bezerker
macht Rennlizenz
Ach das waren noch Zeiten... CS1.6... was geblieben ist ist lediglich mein Gamename 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder wenigstens (ehemalige) Kellerkind. *scnr*du kannst davon ausgehen, dass 95% der Leute mit der Zahlenfolge 1337 im Kennzeichen irgendwelche ITler sind
Das stimmt beim @LightningZ sogar tatsächlichOder wenigstens (ehemalige) Kellerkind. *scnr*![]()
Das stimmt beim @LightningZ sogar tatsächlich
Aber zurück zum Thema: Der Laubfrosch ist übrigens der erste E85 den ich gefahren bin und ausschlaggebend das ich immer noch einen fahre. Kaum zu glauben wie lange das inzwischen her ist und dass der Z noch immer da ist.
Ich bin gespannt diese Farbe in natura zu sehen.
Also du wohnst in MUC und das Auto steht in Regensburg?willst du das nicht umdrehen, dann seh ich den Zetti hier mal
Sehr starkes Projekt und coole Farbe!Viel Erfolg weiterhin :)
Anhang anzeigen 383449
und von außen (auf fremden Felgen) ist er quasi fertig. Verdeck ist drauf und passt immer noch ;-) Effektiv fehlt noch der Tönungskeil in der Frontscheibe was man nach außen sieht - aber der kommt erst nach dem TÜV rein - sonst moniert sich der nur wieder wegen seinen 2 Zentimetern die es ihm zu tief reingeht (in die Scheibe). Und es will ja keiner dass der TÜV weint ;-)
Ihr dürft gerne die Daumen drücken, dass die neue Lenksäule zeitnah vorm kommenden Wochenende kommt !
das Styling der Heckstoßstange gefällt mir so rein gar nicht![]()
Was durchaus lästiger ist, ist meine Fahrertür - die Drehfalle hatte schon einmal beim Zusammenbau und Einstellen herumgezickt - aber wieder ausgebaut und ordentlich gangbar gemacht - nochmal 50 mal auf und zu - keine Probleme. Einmal keine zwei Kilometer gefahren und schon ist man im Auto gefangen.
Würde mich für erste Fahrten nicht stören, aber nachdem das Projekt schon länger läuft, ist der TÜV seit Januar fällig. Die Vermutung liegt Nahe, dass es dem Prüfer nicht gefällt wie bei den Dukes of Hazzard ein- und auszusteigen.
Hier hoffe ich mal, dass die Tür gnädig ist und noch einmal aufgeht. Ansonsten heißt es Türverkleidung bei geschlossener Tür ausbauen - die schöne neue Dichtung kaputt machen und irgendwie öffnen...
Ich bin erstaunt wie gut das Grün zum Zetti passt, und ja definitiv mit Schwarzen Felgen das ganze! Mut wird mal wieder belohnt. Und ich weiß nicht wie es aussieht ... aber kann man diese Standlicht.Funktion von den Blinkern dimmen beim codieren? ... würde ich zumindest dunkler machen, oder dann eher aus, vielleicht wirkt es aber auch nur bei den Fotos so, ansonsten sehe ich kein Konflikt mit den Gelbern Blinkern bei der Farbe ....
Ja das Thema Lenksensor hat dich ja echt mega beschäftigt.... ist das generell ein Problem bei unseren Zettis? Nicht das man sich so ein Ding mal noch ordern sollte .... wenn ich höre das es bei BMW unbezahlbar ist.
Wenn mal wieder ein wenig Geld übrig ist, dann kommt neben anderen Sitzen auch noch eine präsentere Auspuffanlage mit dazu, das lenkt vielleicht dann wieder etwas vom vielen Schwarz ab :-) Aber ich mag es muss ich sagen - Bei ebenfalls wieder vorhandenem Budget sollten auch stimmigere Felgen in Schwarz Hochglanz dazukommenDem muss ich leider zustimmen. Da passen die Linien nicht bzw das Schwarz ist zu präsent.
Ansonsten geiles Projekt!
Bau doch einfach ein anderes Systemschloss ein. Die Dinger bekommst du echt günstig vom Schlachter. Klar muss deine neue Dichtung wieder ab, aber besser als nicht mehr reinzukommen. Die 40€ wären es mir wert.
