt schon länger läuft, ist der TÜV seit Januar fällig. Die Vermutung liegt Nahe, dass es dem Prüfer nicht gefällt wie bei den Dukes of Hazzard ein- und auszusteigen.

Hier hoffe ich mal, dass die Tür gnädig ist und noch einmal aufgeht. Ansonsten heißt es Türverkleidung bei geschlossener Tür ausbauen - die schöne neue Dichtung kaputt machen und irgendwie öffnen...

Also erstmal eigentlich fertig und dann doch nicht.
Ein spannendes Projekt. Respekt. Und sieht auch gut aus. Der Z4 kann ja offenbar fast jede Farbe "tragen".
 
Zurück
Oben Unten