Ansonsten sehr geiles Projekt. Gerade, weil meine Lenkung auch zickt und ich den Fehler noch nicht gefunden habe, lese ich hier fleißig mit![]()
Ich denke das ist dann auch die sinnvollste Sache. Die Dinger halten eh nicht ewig, oft gibt auch die mechanische Verriegelung über den Schließzylinder den Geist auf. Den Fall hatten wir ja erst letztens hier.Die Tür ist mittlerweile schon offen - Dichtung ist natürlich draufgegangen. Aber da kommt dann auch gleich eine neue Drehfalle rein...Das Ding hat beim Türe einstellen das erste mal gezickt.... nachdem ichs leicht gangbar gemacht habe hats gute 100 mal auf und zu fein mitgemacht - kaum fährt man 2 km weil die Lenkung endlich geht - bleibt man eingesperrt. Grundsätzlich lief die Lenkung vor dem Umbau einwandfrei - aber es gibt da ein nettes kleines Loch wo man einen Sicherungsbolzen einstecken sollte, wenn man die gesamte Lenksäule ausbaut - nur so als Tip. Hatten sie zwar eigentlich nicht bewegt, aber gut... irgendwie muss das Ding gerissen sein. Aber wenn BMW sagt - tausch das gesamte Ding, dann gibts auch noch ne sehr aufwändige, aber wesentlich günstigere Methode, wenn man nen Lenkmomentsensor bekommt ;-)
Ich denke das ist dann auch die sinnvollste Sache. Die Dinger halten eh nicht ewig, oft gibt auch die mechanische Verriegelung über den Schließzylinder den Geist auf. Den Fall hatten wir ja erst letztens hier.
Das mit dem Sicherungsbolzen habe ich im TIS gelesen. Bei mir wurde die Lenksäule wohl schonmal getauscht, aber meine hat irgendwo elektronische Probleme. Wie ein falsch angelernter LWS, wobei es nur sporadisch auftritt. Da muss ich irgendwann noch tiefgehender suchen.
Ich will deinen Thread nicht sprengen und schreib mal ne PNAlso nen LWS hab ich noch rumliegen aus Litauen wenns ist - sollte denke ich auch keinen Unterschied machen zwischen Rechts und Linkslenker. Ansonsten ist gern mal der Exzenter vom Elektromotor leicht verdreht Der Lenkmomentsensor...den bekommt man eigentlich nur mit ausgebauter Lenkung kaputt ;-) Sonst ist wohl auch manchmal das Gelenk gerne ein Punkt das vorn im Motorraum gleich nach der Lenksäule kommt. Angelernt ist der Lenkwinkelsensor ja schnell. Gefühlt hab ich mich mit jedwederm Beitrag im Internet zur Lenkung auseinandergesetzt - ich wollte da einfach keine Neue kaufen. Vor allem war die Fehlersuche reichlich langwierig. Aber das ist erstmal rum und ich bin happy :-)
Ein spannendes Projekt. Respekt. Und sieht auch gut aus. Der Z4 kann ja offenbar fast jede Farbe "tragen".Nachdem es mit dem Treffen nicht geklappt hat, wurden die letzten beiden Wochenenden wieder anderweitig wenig fahrend verbracht. Aber wenig fahrend ist schon einmal besser als gar nicht fahrend![]()
Er war für einige Minuten bereit für den TÜV. Aber der Reihe nach:
das aufgehübschte Interieur wurde verbaut:
Anhang anzeigen 386578
Alcantara tiefschwarz schimpft es sich mit entsprechend farblich passenden Nähten - und nachdem in der Tür noch kein Lautsprecher war, hat sich hier noch etwas passendes von Eton dahinter eingefunden. Da ging die Tür noch auf und hatte keine Zicken gemacht - zum Thema Türfalle komme ich aber noch. hatte mal ursprünglich überlegt, die "silbernen" Teile wie Türgriffe auch entsprechend einzufärben, dann harmoniert aber irgendwann nicht mehr viel mit dem Längsschliff-Alu vom Armaturenbrett. entsprechend wird ggfs. mal noch ein farblicher Akzent in der Mittelkonsole gesetzt, aber sonst wird es eine Mischung aus silbrig, schwarz und grün im Innenraum bleiben.
Anhang anzeigen 386579
Das hier hat mich im Übrigen vom ZRoadster-Treffen in Mettmann abgehalten. Nachdem mir jetzt die letzten Wochen einige Leute mit entsprechendem Werkzeug und eigentlich Ahnung abgesagt haben, dass sie das wieder flicken, war das ganze noch etwas nerviger. Das ist der Lenkmomentsensor - ich verlink hier mal ein englisches Forum, in dem jemand die Reparatur beschrieben hat - dann könnt ihr euch vorstellen was das für ein Scheiß war.
Steering Column Fix - Torque Sensor (save £2000)
I've just spent the weekend ripping apart my steering column in order to fix the 611C fault code "steering column torque'. I'd previously read that this was an issue that could only be remedied with a new/salvage steering column, because the torque sensor is buried deep within the column...z4-forum.com
Nunja... ohne geflickten Sensor musste eine leicht am Halter verbogene Lenksäule aus Litauen herhalten. Nach dem zurechtbiegen ist uns auch erstmal aufgefallen dass die auch von einem Rechtslenker ist. Aber vorweg - die Stange mit dem Lenkmomentsensor drauf passt auch in die restlichen Teile vom Linkslenker! Also falls jemand viel Zeit und Muse und eine hydraulische Presse hat, dann kann man aus günstigen Rechtslenkern ggfs einen funktionierenden Lenkmomentsensor rausholen, ohne BMW aktuell wohl 3200 Euro für eine komplette neue Lenksäule in den Rachen zu werfen. Rechtlenker-Lenksäulen finden sich vereinzelt weiter im Osten wie es aussieht ein paar. In Polen wüsste ich noch welche, meine stammt aus Litauen für ca. 220 Euro. Man sieht nur nicht auf Anhieb, ob der Sensor intakt ist. Lotto quasi.
Also wurden aus zwei Lenkungen eine gemacht - da kann man gerne auch mal 3-5 Stunden für einplanen. Aber am Ende war es in meinem Fall erfolgreich! Er fährt wieder!
Nachdem der Moment der Freude gestern erst nach 21 Uhr eingetreten ist - gibt es erste Bilder mit entsprechenden Lichtverhältnissen - aber er fährt!
Anhang anzeigen 386584
Anhang anzeigen 386585
Anhang anzeigen 386586
Anhang anzeigen 386587
Nun, er fährt. jetzt stellt sich noch die Frage, wo noch ein Schlauch oder eine Dichtung etwas Kühlwasser suppt. Da hat sich wohl irgendwas dichtendes nicht ganz so dichtend verhalten wie es soll - was aber jetzt weniger dramatisch ist. Viel ist es nicht, und jetzt kann man ihn wenigstens wieder bequem auf die Hebebühne schubsen.
Das Radio macht auch ein wenig zicken - aber nur weil dem Monitor vom 1 Din Radio der Winter nicht so gefallen hat. Hatte sich verzogen und dann beim Ein- und Ausfahren hat sich innen ein kleines Plastikzahnrädchen verabschiedet. Mal sehen was ich damit mache. Aktuell fährt der Bildschirm aus, aber stellt sich nicht mehr auf - da muss man sich schon sehr tief bücken um zu sehen was man gerade hört - Rammstein - Bück dich.
Was durchaus lästiger ist, ist meine Fahrertür - die Drehfalle hatte schon einmal beim Zusammenbau und Einstellen herumgezickt - aber wieder ausgebaut und ordentlich gangbar gemacht - nochmal 50 mal auf und zu - keine Probleme. Einmal keine zwei Kilometer gefahren und schon ist man im Auto gefangen.
Würde mich für erste Fahrten nicht stören, aber nachdem das Projekt schon länger läuft, ist der TÜV seit Januar fällig. Die Vermutung liegt Nahe, dass es dem Prüfer nicht gefällt wie bei den Dukes of Hazzard ein- und auszusteigen.
Hier hoffe ich mal, dass die Tür gnädig ist und noch einmal aufgeht. Ansonsten heißt es Türverkleidung bei geschlossener Tür ausbauen - die schöne neue Dichtung kaputt machen und irgendwie öffnen...
Also erstmal eigentlich fertig und dann doch nicht.